Erbschaftsmanager

Erbschein-Assistent

erbschein-hamm

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Erbschein in Hamm beantragen: Ihr 5-Schritte-Wegweiser zur Nachlassregelung

Erbschein in Hamm beantragen: Ihr 5-Schritte-Wegweiser zur Nachlassregelung

Erbschein in Hamm beantragen: Ihr 5-Schritte-Wegweiser zur Nachlassregelung

11.09.2025

9

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Immobilienbewertung bei Auctoa

Wie Sie den Erbschein beim Amtsgericht Hamm effizient beantragen und Kosten von bis zu 45 % durch korrekte Unterlagen vermeiden.

Stehen Sie vor der Aufgabe, einen Nachlass in Hamm zu regeln und benötigen einen Erbschein? Dieser Prozess kann mit über 1.870 € an Gebühren und wochenlangen Wartezeiten komplex sein. Wir führen Sie in 5 klaren Schritten durch das Verfahren beim Amtsgericht Hamm.

Stehen Sie vor der Aufgabe, einen Nachlass in Hamm zu regeln und benötigen einen Erbschein? Dieser Prozess kann mit über 1.870 € an Gebühren und wochenlangen Wartezeiten komplex sein. Wir führen Sie in 5 klaren Schritten durch das Verfahren beim Amtsgericht Hamm.

Stehen Sie vor der Aufgabe, einen Nachlass in Hamm zu regeln und benötigen einen Erbschein? Dieser Prozess kann mit über 1.870 € an Gebühren und wochenlangen Wartezeiten komplex sein. Wir führen Sie in 5 klaren Schritten durch das Verfahren beim Amtsgericht Hamm.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Für Erbfälle in Hamm ist das Amtsgericht Hamm in der Borbergstraße 1 die zuständige Behörde für den Erbscheinsantrag.

Die Kosten für den Erbschein richten sich nach dem Nachlasswert und betragen beispielsweise 1.870 € bei einem Wert von 500.000 €.

Ein Erbschein ist bei Immobilienerbschaften fast immer zwingend erforderlich, um das Grundbuch berichtigen zu lassen.

Der Tod eines Angehörigen stellt Erben vor zahlreiche organisatorische Herausforderungen. Eine zentrale Hürde ist oft der Erbschein, besonders wenn Immobilien zum Nachlass gehören. Ohne dieses amtliche Dokument, das Ihr Erbrecht bezeugt, bleibt Ihnen der Zugriff auf Konten oder die Umschreibung im Grundbuch verwehrt. Allein in Hamm werden jährlich hunderte solcher Verfahren eingeleitet. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie den Antrag für einen Erbschein in Hamm korrekt stellen, welche Unterlagen das Amtsgericht benötigt und wie Sie den Prozess beschleunigen, um Verzögerungen von mehr als 3 Monaten zu vermeiden.

Grundlagen: Definition und Notwendigkeit des Erbscheins

Grundlagen: Definition und Notwendigkeit des Erbscheins

Grundlagen: Definition und Notwendigkeit des Erbscheins

Grundlagen: Definition und Notwendigkeit des Erbscheins

Ein Erbschein ist das offizielle Dokument, das Sie als rechtmäßigen Erben ausweist. Das Nachlassgericht stellt diese Urkunde aus und bestätigt darin, wer erbt und wie groß der jeweilige Erbteil ist. Besonders bei Immobilienvermögen ist der Erbschein unerlässlich: Das Grundbuchamt verlangt gemäß § 35 Grundbuchordnung (GBO) in der Regel diesen Nachweis, um Sie als neuen Eigentümer einzutragen. Ohne einen Erbschein oder ein notarielles Testament können Sie über eine geerbte Immobilie nicht verfügen. Banken fordern ebenfalls oft einen Erbschein, bevor sie den Zugriff auf Konten des Verstorbenen mit Guthaben über 5.000 € gewähren. Die Beantragung ist also ein kritischer erster Schritt zur Verwaltung des Nachlasses.

Die Zuständigkeit für die Ausstellung des Erbscheins liegt beim Amtsgericht, in dessen Bezirk der Verstorbene seinen letzten Wohnsitz hatte. Für den Bereich Hamm ist dies ausschließlich das Amtsgericht Hamm. Es ist wichtig zu wissen, dass mit dem Antrag auf einen Erbschein das Erbe rechtlich als angenommen gilt. Eine spätere Erbausschlagung, etwa bei Entdeckung von Schulden, ist dann nur noch in Ausnahmefällen und mit erheblichem Aufwand möglich. Die Annahmefrist für eine Erbschaft beträgt nur 6 Wochen nach Kenntnisnahme des Erbfalls.

433d58d0-951b-48bc-be0c-d7e10ffe2a75

433d58d0-951b-48bc-be0c-d7e10ffe2a75

433d58d0-951b-48bc-be0c-d7e10ffe2a75

433d58d0-951b-48bc-be0c-d7e10ffe2a75

Für alle Erbfälle, bei denen der Erblasser seinen letzten gemeldeten Wohnsitz in Hamm hatte, ist das Amtsgericht Hamm die zentrale Anlaufstelle. Sie finden das Nachlassgericht unter der Adresse Borbergstraße 1, 59065 Hamm. Das Gericht ist für eine Vielzahl von Nachlassangelegenheiten zuständig, von der Testamentseröffnung bis zur Erteilung des Erbscheins. Jährlich bearbeitet das Gericht über 1.000 Nachlassfälle. Eine vorherige Terminvereinbarung ist für die Antragstellung zwingend erforderlich und kann die Bearbeitungszeit um bis zu 3 Wochen verkürzen.

Die Beantragung eines Erbscheins kann nicht per E-Mail oder Brief erfolgen, da eine eidesstattliche Versicherung persönlich abgegeben werden muss. Sie müssen also entweder persönlich beim Nachlassgericht erscheinen oder einen Notar mit der Beurkundung des Antrags beauftragen. Die Beauftragung eines Notars verursacht zusätzliche Kosten von etwa 19 % Mehrwertsteuer auf die Notargebühren. Die direkte Antragstellung beim Amtsgericht ist somit die kostengünstigste Variante. Der nächste Abschnitt beschreibt die dafür notwendigen Schritte im Detail.

Der Antragsprozess: Eine 5-Schritte-Anleitung

Der Antragsprozess: Eine 5-Schritte-Anleitung

Der Antragsprozess: Eine 5-Schritte-Anleitung

Der Antragsprozess: Eine 5-Schritte-Anleitung

Der Tod eines Angehörigen stellt Erben vor zahlreiche organisatorische Herausforderungen. Eine zentrale Hürde ist oft der Erbschein, besonders wenn Immobilien zum Nachlass gehören. Ohne dieses amtliche Dokument, das Ihr Erbrecht bezeugt, bleibt Ihnen der Zugriff auf Konten oder die Umschreibung im Grundbuch verwehrt. Allein in Hamm werden jährlich hunderte solcher Verfahren eingeleitet. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie den Antrag für einen Erbschein in Hamm korrekt stellen, welche Unterlagen das Amtsgericht benötigt und wie Sie den Prozess beschleunigen, um Verzögerungen von mehr als 3 Monaten zu vermeiden.

433d58d0-951b-48bc-be0c-d7e10ffe2a75

433d58d0-951b-48bc-be0c-d7e10ffe2a75

433d58d0-951b-48bc-be0c-d7e10ffe2a75

433d58d0-951b-48bc-be0c-d7e10ffe2a75

Der Tod eines Angehörigen stellt Erben vor zahlreiche organisatorische Herausforderungen. Eine zentrale Hürde ist oft der Erbschein, besonders wenn Immobilien zum Nachlass gehören. Ohne dieses amtliche Dokument, das Ihr Erbrecht bezeugt, bleibt Ihnen der Zugriff auf Konten oder die Umschreibung im Grundbuch verwehrt. Allein in Hamm werden jährlich hunderte solcher Verfahren eingeleitet. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie den Antrag für einen Erbschein in Hamm korrekt stellen, welche Unterlagen das Amtsgericht benötigt und wie Sie den Prozess beschleunigen, um Verzögerungen von mehr als 3 Monaten zu vermeiden.

Kosten und Dauer: Was Sie finanziell und zeitlich erwartet

Kosten und Dauer: Was Sie finanziell und zeitlich erwartet

Kosten und Dauer: Was Sie finanziell und zeitlich erwartet

Kosten und Dauer: Was Sie finanziell und zeitlich erwartet

Der Tod eines Angehörigen stellt Erben vor zahlreiche organisatorische Herausforderungen. Eine zentrale Hürde ist oft der Erbschein, besonders wenn Immobilien zum Nachlass gehören. Ohne dieses amtliche Dokument, das Ihr Erbrecht bezeugt, bleibt Ihnen der Zugriff auf Konten oder die Umschreibung im Grundbuch verwehrt. Allein in Hamm werden jährlich hunderte solcher Verfahren eingeleitet. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie den Antrag für einen Erbschein in Hamm korrekt stellen, welche Unterlagen das Amtsgericht benötigt und wie Sie den Prozess beschleunigen, um Verzögerungen von mehr als 3 Monaten zu vermeiden.

433d58d0-951b-48bc-be0c-d7e10ffe2a75

433d58d0-951b-48bc-be0c-d7e10ffe2a75

433d58d0-951b-48bc-be0c-d7e10ffe2a75

433d58d0-951b-48bc-be0c-d7e10ffe2a75

Der Tod eines Angehörigen stellt Erben vor zahlreiche organisatorische Herausforderungen. Eine zentrale Hürde ist oft der Erbschein, besonders wenn Immobilien zum Nachlass gehören. Ohne dieses amtliche Dokument, das Ihr Erbrecht bezeugt, bleibt Ihnen der Zugriff auf Konten oder die Umschreibung im Grundbuch verwehrt. Allein in Hamm werden jährlich hunderte solcher Verfahren eingeleitet. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie den Antrag für einen Erbschein in Hamm korrekt stellen, welche Unterlagen das Amtsgericht benötigt und wie Sie den Prozess beschleunigen, um Verzögerungen von mehr als 3 Monaten zu vermeiden.

Fazit: Den Nachlass in Hamm sicher navigieren

Fazit: Den Nachlass in Hamm sicher navigieren

Fazit: Den Nachlass in Hamm sicher navigieren

Fazit: Den Nachlass in Hamm sicher navigieren

Der Tod eines Angehörigen stellt Erben vor zahlreiche organisatorische Herausforderungen. Eine zentrale Hürde ist oft der Erbschein, besonders wenn Immobilien zum Nachlass gehören. Ohne dieses amtliche Dokument, das Ihr Erbrecht bezeugt, bleibt Ihnen der Zugriff auf Konten oder die Umschreibung im Grundbuch verwehrt. Allein in Hamm werden jährlich hunderte solcher Verfahren eingeleitet. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie den Antrag für einen Erbschein in Hamm korrekt stellen, welche Unterlagen das Amtsgericht benötigt und wie Sie den Prozess beschleunigen, um Verzögerungen von mehr als 3 Monaten zu vermeiden.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Wer ist für den Erbschein in Hamm zuständig?

Zuständig ist das Nachlassgericht beim Amtsgericht Hamm, Borbergstraße 1, 59065 Hamm, sofern der Verstorbene seinen letzten Wohnsitz in Hamm hatte.



Wie hoch sind die Gebühren für einen Erbschein?

Die Gebühren sind im GNotKG festgelegt und basieren auf dem Nachlasswert. Für einen Nachlass von 50.000 € fallen beispielsweise Kosten von 330 € an, bei 500.000 € sind es 1.870 €.



Benötige ich immer einen Erbschein, wenn ich eine Immobilie erbe?

In den meisten Fällen ja. Nur wenn ein notarielles Testament oder ein Erbvertrag vorliegt, kann das Grundbuchamt auf einen Erbschein verzichten. Bei einem privatschriftlichen Testament ist er unumgänglich.



Was passiert, wenn ich den Erbschein beantrage?

Mit der Antragstellung gilt die Erbschaft als angenommen. Das bedeutet, Sie können das Erbe danach nicht mehr ausschlagen und haften auch für eventuelle Schulden des Nachlasses.



Wie lange muss ich auf den Erbschein warten?

Die Bearbeitungsdauer beträgt im Idealfall wenige Wochen. Bei Unklarheiten, fehlenden Unterlagen oder Streitigkeiten unter Erben kann es jedoch auch viele Monate dauern.



Kann ich den Antrag auch über einen Notar stellen?

Ja, das ist möglich und kann sinnvoll sein, wenn der Fall komplex ist. Beachten Sie jedoch, dass der Notar zusätzlich zu den Gerichtsgebühren eine eigene Gebühr plus 19 % Mehrwertsteuer berechnet, was die Kosten erhöht.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE