Immobilienbewertung

Basis-Gutachten

grundbuchamt-hamm

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Grundbuchamt Hamm: Ihr Leitfaden für Einträge und Auszüge

Grundbuchamt Hamm: Ihr Leitfaden für Einträge und Auszüge

Grundbuchamt Hamm: Ihr Leitfaden für Einträge und Auszüge

11.09.2025

9

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Finanzrechner bei Auctoa

Wie Sie als Immobilieneigentümer in Hamm den Überblick behalten, Kosten korrekt kalkulieren und Fehler vermeiden.

Besitzen Sie eine Immobilie in Hamm oder haben eine geerbt? Dann ist der korrekte Grundbucheintrag entscheidend für Ihre Rechtssicherheit. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen in 5 Minuten die wichtigsten Schritte und Gebühren beim Grundbuchamt Hamm.

Besitzen Sie eine Immobilie in Hamm oder haben eine geerbt? Dann ist der korrekte Grundbucheintrag entscheidend für Ihre Rechtssicherheit. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen in 5 Minuten die wichtigsten Schritte und Gebühren beim Grundbuchamt Hamm.

Besitzen Sie eine Immobilie in Hamm oder haben eine geerbt? Dann ist der korrekte Grundbucheintrag entscheidend für Ihre Rechtssicherheit. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen in 5 Minuten die wichtigsten Schritte und Gebühren beim Grundbuchamt Hamm.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Grundbuchamt Hamm ist eine Abteilung des Amtsgerichts in der Borbergstraße 1 und sichert die Eigentumsverhältnisse von Immobilien rechtlich ab.

Ein unbeglaubigter Grundbuchauszug kostet 10 €, ein beglaubigter 20 €; letzterer ist für Banken und Notare meist erforderlich.

Die Gesamtkosten für Notar und Grundbucheintragung bei einem Immobilienkauf belaufen sich auf ca. 1,5 % bis 2,0 % des Kaufpreises gemäß GNotKG.

Wer eine Immobilie in Hamm kauft, verkauft oder erbt, kommt am Amtsgericht und seiner Funktion als Grundbuchamt nicht vorbei. Jede Eigentumsänderung, jede Grundschuld und jedes Wegerecht muss hier mit juristischer Präzision dokumentiert werden, um Rechtsklarheit für alle Beteiligten zu schaffen. Viele Eigentümer fürchten jedoch die Komplexität und die damit verbundenen Kosten, die schnell 1,5 % des Immobilienwertes erreichen können. Wir erklären Ihnen den Prozess, den Aufbau eines Grundbuchauszugs und wie Sie die Gebühren beim Grundbuchamt Hamm korrekt einschätzen, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen und unnötige Ausgaben von hunderten Euro vermeiden.

Die zentrale Rolle des Grundbuchamts Hamm

Die zentrale Rolle des Grundbuchamts Hamm

Die zentrale Rolle des Grundbuchamts Hamm

Die zentrale Rolle des Grundbuchamts Hamm

Das Grundbuchamt Hamm ist eine Abteilung des Amtsgerichts und führt die offiziellen Register für alle Grundstücke im Stadtgebiet. Seine Hauptaufgabe ist die Dokumentation von Eigentumsverhältnissen und Rechten Dritter, was jährlich tausende von Transaktionen umfasst. Sie finden die Behörde in der Borbergstraße 1, 59065 Hamm.

Jede Eintragung genießt öffentlichen Glauben, was bedeutet, dass die Richtigkeit der vermerkten Daten gesetzlich geschützt ist. Dies sichert Käufer und Kreditgeber mit einem maximalen Grad an Verbindlichkeit ab. Die Öffnungszeiten für Besucher sind an vier von fünf Wochentagen auf den Vormittag von 08:30 bis 12:30 Uhr beschränkt. Eine Ausnahme bildet der Dienstag, an dem zusätzlich von 14:00 bis 15:00 Uhr geöffnet ist. Für eine effiziente Abwicklung ist daher eine gute Vorbereitung entscheidend, wie sie zum Beispiel ein Gutachterausschuss für die Wertermittlung bietet.

Die Zuständigkeit des Amtes ist klar geregelt und sichert die Eigentumsrechte für die mehr als 179.000 Einwohner der Stadt Hamm. Bevor wir uns den Kosten widmen, ist es wichtig, das zentrale Dokument zu verstehen: den Grundbuchauszug.

0e93cf3c-2672-431a-a8e6-f73b3b19493c

0e93cf3c-2672-431a-a8e6-f73b3b19493c

0e93cf3c-2672-431a-a8e6-f73b3b19493c

0e93cf3c-2672-431a-a8e6-f73b3b19493c

Ein Grundbuchauszug ist der offizielle Nachweis über die Rechtsverhältnisse eines Grundstücks und wird für fast jeden Verkauf oder eine Beleihung benötigt. Um einen Auszug anzufordern, müssen Sie ein berechtigtes Interesse nachweisen, was als Eigentümer, potenzieller Käufer mit Vollmacht oder Gläubiger der Fall ist. Die Beantragung kann schriftlich per Post oder Fax direkt beim Amtsgericht Hamm erfolgen.

Die Kosten sind bundesweit einheitlich geregelt und betragen 10 € für einen unbeglaubigten Auszug und 20 € für eine beglaubigte Version. Der beglaubigte Auszug ist für die Vorlage bei Banken oder Notaren in der Regel zwingend erforderlich. Die Bearbeitungszeit beträgt üblicherweise zwischen 3 und 14 Tagen. Für Erbfälle ist oft ein Erbschein-Assistent hilfreich, um die notwendigen Dokumente zusammenzustellen.

Einige Online-Dienstleister bieten die Beantragung gegen eine Servicegebühr an, leiten den Antrag aber auch nur an das zuständige Amt weiter. Der direkte Weg ist somit der kostengünstigste. Mit dem Auszug in der Hand wird der strukturierte Aufbau des Dokuments sichtbar.

Den Aufbau eines Grundbuchblatts entschlüsseln

Den Aufbau eines Grundbuchblatts entschlüsseln

Den Aufbau eines Grundbuchblatts entschlüsseln

Den Aufbau eines Grundbuchblatts entschlüsseln

Wer eine Immobilie in Hamm kauft, verkauft oder erbt, kommt am Amtsgericht und seiner Funktion als Grundbuchamt nicht vorbei. Jede Eigentumsänderung, jede Grundschuld und jedes Wegerecht muss hier mit juristischer Präzision dokumentiert werden, um Rechtsklarheit für alle Beteiligten zu schaffen. Viele Eigentümer fürchten jedoch die Komplexität und die damit verbundenen Kosten, die schnell 1,5 % des Immobilienwertes erreichen können. Wir erklären Ihnen den Prozess, den Aufbau eines Grundbuchauszugs und wie Sie die Gebühren beim Grundbuchamt Hamm korrekt einschätzen, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen und unnötige Ausgaben von hunderten Euro vermeiden.

0e93cf3c-2672-431a-a8e6-f73b3b19493c

0e93cf3c-2672-431a-a8e6-f73b3b19493c

0e93cf3c-2672-431a-a8e6-f73b3b19493c

0e93cf3c-2672-431a-a8e6-f73b3b19493c

Wer eine Immobilie in Hamm kauft, verkauft oder erbt, kommt am Amtsgericht und seiner Funktion als Grundbuchamt nicht vorbei. Jede Eigentumsänderung, jede Grundschuld und jedes Wegerecht muss hier mit juristischer Präzision dokumentiert werden, um Rechtsklarheit für alle Beteiligten zu schaffen. Viele Eigentümer fürchten jedoch die Komplexität und die damit verbundenen Kosten, die schnell 1,5 % des Immobilienwertes erreichen können. Wir erklären Ihnen den Prozess, den Aufbau eines Grundbuchauszugs und wie Sie die Gebühren beim Grundbuchamt Hamm korrekt einschätzen, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen und unnötige Ausgaben von hunderten Euro vermeiden.

Der Prozess der Eintragung: Notarzwang und Dauer

Der Prozess der Eintragung: Notarzwang und Dauer

Der Prozess der Eintragung: Notarzwang und Dauer

Der Prozess der Eintragung: Notarzwang und Dauer

Wer eine Immobilie in Hamm kauft, verkauft oder erbt, kommt am Amtsgericht und seiner Funktion als Grundbuchamt nicht vorbei. Jede Eigentumsänderung, jede Grundschuld und jedes Wegerecht muss hier mit juristischer Präzision dokumentiert werden, um Rechtsklarheit für alle Beteiligten zu schaffen. Viele Eigentümer fürchten jedoch die Komplexität und die damit verbundenen Kosten, die schnell 1,5 % des Immobilienwertes erreichen können. Wir erklären Ihnen den Prozess, den Aufbau eines Grundbuchauszugs und wie Sie die Gebühren beim Grundbuchamt Hamm korrekt einschätzen, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen und unnötige Ausgaben von hunderten Euro vermeiden.

0e93cf3c-2672-431a-a8e6-f73b3b19493c

0e93cf3c-2672-431a-a8e6-f73b3b19493c

0e93cf3c-2672-431a-a8e6-f73b3b19493c

0e93cf3c-2672-431a-a8e6-f73b3b19493c

Wer eine Immobilie in Hamm kauft, verkauft oder erbt, kommt am Amtsgericht und seiner Funktion als Grundbuchamt nicht vorbei. Jede Eigentumsänderung, jede Grundschuld und jedes Wegerecht muss hier mit juristischer Präzision dokumentiert werden, um Rechtsklarheit für alle Beteiligten zu schaffen. Viele Eigentümer fürchten jedoch die Komplexität und die damit verbundenen Kosten, die schnell 1,5 % des Immobilienwertes erreichen können. Wir erklären Ihnen den Prozess, den Aufbau eines Grundbuchauszugs und wie Sie die Gebühren beim Grundbuchamt Hamm korrekt einschätzen, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen und unnötige Ausgaben von hunderten Euro vermeiden.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Benötige ich für jede Änderung im Grundbuch einen Notar?

Ja, für die meisten Änderungen wie einen Verkauf, die Eintragung einer Grundschuld oder eines Wohnrechts ist eine notarielle Beurkundung gesetzlich vorgeschrieben. Eine Ausnahme ist die Berichtigung des Grundbuchs nach einem Erbfall, wenn ein notarielles Testament oder ein Erbschein vorliegt.



Was ist der Unterschied zwischen Abteilung II und III im Grundbuch?

Abteilung II listet alle Lasten und Beschränkungen auf, die nicht die Finanzen betreffen, z.B. Wegerechte, Wohnrechte oder Vorkaufsrechte. Abteilung III hingegen dokumentiert ausschließlich die finanziellen Belastungen, also Grundpfandrechte wie Grundschulden und Hypotheken, die als Kreditsicherheit dienen.



Kann ich meinen Grundbuchauszug in Hamm online einsehen?

Nein, ein direkter Online-Zugang zum Grundbuch für Privatpersonen ist in Deutschland und somit auch in Hamm nicht möglich. Der Zugang ist auf bestimmte Berufsgruppen wie Notare und Behörden beschränkt. Sie können den Auszug jedoch schriftlich beantragen und erhalten ihn per Post.



Was passiert, wenn mein Name sich nach einer Heirat ändert?

Sie müssen beim Grundbuchamt eine Berichtigung beantragen, um Ihren neuen Namen eintragen zu lassen. Hierfür müssen Sie dem Amt die Heiratsurkunde vorlegen. Obwohl die Eintragung selbst oft kostenfrei ist, wenn sie zeitnah erfolgt, können für die notwendige notarielle Beglaubigung der Unterschrift Gebühren anfallen.



Wo finde ich die Flurkarte für mein Grundstück in Hamm?

Die Flurkarte ist nicht Teil des Grundbuchs. Sie erhalten einen Auszug aus dem Liegenschaftskataster, zu dem die Flurkarte gehört, beim zuständigen Katasteramt der Stadt Hamm.



Was ist eine Auflassungsvormerkung?

Die Auflassungsvormerkung ist eine temporäre Eintragung in Abteilung II des Grundbuchs, die nach Abschluss eines Kaufvertrags vorgenommen wird. Sie sichert den Anspruch des Käufers auf die Immobilie und verhindert, dass der Verkäufer das Grundstück in der Zwischenzeit an jemand anderen verkauft oder weiter belastet.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE