Immobilienbewertung
Standortanalyse
immobilienmarkt-bremen-analyse
Eine datenbasierte Untersuchung der aktuellen Preisdynamik, Stadtteil-Performance und Zukunftsprognosen für den Bremer Immobilienmarkt.
Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.
Der Bremer Immobilienmarkt zeigt 2025 eine positive Dynamik mit einem Anstieg der Verkaufszahlen um 12,76 % im Vorjahr .
Die Preise entwickeln sich uneinheitlich: Neubauwohnungen verteuerten sich um 8,5 %, während weiterverkaufte Wohnungen um 4,1 % nachgaben .
Die Lage ist entscheidend: In Top-Lagen wie Schwachhausen liegen die Preise bei bis zu 3.600 €/m², in einfachen Lagen teils unter 2.000 €/m² .
Erwägen Sie den Verkauf Ihrer Immobilie in Bremen und fragen sich, ob jetzt der richtige Zeitpunkt ist? Der Immobilienmarkt in der Hansestadt hat 2024 eine bemerkenswerte Wende vollzogen. Nach einer Phase der Preiskorrekturen deutet die aktuelle Entwicklung auf eine Stabilisierung und ein moderates Wachstum hin. Die Anzahl der Kaufverträge stieg um fast 13 % . Für Eigentümer und Erben bedeutet dies, dass eine genaue Kenntnis der lokalen Marktdaten unerlässlich ist, um den Wert ihrer Immobilie korrekt einzuschätzen und strategische Entscheidungen zu treffen. Dieser Artikel bietet Ihnen eine tiefgehende Immobilienmarkt-Bremen-Analyse mit allen relevanten Zahlen, Fakten und Prognosen für 2025.
Der Bremer Immobilienmarkt sendet klare Signale der Erholung. Im Berichtsjahr 2024 wurden insgesamt 5.751 Kaufverträge registriert, was einer Steigerung von 12,76 % gegenüber dem Vorjahr entspricht . Dieser Anstieg zeigt ein zurückkehrendes Vertrauen von Käufern und Investoren. Besonders dynamisch entwickelte sich der Markt für Eigentumswohnungen, wo die Verkäufe um 17,65 % auf 2.766 Verträge zunahmen . Der gesamte Geldumsatz erhöhte sich auf 1,657 Milliarden Euro . Diese Zahlen belegen eine robuste Nachfrage, die das Fundament für stabile Immobilienpreise in Bremen bildet. Die gesunkenen Baufertigstellungen, die um 15,6 % auf 1.407 Einheiten zurückgingen, verknappen das Angebot zusätzlich . Diese Konstellation aus steigender Nachfrage und geringerem Neubau stützt die Preisentwicklung im gesamten Stadtgebiet. Die Marktdynamik wird durch eine verbesserte Zinspolitik weiter gefördert.
Die Preisentwicklung in Bremen zeigt 2025 ein differenziertes Bild. Während der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Wohnungen bei rund 2.800 € liegt, gibt es erhebliche Unterschiede je nach Objektart . Der Durchschnittspreis für weiterverkaufte Eigentumswohnungen sank 2024 um 4,1 % auf 2.350 €/m² . Im Gegensatz dazu erreichten Neubauwohnungen einen Durchschnittspreis von 5.890 €/m², ein Anstieg von 8,5 % gegenüber dem Vorjahr . Diese Spreizung von über 150 % zwischen Alt- und Neubau unterstreicht die hohe Nachfrage nach modernen, energieeffizienten Immobilien. Bei den Hauspreisen in Bremen ist die Tendenz uneinheitlich. Die folgende Liste zeigt die Preisveränderungen von 2023 zu 2024 für verschiedene Segmente:
Doppelhaushälften (bevorzugte Lagen): -18,8 %
Mehrfamilienhäuser (bevorzugte Lagen): -8,2 %
Ein-/Zweifamilienhäuser (normale Lagen): -5,8 %
Reihenhäuser (normale Lagen): -4,6 %
Neubau-Eigentumswohnungen (bevorzugte Lagen): +4,8 %
Diese Zahlen machen deutlich, wie wichtig eine präzise, objektbezogene Bewertung ist, anstatt sich nur auf allgemeine Markttrends zu verlassen. Die unterschiedliche Performance der Segmente eröffnet aber auch strategische Chancen.
Erwägen Sie den Verkauf Ihrer Immobilie in Bremen und fragen sich, ob jetzt der richtige Zeitpunkt ist? Der Immobilienmarkt in der Hansestadt hat 2024 eine bemerkenswerte Wende vollzogen. Nach einer Phase der Preiskorrekturen deutet die aktuelle Entwicklung auf eine Stabilisierung und ein moderates Wachstum hin. Die Anzahl der Kaufverträge stieg um fast 13 % . Für Eigentümer und Erben bedeutet dies, dass eine genaue Kenntnis der lokalen Marktdaten unerlässlich ist, um den Wert ihrer Immobilie korrekt einzuschätzen und strategische Entscheidungen zu treffen. Dieser Artikel bietet Ihnen eine tiefgehende Immobilienmarkt-Bremen-Analyse mit allen relevanten Zahlen, Fakten und Prognosen für 2025.
Erwägen Sie den Verkauf Ihrer Immobilie in Bremen und fragen sich, ob jetzt der richtige Zeitpunkt ist? Der Immobilienmarkt in der Hansestadt hat 2024 eine bemerkenswerte Wende vollzogen. Nach einer Phase der Preiskorrekturen deutet die aktuelle Entwicklung auf eine Stabilisierung und ein moderates Wachstum hin. Die Anzahl der Kaufverträge stieg um fast 13 % . Für Eigentümer und Erben bedeutet dies, dass eine genaue Kenntnis der lokalen Marktdaten unerlässlich ist, um den Wert ihrer Immobilie korrekt einzuschätzen und strategische Entscheidungen zu treffen. Dieser Artikel bietet Ihnen eine tiefgehende Immobilienmarkt-Bremen-Analyse mit allen relevanten Zahlen, Fakten und Prognosen für 2025.
Erwägen Sie den Verkauf Ihrer Immobilie in Bremen und fragen sich, ob jetzt der richtige Zeitpunkt ist? Der Immobilienmarkt in der Hansestadt hat 2024 eine bemerkenswerte Wende vollzogen. Nach einer Phase der Preiskorrekturen deutet die aktuelle Entwicklung auf eine Stabilisierung und ein moderates Wachstum hin. Die Anzahl der Kaufverträge stieg um fast 13 % . Für Eigentümer und Erben bedeutet dies, dass eine genaue Kenntnis der lokalen Marktdaten unerlässlich ist, um den Wert ihrer Immobilie korrekt einzuschätzen und strategische Entscheidungen zu treffen. Dieser Artikel bietet Ihnen eine tiefgehende Immobilienmarkt-Bremen-Analyse mit allen relevanten Zahlen, Fakten und Prognosen für 2025.
Erwägen Sie den Verkauf Ihrer Immobilie in Bremen und fragen sich, ob jetzt der richtige Zeitpunkt ist? Der Immobilienmarkt in der Hansestadt hat 2024 eine bemerkenswerte Wende vollzogen. Nach einer Phase der Preiskorrekturen deutet die aktuelle Entwicklung auf eine Stabilisierung und ein moderates Wachstum hin. Die Anzahl der Kaufverträge stieg um fast 13 % . Für Eigentümer und Erben bedeutet dies, dass eine genaue Kenntnis der lokalen Marktdaten unerlässlich ist, um den Wert ihrer Immobilie korrekt einzuschätzen und strategische Entscheidungen zu treffen. Dieser Artikel bietet Ihnen eine tiefgehende Immobilienmarkt-Bremen-Analyse mit allen relevanten Zahlen, Fakten und Prognosen für 2025.
Statistik Bremen bietet detaillierte Statistiken zur Bautätigkeit und zum Wohnungswesen in Bremen.
Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Bremen stellt umfassende Marktberichte für den Bremer Immobilienmarkt bereit.
WFB Bremen (Wirtschaftsförderung Bremen) liefert aktuelle Immobilienmarktdaten und Analysen für die Region Bremen.
Deutsche Bundesbank präsentiert ihr Indikatorensystem zum Wohnimmobilienmarkt in Deutschland.
Statistisches Bundesamt (Destatis) bietet Informationen zu Baupreisen und dem Immobilienpreisindex auf Bundesebene.
Wikipedia enthält einen informativen Artikel über den Immobilienmarkt in Deutschland.
Dr. Klein stellt Informationen und nützliche Tools rund um Immobilienpreise zur Verfügung.
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) beleuchtet auf seiner Themenseite Aspekte des Immobilien- und Wohnungsmarktes.
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) bietet umfassende Informationen zu Wohnungs- und Immobilienmärkten in Deutschland.
Was ist meine Immobilie in Bremen aktuell wert?
Der Wert Ihrer Immobilie hängt von vielen Faktoren ab, insbesondere der genauen Lage, dem Zustand, der Größe und der Ausstattung. Eine pauschale Antwort ist nicht möglich. Für eine präzise und schnelle Einschätzung können Sie eine KI-gestützte Immobilienbewertung von Auctoa nutzen, die aktuelle Marktdaten berücksichtigt.
Welche Unterlagen benötige ich für eine genaue Immobilienbewertung?
Für eine detaillierte Bewertung sind in der Regel ein aktueller Grundbuchauszug, die Baupläne (Grundrisse, Schnittzeichnungen), eine Wohnflächenberechnung, der Energieausweis und bei Eigentumswohnungen die Teilungserklärung sowie die Protokolle der letzten Eigentümerversammlungen hilfreich.
Beeinflusst der Zustand meiner Immobilie den Preis stark?
Ja, erheblich. Besonders der energetische Zustand (Heizungsart, Dämmung, Fenster) spielt eine immer größere Rolle. Modernisierte Bäder und Küchen sowie ein allgemein gepflegter Zustand können den Verkaufspreis signifikant steigern, wie die Preisdifferenz zwischen Neubau und Bestand zeigt .
Wie schnell kann ich meine Immobilie in Bremen verkaufen?
Die Verkaufsdauer hängt vom Preis, der Lage und der Vermarktungsstrategie ab. Aktuelle Marktdaten deuten darauf hin, dass Verkäufe etwas länger dauern als in den Boomjahren, das Transaktionsvolumen jedoch stabil ist . Eine realistische Preisgestaltung ist der Schlüssel zu einem zügigen Verkauf.
Sollte ich vor dem Verkauf noch renovieren?
Das kommt auf die Maßnahme an. Kleinere Schönheitsreparaturen lohnen sich fast immer. Bei größeren Sanierungen sollte genau kalkuliert werden, ob die Kosten durch einen höheren Verkaufspreis gedeckt werden. Eine energetische Sanierung kann sich aufgrund der hohen Nachfrage nach effizienten Objekten besonders auszahlen.
Wie kann mir Auctoa bei meiner Entscheidung helfen?
Auctoa bietet Ihnen eine schnelle, datengetriebene und neutrale Immobilienbewertung. Unser digitaler Assistent ImmoGPT kann Ihnen zudem erste Fragen beantworten und hilft Ihnen, die Komplexität des Marktes besser zu verstehen. So erhalten Sie eine solide Grundlage für Ihre Verkaufs- oder Investitionsentscheidung ohne Interessenkonflikte.