Immobilienbewertung
Standortanalyse
preisatlas-oberhausen
Eine datenbasierte Analyse der aktuellen Haus-, Wohnungs- und Grundstückspreise als Entscheidungsgrundlage für Eigentümer, Erben und Investoren.
With access to Google, BORIS, and Deep Research.
Die Immobilienpreise in Oberhausen sind 2025 deutlich gestiegen, mit einem Plus von bis zu 10,56 % für Häuser und rund 8 % für Wohnungen.
Der Bodenrichtwert ist mit durchschnittlich 235 €/m² eine zentrale, aber oft übersehene Kennzahl für die Grundstücksbewertung.
Eine datengestützte Verkaufsstrategie, die auf einer professionellen Bewertung basiert, ist entscheidend, um den maximalen Wert einer Immobilie zu realisieren.
Die Entscheidung über eine Immobilie in Oberhausen zu treffen, fühlt sich oft wie eine Navigation ohne Kompass an. Emotionale Bindungen, komplexe Erbengemeinschaften oder schlicht Marktunsicherheit erschweren einen objektiven Blick. Doch datengestützte Fakten bieten eine klare Orientierung. Der aktuelle Preisatlas für Oberhausen zeigt eine bemerkenswerte Dynamik: Die Kaufpreise für Häuser sind im Schnitt um 10,56 % gestiegen, während Wohnungen eine Zunahme von bis zu 8,17 % verzeichnen. Dieser Artikel bereitet die entscheidenden Zahlen für Sie auf, analysiert die Preisentwicklung in den einzelnen Segmenten und gibt Ihnen eine fundierte Grundlage für Ihre Strategie.
Der Immobilienmarkt in Oberhausen zeigt 2025 eine robuste Aufwärtsentwicklung. Der durchschnittliche Kaufpreis für Immobilien liegt bei 2.633 € pro Quadratmeter. Besonders bei Häusern ist ein signifikanter Anstieg von durchschnittlich 10,56 % auf rund 2.890 €/m² zu beobachten. Auch Eigentumswohnungen verzeichnen einen Preisanstieg von etwa 7 % bis 8 %, was den Quadratmeterpreis auf durchschnittlich 2.150 € anhebt. Diese positive Entwicklung unterstreicht das Potenzial für Wertsteigerungen in der Region. Die aktuellen Immobilienpreise in Oberhausen spiegeln eine stabile Nachfrage wider. Diese Zahlen bilden die Grundlage für die detaillierte Analyse der einzelnen Objektarten.
Bei Eigentumswohnungen in Oberhausen ist eine starke Preisdifferenzierung festzustellen. Während eine 60m²-Wohnung im Schnitt für 1.900 €/m² angeboten wird, steigt der Preis für eine 100m²-Wohnung bereits auf 2.450 €/m². Das entspricht einer Zunahme von fast 30 % allein durch die Größe. Die Preisspanne ist enorm und reicht von 1.085 €/m² in einfachen Lagen bis zu 3.853 €/m² für Premium-Objekte. Besonders 3-Zimmer-Wohnungen zeigten mit einem Plus von 10,46 % die stärkste Preissteigerung. Eine genaue Betrachtung der aktuellen Wohnungspreise ist daher unerlässlich. Die Unterschiede zwischen den Stadtteilen beeinflussen den Wert ebenfalls maßgeblich.
Die Entscheidung über eine Immobilie in Oberhausen zu treffen, fühlt sich oft wie eine Navigation ohne Kompass an. Emotionale Bindungen, komplexe Erbengemeinschaften oder schlicht Marktunsicherheit erschweren einen objektiven Blick. Doch datengestützte Fakten bieten eine klare Orientierung. Der aktuelle Preisatlas für Oberhausen zeigt eine bemerkenswerte Dynamik: Die Kaufpreise für Häuser sind im Schnitt um 10,56 % gestiegen, während Wohnungen eine Zunahme von bis zu 8,17 % verzeichnen. Dieser Artikel bereitet die entscheidenden Zahlen für Sie auf, analysiert die Preisentwicklung in den einzelnen Segmenten und gibt Ihnen eine fundierte Grundlage für Ihre Strategie.
Die Entscheidung über eine Immobilie in Oberhausen zu treffen, fühlt sich oft wie eine Navigation ohne Kompass an. Emotionale Bindungen, komplexe Erbengemeinschaften oder schlicht Marktunsicherheit erschweren einen objektiven Blick. Doch datengestützte Fakten bieten eine klare Orientierung. Der aktuelle Preisatlas für Oberhausen zeigt eine bemerkenswerte Dynamik: Die Kaufpreise für Häuser sind im Schnitt um 10,56 % gestiegen, während Wohnungen eine Zunahme von bis zu 8,17 % verzeichnen. Dieser Artikel bereitet die entscheidenden Zahlen für Sie auf, analysiert die Preisentwicklung in den einzelnen Segmenten und gibt Ihnen eine fundierte Grundlage für Ihre Strategie.
Die Entscheidung über eine Immobilie in Oberhausen zu treffen, fühlt sich oft wie eine Navigation ohne Kompass an. Emotionale Bindungen, komplexe Erbengemeinschaften oder schlicht Marktunsicherheit erschweren einen objektiven Blick. Doch datengestützte Fakten bieten eine klare Orientierung. Der aktuelle Preisatlas für Oberhausen zeigt eine bemerkenswerte Dynamik: Die Kaufpreise für Häuser sind im Schnitt um 10,56 % gestiegen, während Wohnungen eine Zunahme von bis zu 8,17 % verzeichnen. Dieser Artikel bereitet die entscheidenden Zahlen für Sie auf, analysiert die Preisentwicklung in den einzelnen Segmenten und gibt Ihnen eine fundierte Grundlage für Ihre Strategie.
Die Entscheidung über eine Immobilie in Oberhausen zu treffen, fühlt sich oft wie eine Navigation ohne Kompass an. Emotionale Bindungen, komplexe Erbengemeinschaften oder schlicht Marktunsicherheit erschweren einen objektiven Blick. Doch datengestützte Fakten bieten eine klare Orientierung. Der aktuelle Preisatlas für Oberhausen zeigt eine bemerkenswerte Dynamik: Die Kaufpreise für Häuser sind im Schnitt um 10,56 % gestiegen, während Wohnungen eine Zunahme von bis zu 8,17 % verzeichnen. Dieser Artikel bereitet die entscheidenden Zahlen für Sie auf, analysiert die Preisentwicklung in den einzelnen Segmenten und gibt Ihnen eine fundierte Grundlage für Ihre Strategie.
Die Entscheidung über eine Immobilie in Oberhausen zu treffen, fühlt sich oft wie eine Navigation ohne Kompass an. Emotionale Bindungen, komplexe Erbengemeinschaften oder schlicht Marktunsicherheit erschweren einen objektiven Blick. Doch datengestützte Fakten bieten eine klare Orientierung. Der aktuelle Preisatlas für Oberhausen zeigt eine bemerkenswerte Dynamik: Die Kaufpreise für Häuser sind im Schnitt um 10,56 % gestiegen, während Wohnungen eine Zunahme von bis zu 8,17 % verzeichnen. Dieser Artikel bereitet die entscheidenden Zahlen für Sie auf, analysiert die Preisentwicklung in den einzelnen Segmenten und gibt Ihnen eine fundierte Grundlage für Ihre Strategie.
Die Entscheidung über eine Immobilie in Oberhausen zu treffen, fühlt sich oft wie eine Navigation ohne Kompass an. Emotionale Bindungen, komplexe Erbengemeinschaften oder schlicht Marktunsicherheit erschweren einen objektiven Blick. Doch datengestützte Fakten bieten eine klare Orientierung. Der aktuelle Preisatlas für Oberhausen zeigt eine bemerkenswerte Dynamik: Die Kaufpreise für Häuser sind im Schnitt um 10,56 % gestiegen, während Wohnungen eine Zunahme von bis zu 8,17 % verzeichnen. Dieser Artikel bereitet die entscheidenden Zahlen für Sie auf, analysiert die Preisentwicklung in den einzelnen Segmenten und gibt Ihnen eine fundierte Grundlage für Ihre Strategie.
Das Statistische Bundesamt bietet umfassende Informationen zu Baupreisen und Immobilienpreisindizes in Deutschland.
Das Statistische Bundesamt veröffentlicht hier eine Pressemitteilung mit aktuellen Daten und Analysen zum Immobilienmarkt.
Die Gemeinsame Arbeitsgruppe Ruhr/StädteRegion (GARS) stellt hier ein PDF-Dokument mit relevanten Informationen, möglicherweise spezifisch für Oberhausen, zur Verfügung.
BORIS.NRW ist das offizielle Portal für Bodenrichtwerte in Nordrhein-Westfalen.
Die NRW.BANK bietet hier ihre Wohnungsmarktbeobachtung und detaillierte Wohnungsmarktberichte an.
Der IVD Süd stellt hier Marktberichte und aktuelle Daten zu Immobilienpreisen bereit.
Was ist der Preisatlas Oberhausen?
Der Preisatlas ist eine Zusammenfassung und Analyse der aktuellen Immobilienpreise in Oberhausen. Er umfasst Daten zu Kaufpreisen für Häuser und Wohnungen, Mietpreisen (Mietspiegel) und Grundstückswerten (Bodenrichtwert), um Markttransparenz für Eigentümer und Käufer zu schaffen.
Wie wird der Wert meiner Immobilie in Oberhausen genau ermittelt?
Der genaue Wert wird durch eine Kombination von Faktoren bestimmt: die aktuellen Vergleichspreise ähnlicher Objekte (siehe Preisatlas), der Bodenrichtwert Ihres Grundstücks, die Lage (Makro- und Mikrolage), der Zustand, die Ausstattung und die Energieeffizienz. Eine professionelle Bewertung, wie sie Auctoa anbietet, analysiert über 100 dieser Datenpunkte für ein präzises Ergebnis.
Lohnt sich eine Investition in Oberhausen?
Mit steigenden Kaufpreisen und einer soliden Mietnachfrage kann eine Investition in Oberhausen lohnend sein. Die durchschnittliche Bruttorendite liegt oft zwischen 3 % und 5 %. Eine genaue Renditeberechnung hängt jedoch stark vom Kaufpreis, der Miete und den Bewirtschaftungskosten ab.
Welche Stadtteile in Oberhausen sind am teuersten?
Basierend auf den Bodenrichtwerten und Marktberichten gehören Alt-Oberhausen, Sterkrade und Stadtteile wie Königshardt zu den teureren Lagen. Bei den Mieten ist Sterkrade-Nord mit durchschnittlich 9,63 €/m² führend.
Wie kann ich den Verkaufswert meines Hauses steigern?
Sie können den Wert durch gezielte Maßnahmen steigern. Dazu gehören energetische Sanierungen (z.B. neue Fenster, Dämmung), die Modernisierung von Bad und Küche sowie eine ansprechende Gartengestaltung. Bereits die Vollständigkeit aller notwendigen Dokumente kann den Prozess beschleunigen und den Preis stabilisieren.
Bietet Auctoa eine kostenlose Erstbewertung an?
Ja, bei Auctoa können Sie eine kostenlose und unverbindliche Erstbewertung Ihrer Immobilie anfordern. Unsere KI-gestützte Analyse liefert Ihnen schnell eine datenbasierte Einschätzung des aktuellen Marktwerts, die als hervorragende Grundlage für Ihre weiteren Entscheidungen dient.