Immobilienbewertung
Premium-Gutachten
wohnungspreise-krefeld
Eine aktuelle Analyse der Quadratmeterpreise, Stadtteile und Prognosen für Eigentümer und Investoren
Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.
Der durchschnittliche Wohnungspreis in Krefeld liegt im Herbst 2025 bei rund 2.700 €/m², was einer Steigerung von über 3 % zum Vorjahr entspricht.
Die teuersten Stadtteile sind Verberg und Traar mit Preisen über 3.600 €/m², während Dießem/Lehmheide mit unter 1.800 €/m² am günstigsten ist.
Die Marktentwicklung wird durch Bevölkerungswachstum, Infrastrukturinvestitionen und eine hohe Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien positiv beeinflusst.
Der Immobilienmarkt in Krefeld zeigt sich auch 2025 widerstandsfähig und voller Chancen. Nach einer Phase der Abkühlung stabilisieren sich die Preise und verzeichnen sogar ein leichtes Wachstum von über 3 % im Vergleich zum Vorjahr. Für Eigentümer, Erben und Investoren ist es daher entscheidend, die aktuellen Entwicklungen genau zu kennen. Dieser Leitfaden analysiert die Wohnungspreise in Krefeld, vergleicht die attraktivsten Stadtteile und beleuchtet die Faktoren, die den Wert Ihrer Immobilie heute und in Zukunft bestimmen. Erhalten Sie datengestützte Fakten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Im dritten Quartal 2025 liegt der durchschnittliche Kaufpreis für eine Eigentumswohnung in Krefeld bei 2.707 € pro Quadratmeter. Dies markiert eine positive Entwicklung, denn im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einer Steigerung von rund 4,9 %. Auch die kurzfristige Dynamik ist positiv, mit einem Zuwachs von etwa 2,17 % gegenüber dem Vorquartal. Diese Zahlen signalisieren eine robuste Nachfrage am Markt. Die Preisspanne ist dabei beachtlich und reicht von 1.724 €/m² für günstigere Objekte bis zu 6.871 €/m² in den Top-Lagen. Eine genaue Immobilienbewertung in Krefeld ist daher unerlässlich. Diese Stabilität bildet die Grundlage für die detaillierte Betrachtung der Preisentwicklung.
Die Wohnungspreise in Krefeld haben über die letzten fünf Jahre eine bemerkenswerte Steigerung von über 25 % erfahren. Im Jahr 2020 lag der durchschnittliche Quadratmeterpreis noch bei 2.154 €. Trotz einer leichten Delle im Jahr 2023, als die Preise kurzzeitig auf 2.182 € sanken, hat sich der Markt schnell erholt. Bereits 2024 kletterten die Preise auf 2.428 €, was einer Steigerung von 11,3 % gegenüber dem Vorjahr entsprach. Der aktuelle Wert für 2025 von rund 2.700 € setzt diesen Wachstumstrend fort. Diese langfristige Aufwärtsbewegung unterstreicht die Attraktivität des Standorts, die sich auch im Krefelder Immobilienmarkt widerspiegelt. Die Unterschiede innerhalb der Stadtgrenzen sind jedoch erheblich.
Der Immobilienmarkt in Krefeld zeigt sich auch 2025 widerstandsfähig und voller Chancen. Nach einer Phase der Abkühlung stabilisieren sich die Preise und verzeichnen sogar ein leichtes Wachstum von über 3 % im Vergleich zum Vorjahr. Für Eigentümer, Erben und Investoren ist es daher entscheidend, die aktuellen Entwicklungen genau zu kennen. Dieser Leitfaden analysiert die Wohnungspreise in Krefeld, vergleicht die attraktivsten Stadtteile und beleuchtet die Faktoren, die den Wert Ihrer Immobilie heute und in Zukunft bestimmen. Erhalten Sie datengestützte Fakten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Der Immobilienmarkt in Krefeld zeigt sich auch 2025 widerstandsfähig und voller Chancen. Nach einer Phase der Abkühlung stabilisieren sich die Preise und verzeichnen sogar ein leichtes Wachstum von über 3 % im Vergleich zum Vorjahr. Für Eigentümer, Erben und Investoren ist es daher entscheidend, die aktuellen Entwicklungen genau zu kennen. Dieser Leitfaden analysiert die Wohnungspreise in Krefeld, vergleicht die attraktivsten Stadtteile und beleuchtet die Faktoren, die den Wert Ihrer Immobilie heute und in Zukunft bestimmen. Erhalten Sie datengestützte Fakten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Der Immobilienmarkt in Krefeld zeigt sich auch 2025 widerstandsfähig und voller Chancen. Nach einer Phase der Abkühlung stabilisieren sich die Preise und verzeichnen sogar ein leichtes Wachstum von über 3 % im Vergleich zum Vorjahr. Für Eigentümer, Erben und Investoren ist es daher entscheidend, die aktuellen Entwicklungen genau zu kennen. Dieser Leitfaden analysiert die Wohnungspreise in Krefeld, vergleicht die attraktivsten Stadtteile und beleuchtet die Faktoren, die den Wert Ihrer Immobilie heute und in Zukunft bestimmen. Erhalten Sie datengestützte Fakten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Der Immobilienmarkt in Krefeld zeigt sich auch 2025 widerstandsfähig und voller Chancen. Nach einer Phase der Abkühlung stabilisieren sich die Preise und verzeichnen sogar ein leichtes Wachstum von über 3 % im Vergleich zum Vorjahr. Für Eigentümer, Erben und Investoren ist es daher entscheidend, die aktuellen Entwicklungen genau zu kennen. Dieser Leitfaden analysiert die Wohnungspreise in Krefeld, vergleicht die attraktivsten Stadtteile und beleuchtet die Faktoren, die den Wert Ihrer Immobilie heute und in Zukunft bestimmen. Erhalten Sie datengestützte Fakten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Statistisches Bundesamt (Destatis) bietet Informationen zu Baupreisen und dem Immobilienpreisindex in Deutschland.
Statistisches Bundesamt (Destatis) stellt eine Pressemitteilung aus dem Jahr 2025 mit Daten und Analysen zu Immobilienpreisen bereit.
Deutsche Bundesbank bietet ein Indikatorensystem für den Wohnimmobilienmarkt.
Deutsche Bundesbank analysiert den Rückgang der Wohnimmobilienpreise im Jahr 2023 und den steigenden Druck auf die Mieten.
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) behandelt in einer Sonderveröffentlichung die Konjunkturtrends im Immobiliensektor im Jahr 2024.
Wikipedia bietet einen Artikel über den Immobilienmarkt in Deutschland.
Wüest Partner behandelt die Entwicklung, Trends und Prognosen der Immobilienpreise in Deutschland für das Jahr 2025.
Wie wird der genaue Wert meiner Wohnung in Krefeld ermittelt?
Der genaue Wert hängt von der Mikrolage, dem Baujahr, Zustand, der Ausstattung und der Energieeffizienz ab. Eine pauschale Angabe pro Stadtteil ist nur ein Richtwert. Für eine exakte, datengestützte Analyse nutzen Sie am besten eine professionelle Immobilienbewertung wie die von Auctoa.
Welchen Einfluss hat die Energieeffizienz auf den Wohnungspreis?
Einen sehr großen. Immobilien mit hoher Energieeffizienzklasse erzielen signifikant höhere Verkaufspreise. Sie sind nicht nur wegen geringerer Nebenkosten gefragt, sondern auch aufgrund gesetzlicher Vorgaben und staatlicher Förderungen.
Sind die Wohnungspreise in Krefeld im Vergleich zu Düsseldorf günstig?
Ja, die Wohnungspreise in Krefeld sind deutlich günstiger als in der Landeshauptstadt Düsseldorf. Diese Preisdifferenz macht Krefeld besonders für Pendler und junge Familien attraktiv, was die Nachfrage zusätzlich antreibt.
Wie schnell kann ich meine Wohnung in Krefeld verkaufen?
Die Verkaufsdauer hängt vom Preis, der Lage und der Präsentation ab. Gut bewertete Wohnungen in gefragten Lagen können oft innerhalb von 3 bis 6 Monaten verkauft werden. Eine realistische Preisstrategie ist dabei entscheidend.
Welche Unterlagen benötige ich für den Verkauf?
Für den Verkauf benötigen Sie in der Regel einen aktuellen Grundbuchauszug, den Energieausweis, die Teilungserklärung, Protokolle der letzten Eigentümerversammlungen und eine Übersicht der Nebenkosten.
Was ist der Unterschied zwischen Angebots- und Verkaufspreisen?
Die hier genannten Preise basieren auf den Angeboten auf Immobilienportalen. Der tatsächlich erzielte Verkaufspreis kann je nach Verhandlungsgeschick, Nachfrage und Zustand der Immobilie davon abweichen, oft liegt er 5-10 % darunter.