Finanzrechner
Mietrendite-Rechner
mietrendite-oberhausen
Wie Sie datenbasiert die profitabelsten Anlageimmobilien in Oberhausen identifizieren und Ihre Rendite maximieren.
With access to Google, BORIS, and Deep Research.
Die durchschnittliche Mietrendite in Oberhausen liegt bei soliden 4,63 %, wobei die Mieten im Jahresvergleich um über 4 % steigen.
Die Kaufpreise für Eigentumswohnungen sind um über 15 % gestiegen, was eine genaue Kalkulation vor dem Kauf unerlässlich macht.
Sterkrade-Nord ist mit Mietpreisen von bis zu 9,63 €/m² der teuerste Stadtteil, während Alstaden mit 7,95 €/m² günstigere Einstiegschancen bietet.
Ist eine Investition in den Oberhausener Immobilienmarkt noch profitabel? Angesichts steigender Kaufpreise von bis zu 15,53 % für Wohnungen im Jahresvergleich wird die genaue Kalkulation der Mietrendite zum entscheidenden Faktor für Ihren Erfolg. Dieser Artikel analysiert die aktuellen Marktdaten für 2025, zeigt Ihnen die renditestärksten Stadtteile und gibt Ihnen konkrete Strategien an die Hand, um Ihre Investitionsentscheidungen auf eine solide, datenbasierte Grundlage zu stellen. Erfahren Sie, wie Sie die Nettokaltmiete und den Kaufpreis ins richtige Verhältnis setzen und so das volle Potenzial Ihrer Anlageimmobilie ausschöpfen.
Der Oberhausener Mietmarkt zeigt für 2025 eine klare Aufwärtstendenz. Die durchschnittliche Miete für Wohnungen liegt im dritten Quartal 2025 bei 8,18 €/m², was einer Steigerung von 4,46 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Andere Analysen bestätigen diesen Trend mit Durchschnittsmieten von bis zu 8,58 €/m², ein Plus von 9,72 % im Vergleich zu 2024. Besonders bei kleinen Wohnungen unter 40 m² werden mit 10,57 €/m² die höchsten Quadratmeterpreise erzielt. Für Investoren bedeutet diese Entwicklung stabile Mieteinnahmen mit Potenzial für zukünftige Anpassungen. Bei Häusern ist der Anstieg mit einem Plus von 12,54 % auf durchschnittlich 13,37 €/m² sogar noch deutlicher ausgeprägt. Eine genaue Kenntnis des lokalen Mietspiegels ist daher unerlässlich. Diese Zahlen verdeutlichen, dass die Nachfrage das Angebot übersteigt und die Grundlage für eine solide Mietrendite in Oberhausen legt.
Parallel zu den Mieten sind auch die Kaufpreise in Oberhausen signifikant gestiegen. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für eine Eigentumswohnung liegt im September 2025 bei rund 2.008 €. Dies markiert eine erhebliche Steigerung von 15,53 % im Vergleich zum Vorjahr, als der Preis noch bei 1.868 €/m² lag. Bei Häusern fiel der Anstieg mit 10,56 % auf durchschnittlich 2.890 €/m² etwas moderater, aber immer noch stark aus. Diese Preisdynamik unterstreicht die Notwendigkeit einer präzisen Bewertung vor dem Kauf. Die Spanne ist dabei groß: In einfachen Lagen beginnen die Preise bei 1.796 €/m², während in Top-Lagen wie Sterkrade-Nord bis zu 2.642 €/m² für Wohnungen gezahlt werden. Eine detaillierte Analyse des Immobilienmarktes hilft, überbewertete Angebote zu vermeiden. Die aktuellen Kaufpreise bilden die entscheidende Variable für die Berechnung Ihrer potenziellen Mietrendite.
Ist eine Investition in den Oberhausener Immobilienmarkt noch profitabel? Angesichts steigender Kaufpreise von bis zu 15,53 % für Wohnungen im Jahresvergleich wird die genaue Kalkulation der Mietrendite zum entscheidenden Faktor für Ihren Erfolg. Dieser Artikel analysiert die aktuellen Marktdaten für 2025, zeigt Ihnen die renditestärksten Stadtteile und gibt Ihnen konkrete Strategien an die Hand, um Ihre Investitionsentscheidungen auf eine solide, datenbasierte Grundlage zu stellen. Erfahren Sie, wie Sie die Nettokaltmiete und den Kaufpreis ins richtige Verhältnis setzen und so das volle Potenzial Ihrer Anlageimmobilie ausschöpfen.
Ist eine Investition in den Oberhausener Immobilienmarkt noch profitabel? Angesichts steigender Kaufpreise von bis zu 15,53 % für Wohnungen im Jahresvergleich wird die genaue Kalkulation der Mietrendite zum entscheidenden Faktor für Ihren Erfolg. Dieser Artikel analysiert die aktuellen Marktdaten für 2025, zeigt Ihnen die renditestärksten Stadtteile und gibt Ihnen konkrete Strategien an die Hand, um Ihre Investitionsentscheidungen auf eine solide, datenbasierte Grundlage zu stellen. Erfahren Sie, wie Sie die Nettokaltmiete und den Kaufpreis ins richtige Verhältnis setzen und so das volle Potenzial Ihrer Anlageimmobilie ausschöpfen.
Ist eine Investition in den Oberhausener Immobilienmarkt noch profitabel? Angesichts steigender Kaufpreise von bis zu 15,53 % für Wohnungen im Jahresvergleich wird die genaue Kalkulation der Mietrendite zum entscheidenden Faktor für Ihren Erfolg. Dieser Artikel analysiert die aktuellen Marktdaten für 2025, zeigt Ihnen die renditestärksten Stadtteile und gibt Ihnen konkrete Strategien an die Hand, um Ihre Investitionsentscheidungen auf eine solide, datenbasierte Grundlage zu stellen. Erfahren Sie, wie Sie die Nettokaltmiete und den Kaufpreis ins richtige Verhältnis setzen und so das volle Potenzial Ihrer Anlageimmobilie ausschöpfen.
Ist eine Investition in den Oberhausener Immobilienmarkt noch profitabel? Angesichts steigender Kaufpreise von bis zu 15,53 % für Wohnungen im Jahresvergleich wird die genaue Kalkulation der Mietrendite zum entscheidenden Faktor für Ihren Erfolg. Dieser Artikel analysiert die aktuellen Marktdaten für 2025, zeigt Ihnen die renditestärksten Stadtteile und gibt Ihnen konkrete Strategien an die Hand, um Ihre Investitionsentscheidungen auf eine solide, datenbasierte Grundlage zu stellen. Erfahren Sie, wie Sie die Nettokaltmiete und den Kaufpreis ins richtige Verhältnis setzen und so das volle Potenzial Ihrer Anlageimmobilie ausschöpfen.
Ist eine Investition in den Oberhausener Immobilienmarkt noch profitabel? Angesichts steigender Kaufpreise von bis zu 15,53 % für Wohnungen im Jahresvergleich wird die genaue Kalkulation der Mietrendite zum entscheidenden Faktor für Ihren Erfolg. Dieser Artikel analysiert die aktuellen Marktdaten für 2025, zeigt Ihnen die renditestärksten Stadtteile und gibt Ihnen konkrete Strategien an die Hand, um Ihre Investitionsentscheidungen auf eine solide, datenbasierte Grundlage zu stellen. Erfahren Sie, wie Sie die Nettokaltmiete und den Kaufpreis ins richtige Verhältnis setzen und so das volle Potenzial Ihrer Anlageimmobilie ausschöpfen.
Statistisches Bundesamt (Destatis) bietet einen Überblick über das Thema Wohnen in Deutschland.
Destatis zeigt in dieser Tabelle das Verhältnis von Mieten zu Haushaltsnettoeinkommen.
Die Stadt Oberhausen stellt auf dieser Seite ihre Statistikdaten bereit.
Statistik NRW bietet Daten und Informationen über Gebäude und Wohnungen in Nordrhein-Westfalen.
Die Deutsche Bundesbank stellt ein Indikatorensystem zum Wohnimmobilienmarkt zur Verfügung.
Der Wohnungsmarktbericht 2024 der NRW.BANK bietet detaillierte Einblicke in den Wohnungsmarkt.
Was ist eine gute Mietrendite in Oberhausen?
Eine gute Mietrendite in Oberhausen liegt bei 4 % oder mehr. Der städtische Durchschnitt beträgt bereits 4,63 %. Mit einer sorgfältigen Objektauswahl in gefragten Lagen und durch gezielte Modernisierungen können Sie diesen Wert oft übertreffen.
Wie berechne ich die Nettomietrendite?
Für die Nettomietrendite ziehen Sie von der Jahresnettokaltmiete alle nicht umlegbaren Kosten (z. B. Instandhaltungsrücklage, Verwaltungskosten) ab. Diesen Betrag teilen Sie durch die Gesamtinvestitionskosten (Kaufpreis plus Kaufnebenkosten).
Welche Faktoren beeinflussen die Mietrendite am stärksten?
Die drei wichtigsten Faktoren sind der Kaufpreis, die erzielbare Miete und die laufenden Kosten. Eine gute Verhandlung beim Kauf und die Auswahl einer Lage mit hoher Mietnachfrage sind entscheidend für eine hohe Rendite.
Sollte ich in eine kleine oder große Wohnung investieren?
Kleine Wohnungen unter 40 m² erzielen in Oberhausen mit 10,57 €/m² oft die höchsten Quadratmetermieten. Sie erfordern jedoch möglicherweise mehr Verwaltungsaufwand aufgrund häufigerer Mieterwechsel. Größere Wohnungen bieten stabilere, langfristige Mietverhältnisse.
Wie kann Auctoa mir bei meiner Investitionsentscheidung helfen?
Auctoa bietet Ihnen eine KI-gestützte Immobilienbewertung, die den aktuellen Marktwert präzise ermittelt. Unser ImmoGPT-Chat kann Ihnen zudem spezifische Fragen zum Standort und zur potenziellen Rendite beantworten, damit Sie eine datenbasierte und sichere Entscheidung treffen.