Finanzrechner

Grundsteuer-Rechner

nebenkosten-hauskauf-bremen

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Nebenkosten beim Hauskauf in Bremen: Ein 11 %-Faktor, den Käufer oft übersehen

Nebenkosten beim Hauskauf in Bremen: Ein 11 %-Faktor, den Käufer oft übersehen

Nebenkosten beim Hauskauf in Bremen: Ein 11 %-Faktor, den Käufer oft übersehen

10.09.2025

8

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Immobilienbewertung bei Auctoa

Wie Sie die versteckten Kosten von bis zu 50.000 € bei einem typischen Immobilienkauf in Bremen präzise kalkulieren und finanzielle Risiken minimieren.

Planen Sie einen Hauskauf in Bremen und konzentrieren sich nur auf den Kaufpreis? Dieser Fokus kann Sie bis zu 11 % der Gesamtkosten zusätzlich kosten. Wir zeigen Ihnen die genaue Aufschlüsselung aller Nebenkosten, damit Ihre Finanzierung auf einem soliden Fundament steht.

Planen Sie einen Hauskauf in Bremen und konzentrieren sich nur auf den Kaufpreis? Dieser Fokus kann Sie bis zu 11 % der Gesamtkosten zusätzlich kosten. Wir zeigen Ihnen die genaue Aufschlüsselung aller Nebenkosten, damit Ihre Finanzierung auf einem soliden Fundament steht.

Planen Sie einen Hauskauf in Bremen und konzentrieren sich nur auf den Kaufpreis? Dieser Fokus kann Sie bis zu 11 % der Gesamtkosten zusätzlich kosten. Wir zeigen Ihnen die genaue Aufschlüsselung aller Nebenkosten, damit Ihre Finanzierung auf einem soliden Fundament steht.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Die Nebenkosten beim Hauskauf in Bremen betragen zusätzlich zum Kaufpreis etwa 10 % bis 11 %.

Die Grunderwerbsteuer ist mit 5,0 % des Kaufpreises der größte Einzelposten in Bremen.

Notar- und Grundbuchkosten (ca. 2,0 %) sowie die hälftige Maklerprovision (bis zu 3,57 %) sind weitere wesentliche Kostenfaktoren.

Haben Sie sich je gefragt, warum der finale Preis für eine Immobilie oft deutlich höher ist als der Angebotspreis? Die Antwort liegt in den Nebenkosten beim Hauskauf in Bremen, die sich schnell auf 10 % bis 11 % des Kaufpreises summieren können. Für ein Haus im Wert von 400.000 € bedeutet das eine zusätzliche finanzielle Belastung von bis zu 44.000 €. Diese Summe umfasst die Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchgebühren sowie die Maklerprovision. Eine präzise Kalkulation dieser Ausgaben ist kein optionaler Schritt, sondern die Basis für eine sichere und nachhaltige Immobilieninvestition. Dieser Artikel bietet Ihnen eine datengestützte Analyse aller anfallenden Kostenpunkte und zeigt Ihnen, wie Sie jeden Euro korrekt einplanen.

Grunderwerbsteuer: Der größte Kostenblock von 5 %

Grunderwerbsteuer: Der größte Kostenblock von 5 %

Grunderwerbsteuer: Der größte Kostenblock von 5 %

Grunderwerbsteuer: Der größte Kostenblock von 5 %

Der signifikanteste Posten der Nebenkosten beim Hauskauf in Bremen ist die Grunderwerbsteuer. Diese einmalige Abgabe an das Finanzamt beträgt im Bundesland Bremen aktuell 5,0 % des notariell beurkundeten Kaufpreises. Bei einem Kaufpreis von 350.000 € entspricht dies einer sofort fälligen Steuerlast von 17.500 €. Ohne die Zahlung dieser Steuer ist eine Umschreibung des Eigentums im Grundbuch nicht möglich. Es ist entscheidend, diesen Betrag vollständig aus Eigenkapital zu decken, da Banken die Kaufnebenkosten in der Regel nicht mitfinanzieren. Eine genaue Kenntnis der aktuellen Steuersätze ist daher unerlässlich für Ihre Budgetplanung. Die korrekte Kalkulation dieses Postens verhindert Liquiditätsengpässe direkt nach dem Kaufabschluss.

143cd8cf-1234-4b5f-b2e4-ad9b0e58828d

143cd8cf-1234-4b5f-b2e4-ad9b0e58828d

143cd8cf-1234-4b5f-b2e4-ad9b0e58828d

143cd8cf-1234-4b5f-b2e4-ad9b0e58828d

In Deutschland ist der Immobilienkauf ohne notarielle Beurkundung rechtlich unwirksam. Die Kosten für den Notar und die Eintragungen im Grundbuch sind bundesweit durch das Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG) geregelt und somit nicht verhandelbar. Rechnen Sie hierfür mit einem Gesamtbetrag von etwa 1,5 % bis 2,0 % des Kaufpreises. Für eine Immobilie im Wert von 400.000 € fallen somit rund 8.000 € an. Diese Gebühren decken folgende Leistungen ab:

  • Erstellung und Beurkundung des Kaufvertragsentwurfs.

  • Einholung notwendiger Genehmigungen und Löschung alter Belastungen.

  • Eintragung der Auflassungsvormerkung zur Sicherung des Käufers.

  • Die finale Eigentumsumschreibung im zuständigen Grundbuchamt.

Diese Kosten garantieren die Rechtssicherheit Ihrer Transaktion. Sie stellen sicher, dass Sie als rechtmäßiger Eigentümer eingetragen werden und die Immobilie frei von Lasten Dritter erwerben.

Maklerprovision: Geteilte Kosten von bis zu 3,57 %

Maklerprovision: Geteilte Kosten von bis zu 3,57 %

Maklerprovision: Geteilte Kosten von bis zu 3,57 %

Maklerprovision: Geteilte Kosten von bis zu 3,57 %

Haben Sie sich je gefragt, warum der finale Preis für eine Immobilie oft deutlich höher ist als der Angebotspreis? Die Antwort liegt in den Nebenkosten beim Hauskauf in Bremen, die sich schnell auf 10 % bis 11 % des Kaufpreises summieren können. Für ein Haus im Wert von 400.000 € bedeutet das eine zusätzliche finanzielle Belastung von bis zu 44.000 €. Diese Summe umfasst die Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchgebühren sowie die Maklerprovision. Eine präzise Kalkulation dieser Ausgaben ist kein optionaler Schritt, sondern die Basis für eine sichere und nachhaltige Immobilieninvestition. Dieser Artikel bietet Ihnen eine datengestützte Analyse aller anfallenden Kostenpunkte und zeigt Ihnen, wie Sie jeden Euro korrekt einplanen.

143cd8cf-1234-4b5f-b2e4-ad9b0e58828d

143cd8cf-1234-4b5f-b2e4-ad9b0e58828d

143cd8cf-1234-4b5f-b2e4-ad9b0e58828d

143cd8cf-1234-4b5f-b2e4-ad9b0e58828d

Haben Sie sich je gefragt, warum der finale Preis für eine Immobilie oft deutlich höher ist als der Angebotspreis? Die Antwort liegt in den Nebenkosten beim Hauskauf in Bremen, die sich schnell auf 10 % bis 11 % des Kaufpreises summieren können. Für ein Haus im Wert von 400.000 € bedeutet das eine zusätzliche finanzielle Belastung von bis zu 44.000 €. Diese Summe umfasst die Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchgebühren sowie die Maklerprovision. Eine präzise Kalkulation dieser Ausgaben ist kein optionaler Schritt, sondern die Basis für eine sichere und nachhaltige Immobilieninvestition. Dieser Artikel bietet Ihnen eine datengestützte Analyse aller anfallenden Kostenpunkte und zeigt Ihnen, wie Sie jeden Euro korrekt einplanen.

Laufende und unvorhergesehene Ausgaben nach dem Kauf

Laufende und unvorhergesehene Ausgaben nach dem Kauf

Laufende und unvorhergesehene Ausgaben nach dem Kauf

Laufende und unvorhergesehene Ausgaben nach dem Kauf

Haben Sie sich je gefragt, warum der finale Preis für eine Immobilie oft deutlich höher ist als der Angebotspreis? Die Antwort liegt in den Nebenkosten beim Hauskauf in Bremen, die sich schnell auf 10 % bis 11 % des Kaufpreises summieren können. Für ein Haus im Wert von 400.000 € bedeutet das eine zusätzliche finanzielle Belastung von bis zu 44.000 €. Diese Summe umfasst die Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchgebühren sowie die Maklerprovision. Eine präzise Kalkulation dieser Ausgaben ist kein optionaler Schritt, sondern die Basis für eine sichere und nachhaltige Immobilieninvestition. Dieser Artikel bietet Ihnen eine datengestützte Analyse aller anfallenden Kostenpunkte und zeigt Ihnen, wie Sie jeden Euro korrekt einplanen.

143cd8cf-1234-4b5f-b2e4-ad9b0e58828d

143cd8cf-1234-4b5f-b2e4-ad9b0e58828d

143cd8cf-1234-4b5f-b2e4-ad9b0e58828d

143cd8cf-1234-4b5f-b2e4-ad9b0e58828d

Haben Sie sich je gefragt, warum der finale Preis für eine Immobilie oft deutlich höher ist als der Angebotspreis? Die Antwort liegt in den Nebenkosten beim Hauskauf in Bremen, die sich schnell auf 10 % bis 11 % des Kaufpreises summieren können. Für ein Haus im Wert von 400.000 € bedeutet das eine zusätzliche finanzielle Belastung von bis zu 44.000 €. Diese Summe umfasst die Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchgebühren sowie die Maklerprovision. Eine präzise Kalkulation dieser Ausgaben ist kein optionaler Schritt, sondern die Basis für eine sichere und nachhaltige Immobilieninvestition. Dieser Artikel bietet Ihnen eine datengestützte Analyse aller anfallenden Kostenpunkte und zeigt Ihnen, wie Sie jeden Euro korrekt einplanen.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Welche Kosten fallen neben dem Kaufpreis noch an?

Zusätzlich zum Kaufpreis fallen die sogenannten Kaufnebenkosten an. In Bremen sind das vor allem die Grunderwerbsteuer (5,0 %), Notar- und Grundbuchkosten (ca. 2,0 %) und die anteilige Maklercourtage (bis zu 3,57 %). Zusammen können diese Kosten bis zu 11 % des Kaufpreises ausmachen.



Wie kann ich die Nebenkosten genau berechnen?

Addieren Sie die Prozentsätze der einzelnen Posten: 5,0 % für die Grunderwerbsteuer, ca. 2,0 % für Notar und Grundbuch sowie den vereinbarten Prozentsatz für Ihre Maklerhälfte (z.B. 3,57 %). Multiplizieren Sie die Summe dieser Prozentsätze mit dem Kaufpreis Ihrer Immobilie, um die gesamten Nebenkosten zu ermitteln.



Was passiert, wenn ich die Nebenkosten nicht bezahlen kann?

Die Zahlung der Nebenkosten, insbesondere der Grunderwerbsteuer, ist eine Voraussetzung für die Eigentumsumschreibung im Grundbuch. Können diese Kosten nicht aus dem Eigenkapital beglichen werden, kann der Immobilienkauf scheitern. Eine solide Finanzierungsplanung ist daher unerlässlich.



Gibt es Unterschiede bei den Nebenkosten zwischen Bremen und anderen Bundesländern?

Ja, vor allem die Höhe der Grunderwerbsteuer variiert stark zwischen den Bundesländern (zwischen 3,5 % und 6,5 %). Auch die übliche Höhe der Maklerprovision kann regional leicht unterschiedlich sein, auch wenn die Teilung gesetzlich geregelt ist.



Kann ich Kaufnebenkosten von der Steuer absetzen?

Als Privatperson, die die Immobilie selbst nutzt, können Sie die Kaufnebenkosten nicht steuerlich absetzen. Nur wenn Sie die Immobilie vermieten, können die Nebenkosten als Teil der Anschaffungskosten über die Jahre abgeschrieben werden.



Welche laufenden Kosten kommen nach dem Hauskauf auf mich zu?

Nach dem Kauf müssen Sie laufende Kosten wie die Grundsteuer, Gebühren für Müll und Abwasser, Wohngebäudeversicherungen sowie Rücklagen für Instandhaltungsmaßnahmen (empfohlen: mind. 1 €/m²/Monat) einplanen.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE