Verkaufsservices

Maklervermittlung

vermieten-oder-verkaufen-aachen

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Vermieten oder Verkaufen in Aachen: Die datenbasierte Entscheidung für 2025

Vermieten oder Verkaufen in Aachen: Die datenbasierte Entscheidung für 2025

Vermieten oder Verkaufen in Aachen: Die datenbasierte Entscheidung für 2025

10 Sept 2025

9

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Erbschaftsmanager bei Auctoa

Ein strategischer Leitfaden für Immobilieneigentümer zur Maximierung ihres Vermögens in Aachens dynamischem Markt

Stehen Sie vor der Entscheidung, Ihre Immobilie in Aachen zu vermieten oder zu verkaufen? Der Aachener Markt bietet mit seiner hohen Nachfrage einzigartige Chancen, birgt aber auch Risiken. Dieser Leitfaden liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen für eine fundierte, strategische Entscheidung.

Stehen Sie vor der Entscheidung, Ihre Immobilie in Aachen zu vermieten oder zu verkaufen? Der Aachener Markt bietet mit seiner hohen Nachfrage einzigartige Chancen, birgt aber auch Risiken. Dieser Leitfaden liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen für eine fundierte, strategische Entscheidung.

Stehen Sie vor der Entscheidung, Ihre Immobilie in Aachen zu vermieten oder zu verkaufen? Der Aachener Markt bietet mit seiner hohen Nachfrage einzigartige Chancen, birgt aber auch Risiken. Dieser Leitfaden liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen für eine fundierte, strategische Entscheidung.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

With access to Google, BORIS, and Deep Research.

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

Aachens Immobilienmarkt ist durch eine extrem niedrige Leerstandsquote (unter 1 %) und eine hohe Nachfrage durch über 60.000 Studierende geprägt, was Vermietung attraktiv macht.

Beim Verkauf können Sie von gestiegenen Preisen (ca. 3.367 €/m² für Wohnungen) profitieren, müssen aber Nebenkosten (ca. 5-10 %) und eine mögliche Spekulationssteuer bei Haltedauern unter 10 Jahren einkalkulieren.

Die Nettorendite bei Vermietung wird durch nicht umlagefähige Kosten wie Instandhaltung (ca. 1,5 % des Wertes p.a.) und Verwaltung (ca. 20-30 €/Monat) geschmälert und muss individuell berechnet werden.

Die Frage „Vermieten oder Verkaufen in Aachen?“ beschäftigt viele Immobilieneigentümer und Erben. Es ist eine Entscheidung zwischen langfristigem, stetigem Ertrag und sofortiger Liquidität. Der Immobilienmarkt in Aachen ist besonders: Mit über 60.000 Studierenden und einer Leerstandsquote von unter 1 % ist die Nachfrage nach Mietwohnungen konstant hoch. Gleichzeitig sind die Verkaufspreise in den letzten Jahren gestiegen und bieten die Chance auf einen attraktiven Erlös. Eine pauschale Antwort gibt es nicht. Ihre Entscheidung hängt von einer präzisen Analyse des Marktes, der Kosten und Ihrer persönlichen Lebenssituation ab. Dieser Artikel liefert Ihnen die notwendigen Daten, um die für Sie profitabelste Strategie zu entwickeln.

Der Aachener Immobilienmarkt 2025 in Zahlen

Der Aachener Immobilienmarkt 2025 in Zahlen

Der Aachener Immobilienmarkt 2025 in Zahlen

Der Aachener Immobilienmarkt 2025 in Zahlen

Eine fundierte Entscheidung beginnt mit harten Fakten. Der Aachener Immobilienmarkt zeigt 2025 eine stabile Nachfrage bei leicht steigenden Preisen. Der durchschnittliche Kaufpreis für eine Wohnung liegt bei etwa 3.367 € pro Quadratmeter, was einer leichten Steigerung von 0,87 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Für Häuser müssen Käufer im Schnitt mit 3.471 € pro Quadratmeter rechnen. Dem gegenüber stehen durchschnittliche Kaltmieten von rund 11,44 € pro Quadratmeter, die in guten Lagen auf über 14 € steigen können. Die entscheidende Kennzahl ist jedoch die extrem niedrige Leerstandsquote, die seit fast einem Jahrzehnt unter 1 % liegt. Diese hohe Nachfrage sichert Vermietern eine konstante Einnahmequelle und minimiert das Risiko von Mietausfällen. Eine detaillierte Analyse des Aachener Immobilienmarktes zeigt die Potenziale für beide Optionen auf. Die soliden Marktdaten bilden die Grundlage für die Berechnung Ihrer potenziellen Rendite.

7b57c929-16a7-49fe-ab47-d93fbebe21ea

7b57c929-16a7-49fe-ab47-d93fbebe21ea

7b57c929-16a7-49fe-ab47-d93fbebe21ea

7b57c929-16a7-49fe-ab47-d93fbebe21ea

Die Vermietung erscheint dank der hohen Nachfrage attraktiv, doch die Nettorendite ist entscheidend. Ausgehend von den Durchschnittswerten ergibt sich eine Bruttomietrendite von etwa 4,1 % pro Jahr. Von diesen Einnahmen müssen Sie jedoch Kosten abziehen, die nicht auf den Mieter umlegbar sind. Viele Eigentümer unterschätzen die nicht umlagefähigen Kosten, die die Rendite um 1,5 % bis 2 % schmälern können. Eine professionelle Hausverwaltung kostet zwischen 20 € und 30 € pro Monat und Wohnung. Zudem müssen Sie eine Instandhaltungsrücklage bilden. Als Faustregel gelten hierfür 1,5 % des Immobilienwertes pro Jahr. Bei einem Neubau können Sie mit etwa 8 € pro Quadratmeter und Jahr rechnen, bei einem Altbau sind es schnell 12,50 €. Eine genaue Berechnung der Mietrendite ist daher unerlässlich. Folgende Kostenpunkte sollten Sie berücksichtigen:

  • Kosten für die Hausverwaltung (ca. 240 € bis 360 € pro Jahr)

  • Instandhaltungsrücklage (mindestens 1 % des Immobilienwertes p.a.)

  • Kosten für Mietersuche und Vertragsabwicklung bei Wechsel

  • Potenzielle Kosten für Rechtsberatung bei Mietstreitigkeiten

  • Versicherungen wie die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht

  • Steuern auf die Mieteinnahmen nach Abzug von Werbungskosten

Diese laufenden Kosten müssen dem potenziellen Verkaufserlös gegenübergestellt werden.

Der Verkauf: Analyse von Erlös, Kosten und Steuern

Der Verkauf: Analyse von Erlös, Kosten und Steuern

Der Verkauf: Analyse von Erlös, Kosten und Steuern

Der Verkauf: Analyse von Erlös, Kosten und Steuern

Die Frage „Vermieten oder Verkaufen in Aachen?“ beschäftigt viele Immobilieneigentümer und Erben. Es ist eine Entscheidung zwischen langfristigem, stetigem Ertrag und sofortiger Liquidität. Der Immobilienmarkt in Aachen ist besonders: Mit über 60.000 Studierenden und einer Leerstandsquote von unter 1 % ist die Nachfrage nach Mietwohnungen konstant hoch. Gleichzeitig sind die Verkaufspreise in den letzten Jahren gestiegen und bieten die Chance auf einen attraktiven Erlös. Eine pauschale Antwort gibt es nicht. Ihre Entscheidung hängt von einer präzisen Analyse des Marktes, der Kosten und Ihrer persönlichen Lebenssituation ab. Dieser Artikel liefert Ihnen die notwendigen Daten, um die für Sie profitabelste Strategie zu entwickeln.

7b57c929-16a7-49fe-ab47-d93fbebe21ea

7b57c929-16a7-49fe-ab47-d93fbebe21ea

7b57c929-16a7-49fe-ab47-d93fbebe21ea

7b57c929-16a7-49fe-ab47-d93fbebe21ea

Die Frage „Vermieten oder Verkaufen in Aachen?“ beschäftigt viele Immobilieneigentümer und Erben. Es ist eine Entscheidung zwischen langfristigem, stetigem Ertrag und sofortiger Liquidität. Der Immobilienmarkt in Aachen ist besonders: Mit über 60.000 Studierenden und einer Leerstandsquote von unter 1 % ist die Nachfrage nach Mietwohnungen konstant hoch. Gleichzeitig sind die Verkaufspreise in den letzten Jahren gestiegen und bieten die Chance auf einen attraktiven Erlös. Eine pauschale Antwort gibt es nicht. Ihre Entscheidung hängt von einer präzisen Analyse des Marktes, der Kosten und Ihrer persönlichen Lebenssituation ab. Dieser Artikel liefert Ihnen die notwendigen Daten, um die für Sie profitabelste Strategie zu entwickeln.

Ihre Lebensplanung entscheidet: Persönliche Faktoren abwägen

Ihre Lebensplanung entscheidet: Persönliche Faktoren abwägen

Ihre Lebensplanung entscheidet: Persönliche Faktoren abwägen

Ihre Lebensplanung entscheidet: Persönliche Faktoren abwägen

Die Frage „Vermieten oder Verkaufen in Aachen?“ beschäftigt viele Immobilieneigentümer und Erben. Es ist eine Entscheidung zwischen langfristigem, stetigem Ertrag und sofortiger Liquidität. Der Immobilienmarkt in Aachen ist besonders: Mit über 60.000 Studierenden und einer Leerstandsquote von unter 1 % ist die Nachfrage nach Mietwohnungen konstant hoch. Gleichzeitig sind die Verkaufspreise in den letzten Jahren gestiegen und bieten die Chance auf einen attraktiven Erlös. Eine pauschale Antwort gibt es nicht. Ihre Entscheidung hängt von einer präzisen Analyse des Marktes, der Kosten und Ihrer persönlichen Lebenssituation ab. Dieser Artikel liefert Ihnen die notwendigen Daten, um die für Sie profitabelste Strategie zu entwickeln.

7b57c929-16a7-49fe-ab47-d93fbebe21ea

7b57c929-16a7-49fe-ab47-d93fbebe21ea

7b57c929-16a7-49fe-ab47-d93fbebe21ea

7b57c929-16a7-49fe-ab47-d93fbebe21ea

Die Frage „Vermieten oder Verkaufen in Aachen?“ beschäftigt viele Immobilieneigentümer und Erben. Es ist eine Entscheidung zwischen langfristigem, stetigem Ertrag und sofortiger Liquidität. Der Immobilienmarkt in Aachen ist besonders: Mit über 60.000 Studierenden und einer Leerstandsquote von unter 1 % ist die Nachfrage nach Mietwohnungen konstant hoch. Gleichzeitig sind die Verkaufspreise in den letzten Jahren gestiegen und bieten die Chance auf einen attraktiven Erlös. Eine pauschale Antwort gibt es nicht. Ihre Entscheidung hängt von einer präzisen Analyse des Marktes, der Kosten und Ihrer persönlichen Lebenssituation ab. Dieser Artikel liefert Ihnen die notwendigen Daten, um die für Sie profitabelste Strategie zu entwickeln.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Was ist die Spekulationssteuer und wann muss ich sie in Aachen zahlen?

Die Spekulationssteuer ist eine Einkommensteuer auf den Gewinn aus dem Verkauf einer Immobilie. Sie fällt an, wenn Sie die Immobilie innerhalb von 10 Jahren nach dem Kauf wieder verkaufen und sie in dieser Zeit vermietet haben. Wenn Sie die Immobilie im Verkaufsjahr und den beiden Jahren davor selbst bewohnt haben, entfällt die Steuer.



Wie kann ich den genauen Wert meiner Immobilie in Aachen ermitteln?

Eine genaue Wertermittlung ist entscheidend. Sie können eine erste Schätzung über Online-Tools erhalten. Für eine fundierte Entscheidungsgrundlage empfiehlt sich eine professionelle, datengestützte Bewertung durch Experten wie Auctoa, die Lage, Zustand und aktuelle Marktdaten präzise analysiert.



Welche Unterlagen benötige ich für einen Verkauf?

Für einen Verkauf benötigen Sie einen aktuellen Grundbuchauszug, den Energieausweis, Baupläne und Grundrisse, eine Wohnflächenberechnung, bei Eigentumswohnungen die Teilungserklärung und die Protokolle der letzten Eigentümerversammlungen sowie Nachweise über Modernisierungen.



Kann ich die Kosten für die Hausverwaltung auf die Mieter umlegen?

Nein, die Kosten für die Mietverwaltung sind nicht als Betriebskosten auf die Mieter umlegbar. Sie stellen Werbungskosten dar, die Sie als Vermieter in Ihrer Steuererklärung geltend machen können, um Ihr zu versteuerndes Einkommen zu senken.



Wie wirkt sich die Lage innerhalb Aachens auf die Entscheidung aus?

Die Lage ist sehr wichtig. Zentrale Lagen wie das Pontviertel sind bei Studierenden extrem gefragt und eignen sich hervorragend zur Vermietung kleinerer Einheiten. Ruhigere Stadtteile wie Laurensberg oder Brand ziehen Familien an und können hohe Verkaufspreise erzielen. Eine genaue Analyse des Stadtteils ist für die Strategie unerlässlich.



Was ist rentabler: eine möblierte oder unmöblierte Vermietung in Aachen?

Aufgrund der hohen Zahl an Studierenden und internationalen Fachkräften kann eine möblierte Vermietung in Aachen sehr rentabel sein, da Sie höhere Mieten verlangen können. Der Verwaltungs- und Instandhaltungsaufwand für die Möbel ist jedoch höher. Es ist eine Abwägung zwischen höherem Ertrag und mehr Aufwand.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE