Immobilienbewertung

Standortanalyse

grundstueck-bewertung-stuttgart

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Grundstücksbewertung Stuttgart: 7 Faktoren für einen präzisen Marktwert

Grundstücksbewertung Stuttgart: 7 Faktoren für einen präzisen Marktwert

Grundstücksbewertung Stuttgart: 7 Faktoren für einen präzisen Marktwert

10 Sept 2025

9

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Finanzrechner bei Auctoa

Wie Sie den realen Wert Ihres Grundstücks in Stuttgart ermitteln und kostspielige Fehler vermeiden.

Fragen Sie sich, was Ihr Grund und Boden in Stuttgart wirklich wert ist? Eine ungenaue Schätzung kann Sie schnell 10 % des Verkaufspreises kosten. Verlassen Sie sich nicht auf Ihr Bauchgefühl, sondern auf datenbasierte Fakten für Ihre Vermögensentscheidungen.

Fragen Sie sich, was Ihr Grund und Boden in Stuttgart wirklich wert ist? Eine ungenaue Schätzung kann Sie schnell 10 % des Verkaufspreises kosten. Verlassen Sie sich nicht auf Ihr Bauchgefühl, sondern auf datenbasierte Fakten für Ihre Vermögensentscheidungen.

Fragen Sie sich, was Ihr Grund und Boden in Stuttgart wirklich wert ist? Eine ungenaue Schätzung kann Sie schnell 10 % des Verkaufspreises kosten. Verlassen Sie sich nicht auf Ihr Bauchgefühl, sondern auf datenbasierte Fakten für Ihre Vermögensentscheidungen.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

With access to Google, BORIS, and Deep Research.

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

Der Bodenrichtwert in Stuttgart ist nur ein grober Anhaltspunkt; der tatsächliche Verkehrswert kann um über 20 % abweichen.

Drei offizielle Verfahren (Vergleichs-, Ertrags- und Sachwertverfahren) werden je nach Immobilientyp zur Wertermittlung eingesetzt.

Faktoren wie Lage, Bebaubarkeit, Zuschnitt und rechtliche Lasten beeinflussen den Grundstückswert in Stuttgart maßgeblich.

Der Stuttgarter Immobilienmarkt ist mit durchschnittlichen Bodenrichtwerten von 1.618 €/m² einer der dynamischsten in Deutschland. Eine professionelle Grundstücksbewertung in Stuttgart ist daher keine Option, sondern eine Notwendigkeit für Eigentümer, Erben und Investoren. Falsche Annahmen über den Wert, basierend auf veralteten Daten, führen oft zu Verlusten von über 15 % bei Verhandlungen. Dieser Artikel zeigt Ihnen die entscheidenden Bewertungsfaktoren und -methoden, damit Sie eine fundierte, profitable Entscheidung treffen können. Wir führen Sie durch die offiziellen Verfahren und erklären, wie Sie den Verkehrswert nach § 194 BauGB präzise bestimmen.

Das Fundament: Bodenrichtwerte in Stuttgart verstehen

Das Fundament: Bodenrichtwerte in Stuttgart verstehen

Das Fundament: Bodenrichtwerte in Stuttgart verstehen

Das Fundament: Bodenrichtwerte in Stuttgart verstehen

Der erste Schritt bei jeder Grundstücksbewertung in Stuttgart ist die Analyse des Bodenrichtwerts. Dieser offizielle Durchschnittswert wird vom Gutachterausschuss Stuttgart alle zwei Jahre neu festgelegt und im Informationssystem BORIS-BW veröffentlicht. Die Spanne in Stuttgart ist enorm: Während in Stadtteilen wie Mühlhausen Werte um 902 €/m² verzeichnet werden, erreicht der Durchschnitt in Stuttgart-Mitte 6.185 €/m².

In Spitzenlagen wie der Königsstraße kann der Wert sogar auf 36.500 €/m² ansteigen. Diese Zahlen sind jedoch nur ein erster Anhaltspunkt und nicht der tatsächliche Verkehrswert. Der Bodenrichtwert bezieht sich immer auf ein unbebautes Mustergrundstück und berücksichtigt keine individuellen Eigenschaften wie Zuschnitt, Bebauung oder den exakten Erschließungsgrad. Eine Abweichung von 20 % zum realen Marktwert ist daher keine Seltenheit.

Für eine genaue Einschätzung müssen spezifische Merkmale Ihres Grundstücks in die Analyse einfließen, was die Grenzen des reinen Bodenrichtwerts aufzeigt.

ee30b13f-6740-48c4-8c1f-d6bb5c502953

ee30b13f-6740-48c4-8c1f-d6bb5c502953

ee30b13f-6740-48c4-8c1f-d6bb5c502953

ee30b13f-6740-48c4-8c1f-d6bb5c502953

Um den exakten Verkehrswert zu ermitteln, schreibt die Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) in Deutschland drei standardisierte Verfahren vor. Jedes Verfahren eignet sich für eine andere Art von Grundstück oder Immobilie. Die Wahl der korrekten Methode ist entscheidend für ein präzises Ergebnis und kann den ermittelten Wert um bis zu 25 % beeinflussen.

Diese 3 Methoden bilden die Basis für jedes Gutachten:

  1. Vergleichswertverfahren: Dieses Verfahren wird primär für selbstgenutztes Wohneigentum und unbebaute Grundstücke genutzt. Es basiert auf den real gezahlten Kaufpreisen vergleichbarer Objekte in der näheren Umgebung. Der Gutachterausschuss stellt hierfür eine Kaufpreissammlung mit mindestens 1.000 Transaktionen pro Jahr zur Verfügung.

  2. Ertragswertverfahren: Bei vermieteten Objekten wie Mehrfamilienhäusern oder Gewerbeimmobilien kommt dieses Verfahren zum Einsatz. Es stellt die zukünftig zu erwartenden Mieteinnahmen (Jahresrohertrag) abzüglich der Bewirtschaftungskosten in den Mittelpunkt. Der Liegenschaftszins, der in Stuttgart-West für Mehrfamilienhäuser bei 4,0 % bis 5,0 % liegen kann, ist hier eine entscheidende Größe.

  3. Sachwertverfahren: Dieses Verfahren wird angewendet, wenn keine Vergleichs- oder Ertragswerte vorliegen, typischerweise bei eigengenutzten Einfamilienhäusern. Es summiert den Bodenwert (ermittelt über den Bodenrichtwert) und die Herstellungskosten des Gebäudes abzüglich einer Alterswertminderung. Die Baukosten pro Quadratmeter können hierbei leicht 2.000 € übersteigen.

Oft kombinieren Sachverständige zwei Verfahren, um die Genauigkeit der Immobilienbewertung in Stuttgart zu validieren und ein marktgerechtes Ergebnis sicherzustellen.

Werttreiber: 7 entscheidende Faktoren in Stuttgart

Werttreiber: 7 entscheidende Faktoren in Stuttgart

Werttreiber: 7 entscheidende Faktoren in Stuttgart

Werttreiber: 7 entscheidende Faktoren in Stuttgart

Der Stuttgarter Immobilienmarkt ist mit durchschnittlichen Bodenrichtwerten von 1.618 €/m² einer der dynamischsten in Deutschland. Eine professionelle Grundstücksbewertung in Stuttgart ist daher keine Option, sondern eine Notwendigkeit für Eigentümer, Erben und Investoren. Falsche Annahmen über den Wert, basierend auf veralteten Daten, führen oft zu Verlusten von über 15 % bei Verhandlungen. Dieser Artikel zeigt Ihnen die entscheidenden Bewertungsfaktoren und -methoden, damit Sie eine fundierte, profitable Entscheidung treffen können. Wir führen Sie durch die offiziellen Verfahren und erklären, wie Sie den Verkehrswert nach § 194 BauGB präzise bestimmen.

ee30b13f-6740-48c4-8c1f-d6bb5c502953

ee30b13f-6740-48c4-8c1f-d6bb5c502953

ee30b13f-6740-48c4-8c1f-d6bb5c502953

ee30b13f-6740-48c4-8c1f-d6bb5c502953

Der Stuttgarter Immobilienmarkt ist mit durchschnittlichen Bodenrichtwerten von 1.618 €/m² einer der dynamischsten in Deutschland. Eine professionelle Grundstücksbewertung in Stuttgart ist daher keine Option, sondern eine Notwendigkeit für Eigentümer, Erben und Investoren. Falsche Annahmen über den Wert, basierend auf veralteten Daten, führen oft zu Verlusten von über 15 % bei Verhandlungen. Dieser Artikel zeigt Ihnen die entscheidenden Bewertungsfaktoren und -methoden, damit Sie eine fundierte, profitable Entscheidung treffen können. Wir führen Sie durch die offiziellen Verfahren und erklären, wie Sie den Verkehrswert nach § 194 BauGB präzise bestimmen.

Moderne Bewertung: Wie KI den Prozess optimiert

Moderne Bewertung: Wie KI den Prozess optimiert

Moderne Bewertung: Wie KI den Prozess optimiert

Moderne Bewertung: Wie KI den Prozess optimiert

Der Stuttgarter Immobilienmarkt ist mit durchschnittlichen Bodenrichtwerten von 1.618 €/m² einer der dynamischsten in Deutschland. Eine professionelle Grundstücksbewertung in Stuttgart ist daher keine Option, sondern eine Notwendigkeit für Eigentümer, Erben und Investoren. Falsche Annahmen über den Wert, basierend auf veralteten Daten, führen oft zu Verlusten von über 15 % bei Verhandlungen. Dieser Artikel zeigt Ihnen die entscheidenden Bewertungsfaktoren und -methoden, damit Sie eine fundierte, profitable Entscheidung treffen können. Wir führen Sie durch die offiziellen Verfahren und erklären, wie Sie den Verkehrswert nach § 194 BauGB präzise bestimmen.

ee30b13f-6740-48c4-8c1f-d6bb5c502953

ee30b13f-6740-48c4-8c1f-d6bb5c502953

ee30b13f-6740-48c4-8c1f-d6bb5c502953

ee30b13f-6740-48c4-8c1f-d6bb5c502953

Der Stuttgarter Immobilienmarkt ist mit durchschnittlichen Bodenrichtwerten von 1.618 €/m² einer der dynamischsten in Deutschland. Eine professionelle Grundstücksbewertung in Stuttgart ist daher keine Option, sondern eine Notwendigkeit für Eigentümer, Erben und Investoren. Falsche Annahmen über den Wert, basierend auf veralteten Daten, führen oft zu Verlusten von über 15 % bei Verhandlungen. Dieser Artikel zeigt Ihnen die entscheidenden Bewertungsfaktoren und -methoden, damit Sie eine fundierte, profitable Entscheidung treffen können. Wir führen Sie durch die offiziellen Verfahren und erklären, wie Sie den Verkehrswert nach § 194 BauGB präzise bestimmen.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Ist der Bodenrichtwert der Verkaufspreis?

Nein. Der Bodenrichtwert ist ein Durchschnittswert für ein unbebautes Mustergrundstück in einer bestimmten Zone. Der tatsächliche Verkaufspreis (Verkehrswert) kann durch individuelle Merkmale wie Bebauung, Zuschnitt, Mikrolage oder rechtliche Gegebenheiten erheblich vom Bodenrichtwert abweichen.



Wer darf eine offizielle Grundstücksbewertung durchführen?

Rechtsgültige Verkehrswertgutachten, die von Gerichten oder Finanzämtern anerkannt werden, dürfen nur von zertifizierten und öffentlich bestellten Sachverständigen oder dem lokalen Gutachterausschuss erstellt werden. Für eine erste Markteinschätzung können auch qualifizierte Immobilienmakler oder digitale Bewertungstools genutzt werden.



Wie lange ist ein Wertgutachten für ein Grundstück gültig?

Ein Verkehrswertgutachten ist eine Stichtagsbewertung, das heißt, der ermittelte Wert gilt für den Tag der Begutachtung. Da sich Marktbedingungen ändern können, wird allgemein empfohlen, ein Gutachten nach 6 bis 12 Monaten zu aktualisieren, falls es für eine Transaktion genutzt werden soll.



Was ist der Unterschied zwischen Verkehrswert und Marktwert?

In Deutschland werden die Begriffe Verkehrswert und Marktwert synonym verwendet. Beide bezeichnen den Preis, der im gewöhnlichen Geschäftsverkehr zu einem bestimmten Zeitpunkt ohne persönliche oder ungewöhnliche Einflüsse zu erzielen wäre, wie in § 194 des Baugesetzbuchs (BauGB) definiert.



Kann ich den Wert meines Grundstücks für die Grundsteuer selbst ermitteln?

Für die neue Grundsteuer B müssen Sie den von den Finanzbehörden geforderten Grundsteuerwert ermitteln. Eine der Grundlagen dafür ist der offizielle Bodenrichtwert zum Stichtag 01.01.2022, den Sie über das Portal BORIS-BW abrufen können. Eine vollständige Verkehrswertermittlung ist dafür in der Regel nicht nötig.



Wie beeinflusst eine Hanglage den Grundstückswert in Stuttgart?

Eine Hanglage kann den Wert sowohl positiv als auch negativ beeinflussen. Sie kann eine unverbaubare Aussicht bieten, was den Wert steigert. Gleichzeitig erhöht sie die Baukosten für Fundament und Erdarbeiten oft um 20-30 %, was den reinen Bodenwert mindern kann. Die Bewertung hängt stark von der genauen Neigung und den Bebauungsmöglichkeiten ab.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE