Immobilienbewertung
Standortanalyse
wohnungspreise-oberhausen
Eine datenbasierte Analyse der aktuellen Marktdynamik, Preisunterschiede in den Stadtteilen und strategische Empfehlungen für Eigentümer und Investoren.
Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.
Die Wohnungspreise in Oberhausen sind im Jahresvergleich um 15,53 % auf durchschnittlich 1.975 €/m² gestiegen (Q3 2025).
Je nach Stadtteil gibt es Preisunterschiede von fast 90 %, mit Königshardt (Ø 3.359 €/m²) an der Spitze und Altstadt-Süd (Ø 1.783 €/m²) am unteren Ende.
Mit einer durchschnittlichen Bruttomietrendite von rund 5,0 % bleibt Oberhausen ein attraktiver Standort für Kapitalanleger.
Fragen Sie sich, was Ihre Wohnung in Oberhausen aktuell wirklich wert ist? Der Immobilienmarkt der Stadt zeigt eine beeindruckende Dynamik, die viele Eigentümer überrascht. Mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von rund 1.975 € für Wohnungen im dritten Quartal 2025 und einer Preissteigerung von 15,53 % gegenüber dem Vorjahr hebt sich Oberhausen deutlich vom bundesweiten Trend ab. Diese Entwicklung bietet sowohl für Verkäufer als auch für Investoren erhebliche Chancen. Wir schlüsseln für Sie die entscheidenden Daten zu den Wohnungspreisen in Oberhausen auf, analysieren die Unterschiede in den Stadtteilen und geben Ihnen fundierte Werkzeuge an die Hand, um den Wert Ihrer Immobilie präzise einschätzen zu können. Verstehen Sie die Treiber hinter dem Wachstum und treffen Sie datengestützte Entscheidungen.
Der Oberhausener Wohnungsmarkt zeigt im Jahr 2025 eine bemerkenswerte Stärke. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für eine Eigentumswohnung liegt aktuell bei 1.975 €. Dies entspricht einer signifikanten Steigerung von 15,53 % im Vergleich zum Vorjahresquartal, als der Preis noch bei 1.868 € lag. Diese Wachstumsrate übertrifft die Prognosen für den gesamtdeutschen Markt um mehr als das Fünffache. Für eine 80-Quadratmeter-Wohnung bedeutet dies einen Wertzuwachs von über 8.500 € innerhalb von nur 12 Monaten. Die aktuellen Immobilienpreise spiegeln eine hohe Nachfrage wider. Diese positive Entwicklung signalisiert ein günstiges Umfeld für Verkaufsentscheidungen.
Die Wohnungspreise in Oberhausen variieren je nach Stadtteil erheblich. Eine genaue Analyse der Mikrolage ist daher für eine präzise Bewertung unerlässlich. Spitzenreiter bei den Kaufpreisen ist Königshardt mit durchschnittlich 3.359 € pro Quadratmeter. Dicht dahinter folgt Sterkrade-Nord mit 2.938 €/m². Im mittleren Preissegment bewegen sich Stadtteile wie Alsfeld mit 2.412 €/m² und Alstaden-West mit 2.304 €/m². Günstigere Gelegenheiten finden sich in Altstadt-Süd und Altstadt-Mitte, wo die Preise bei 1.783 €/m² bzw. 1.833 €/m² liegen. Die Preisdifferenz zwischen dem teuersten und einem der günstigsten Stadtteile beträgt somit fast 90 %. Ein detaillierter Preisvergleich der Stadtteile ist der erste Schritt zu einer fundierten Markteinschätzung. Hier eine Übersicht der Preisspannen:
Top-Lagen: Königshardt (Ø 3.359 €/m²), Sterkrade-Nord (Ø 2.938 €/m²)
Gute Lagen: Schmachtendorf (Ø 2.563 €/m²), Alsfeld (Ø 2.412 €/m²)
Mittlere Lagen: Alstaden-West (Ø 2.304 €/m²), Osterfeld-Ost (Ø 2.270 €/m²)
Einstiegslagen: Lirich-Nord (Ø 1.900 €/m²), Altstadt-Mitte (Ø 1.833 €/m²)
Diese Unterschiede verdeutlichen, wie wichtig eine standortgenaue Analyse ist.
Fragen Sie sich, was Ihre Wohnung in Oberhausen aktuell wirklich wert ist? Der Immobilienmarkt der Stadt zeigt eine beeindruckende Dynamik, die viele Eigentümer überrascht. Mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von rund 1.975 € für Wohnungen im dritten Quartal 2025 und einer Preissteigerung von 15,53 % gegenüber dem Vorjahr hebt sich Oberhausen deutlich vom bundesweiten Trend ab. Diese Entwicklung bietet sowohl für Verkäufer als auch für Investoren erhebliche Chancen. Wir schlüsseln für Sie die entscheidenden Daten zu den Wohnungspreisen in Oberhausen auf, analysieren die Unterschiede in den Stadtteilen und geben Ihnen fundierte Werkzeuge an die Hand, um den Wert Ihrer Immobilie präzise einschätzen zu können. Verstehen Sie die Treiber hinter dem Wachstum und treffen Sie datengestützte Entscheidungen.
Fragen Sie sich, was Ihre Wohnung in Oberhausen aktuell wirklich wert ist? Der Immobilienmarkt der Stadt zeigt eine beeindruckende Dynamik, die viele Eigentümer überrascht. Mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von rund 1.975 € für Wohnungen im dritten Quartal 2025 und einer Preissteigerung von 15,53 % gegenüber dem Vorjahr hebt sich Oberhausen deutlich vom bundesweiten Trend ab. Diese Entwicklung bietet sowohl für Verkäufer als auch für Investoren erhebliche Chancen. Wir schlüsseln für Sie die entscheidenden Daten zu den Wohnungspreisen in Oberhausen auf, analysieren die Unterschiede in den Stadtteilen und geben Ihnen fundierte Werkzeuge an die Hand, um den Wert Ihrer Immobilie präzise einschätzen zu können. Verstehen Sie die Treiber hinter dem Wachstum und treffen Sie datengestützte Entscheidungen.
Fragen Sie sich, was Ihre Wohnung in Oberhausen aktuell wirklich wert ist? Der Immobilienmarkt der Stadt zeigt eine beeindruckende Dynamik, die viele Eigentümer überrascht. Mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von rund 1.975 € für Wohnungen im dritten Quartal 2025 und einer Preissteigerung von 15,53 % gegenüber dem Vorjahr hebt sich Oberhausen deutlich vom bundesweiten Trend ab. Diese Entwicklung bietet sowohl für Verkäufer als auch für Investoren erhebliche Chancen. Wir schlüsseln für Sie die entscheidenden Daten zu den Wohnungspreisen in Oberhausen auf, analysieren die Unterschiede in den Stadtteilen und geben Ihnen fundierte Werkzeuge an die Hand, um den Wert Ihrer Immobilie präzise einschätzen zu können. Verstehen Sie die Treiber hinter dem Wachstum und treffen Sie datengestützte Entscheidungen.
Fragen Sie sich, was Ihre Wohnung in Oberhausen aktuell wirklich wert ist? Der Immobilienmarkt der Stadt zeigt eine beeindruckende Dynamik, die viele Eigentümer überrascht. Mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von rund 1.975 € für Wohnungen im dritten Quartal 2025 und einer Preissteigerung von 15,53 % gegenüber dem Vorjahr hebt sich Oberhausen deutlich vom bundesweiten Trend ab. Diese Entwicklung bietet sowohl für Verkäufer als auch für Investoren erhebliche Chancen. Wir schlüsseln für Sie die entscheidenden Daten zu den Wohnungspreisen in Oberhausen auf, analysieren die Unterschiede in den Stadtteilen und geben Ihnen fundierte Werkzeuge an die Hand, um den Wert Ihrer Immobilie präzise einschätzen zu können. Verstehen Sie die Treiber hinter dem Wachstum und treffen Sie datengestützte Entscheidungen.
Stadt Oberhausen bietet einen Endbericht zum Themenjahr Wohnen, der sich mit der Stadtentwicklung und den Wohnverhältnissen in Oberhausen befasst.
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Oberhausen stellt allgemeine Informationen über seine Arbeit und die Bewertung von Grundstücken bereit.
Das Statistische Bundesamt (Destatis) bietet umfassende Informationen zu Baupreisen und dem Immobilienpreisindex in Deutschland.
Eine Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) informiert über aktuelle Entwicklungen bei den Immobilienpreisen.
Die Deutsche Bundesbank stellt ihr Indikatorensystem für den Wohnimmobilienmarkt vor, das wichtige Daten und Analysen liefert.
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) veröffentlicht aktuelle Immobilien-Konjunkturtrends und Analysen.
Die Sparkasse bietet einen Ratgeber zur Modernisierung von Immobilien und zur Steigerung ihres Wertes.
Die Volksbanken Raiffeisenbanken informieren über Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen zur Wertsteigerung von Immobilien.
Welche Faktoren beeinflussen die Wohnungspreise in Oberhausen am stärksten?
Die wichtigsten Faktoren sind die Mikrolage (Stadtteil und direkte Umgebung), der energetische Zustand des Gebäudes, das Baujahr und die Ausstattung (z.B. Balkon, Aufzug). Allein die Lage kann Preisunterschiede von bis zu 90 % ausmachen.
Wie kann ich den genauen Wert meiner Wohnung in Oberhausen ermitteln?
Durchschnittspreise dienen nur der Orientierung. Für eine exakte Wertermittlung benötigen Sie eine professionelle Analyse, die alle individuellen Merkmale Ihrer Immobilie berücksichtigt. Eine KI-gestützte Bewertung wie die von Auctoa liefert Ihnen schnell und objektiv präzise Ergebnisse.
Sind die Wohnungspreise in Oberhausen höher als in Nachbarstädten?
Die Wohnungspreise in Oberhausen (Ø 1.975 €/m²) sind oft günstiger als in direkten Nachbarstädten wie Mülheim an der Ruhr (Ø 3.515 €/m²) oder Dinslaken (Ø 3.332 €/m²), was die Stadt für Käufer und Investoren besonders interessant macht.
Wie hoch ist die durchschnittliche Miete in Oberhausen?
Die durchschnittliche Kaltmiete in Oberhausen beträgt im Jahr 2025 etwa 8,19 € pro Quadratmeter. In Top-Lagen wie Sterkrade-Nord können die Mieten auf bis zu 9,63 €/m² ansteigen.