Immobilienbewertung

Standortanalyse

preisvergleich-stadtteile-stuttgart

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Preisvergleich der Stadtteile Stuttgarts 2025: Wo sich Kaufen und Mieten wirklich lohnt

Preisvergleich der Stadtteile Stuttgarts 2025: Wo sich Kaufen und Mieten wirklich lohnt

Preisvergleich der Stadtteile Stuttgarts 2025: Wo sich Kaufen und Mieten wirklich lohnt

10 Sept 2025

8

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Verkaufsservices bei Auctoa

Eine datenbasierte Analyse der Immobilienpreise von Luxuslagen bis zu aufstrebenden Vierteln

Fragen Sie sich, warum eine Immobilie in Stuttgart-Nord das Doppelte einer vergleichbaren in Mühlhausen kostet? Die Preisunterschiede zwischen den Stadtteilen sind mit bis zu 85 % enorm. Dieser Artikel liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen für Ihre nächste Immobilienentscheidung.

Fragen Sie sich, warum eine Immobilie in Stuttgart-Nord das Doppelte einer vergleichbaren in Mühlhausen kostet? Die Preisunterschiede zwischen den Stadtteilen sind mit bis zu 85 % enorm. Dieser Artikel liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen für Ihre nächste Immobilienentscheidung.

Fragen Sie sich, warum eine Immobilie in Stuttgart-Nord das Doppelte einer vergleichbaren in Mühlhausen kostet? Die Preisunterschiede zwischen den Stadtteilen sind mit bis zu 85 % enorm. Dieser Artikel liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen für Ihre nächste Immobilienentscheidung.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

With access to Google, BORIS, and Deep Research.

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

Die Immobilienpreise in Stuttgart variieren extrem: Der teuerste Stadtteil (Frauenkopf, 8.941 €/m²) ist über 160 % teurer als der günstigste (Bergheim, 3.384 €/m²).

Der Bodenrichtwert ist ein Hauptpreistreiber und zeigt eine Differenz von bis zu 85 % zwischen zentralen Lagen (Mitte, 6.185 €/m²) und Randbezirken (Mühlhausen, 902 €/m²).

Auch bei den Mieten gibt es eine große Spanne: Stuttgart-Nord (20,61 €/m²) ist rund 48 % teurer als Münster (13,93 €/m²).

Der Stuttgarter Immobilienmarkt ist ein komplexes Gefüge aus exklusiven Höhenlagen und bodenständigen Stadtteilen. Während der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser bei rund 5.718 Euro liegt, verbergen sich dahinter massive Preisspannen. So kostet der Quadratmeter in Frauenkopf bis zu 8.941 Euro, während er in Bergheim bei nur 3.384 Euro liegt. Diese Analyse zerlegt den Preisvergleich der Stadtteile Stuttgarts, zeigt die teuersten und günstigsten Zonen auf und erklärt, welche Faktoren die Werte treiben. Erhalten Sie eine datengestützte Grundlage, um fundierte Investitions- oder Verkaufsentscheidungen zu treffen.

Überblick der Immobilienpreise in Stuttgart 2025

Überblick der Immobilienpreise in Stuttgart 2025

Überblick der Immobilienpreise in Stuttgart 2025

Überblick der Immobilienpreise in Stuttgart 2025

Der Immobilienmarkt in Stuttgart zeigt sich 2025 robust mit differenzierten Entwicklungen. Der durchschnittliche Kaufpreis für ein Haus liegt bei etwa 5.718 Euro pro Quadratmeter, wobei die Preisspanne von 3.730 Euro bis zu 9.504 Euro reicht. Bei Eigentumswohnungen liegt der Durchschnitt bei 4.928 Euro pro Quadratmeter. Hier bewegen sich die Preise zwischen 2.945 Euro und 9.841 Euro. Im Jahresvergleich stiegen die Hauspreise um rund 4 %, während die Wohnungspreise eine moderate Zunahme von etwa 0,35 % verzeichneten. Diese Zahlen verdeutlichen, dass eine pauschale Bewertung des Marktes nicht ausreicht; eine detaillierte Analyse des Immobilienmarktes ist unerlässlich. Die hohe Nachfrage, angetrieben durch stetiges Bevölkerungswachstum, übersteigt weiterhin das Angebot und festigt Stuttgarts Position unter den teuersten Städten Deutschlands. Dies führt zu einer Spreizung der Preise, die in den einzelnen Stadtteilen besonders deutlich wird.

fe3cb68c-a54e-4210-b62e-6679cff625b8

fe3cb68c-a54e-4210-b62e-6679cff625b8

fe3cb68c-a54e-4210-b62e-6679cff625b8

fe3cb68c-a54e-4210-b62e-6679cff625b8

An der Spitze der Preisskala stehen traditionell die exklusiven Wohngegenden Stuttgarts. Diese Viertel zeichnen sich durch ihre Aussichtslagen, hochwertige Bausubstanz und hervorragende Infrastruktur aus. Der Stadtteil Frauenkopf ist mit durchschnittlich 8.941 Euro pro Quadratmeter für eine Immobilie absoluter Spitzenreiter. Dicht dahinter folgen weitere begehrte Lagen, die konstant hohe Werte erzielen. Eine datengetriebene Bewertung durch ImmoGPT kann hier helfen, den genauen Wert zu ermitteln.

Die teuersten Stadtteile beim Immobilienkauf sind:

  • Frauenkopf: Durchschnittlich 8.941 €/m²

  • Degerloch: Durchschnittlich 6.873 €/m²

  • Stuttgart-Nord: Durchschnittlich 5.814 €/m²

  • Feuerbach: Durchschnittlich 5.773 €/m²

  • Stuttgart-Mitte: Durchschnittlich 5.232 €/m²

Diese Preise spiegeln die hohe Lebensqualität und Nachfrage wider. Wer mehr über die exklusivsten Adressen erfahren möchte, findet Details in unserer Analyse der teuersten Straßen Stuttgarts. Die hohen Preise werden auch durch die Bodenrichtwerte untermauert, die in diesen Gebieten am höchsten sind.

Preis-Leistungs-Sieger: Wo in Stuttgart günstiger Wohnraum zu finden ist

Preis-Leistungs-Sieger: Wo in Stuttgart günstiger Wohnraum zu finden ist

Preis-Leistungs-Sieger: Wo in Stuttgart günstiger Wohnraum zu finden ist

Preis-Leistungs-Sieger: Wo in Stuttgart günstiger Wohnraum zu finden ist

Der Stuttgarter Immobilienmarkt ist ein komplexes Gefüge aus exklusiven Höhenlagen und bodenständigen Stadtteilen. Während der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser bei rund 5.718 Euro liegt, verbergen sich dahinter massive Preisspannen. So kostet der Quadratmeter in Frauenkopf bis zu 8.941 Euro, während er in Bergheim bei nur 3.384 Euro liegt. Diese Analyse zerlegt den Preisvergleich der Stadtteile Stuttgarts, zeigt die teuersten und günstigsten Zonen auf und erklärt, welche Faktoren die Werte treiben. Erhalten Sie eine datengestützte Grundlage, um fundierte Investitions- oder Verkaufsentscheidungen zu treffen.

fe3cb68c-a54e-4210-b62e-6679cff625b8

fe3cb68c-a54e-4210-b62e-6679cff625b8

fe3cb68c-a54e-4210-b62e-6679cff625b8

fe3cb68c-a54e-4210-b62e-6679cff625b8

Der Stuttgarter Immobilienmarkt ist ein komplexes Gefüge aus exklusiven Höhenlagen und bodenständigen Stadtteilen. Während der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser bei rund 5.718 Euro liegt, verbergen sich dahinter massive Preisspannen. So kostet der Quadratmeter in Frauenkopf bis zu 8.941 Euro, während er in Bergheim bei nur 3.384 Euro liegt. Diese Analyse zerlegt den Preisvergleich der Stadtteile Stuttgarts, zeigt die teuersten und günstigsten Zonen auf und erklärt, welche Faktoren die Werte treiben. Erhalten Sie eine datengestützte Grundlage, um fundierte Investitions- oder Verkaufsentscheidungen zu treffen.

Bodenrichtwert als Preistreiber: Die unsichtbare Kraft hinter den Unterschieden

Bodenrichtwert als Preistreiber: Die unsichtbare Kraft hinter den Unterschieden

Bodenrichtwert als Preistreiber: Die unsichtbare Kraft hinter den Unterschieden

Bodenrichtwert als Preistreiber: Die unsichtbare Kraft hinter den Unterschieden

Der Stuttgarter Immobilienmarkt ist ein komplexes Gefüge aus exklusiven Höhenlagen und bodenständigen Stadtteilen. Während der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser bei rund 5.718 Euro liegt, verbergen sich dahinter massive Preisspannen. So kostet der Quadratmeter in Frauenkopf bis zu 8.941 Euro, während er in Bergheim bei nur 3.384 Euro liegt. Diese Analyse zerlegt den Preisvergleich der Stadtteile Stuttgarts, zeigt die teuersten und günstigsten Zonen auf und erklärt, welche Faktoren die Werte treiben. Erhalten Sie eine datengestützte Grundlage, um fundierte Investitions- oder Verkaufsentscheidungen zu treffen.

fe3cb68c-a54e-4210-b62e-6679cff625b8

fe3cb68c-a54e-4210-b62e-6679cff625b8

fe3cb68c-a54e-4210-b62e-6679cff625b8

fe3cb68c-a54e-4210-b62e-6679cff625b8

Der Stuttgarter Immobilienmarkt ist ein komplexes Gefüge aus exklusiven Höhenlagen und bodenständigen Stadtteilen. Während der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser bei rund 5.718 Euro liegt, verbergen sich dahinter massive Preisspannen. So kostet der Quadratmeter in Frauenkopf bis zu 8.941 Euro, während er in Bergheim bei nur 3.384 Euro liegt. Diese Analyse zerlegt den Preisvergleich der Stadtteile Stuttgarts, zeigt die teuersten und günstigsten Zonen auf und erklärt, welche Faktoren die Werte treiben. Erhalten Sie eine datengestützte Grundlage, um fundierte Investitions- oder Verkaufsentscheidungen zu treffen.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Wie finde ich den genauen Wert meiner Immobilie in einem bestimmten Stuttgarter Stadtteil?

Der genaue Wert hängt von der Mikrolage, dem Zustand und der Ausstattung ab. Eine KI-gestützte, neutrale Bewertung wie die von Auctoa analysiert Millionen von Datenpunkten, um Ihnen einen präzisen und aktuellen Marktwert für Ihre spezifische Immobilie zu liefern.



Welche Stadtteile in Stuttgart haben das größte Wertsteigerungspotenzial?

Stadtteile, die an teurere Lagen angrenzen und eine gute Infrastrukturentwicklung aufweisen, haben oft Potenzial. Eine detaillierte Standortanalyse, wie sie Auctoa anbietet, kann solche aufstrebenden Gebiete identifizieren, indem Markttrends und geplante Bauvorhaben berücksichtigt werden.



Ist es sinnvoller, in Stuttgart zu mieten oder zu kaufen?

Diese Entscheidung ist sehr individuell. Unser Miet-Kauf-Rechner kann Ihnen eine erste Orientierung geben. Generell gilt: Bei der aktuellen Zinslage und den hohen Kaufpreisen muss die langfristige Haltedauer der Immobilie berücksichtigt werden, um die anfänglichen Kosten zu amortisieren.



Wie beeinflusst der Bodenrichtwert meine Kaufentscheidung?

Ein hoher Bodenrichtwert deutet auf eine begehrte Lage hin und sichert den Wert der Immobilie langfristig ab, bedeutet aber auch höhere Anschaffungskosten. Ein niedrigerer Wert kann auf Entwicklungspotenzial hindeuten. Unsere Experten beziehen den Bodenrichtwert immer in die Gesamtbewertung mit ein.



Welche Rolle spielt die Energieeffizienz bei den Preisunterschieden?

Die Energieeffizienzklasse wird immer wichtiger. Immobilien mit guter Dämmung und moderner Heiztechnik (z.B. Effizienzklasse A oder B) erzielen oft einen um 5-15 % höheren Verkaufspreis als unsanierte Objekte, da Käufer die geringeren Nebenkosten und zukünftige Sanierungspflichten einpreisen.



Wie kann ich die Preisentwicklung meines Stadtteils verfolgen?

Mit dem Auctoa ImmoGPT können Sie aktuelle Marktdaten und Preisentwicklungen für jeden Stadtteil in Echtzeit abfragen. Das Tool bietet Ihnen eine dynamische und datengestützte Einsicht in lokale Trends, die über statische Berichte hinausgeht.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE