Immobilienbewertung
Standortanalyse
immobilienpreise-bremen-2015-2025-rueckblick
Eine Dekade der Extreme am Bremer Immobilienmarkt: Wie Sie von der Zinswende bis zur aktuellen Stabilisierung profitieren.
With access to Google, BORIS, and Deep Research.
Nach einem Preisanstieg von über 38 % zwischen 2018 und 2021 erreichten die Immobilienpreise in Bremen 2022 mit über 3.000 €/m² ihren Höhepunkt.
Die Zinswende führte 2023 zu einer deutlichen Preiskorrektur von bis zu 11 % bei Eigentumswohnungen im Vergleich zum Vorjahr.
Für 2025 zeigt der Markt eine Stabilisierung mit leichten Preissteigerungen von 4-7 %, wobei die Transaktionszahlen wieder anziehen.
Der Bremer Immobilienmarkt hat eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Zwischen 2015 und 2022 kannten die Preise nur eine Richtung: nach oben. Doch die Zinswende der Europäischen Zentralbank beendete diesen Anstieg abrupt und führte 2023 zu einer spürbaren Korrektur. Für Eigentümer, Erben und Investoren stellt sich daher die Frage: Was ist meine Immobilie heute wert und wie geht es weiter? Diese Analyse der Immobilienpreise in Bremen von 2015 bis 2025 schlüsselt die entscheidenden Phasen auf, liefert Ihnen konkrete Zahlen und zeigt strategische Handlungsempfehlungen für die aktuelle Marktlage auf. Nutzen Sie diese Einblicke, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Die Jahre zwischen 2015 und 2021 waren für den Bremer Immobilienmarkt eine Phase des rapiden Wachstums. Angetrieben von niedrigen Zinsen stieg die Nachfrage kontinuierlich an. Besonders ab 2018 beschleunigte sich die Dynamik erheblich. So kletterten die Preise für Eigentumswohnungen allein im Jahr 2019 um 13,1 % auf durchschnittlich 2.469 €/m².
Dieser Trend setzte sich fort: 2020 folgte ein Anstieg um 9,5 % und 2021 sogar um 11,8 % auf einen Durchschnittswert von 3.022 €/m². Auch die Preise für Häuser zogen kräftig an. Ein Haus in Bremen kostete 2021 im Schnitt 2.714 €/m², was einem Zuwachs von über 14 % gegenüber dem Vorjahr entsprach. Innerhalb von nur vier Jahren stiegen die Wohnungspreise somit um mehr als 38 %. Diese Entwicklung markierte den Höhepunkt einer langen Niedrigzinsphase.
Das Jahr 2022 markiert den vorläufigen Höhepunkt der Bremer Immobilienpreise und gleichzeitig die jähe Trendwende. In der Spitze erreichten die Angebotspreise für Bestandswohnungen einen Rekordwert von 3.086 €/m². Bestandshäuser kletterten im Januar 2022 sogar auf einen Durchschnittspreis von 3.004 €/m². Doch die steigende Inflation und die Reaktion der Europäischen Zentralbank änderten die Spielregeln fundamental.
Die eingeleitete Zinswende verteuerte Immobilienkredite in kürzester Zeit massiv. Dies führte zu einer spürbaren Abkühlung der Nachfrage, da sich viele potenzielle Käufer eine Finanzierung nicht mehr leisten konnten. Die wichtigsten Faktoren für diese Marktkorrektur waren:
Anstieg der Bauzinsen von unter 1 % auf über 4 %.
Hohe Inflation und gestiegene Lebenshaltungskosten.
Unsicherheit durch Energiekosten und geopolitische Lage.
Zurückhaltung bei Investoren aufgrund der neuen Zinslandschaft.
Der abrupte Zinsanstieg reduzierte die maximale Darlehenssumme für Käufer um bis zu 30 %. Diese neue Realität bereitete den Boden für die Preisanpassungen des Folgejahres und veränderte die gesamte Analyse des Immobilienmarktes.
Der Bremer Immobilienmarkt hat eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Zwischen 2015 und 2022 kannten die Preise nur eine Richtung: nach oben. Doch die Zinswende der Europäischen Zentralbank beendete diesen Anstieg abrupt und führte 2023 zu einer spürbaren Korrektur. Für Eigentümer, Erben und Investoren stellt sich daher die Frage: Was ist meine Immobilie heute wert und wie geht es weiter? Diese Analyse der Immobilienpreise in Bremen von 2015 bis 2025 schlüsselt die entscheidenden Phasen auf, liefert Ihnen konkrete Zahlen und zeigt strategische Handlungsempfehlungen für die aktuelle Marktlage auf. Nutzen Sie diese Einblicke, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Der Bremer Immobilienmarkt hat eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Zwischen 2015 und 2022 kannten die Preise nur eine Richtung: nach oben. Doch die Zinswende der Europäischen Zentralbank beendete diesen Anstieg abrupt und führte 2023 zu einer spürbaren Korrektur. Für Eigentümer, Erben und Investoren stellt sich daher die Frage: Was ist meine Immobilie heute wert und wie geht es weiter? Diese Analyse der Immobilienpreise in Bremen von 2015 bis 2025 schlüsselt die entscheidenden Phasen auf, liefert Ihnen konkrete Zahlen und zeigt strategische Handlungsempfehlungen für die aktuelle Marktlage auf. Nutzen Sie diese Einblicke, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Der Bremer Immobilienmarkt hat eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Zwischen 2015 und 2022 kannten die Preise nur eine Richtung: nach oben. Doch die Zinswende der Europäischen Zentralbank beendete diesen Anstieg abrupt und führte 2023 zu einer spürbaren Korrektur. Für Eigentümer, Erben und Investoren stellt sich daher die Frage: Was ist meine Immobilie heute wert und wie geht es weiter? Diese Analyse der Immobilienpreise in Bremen von 2015 bis 2025 schlüsselt die entscheidenden Phasen auf, liefert Ihnen konkrete Zahlen und zeigt strategische Handlungsempfehlungen für die aktuelle Marktlage auf. Nutzen Sie diese Einblicke, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Der Bremer Immobilienmarkt hat eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Zwischen 2015 und 2022 kannten die Preise nur eine Richtung: nach oben. Doch die Zinswende der Europäischen Zentralbank beendete diesen Anstieg abrupt und führte 2023 zu einer spürbaren Korrektur. Für Eigentümer, Erben und Investoren stellt sich daher die Frage: Was ist meine Immobilie heute wert und wie geht es weiter? Diese Analyse der Immobilienpreise in Bremen von 2015 bis 2025 schlüsselt die entscheidenden Phasen auf, liefert Ihnen konkrete Zahlen und zeigt strategische Handlungsempfehlungen für die aktuelle Marktlage auf. Nutzen Sie diese Einblicke, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Was ist meine Immobilie in Bremen aktuell wert?
Der Wert Ihrer Immobilie hängt von der genauen Lage, Größe, dem Baujahr und vor allem dem energetischen Zustand ab. Im Jahr 2025 liegen die Durchschnittspreise für Wohnungen bei ca. 2.800 €/m² und für Häuser bei ca. 2.670 €/m². Für eine genaue, datenbasierte Wertermittlung empfehlen wir eine KI-gestützte Analyse von Auctoa.
Wie hat sich der Bremer Immobilienmarkt von 2015 bis heute entwickelt?
Der Markt erlebte von 2015 bis 2021 eine starke Wachstumsphase mit Preissteigerungen von über 10 % pro Jahr. 2022 kam die Trendwende durch die Zinserhöhungen, was 2023 zu einer Preiskorrektur führte. Seit 2024 stabilisiert sich der Markt und die Preise ziehen wieder leicht an.
Welchen Einfluss hatte die Zinswende auf die Preise in Bremen?
Die Zinswende ab Mitte 2022 hat die Finanzierungskosten für Käufer drastisch erhöht. Dies führte zu einer sinkenden Nachfrage und war der Hauptauslöser für den Preisrückgang im Jahr 2023, da sich weniger Menschen eine Immobilie leisten konnten.
Sollte ich jetzt verkaufen oder auf weiter steigende Preise warten?
Die Entscheidung hängt von Ihrer persönlichen Situation ab. Der Markt ist aktuell stabil und die Nachfrage steigt wieder. Ein Warten auf die Rekordpreise von 2022 ist spekulativ. Ein Verkauf im aktuellen Marktumfeld kann bei einer realistischen Preisstrategie sehr erfolgreich sein.
Wie wichtig ist der Energiezustand für den Verkaufspreis?
Der energetische Zustand ist zu einem der wichtigsten Preisfaktoren geworden. Immobilien mit guter Energieeffizienz (z.B. durch eine Wärmepumpe oder gute Dämmung) erzielen signifikant höhere Verkaufspreise und verkaufen sich schneller als unsanierte Altbauten.
Wo finde ich verlässliche Daten zu den Bodenrichtwerten in Bremen?
Verlässliche und offizielle Daten zu den Bodenrichtwerten in Bremen werden vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte Bremen veröffentlicht. Diese Informationen sind eine wichtige Grundlage für jede Immobilienbewertung und können online eingesehen werden.