Immobilienbewertung

Sanierungspotenzial-Bericht

neubau-vs-bestand-hagen

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Neubau vs. Bestand in Hagen: Ihre datenbasierte Entscheidung für 2025

Neubau vs. Bestand in Hagen: Ihre datenbasierte Entscheidung für 2025

Neubau vs. Bestand in Hagen: Ihre datenbasierte Entscheidung für 2025

10 Sept 2025

7

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Immobilienbewertung bei Auctoa

Eine Analyse der Kosten, Wertentwicklung und Risiken für Käufer und Investoren in Hagen

Stehen Sie in Hagen vor der Wahl zwischen einem modernen Neubau und einer charmanten Bestandsimmobilie? Diese Entscheidung beeinflusst Ihre Finanzen und Lebensqualität für Jahre. Wir liefern die entscheidenden Kennzahlen für Kosten, Wertsteigerung und Sanierungsrisiken.

Stehen Sie in Hagen vor der Wahl zwischen einem modernen Neubau und einer charmanten Bestandsimmobilie? Diese Entscheidung beeinflusst Ihre Finanzen und Lebensqualität für Jahre. Wir liefern die entscheidenden Kennzahlen für Kosten, Wertsteigerung und Sanierungsrisiken.

Stehen Sie in Hagen vor der Wahl zwischen einem modernen Neubau und einer charmanten Bestandsimmobilie? Diese Entscheidung beeinflusst Ihre Finanzen und Lebensqualität für Jahre. Wir liefern die entscheidenden Kennzahlen für Kosten, Wertsteigerung und Sanierungsrisiken.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

With access to Google, BORIS, and Deep Research.

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

Bestandsimmobilien in Hagen sind im Kaufpreis bis zu 35 % günstiger, bergen aber Sanierungsrisiken, die 20-40 % des Kaufpreises ausmachen können.

Neubauten bieten durch Energieeffizienz und fünfjährige Gewährleistung hohe Kostensicherheit, erfordern aber eine deutlich höhere Anfangsinvestition.

Die Wertentwicklung hängt stark von der Lage und bei Bestandsimmobilien von der Qualität der Modernisierung ab; eine datenbasierte Bewertung ist entscheidend.

Die Entscheidung zwischen Neubau und Bestandsimmobilie in Hagen ist eine der wichtigsten finanziellen Weichenstellungen für private Eigentümer und Investoren. Im Jahr 2025 liegen die durchschnittlichen Kaufpreise für Wohnungen bei etwa 1.941 € pro Quadratmeter, während Häuser circa 2.255 € pro Quadratmeter kosten. Doch der reine Kaufpreis ist nur ein Teil der Gleichung. Versteckte Sanierungskosten bei älteren Objekten können die Kalkulation schnell um über 30 % erhöhen, während die höheren Anfangsinvestitionen eines Neubaus durch geringere Energiekosten und weniger Instandhaltung kompensiert werden. Dieser Artikel analysiert die entscheidenden Faktoren und liefert Ihnen eine datengestützte Grundlage für die Wahl zwischen Neubau vs. Bestand in Hagen.

Kostenanalyse: Was der Quadratmeter in Hagen wirklich kostet

Kostenanalyse: Was der Quadratmeter in Hagen wirklich kostet

Kostenanalyse: Was der Quadratmeter in Hagen wirklich kostet

Kostenanalyse: Was der Quadratmeter in Hagen wirklich kostet

Der offensichtlichste Unterschied liegt im Kaufpreis. Während eine Bestandswohnung in Hagen im Schnitt 1.941 €/m² kostet, müssen Sie für einen Neubau oft mit 25-35 % mehr rechnen. Bei einem Haus liegt der Durchschnittspreis bei 2.255 €/m², doch auch hier sind Neubauten signifikant teurer. Die Preisentwicklung zeigt für Bestandswohnungen einen Anstieg von 7,1 % im Vergleich zum Vorjahr, was die hohe Nachfrage unterstreicht. Ein entscheidender Faktor sind die Kaufnebenkosten, die bei einem teureren Neubau entsprechend höher ausfallen. Bei einer Bestandsimmobilie fällt die Grunderwerbsteuer auf den gesamten Kaufpreis an, während sie sich beim Neubau vom Bauträger oft nur auf den Grundstücksanteil bezieht, was tausende Euro sparen kann. Diese anfängliche Kostenstruktur ist die Basis jeder weiteren Berechnung.

ede741b7-d133-4f1c-9ff8-deedd4dc31d6

ede741b7-d133-4f1c-9ff8-deedd4dc31d6

ede741b7-d133-4f1c-9ff8-deedd4dc31d6

ede741b7-d133-4f1c-9ff8-deedd4dc31d6

Bestandsimmobilien locken mit niedrigeren Einstiegspreisen, bergen aber das Risiko unvorhergesehener Ausgaben. Die Preise für die Instandhaltung von Wohngebäuden in NRW stiegen zuletzt um 3,8 % pro Jahr. Eine energetische Sanierung kann schnell 20-40 % des Kaufpreises ausmachen. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) schreibt zudem bestimmte Maßnahmen vor, was die Kosten weiter treibt. Eine präzise Analyse der Sanierungskosten in Hagen ist daher unerlässlich. Folgende Posten fallen häufig an:

  • Dachsanierung inklusive Dämmung: ca. 250 € pro Quadratmeter

  • Austausch der Heizungsanlage: 15.000 – 35.000 €

  • Erneuerung der Fenster (3-fach-Verglasung): 600 – 900 € pro Fenster

  • Fassadendämmung (WDVS): 150 – 250 € pro Quadratmeter

Viele Käufer unterschätzen, dass bereits der Austausch der Fenster die Investition um über 10.000 € erhöhen kann. Diese potenziellen Ausgaben müssen von Anfang an in die Finanzierung einkalkuliert werden, um die Wirtschaftlichkeit korrekt zu bewerten.

Der Neubau: Planbarkeit und Effizienz zu einem höheren Preis

Der Neubau: Planbarkeit und Effizienz zu einem höheren Preis

Der Neubau: Planbarkeit und Effizienz zu einem höheren Preis

Der Neubau: Planbarkeit und Effizienz zu einem höheren Preis

Die Entscheidung zwischen Neubau und Bestandsimmobilie in Hagen ist eine der wichtigsten finanziellen Weichenstellungen für private Eigentümer und Investoren. Im Jahr 2025 liegen die durchschnittlichen Kaufpreise für Wohnungen bei etwa 1.941 € pro Quadratmeter, während Häuser circa 2.255 € pro Quadratmeter kosten. Doch der reine Kaufpreis ist nur ein Teil der Gleichung. Versteckte Sanierungskosten bei älteren Objekten können die Kalkulation schnell um über 30 % erhöhen, während die höheren Anfangsinvestitionen eines Neubaus durch geringere Energiekosten und weniger Instandhaltung kompensiert werden. Dieser Artikel analysiert die entscheidenden Faktoren und liefert Ihnen eine datengestützte Grundlage für die Wahl zwischen Neubau vs. Bestand in Hagen.

ede741b7-d133-4f1c-9ff8-deedd4dc31d6

ede741b7-d133-4f1c-9ff8-deedd4dc31d6

ede741b7-d133-4f1c-9ff8-deedd4dc31d6

ede741b7-d133-4f1c-9ff8-deedd4dc31d6

Die Entscheidung zwischen Neubau und Bestandsimmobilie in Hagen ist eine der wichtigsten finanziellen Weichenstellungen für private Eigentümer und Investoren. Im Jahr 2025 liegen die durchschnittlichen Kaufpreise für Wohnungen bei etwa 1.941 € pro Quadratmeter, während Häuser circa 2.255 € pro Quadratmeter kosten. Doch der reine Kaufpreis ist nur ein Teil der Gleichung. Versteckte Sanierungskosten bei älteren Objekten können die Kalkulation schnell um über 30 % erhöhen, während die höheren Anfangsinvestitionen eines Neubaus durch geringere Energiekosten und weniger Instandhaltung kompensiert werden. Dieser Artikel analysiert die entscheidenden Faktoren und liefert Ihnen eine datengestützte Grundlage für die Wahl zwischen Neubau vs. Bestand in Hagen.

Die strategische Entscheidung: So hilft eine datenbasierte Bewertung

Die strategische Entscheidung: So hilft eine datenbasierte Bewertung

Die strategische Entscheidung: So hilft eine datenbasierte Bewertung

Die strategische Entscheidung: So hilft eine datenbasierte Bewertung

Die Entscheidung zwischen Neubau und Bestandsimmobilie in Hagen ist eine der wichtigsten finanziellen Weichenstellungen für private Eigentümer und Investoren. Im Jahr 2025 liegen die durchschnittlichen Kaufpreise für Wohnungen bei etwa 1.941 € pro Quadratmeter, während Häuser circa 2.255 € pro Quadratmeter kosten. Doch der reine Kaufpreis ist nur ein Teil der Gleichung. Versteckte Sanierungskosten bei älteren Objekten können die Kalkulation schnell um über 30 % erhöhen, während die höheren Anfangsinvestitionen eines Neubaus durch geringere Energiekosten und weniger Instandhaltung kompensiert werden. Dieser Artikel analysiert die entscheidenden Faktoren und liefert Ihnen eine datengestützte Grundlage für die Wahl zwischen Neubau vs. Bestand in Hagen.

ede741b7-d133-4f1c-9ff8-deedd4dc31d6

ede741b7-d133-4f1c-9ff8-deedd4dc31d6

ede741b7-d133-4f1c-9ff8-deedd4dc31d6

ede741b7-d133-4f1c-9ff8-deedd4dc31d6

Die Entscheidung zwischen Neubau und Bestandsimmobilie in Hagen ist eine der wichtigsten finanziellen Weichenstellungen für private Eigentümer und Investoren. Im Jahr 2025 liegen die durchschnittlichen Kaufpreise für Wohnungen bei etwa 1.941 € pro Quadratmeter, während Häuser circa 2.255 € pro Quadratmeter kosten. Doch der reine Kaufpreis ist nur ein Teil der Gleichung. Versteckte Sanierungskosten bei älteren Objekten können die Kalkulation schnell um über 30 % erhöhen, während die höheren Anfangsinvestitionen eines Neubaus durch geringere Energiekosten und weniger Instandhaltung kompensiert werden. Dieser Artikel analysiert die entscheidenden Faktoren und liefert Ihnen eine datengestützte Grundlage für die Wahl zwischen Neubau vs. Bestand in Hagen.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Was ist wirtschaftlicher: Neubau oder Bestand in Hagen?

Das hängt von Ihrer Risikobereitschaft und Ihrem Kapital ab. Ein Neubau ist kalkulierbarer, aber teurer. Eine Bestandsimmobilie kann ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, wenn Sie die Sanierungskosten genau kennen und finanzieren können. Eine datenbasierte Bewertung hilft, die Gesamtkosten beider Optionen zu vergleichen.



Wie hoch sind die Baunebenkosten bei einem Neubau in Hagen?

Die Baunebenkosten betragen in der Regel 15-20 % der reinen Baukosten. Dazu gehören unter anderem die Grunderwerbsteuer (6,5 % in NRW), Notar- und Grundbuchgebühren, Kosten für Baugenehmigung, Erschließung und Außenanlagen.



Gibt es Förderungen für den Kauf oder die Sanierung?

Ja, die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für den Bau oder Erwerb energieeffizienter Häuser sowie für die energetische Sanierung von Bestandsimmobilien. Die Konditionen ändern sich regelmäßig, eine aktuelle Prüfung ist ratsam.



Wie lange dauert es, bis ein Neubau in Hagen bezugsfertig ist?

Von der Planung bis zur Schlüsselübergabe sollten Sie mit 12 bis 24 Monaten rechnen. Die Grundstückssuche ist dabei oft der langwierigste Teil. Eine Bestandsimmobilie ist in der Regel innerhalb von drei bis sechs Monaten nach Vertragsabschluss verfügbar.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE