Immobilienbewertung

Standortanalyse

immobilienpreise-stuttgart-2015-2025-rueckblick

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Immobilienpreise Stuttgart 2015-2025: Wie Sie die Marktwende für Ihren Erfolg nutzen

Immobilienpreise Stuttgart 2015-2025: Wie Sie die Marktwende für Ihren Erfolg nutzen

Immobilienpreise Stuttgart 2015-2025: Wie Sie die Marktwende für Ihren Erfolg nutzen

10.09.2025

8

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Verkaufsservices bei Auctoa

Ein detaillierter Rückblick auf 10 Jahre Preisentwicklung und eine datengestützte Prognose für Eigentümer und Investoren.

Haben Sie sich je gefragt, warum der Stuttgarter Immobilienmarkt so unberechenbar scheint? Nach Jahren des rasanten Anstiegs folgte eine abrupte Korrektur. Jetzt, im Jahr 2025, zeigen sich erste Zeichen einer Stabilisierung, die neue Chancen für kluge Entscheidungen eröffnet.

Haben Sie sich je gefragt, warum der Stuttgarter Immobilienmarkt so unberechenbar scheint? Nach Jahren des rasanten Anstiegs folgte eine abrupte Korrektur. Jetzt, im Jahr 2025, zeigen sich erste Zeichen einer Stabilisierung, die neue Chancen für kluge Entscheidungen eröffnet.

Haben Sie sich je gefragt, warum der Stuttgarter Immobilienmarkt so unberechenbar scheint? Nach Jahren des rasanten Anstiegs folgte eine abrupte Korrektur. Jetzt, im Jahr 2025, zeigen sich erste Zeichen einer Stabilisierung, die neue Chancen für kluge Entscheidungen eröffnet.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Nach einer Preisrallye bis 2021 fielen die Immobilienpreise in Stuttgart zwischen 2022 und 2024 um bis zu 25 %.

Für 2025 wird eine Marktstabilisierung mit leichten Preissteigerungen von 1-4 % für Häuser und Wohnungen prognostiziert.

Eine massive Angebotslücke (nur 961 Baugenehmigungen in 2024) trifft auf eine hohe Nachfrage und stützt die Preise langfristig.

Der Stuttgarter Immobilienmarkt glich in den letzten zehn Jahren einer Achterbahnfahrt. Von 2015 bis 2021 kannten die Preise nur eine Richtung: steil nach oben. Doch die Zinswende ab 2022 beendete die Rallye abrupt und führte zu einer spürbaren Preiskorrektur von über 15 % in der Spitze. Für Eigentümer und Kaufinteressenten wirft dies entscheidende Fragen auf. Dieser Artikel analysiert die entscheidenden Phasen der Immobilienpreise-Stuttgart-2015-2025-Rückblick und liefert eine fundierte Prognose, damit Sie datengestützte und sichere Entscheidungen für Ihr Vermögen treffen können.

Phase 1: Die Wachstumsjahre von 2015 bis 2021

Phase 1: Die Wachstumsjahre von 2015 bis 2021

Phase 1: Die Wachstumsjahre von 2015 bis 2021

Phase 1: Die Wachstumsjahre von 2015 bis 2021

Zwischen 2015 und 2021 erlebte Stuttgart eine beispiellose Preisrallye, angetrieben durch historisch niedrige Zinsen und eine hohe Nachfrage. Die Kaufpreise für Häuser kletterten allein von 2020 auf 2021 um über 12 % auf durchschnittlich 5.938 € pro Quadratmeter. Auch die Grundstückspreise explodierten in diesem Zeitraum; in guten Lagen stieg der Wert von rund 1.000 € pro Quadratmeter im Jahr 2015 auf über 7.000 € im Jahr 2019. Diese Phase war geprägt von einem extremen Verkäufermarkt, bei dem die Nachfrage das Angebot bei Weitem überstieg. Die Bevölkerung wuchs zwischen 2015 und 2022 um rund 13.000 Menschen, was den Druck auf den Wohnungsmarkt zusätzlich erhöhte. Diese Entwicklung machte eine präzise Immobilienbewertung zur strategischen Notwendigkeit. Der Markt erreichte Ende 2021 seinen vorläufigen Höhepunkt, bevor externe Faktoren eine Wende einleiteten.

30c2a6df-ff91-45f6-9b74-69aea86faa80

30c2a6df-ff91-45f6-9b74-69aea86faa80

30c2a6df-ff91-45f6-9b74-69aea86faa80

30c2a6df-ff91-45f6-9b74-69aea86faa80

Die ab 2022 einsetzende Zinswende beendete den jahrelangen Aufwärtstrend abrupt. Gestiegene Finanzierungskosten machten Immobilien für viele Käufer unerschwinglich und leiteten eine notwendige Marktkorrektur ein. Die Hauspreise in Stuttgart fielen von ihrem Höchststand bei 6.275 €/m² im Jahr 2022 um 8,43 % auf 5.746 €/m² im Jahr 2023 und um weitere 7,79 % auf 5.299 €/m² im Jahr 2024. Bei Eigentumswohnungen war ein ähnlicher Trend zu beobachten: Die Preise sanken von 5.944 €/m² (2022) auf 4.466 €/m² (2024), was einem Rückgang von fast 25 % entspricht. Diese Korrektur führte zu einer deutlichen Verunsicherung bei Eigentümern und Kaufinteressenten. Die Anzahl der Immobilientransaktionen ging zurück, da Verkäufer auf höhere Preise hofften und Käufer auf weiter fallende Zinsen warteten. Diese Phase verdeutlichte, wie schnell sich Marktbedingungen ändern können.

Phase 3: Stabilisierung und Ausblick auf den Markt 2025

Phase 3: Stabilisierung und Ausblick auf den Markt 2025

Phase 3: Stabilisierung und Ausblick auf den Markt 2025

Phase 3: Stabilisierung und Ausblick auf den Markt 2025

Der Stuttgarter Immobilienmarkt glich in den letzten zehn Jahren einer Achterbahnfahrt. Von 2015 bis 2021 kannten die Preise nur eine Richtung: steil nach oben. Doch die Zinswende ab 2022 beendete die Rallye abrupt und führte zu einer spürbaren Preiskorrektur von über 15 % in der Spitze. Für Eigentümer und Kaufinteressenten wirft dies entscheidende Fragen auf. Dieser Artikel analysiert die entscheidenden Phasen der Immobilienpreise-Stuttgart-2015-2025-Rückblick und liefert eine fundierte Prognose, damit Sie datengestützte und sichere Entscheidungen für Ihr Vermögen treffen können.

30c2a6df-ff91-45f6-9b74-69aea86faa80

30c2a6df-ff91-45f6-9b74-69aea86faa80

30c2a6df-ff91-45f6-9b74-69aea86faa80

30c2a6df-ff91-45f6-9b74-69aea86faa80

Der Stuttgarter Immobilienmarkt glich in den letzten zehn Jahren einer Achterbahnfahrt. Von 2015 bis 2021 kannten die Preise nur eine Richtung: steil nach oben. Doch die Zinswende ab 2022 beendete die Rallye abrupt und führte zu einer spürbaren Preiskorrektur von über 15 % in der Spitze. Für Eigentümer und Kaufinteressenten wirft dies entscheidende Fragen auf. Dieser Artikel analysiert die entscheidenden Phasen der Immobilienpreise-Stuttgart-2015-2025-Rückblick und liefert eine fundierte Prognose, damit Sie datengestützte und sichere Entscheidungen für Ihr Vermögen treffen können.

Handlungsempfehlungen für Eigentümer und Käufer

Handlungsempfehlungen für Eigentümer und Käufer

Handlungsempfehlungen für Eigentümer und Käufer

Handlungsempfehlungen für Eigentümer und Käufer

Der Stuttgarter Immobilienmarkt glich in den letzten zehn Jahren einer Achterbahnfahrt. Von 2015 bis 2021 kannten die Preise nur eine Richtung: steil nach oben. Doch die Zinswende ab 2022 beendete die Rallye abrupt und führte zu einer spürbaren Preiskorrektur von über 15 % in der Spitze. Für Eigentümer und Kaufinteressenten wirft dies entscheidende Fragen auf. Dieser Artikel analysiert die entscheidenden Phasen der Immobilienpreise-Stuttgart-2015-2025-Rückblick und liefert eine fundierte Prognose, damit Sie datengestützte und sichere Entscheidungen für Ihr Vermögen treffen können.

30c2a6df-ff91-45f6-9b74-69aea86faa80

30c2a6df-ff91-45f6-9b74-69aea86faa80

30c2a6df-ff91-45f6-9b74-69aea86faa80

30c2a6df-ff91-45f6-9b74-69aea86faa80

Der Stuttgarter Immobilienmarkt glich in den letzten zehn Jahren einer Achterbahnfahrt. Von 2015 bis 2021 kannten die Preise nur eine Richtung: steil nach oben. Doch die Zinswende ab 2022 beendete die Rallye abrupt und führte zu einer spürbaren Preiskorrektur von über 15 % in der Spitze. Für Eigentümer und Kaufinteressenten wirft dies entscheidende Fragen auf. Dieser Artikel analysiert die entscheidenden Phasen der Immobilienpreise-Stuttgart-2015-2025-Rückblick und liefert eine fundierte Prognose, damit Sie datengestützte und sichere Entscheidungen für Ihr Vermögen treffen können.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Was kostet ein Quadratmeter in Stuttgart im Jahr 2025?

Prognosen für 2025 sehen den durchschnittlichen Quadratmeterpreis für Wohnungen bei ca. 4.550 € und für Häuser bei etwa 5.500 €. Die Preise können je nach Lage und Zustand stark variieren.



Welcher Faktor beeinflusst die Immobilienpreise in Stuttgart am stärksten?

Der wichtigste Faktor ist das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage. Die Bautätigkeit ist stark rückläufig, während die Nachfrage durch die Attraktivität der Region hoch bleibt. Dies stützt das Preisniveau trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten.



Wie wirkt sich die wirtschaftliche Lage der Region auf die Immobilienpreise aus?

Die schwächelnde Konjunktur, insbesondere in der Automobilindustrie, dämpft die Kaufkraft und verhindert aktuell schnelle Preisanstiege. Die niedrige Arbeitslosenquote von rund 4,4 % sorgt jedoch für eine grundlegende Stabilität.



Ist es für Familien schwierig, in Stuttgart Wohnraum zu finden?

Ja, der Mangel an größeren und bezahlbaren Wohnungen führt dazu, dass viele Familien ins Umland ziehen. Die Nachfrage übersteigt das Angebot in diesem Segment deutlich.



Wie erhalte ich eine genaue Bewertung für meine Immobilie in Stuttgart?

Eine präzise Bewertung erhalten Sie durch datengestützte Analysetools. Auctoa bietet eine KI-basierte Immobilienbewertung, die aktuelle Marktdaten berücksichtigt und Ihnen schnell eine objektive Einschätzung liefert.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE