Finanzrechner

Grundsteuer-Rechner

grunderwerbsteuer-dortmund

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Grunderwerbsteuer in Dortmund: Ihr 2025-Leitfaden zur Optimierung der 6,5 % Abgabe

Grunderwerbsteuer in Dortmund: Ihr 2025-Leitfaden zur Optimierung der 6,5 % Abgabe

Grunderwerbsteuer in Dortmund: Ihr 2025-Leitfaden zur Optimierung der 6,5 % Abgabe

10 Sept 2025

8

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Verkaufsservices bei Auctoa

Wie Sie die Bemessungsgrundlage legal reduzieren und Tausende von Euro sparen.

Planen Sie einen Immobilienkauf in Dortmund? Die Grunderwerbsteuer von 6,5 % in NRW ist ein erheblicher Kostenfaktor, der oft übersehen wird. Verstehen Sie, wie diese Steuer berechnet wird und welche legalen Strategien es gibt, um Ihre finanzielle Belastung um bis zu 15 % zu senken.

Planen Sie einen Immobilienkauf in Dortmund? Die Grunderwerbsteuer von 6,5 % in NRW ist ein erheblicher Kostenfaktor, der oft übersehen wird. Verstehen Sie, wie diese Steuer berechnet wird und welche legalen Strategien es gibt, um Ihre finanzielle Belastung um bis zu 15 % zu senken.

Planen Sie einen Immobilienkauf in Dortmund? Die Grunderwerbsteuer von 6,5 % in NRW ist ein erheblicher Kostenfaktor, der oft übersehen wird. Verstehen Sie, wie diese Steuer berechnet wird und welche legalen Strategien es gibt, um Ihre finanzielle Belastung um bis zu 15 % zu senken.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

With access to Google, BORIS, and Deep Research.

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

In Dortmund (NRW) beträgt der Grunderwerbsteuersatz 6,5 % des Kaufpreises.

Durch den separaten Ausweis von beweglichem Inventar (z.B. Küche) im Kaufvertrag lässt sich die Steuerlast legal senken.

Die Zahlung der Steuer ist Voraussetzung für die Eigentumsumschreibung im Grundbuch; die Frist beträgt einen Monat nach Erhalt des Steuerbescheids.

Der Erwerb einer Immobilie in Dortmund ist ein bedeutender finanzieller Schritt, doch viele Käufer unterschätzen die Nebenkosten. Die Grunderwerbsteuer in Dortmund stellt mit einem Satz von 6,5 % einen der größten Posten dar. Wussten Sie, dass nicht der gesamte Kaufpreis der Steuer unterliegen muss? Dieser Artikel zeigt Ihnen präzise, wie die Steuer berechnet wird, welche Fristen Sie einhalten müssen und wie Sie durch eine geschickte Vertragsgestaltung Ihre Steuerlast signifikant reduzieren können. Erhalten Sie datengestützte Empfehlungen, um typische Fehler zu vermeiden und Ihre Investition von Anfang an zu optimieren.

Grundlagen: Der Steuersatz von 6,5 % in Dortmund

Grundlagen: Der Steuersatz von 6,5 % in Dortmund

Grundlagen: Der Steuersatz von 6,5 % in Dortmund

Grundlagen: Der Steuersatz von 6,5 % in Dortmund

Beim Kauf einer Immobilie oder eines Grundstücks in Dortmund wird eine einmalige Verkehrsteuer fällig: die Grunderwerbsteuer. Die Zuständigkeit liegt bei den Bundesländern, und Nordrhein-Westfalen hat einen Steuersatz von 6,5 % festgelegt. Dieser Satz gilt einheitlich für das gesamte Bundesland, von Köln bis Dortmund, und wurde zuletzt am 1. Januar 2015 angepasst. Bei einem Kaufpreis von 400.000 € bedeutet das eine zusätzliche Belastung von 26.000 € allein für die Steuer. Diese Summe ist Teil der Kaufnebenkosten und muss vom Käufer getragen werden. Die Zahlung dieser Steuer ist eine Voraussetzung für die Eigentumsumschreibung im Grundbuch. Ohne die sogenannte Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts kann der Notar Sie nicht als neuen Eigentümer eintragen lassen. Die genaue Berechnungsgrundlage ist dabei entscheidend und bietet oft ungenutztes Sparpotenzial.

b41dc7d2-ac18-41c5-9f33-6f6859da8764

b41dc7d2-ac18-41c5-9f33-6f6859da8764

b41dc7d2-ac18-41c5-9f33-6f6859da8764

b41dc7d2-ac18-41c5-9f33-6f6859da8764

Die 6,5 % werden nicht immer nur auf den reinen Kaufpreis der Immobilie angewendet. Die korrekte Bemessungsgrundlage ist der entscheidende Faktor für die finale Steuerschuld. Sie umfasst den Wert der gesamten Gegenleistung, die der Käufer erbringt. Dazu gehören neben dem Kaufpreis auch vom Käufer übernommene Schulden des Verkäufers oder gewährte Wohn- und Nutzungsrechte. Ein häufiger Fehler ist die Annahme, dass nur der im Vertrag genannte Preis zählt. Tatsächlich können auch Baukosten für ein noch zu errichtendes Gebäude zur Bemessungsgrundlage hinzugerechnet werden, wenn ein sogenanntes einheitliches Vertragswerk vorliegt. Dies ist der Fall, wenn der Kauf des Grundstücks und der Bau des Hauses rechtlich und wirtschaftlich miteinander verknüpft sind. Eine genaue Analyse der aktuellen Immobilienpreise in Dortmund hilft bei der realistischen Einschätzung der Gesamtkosten.

Strategien zur legalen Reduzierung der Steuerlast

Strategien zur legalen Reduzierung der Steuerlast

Strategien zur legalen Reduzierung der Steuerlast

Strategien zur legalen Reduzierung der Steuerlast

Der Erwerb einer Immobilie in Dortmund ist ein bedeutender finanzieller Schritt, doch viele Käufer unterschätzen die Nebenkosten. Die Grunderwerbsteuer in Dortmund stellt mit einem Satz von 6,5 % einen der größten Posten dar. Wussten Sie, dass nicht der gesamte Kaufpreis der Steuer unterliegen muss? Dieser Artikel zeigt Ihnen präzise, wie die Steuer berechnet wird, welche Fristen Sie einhalten müssen und wie Sie durch eine geschickte Vertragsgestaltung Ihre Steuerlast signifikant reduzieren können. Erhalten Sie datengestützte Empfehlungen, um typische Fehler zu vermeiden und Ihre Investition von Anfang an zu optimieren.

b41dc7d2-ac18-41c5-9f33-6f6859da8764

b41dc7d2-ac18-41c5-9f33-6f6859da8764

b41dc7d2-ac18-41c5-9f33-6f6859da8764

b41dc7d2-ac18-41c5-9f33-6f6859da8764

Der Erwerb einer Immobilie in Dortmund ist ein bedeutender finanzieller Schritt, doch viele Käufer unterschätzen die Nebenkosten. Die Grunderwerbsteuer in Dortmund stellt mit einem Satz von 6,5 % einen der größten Posten dar. Wussten Sie, dass nicht der gesamte Kaufpreis der Steuer unterliegen muss? Dieser Artikel zeigt Ihnen präzise, wie die Steuer berechnet wird, welche Fristen Sie einhalten müssen und wie Sie durch eine geschickte Vertragsgestaltung Ihre Steuerlast signifikant reduzieren können. Erhalten Sie datengestützte Empfehlungen, um typische Fehler zu vermeiden und Ihre Investition von Anfang an zu optimieren.

Ablauf und Fristen: Vom Notar bis zur Zahlung

Ablauf und Fristen: Vom Notar bis zur Zahlung

Ablauf und Fristen: Vom Notar bis zur Zahlung

Ablauf und Fristen: Vom Notar bis zur Zahlung

Der Erwerb einer Immobilie in Dortmund ist ein bedeutender finanzieller Schritt, doch viele Käufer unterschätzen die Nebenkosten. Die Grunderwerbsteuer in Dortmund stellt mit einem Satz von 6,5 % einen der größten Posten dar. Wussten Sie, dass nicht der gesamte Kaufpreis der Steuer unterliegen muss? Dieser Artikel zeigt Ihnen präzise, wie die Steuer berechnet wird, welche Fristen Sie einhalten müssen und wie Sie durch eine geschickte Vertragsgestaltung Ihre Steuerlast signifikant reduzieren können. Erhalten Sie datengestützte Empfehlungen, um typische Fehler zu vermeiden und Ihre Investition von Anfang an zu optimieren.

b41dc7d2-ac18-41c5-9f33-6f6859da8764

b41dc7d2-ac18-41c5-9f33-6f6859da8764

b41dc7d2-ac18-41c5-9f33-6f6859da8764

b41dc7d2-ac18-41c5-9f33-6f6859da8764

Der Erwerb einer Immobilie in Dortmund ist ein bedeutender finanzieller Schritt, doch viele Käufer unterschätzen die Nebenkosten. Die Grunderwerbsteuer in Dortmund stellt mit einem Satz von 6,5 % einen der größten Posten dar. Wussten Sie, dass nicht der gesamte Kaufpreis der Steuer unterliegen muss? Dieser Artikel zeigt Ihnen präzise, wie die Steuer berechnet wird, welche Fristen Sie einhalten müssen und wie Sie durch eine geschickte Vertragsgestaltung Ihre Steuerlast signifikant reduzieren können. Erhalten Sie datengestützte Empfehlungen, um typische Fehler zu vermeiden und Ihre Investition von Anfang an zu optimieren.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen Grunderwerbsteuer und Grundsteuer in Dortmund?

Die Grunderwerbsteuer ist eine einmalige Steuer, die beim Kauf einer Immobilie anfällt (6,5 % in Dortmund). Die Grundsteuer ist hingegen eine jährliche, wiederkehrende Abgabe, die von der Stadt Dortmund auf den Besitz von Grundstücken erhoben wird.



Wie kann ich die Grunderwerbsteuer für mein Haus in Dortmund berechnen?

Sie berechnen die Steuer, indem Sie die Bemessungsgrundlage (Kaufpreis abzüglich beweglicher Gegenstände) mit dem Steuersatz von 6,5 % multiplizieren. Bei einem Kaufpreis von 350.000 € beträgt die Steuer beispielsweise 22.750 €.



Fällt bei einer Schenkung an mein Kind Grunderwerbsteuer an?

Nein, Schenkungen und Verkäufe an Verwandte in gerader Linie (Eltern an Kinder und umgekehrt) sind von der Grunderwerbsteuer befreit. Es kann jedoch Schenkungsteuer anfallen, wobei hohe Freibeträge gelten.



Was passiert, wenn ich die Grunderwerbsteuer nicht zahle?

Wenn Sie die Steuer nicht fristgerecht zahlen, stellt das Finanzamt keine Unbedenklichkeitsbescheinigung aus. Ohne dieses Dokument kann der Notar die Eigentumsumschreibung im Grundbuch nicht vornehmen und Sie werden nicht zum rechtlichen Eigentümer. Zudem fallen Säumniszuschläge an.



Kann ich die Grunderwerbsteuer von der Steuer absetzen?

Privatpersonen, die die Immobilie selbst nutzen, können die Grunderwerbsteuer nicht steuerlich absetzen. Vermieter oder gewerbliche Käufer können die Steuer jedoch als Teil der Anschaffungskosten über die Nutzungsdauer der Immobilie abschreiben.



Muss ich für ein Erbbaurecht auch Grunderwerbsteuer zahlen?

Ja, auch der Erwerb eines Erbbaurechts unterliegt der Grunderwerbsteuer. Die Bemessungsgrundlage ist hier komplexer und umfasst unter anderem den kapitalisierten Wert der zukünftigen Erbbauzinsen.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE