Immobilienbewertung

Standortanalyse

preisvergleich-stadtteile-moenchengladbach

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Preisvergleich Stadtteile Mönchengladbach: Wo sich Kaufen und Mieten 2025 lohnt

Preisvergleich Stadtteile Mönchengladbach: Wo sich Kaufen und Mieten 2025 lohnt

Preisvergleich Stadtteile Mönchengladbach: Wo sich Kaufen und Mieten 2025 lohnt

10.09.2025

8

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Finanzrechner bei Auctoa

Eine datenbasierte Analyse der Immobilienpreise von Hardterbroich bis Venn – entdecken Sie die Top-Lagen und ungenutzten Potenziale der Stadt.

Sie fragen sich, welcher Stadtteil in Mönchengladbach den besten Wert für Ihr Geld bietet? Die Preisspannen sind enorm und reichen von 1.900 € bis über 4.700 € pro Quadratmeter. Dieser Artikel liefert Ihnen den detaillierten Preisvergleich für alle Stadtteile Mönchengladbachs.

Sie fragen sich, welcher Stadtteil in Mönchengladbach den besten Wert für Ihr Geld bietet? Die Preisspannen sind enorm und reichen von 1.900 € bis über 4.700 € pro Quadratmeter. Dieser Artikel liefert Ihnen den detaillierten Preisvergleich für alle Stadtteile Mönchengladbachs.

Sie fragen sich, welcher Stadtteil in Mönchengladbach den besten Wert für Ihr Geld bietet? Die Preisspannen sind enorm und reichen von 1.900 € bis über 4.700 € pro Quadratmeter. Dieser Artikel liefert Ihnen den detaillierten Preisvergleich für alle Stadtteile Mönchengladbachs.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Die Immobilienpreise in Mönchengladbach variieren stark, mit Quadratmeterpreisen für Wohnungen zwischen 1.256 € in Heyden und über 4.700 € in Top-Lagen wie der Holbeinstraße.

Die teuersten Stadtteile sind Großheide (3.308 €/m²) und Venn (2.741 €/m²), während Rheydt (2.133 €/m²) und Odenkirchen (2.220 €/m²) günstigere Alternativen bieten.

Die Bodenrichtwerte spiegeln die Preisunterschiede wider: Der Bezirk Nord (Ø 406 €/m²) ist über 25 % teurer als der Bezirk West (Ø 300 €/m²).

Der Immobilienmarkt in Mönchengladbach zeigt auch 2025 deutliche Preisunterschiede zwischen den einzelnen Vierteln. Während der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Wohnungen bei etwa 2.252 € liegt, verzeichnen Häuser einen Wert von rund 2.678 €. Doch diese Zahlen verschleiern die wahren Gegebenheiten, denn je nach Lage kann der Preis um mehr als 100 % variieren. Für Eigentümer und Investoren ist ein genauer Preisvergleich der Stadtteile Mönchengladbachs unerlässlich, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Wir analysieren für Sie die aktuellen Kauf- und Mietpreise, zeigen die teuersten Pflaster und die günstigsten Alternativen auf und erklären die treibenden Faktoren hinter der Wertentwicklung.

Marktüberblick: Allgemeine Preisentwicklung in Mönchengladbach

Marktüberblick: Allgemeine Preisentwicklung in Mönchengladbach

Marktüberblick: Allgemeine Preisentwicklung in Mönchengladbach

Marktüberblick: Allgemeine Preisentwicklung in Mönchengladbach

Der Immobilienmarkt in Mönchengladbach hat sich in den letzten fünf Jahren dynamisch entwickelt, mit einem Preisanstieg von über 18 % für Wohnungen. Aktuell liegt der durchschnittliche Kaufpreis für eine Eigentumswohnung bei 2.252 €/m², was einem leichten Rückgang von 0,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Bei Häusern ist eine ähnliche Tendenz zu beobachten: Der mittlere Quadratmeterpreis beträgt 2.678 €, ein minimaler Rückgang von 0,2 %. Diese Stabilisierung auf hohem Niveau zeigt einen reifen Markt. Die Preisspanne ist jedoch beträchtlich und reicht von unter 2.000 €/m² in einfacheren Lagen bis zu über 5.300 €/m² in den Spitzenlagen. Eine genaue Analyse der Immobilienpreise im Vergleich zur Miete zeigt, wo sich Investitionen besonders lohnen. Diese Zahlen verdeutlichen, dass eine pauschale Betrachtung nicht ausreicht.

048785af-7e57-493e-b5cb-d9980567d026

048785af-7e57-493e-b5cb-d9980567d026

048785af-7e57-493e-b5cb-d9980567d026

048785af-7e57-493e-b5cb-d9980567d026

An der Spitze der Preisskala stehen traditionell die grünen und gut angebundenen Stadtteile. In diesen Vierteln übersteigen die Quadratmeterpreise oft die 3.000-Euro-Marke deutlich. Eine datengestützte Analyse zeigt die Top-5 der teuersten Wohngegenden:

  1. Großheide: Mit durchschnittlich 3.308 €/m² ist dies eine der exklusivsten Adressen der Stadt.

  2. Genhülsen: Hier müssen Käufer mit Preisen um 2.972 €/m² rechnen.

  3. Bettrath: Dieser Stadtteil verzeichnet stabile Preise von durchschnittlich 2.772 €/m².

  4. Venn: Die hohe Lebensqualität spiegelt sich in einem Quadratmeterpreis von 2.741 € wider.

  5. Rönneter: Ebenfalls bei 2.741 €/m² liegt dieser Stadtteil im oberen Preissegment.

Besonders Straßen wie die Holbeinstraße treiben den Schnitt mit Werten bis zu 4.719 €/m² nach oben. Diese Preise werden durch eine hohe Nachfrage und ein begrenztes Angebot gestützt, was den lokalen Immobilienmarkt weiter anheizt. Die Wertstabilität in diesen Lagen macht sie für viele zu einer sicheren Kapitalanlage.

Preiswerte Alternativen: Stadtteile mit dem größten Potenzial

Preiswerte Alternativen: Stadtteile mit dem größten Potenzial

Preiswerte Alternativen: Stadtteile mit dem größten Potenzial

Preiswerte Alternativen: Stadtteile mit dem größten Potenzial

Der Immobilienmarkt in Mönchengladbach zeigt auch 2025 deutliche Preisunterschiede zwischen den einzelnen Vierteln. Während der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Wohnungen bei etwa 2.252 € liegt, verzeichnen Häuser einen Wert von rund 2.678 €. Doch diese Zahlen verschleiern die wahren Gegebenheiten, denn je nach Lage kann der Preis um mehr als 100 % variieren. Für Eigentümer und Investoren ist ein genauer Preisvergleich der Stadtteile Mönchengladbachs unerlässlich, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Wir analysieren für Sie die aktuellen Kauf- und Mietpreise, zeigen die teuersten Pflaster und die günstigsten Alternativen auf und erklären die treibenden Faktoren hinter der Wertentwicklung.

048785af-7e57-493e-b5cb-d9980567d026

048785af-7e57-493e-b5cb-d9980567d026

048785af-7e57-493e-b5cb-d9980567d026

048785af-7e57-493e-b5cb-d9980567d026

Der Immobilienmarkt in Mönchengladbach zeigt auch 2025 deutliche Preisunterschiede zwischen den einzelnen Vierteln. Während der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Wohnungen bei etwa 2.252 € liegt, verzeichnen Häuser einen Wert von rund 2.678 €. Doch diese Zahlen verschleiern die wahren Gegebenheiten, denn je nach Lage kann der Preis um mehr als 100 % variieren. Für Eigentümer und Investoren ist ein genauer Preisvergleich der Stadtteile Mönchengladbachs unerlässlich, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Wir analysieren für Sie die aktuellen Kauf- und Mietpreise, zeigen die teuersten Pflaster und die günstigsten Alternativen auf und erklären die treibenden Faktoren hinter der Wertentwicklung.

Mietspiegel-Analyse: Wo Mieten günstig und wo teuer ist

Mietspiegel-Analyse: Wo Mieten günstig und wo teuer ist

Mietspiegel-Analyse: Wo Mieten günstig und wo teuer ist

Mietspiegel-Analyse: Wo Mieten günstig und wo teuer ist

Der Immobilienmarkt in Mönchengladbach zeigt auch 2025 deutliche Preisunterschiede zwischen den einzelnen Vierteln. Während der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Wohnungen bei etwa 2.252 € liegt, verzeichnen Häuser einen Wert von rund 2.678 €. Doch diese Zahlen verschleiern die wahren Gegebenheiten, denn je nach Lage kann der Preis um mehr als 100 % variieren. Für Eigentümer und Investoren ist ein genauer Preisvergleich der Stadtteile Mönchengladbachs unerlässlich, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Wir analysieren für Sie die aktuellen Kauf- und Mietpreise, zeigen die teuersten Pflaster und die günstigsten Alternativen auf und erklären die treibenden Faktoren hinter der Wertentwicklung.

048785af-7e57-493e-b5cb-d9980567d026

048785af-7e57-493e-b5cb-d9980567d026

048785af-7e57-493e-b5cb-d9980567d026

048785af-7e57-493e-b5cb-d9980567d026

Der Immobilienmarkt in Mönchengladbach zeigt auch 2025 deutliche Preisunterschiede zwischen den einzelnen Vierteln. Während der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Wohnungen bei etwa 2.252 € liegt, verzeichnen Häuser einen Wert von rund 2.678 €. Doch diese Zahlen verschleiern die wahren Gegebenheiten, denn je nach Lage kann der Preis um mehr als 100 % variieren. Für Eigentümer und Investoren ist ein genauer Preisvergleich der Stadtteile Mönchengladbachs unerlässlich, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Wir analysieren für Sie die aktuellen Kauf- und Mietpreise, zeigen die teuersten Pflaster und die günstigsten Alternativen auf und erklären die treibenden Faktoren hinter der Wertentwicklung.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Wie genau ist eine Online-Immobilienbewertung für mein Haus in Mönchengladbach?

Eine Online-Bewertung wie der Auctoa ImmoGPT-Chat liefert Ihnen eine schnelle, datengestützte Ersteinschätzung auf Basis von Tausenden Vergleichsobjekten. Für eine exakte Wertermittlung, die auch individuelle Merkmale wie den Zustand und die Ausstattung Ihrer Immobilie berücksichtigt, empfehlen wir eine detaillierte Analyse durch unsere Experten.



Welche Unterlagen benötige ich für eine professionelle Immobilienbewertung?

Für eine präzise Bewertung sind in der Regel der Grundbuchauszug, die Flurkarte, eine Wohnflächenberechnung, Grundrisse sowie Informationen zu Modernisierungen der letzten 15 Jahre hilfreich. Je mehr Details Sie bereitstellen, desto genauer wird das Ergebnis.



Beeinflusst der Bodenrichtwert den Verkaufspreis direkt?

Ja, der Bodenrichtwert ist eine entscheidende Komponente des Gesamtwertes. Er spiegelt den reinen Grundstückswert wider. Der finale Verkaufspreis ergibt sich aus dem Bodenwert zuzüglich des Wertes des Gebäudes (Sachwert), der durch Alter, Zustand und Ausstattung bestimmt wird.



Lohnt sich eine Investition in den günstigeren Stadtteilen von Mönchengladbach?

Stadtteile mit niedrigeren Preisen können ein hohes Wertsteigerungspotenzial bieten, besonders wenn städtische Aufwertungsmaßnahmen geplant sind. Eine genaue Analyse der Lage, der Infrastruktur und der demografischen Entwicklung ist jedoch entscheidend, um das Risiko abzuschätzen. Unsere Experten können Ihnen dabei helfen.



Wie hat sich die Nachfrage in Mönchengladbach entwickelt?

Die Nachfrage nach Wohnraum in Mönchengladbach ist in den letzten Jahren stetig gestiegen, was sich in den Preissteigerungen von über 18 % in 5 Jahren zeigt. Die Stadt profitiert von ihrer guten Anbindung an Düsseldorf und das Ruhrgebiet, was sie für Pendler attraktiv macht.



Bekomme ich bei Auctoa eine neutrale Bewertung?

Absolut. Auctoa agiert als digitaler Begleiter für objektive, KI-gestützte Immobilienbewertungen. Im Gegensatz zu Maklern, die oft ein Verkaufsinteresse haben, liefern wir Ihnen eine neutrale und datenbasierte Einschätzung, damit Sie die beste Entscheidung für Ihr Vermögen treffen können.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE