Immobilienbewertung
Premium-Gutachten
top-10-teuerste-strassen-oberhausen
Eine datenbasierte Analyse der exklusivsten Wohnlagen in Oberhausen und welche Faktoren die Immobilienwerte in die Höhe treiben.
Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.
Die 10 teuersten Straßen Oberhausens liegen alle in Altstadt-Mitte, mit Spitzenpreisen von über 2.370 €/m² in der Elsässer Straße.
Für 2025 wird eine Preissteigerung von bis zu 7,5 % für Eigentumswohnungen in diesen zentralen Lagen prognostiziert.
Faktoren wie Infrastruktur, Lagegunst und hohe Bodenrichtwerte sind die Haupttreiber für die hohen Immobilienpreise in diesen exklusiven Zonen.
Der Immobilienmarkt in Oberhausen zeigt eine bemerkenswerte Dynamik, besonders in den begehrtesten Lagen. Während der Gesamtmarkt im Ruhrgebiet als stabil, aber abwartend gilt , kristallisieren sich in Oberhausen exklusive Zonen mit signifikantem Wertzuwachs heraus. Für Eigentümer und Investoren ist es entscheidend, diese Hotspots zu kennen. Wir haben die Daten analysiert und präsentieren Ihnen die Top 10 teuersten Straßen Oberhausens, in denen die Nachfrage und die Preise das Marktniveau deutlich übertreffen. Erfahren Sie, welche Adressen führend sind und welche Potenziale sich daraus für Ihre Immobilienentscheidungen ergeben.
Der Immobilienmarkt in Oberhausen zeigt für 2025 eine robuste Preisentwicklung, insbesondere im Segment der Eigentumswohnungen. Die Prognosen deuten auf eine durchschnittliche Preissteigerung von 7,5 % für Wohnungen in zentralen Lagen hin. Bei Häusern wird ein moderaterer, aber dennoch stabiler Anstieg von 3,2 % erwartet. Diese Zahlen signalisieren eine anhaltend hohe Nachfrage in Premium-Segmenten. Über die letzten fünf Jahre summierte sich der Wertzuwachs für Wohnungen sogar auf beachtliche 18 %. Diese Entwicklung unterstreicht die Attraktivität der Stadt als Wohn- und Investitionsstandort. Eine genaue Kenntnis der aktuellen Immobilienpreise ist daher für jede strategische Entscheidung unerlässlich. Die positive Dynamik wird durch einen resilienten Gesamtmarkt im Ruhrgebiet gestützt, der trotz wirtschaftlicher Herausforderungen Stabilität beweist.
Die Analyse der Quadratmeterpreise in Oberhausen offenbart eine klare Konzentration von Spitzenwerten im Stadtteil Altstadt-Mitte. Diese Adressen sind nicht nur wegen ihrer zentralen Lage begehrt, sondern auch aufgrund der hohen Lebensqualität. Hier ist die Rangliste der teuersten Straßen, basierend auf aktuellen Verkaufsdaten:
Elsässer Straße: Mit durchschnittlich 2.373 €/m² führt sie die Liste an.
Christian-Steger-Straße: Dicht dahinter mit einem Wert von 2.369 €/m².
Gerichtstraße: Hier zahlen Käufer im Schnitt 2.353 €/m².
Saarstraße: Ein Quadratmeterpreis von 2.338 € sichert ihr einen Spitzenplatz.
Friedensplatz: Immobilien an diesem Platz werden mit 2.328 €/m² gehandelt.
Paul-Reusch-Straße: Mit 2.303 €/m² liegt sie ebenfalls deutlich über dem Stadtdurchschnitt.
Poststraße: Hier werden im Schnitt 2.291 €/m² erzielt.
Helmholtzstraße: Ein Preis von 2.233 €/m² bestätigt die hohe Nachfrage.
Otto-Dibelius-Straße: Mit 2.236 €/m² gehört sie zu den Top-Adressen.
Nohlstraße: Sie rundet die Top 10 mit 2.191 €/m² ab.
Diese Daten zeigen, dass Oberhausens Luxusimmobilien in spezifischen Mikrolagen konzentriert sind. Die genaue Kenntnis dieser Werte ist entscheidend, um den Wert einer Immobilie korrekt einzuschätzen.
Der Immobilienmarkt in Oberhausen zeigt eine bemerkenswerte Dynamik, besonders in den begehrtesten Lagen. Während der Gesamtmarkt im Ruhrgebiet als stabil, aber abwartend gilt , kristallisieren sich in Oberhausen exklusive Zonen mit signifikantem Wertzuwachs heraus. Für Eigentümer und Investoren ist es entscheidend, diese Hotspots zu kennen. Wir haben die Daten analysiert und präsentieren Ihnen die Top 10 teuersten Straßen Oberhausens, in denen die Nachfrage und die Preise das Marktniveau deutlich übertreffen. Erfahren Sie, welche Adressen führend sind und welche Potenziale sich daraus für Ihre Immobilienentscheidungen ergeben.
Der Immobilienmarkt in Oberhausen zeigt eine bemerkenswerte Dynamik, besonders in den begehrtesten Lagen. Während der Gesamtmarkt im Ruhrgebiet als stabil, aber abwartend gilt , kristallisieren sich in Oberhausen exklusive Zonen mit signifikantem Wertzuwachs heraus. Für Eigentümer und Investoren ist es entscheidend, diese Hotspots zu kennen. Wir haben die Daten analysiert und präsentieren Ihnen die Top 10 teuersten Straßen Oberhausens, in denen die Nachfrage und die Preise das Marktniveau deutlich übertreffen. Erfahren Sie, welche Adressen führend sind und welche Potenziale sich daraus für Ihre Immobilienentscheidungen ergeben.
Der Immobilienmarkt in Oberhausen zeigt eine bemerkenswerte Dynamik, besonders in den begehrtesten Lagen. Während der Gesamtmarkt im Ruhrgebiet als stabil, aber abwartend gilt , kristallisieren sich in Oberhausen exklusive Zonen mit signifikantem Wertzuwachs heraus. Für Eigentümer und Investoren ist es entscheidend, diese Hotspots zu kennen. Wir haben die Daten analysiert und präsentieren Ihnen die Top 10 teuersten Straßen Oberhausens, in denen die Nachfrage und die Preise das Marktniveau deutlich übertreffen. Erfahren Sie, welche Adressen führend sind und welche Potenziale sich daraus für Ihre Immobilienentscheidungen ergeben.
Der Immobilienmarkt in Oberhausen zeigt eine bemerkenswerte Dynamik, besonders in den begehrtesten Lagen. Während der Gesamtmarkt im Ruhrgebiet als stabil, aber abwartend gilt , kristallisieren sich in Oberhausen exklusive Zonen mit signifikantem Wertzuwachs heraus. Für Eigentümer und Investoren ist es entscheidend, diese Hotspots zu kennen. Wir haben die Daten analysiert und präsentieren Ihnen die Top 10 teuersten Straßen Oberhausens, in denen die Nachfrage und die Preise das Marktniveau deutlich übertreffen. Erfahren Sie, welche Adressen führend sind und welche Potenziale sich daraus für Ihre Immobilienentscheidungen ergeben.
Destatis bietet umfassende Informationen zu Baupreisen und dem Immobilienpreisindex des Statistischen Bundesamtes.
Die Bundesbank stellt detaillierte Statistiken zu Immobilien- und Bauleistungspreisen in Deutschland bereit.
BORIS.NRW ist das zentrale Informationssystem der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte in Nordrhein-Westfalen.
Der Immobilien-Kompass von Capital liefert spezifische Daten und Analysen zum Immobilienmarkt in Oberhausen.
Dr. Klein bietet nützliche Informationen und Übersichten zu aktuellen Immobilienpreisen.
Die Sparkasse stellt einen Ratgeber mit wertvollen Informationen zum Thema Immobilienpreise zur Verfügung.
Das Handelsblatt veröffentlicht Artikel und Analysen zu Immobilienmärkten, einschließlich der teuersten Städte Europas.
Wie wird der genaue Wert meiner Immobilie in einer dieser Top-Straßen ermittelt?
Eine präzise Wertermittlung erfordert eine datengestützte Analyse, die neben der Adresse auch Mikrolage, Zustand, Ausstattung und aktuelle Marktdaten berücksichtigt. Auctoa nutzt KI-Technologie, um über 150 Faktoren zu analysieren und einen objektiven, nachvollziehbaren Wert zu liefern.
Ist jetzt ein guter Zeitpunkt, eine Immobilie in Oberhausen zu verkaufen?
Angesichts der prognostizierten Preissteigerungen von bis zu 7,5 % für 2025 und der stabilen Nachfrage in Top-Lagen kann der Zeitpunkt für einen Verkauf sehr günstig sein. Eine individuelle Bewertung hilft Ihnen, den optimalen Verkaufszeitpunkt zu bestimmen.
Welche Rolle spielt der Bodenrichtwert für meinen Immobilienwert?
Der Bodenrichtwert ist die Basis des Grundstückswertes und damit ein fundamentaler Teil des Gesamtwertes Ihrer Immobilie. Ein hoher Bodenrichtwert, wie er in den teuersten Straßen Oberhausens vorliegt, deutet auf eine hohe Lagenqualität und zukünftige Wertstabilität hin.
Wie kann ich den Wert meiner Immobilie in Oberhausen kostenlos einschätzen lassen?
Sie können eine erste Einschätzung schnell und unkompliziert mit digitalen Werkzeugen wie dem ImmoGPT von Auctoa erhalten. Für eine detaillierte, fundierte Analyse empfiehlt sich eine professionelle Bewertung, die alle relevanten Marktdaten und Objektmerkmale einbezieht.