Immobilienbewertung
Standortanalyse
anlageimmobilien-oberhausen
Ein datenbasierter Leitfaden für Investoren zur Identifizierung von Top-Lagen und zur Vermeidung kostspieliger Fehler im aufstrebenden Immobilienmarkt Oberhausens.
Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.
Die Kaufpreise für Wohnungen in Oberhausen stiegen 2025 um 8,17 %, was auf eine hohe Marktdynamik hindeutet.
Investoren können mit Bruttomietrenditen zwischen 4 % und 6 % rechnen, wobei die Mieten jährlich um rund 4,5 % steigen.
Zukünftige Stadtentwicklungsprojekte wie der „Grüne Gewerbepark“ und die „InnovationCity“-Initiative steigern die Attraktivität und den Wert von Immobilien in Oberhausen.
Der Strukturwandel im Ruhrgebiet hat Oberhausen zu einem attraktiven Ziel für Kapitalanleger gemacht. Mit einer soliden wirtschaftlichen Entwicklung und gezielten Stadtentwicklungsprojekten entstehen hier neue Potenziale für Anlageimmobilien. Doch wie identifizieren Sie die wirklich profitablen Objekte? Dieser Artikel analysiert den Markt für Anlageimmobilien in Oberhausen datengestützt. Wir zeigen Ihnen, welche Stadtteile die höchsten Mietrenditen versprechen, wie sich die Preise bis 2025 entwickeln und welche strategischen Entscheidungen jetzt für Ihren Erfolg entscheidend sind. Sichern Sie sich die Fakten, die Sie für eine fundierte Investition benötigen.
Der Oberhausener Immobilienmarkt zeigt eine bemerkenswerte Dynamik mit deutlichen Preissteigerungen. Der durchschnittliche Kaufpreis für Wohnungen kletterte 2025 auf 2.102 € pro Quadratmeter, was einer Zunahme von 8,17 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Bei Einfamilienhäusern fiel der Anstieg mit 10,56 % auf durchschnittlich 2.890 € pro Quadratmeter sogar noch stärker aus. Diese Entwicklung signalisiert eine wachsende Nachfrage, die das begrenzte Angebot übersteigt. Besonders in begehrten Lagen wie Sterkrade oder Alt-Oberhausen erreichen die Preise bereits bis zu 3.000 € pro Quadratmeter. Eine detaillierte Analyse der Immobilienpreise ist daher die Grundlage jeder Investitionsentscheidung. Diese Zahlen verdeutlichen, dass der Markt anzieht und frühe Investitionsentscheidungen belohnt werden könnten, bevor die Preise weiter steigen.
Für Investoren in Anlageimmobilien in Oberhausen ist die Mietrendite die entscheidende Kennzahl. Die durchschnittlichen Angebotsmieten für Bestandswohnungen in NRW stiegen 2023 um 4,8 % auf 8,92 €/m². In Oberhausen selbst liegt die durchschnittliche Kaltmiete für Wohnungen im dritten Quartal 2025 bei etwa 8,18 €/m², eine Steigerung von 4,46 % zum Vorjahr. Abhängig von Lage und Zustand der Immobilie können Investoren mit Bruttomietrenditen zwischen 4 % und 6 % rechnen. Um das volle Potenzial auszuschöpfen, empfiehlt sich der Einsatz eines präzisen Mietrendite-Rechners. Die soliden Renditen zeigen, dass Oberhausen eine nachhaltige Einnahmequelle für Kapitalanleger darstellen kann.
Der Strukturwandel im Ruhrgebiet hat Oberhausen zu einem attraktiven Ziel für Kapitalanleger gemacht. Mit einer soliden wirtschaftlichen Entwicklung und gezielten Stadtentwicklungsprojekten entstehen hier neue Potenziale für Anlageimmobilien. Doch wie identifizieren Sie die wirklich profitablen Objekte? Dieser Artikel analysiert den Markt für Anlageimmobilien in Oberhausen datengestützt. Wir zeigen Ihnen, welche Stadtteile die höchsten Mietrenditen versprechen, wie sich die Preise bis 2025 entwickeln und welche strategischen Entscheidungen jetzt für Ihren Erfolg entscheidend sind. Sichern Sie sich die Fakten, die Sie für eine fundierte Investition benötigen.
Der Strukturwandel im Ruhrgebiet hat Oberhausen zu einem attraktiven Ziel für Kapitalanleger gemacht. Mit einer soliden wirtschaftlichen Entwicklung und gezielten Stadtentwicklungsprojekten entstehen hier neue Potenziale für Anlageimmobilien. Doch wie identifizieren Sie die wirklich profitablen Objekte? Dieser Artikel analysiert den Markt für Anlageimmobilien in Oberhausen datengestützt. Wir zeigen Ihnen, welche Stadtteile die höchsten Mietrenditen versprechen, wie sich die Preise bis 2025 entwickeln und welche strategischen Entscheidungen jetzt für Ihren Erfolg entscheidend sind. Sichern Sie sich die Fakten, die Sie für eine fundierte Investition benötigen.
Der Strukturwandel im Ruhrgebiet hat Oberhausen zu einem attraktiven Ziel für Kapitalanleger gemacht. Mit einer soliden wirtschaftlichen Entwicklung und gezielten Stadtentwicklungsprojekten entstehen hier neue Potenziale für Anlageimmobilien. Doch wie identifizieren Sie die wirklich profitablen Objekte? Dieser Artikel analysiert den Markt für Anlageimmobilien in Oberhausen datengestützt. Wir zeigen Ihnen, welche Stadtteile die höchsten Mietrenditen versprechen, wie sich die Preise bis 2025 entwickeln und welche strategischen Entscheidungen jetzt für Ihren Erfolg entscheidend sind. Sichern Sie sich die Fakten, die Sie für eine fundierte Investition benötigen.
Der Strukturwandel im Ruhrgebiet hat Oberhausen zu einem attraktiven Ziel für Kapitalanleger gemacht. Mit einer soliden wirtschaftlichen Entwicklung und gezielten Stadtentwicklungsprojekten entstehen hier neue Potenziale für Anlageimmobilien. Doch wie identifizieren Sie die wirklich profitablen Objekte? Dieser Artikel analysiert den Markt für Anlageimmobilien in Oberhausen datengestützt. Wir zeigen Ihnen, welche Stadtteile die höchsten Mietrenditen versprechen, wie sich die Preise bis 2025 entwickeln und welche strategischen Entscheidungen jetzt für Ihren Erfolg entscheidend sind. Sichern Sie sich die Fakten, die Sie für eine fundierte Investition benötigen.
Statistisches Bundesamt bietet umfassende Informationen zu Baupreisindizes und Immobilienpreisindizes in Deutschland.
Das Indikatorensystem zum Wohnimmobilienmarkt der Deutschen Bundesbank liefert detaillierte Einblicke in die Entwicklung des deutschen Wohnimmobilienmarktes.
Die NRW.BANK informiert über Förderprogramme zur Eigentumsförderung für den Neubau oder Kauf von Immobilien.
Die OWT GmbH präsentiert Angebote für Immobilien und Flächen in Oberhausen und der Region.
Die IHK Mittlerer Niederrhein stellt Informationen zum gewerblichen Mietspiegel in ihrer Region bereit.
Die KfW bietet Informationen zur Förderung der energieeffizienten Sanierung bestehender Immobilien.
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) behandelt den Themenbereich Wohnen und Immobilien mit relevanten Studien und Daten.
Was kostet ein Quadratmeter für eine Anlageimmobilie in Oberhausen?
Im Jahr 2025 liegt der durchschnittliche Kaufpreis für eine Eigentumswohnung in Oberhausen bei ca. 2.102 €/m². In begehrten Lagen können die Preise auf bis zu 3.000 €/m² steigen, während ältere Bauten oder einfachere Lagen günstiger sein können.
Welche Nebenkosten muss ich beim Kauf einer Anlageimmobilie in Oberhausen einplanen?
Beim Kauf einer Immobilie in Nordrhein-Westfalen sollten Sie mit Nebenkosten in Höhe von etwa 10-12 % des Kaufpreises rechnen. Diese setzen sich aus der Grunderwerbsteuer (6,5 %), Notar- und Grundbuchkosten (ca. 2 %) sowie eventuellen Maklergebühren zusammen.
Wie kann ich den Wert meiner Anlageimmobilie in Oberhausen ermitteln?
Für eine schnelle und datenbasierte Einschätzung können Sie die KI-gestützten Bewertungstools von Auctoa nutzen. Diese analysieren Tausende von Marktdaten, um Ihnen einen objektiven Wert zu liefern und helfen Ihnen, fundierte Verkaufs- oder Investitionsentscheidungen zu treffen.
Gibt es Förderprogramme für Sanierungen in Oberhausen?
Ja, die Stadt Oberhausen fördert im Rahmen des Projekts „InnovationCity“ die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden. Eigentümer können eine kostenlose und unabhängige Energieberatung sowie finanzielle Zuschüsse für Maßnahmen wie Heizungsmodernisierung oder Dämmung erhalten.