Verkaufsservices

Exposé-Generator

geg-pflichten-oberhausen

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

GEG-Pflichten in Oberhausen: So erfüllen Sie die Vorgaben bis 2026 und sichern den Wert Ihrer Immobilie

GEG-Pflichten in Oberhausen: So erfüllen Sie die Vorgaben bis 2026 und sichern den Wert Ihrer Immobilie

GEG-Pflichten in Oberhausen: So erfüllen Sie die Vorgaben bis 2026 und sichern den Wert Ihrer Immobilie

10.09.2025

9

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Erbschaftsmanager bei Auctoa

Ein Leitfaden zu Heizungstausch, Sanierungspflichten und Förderungen nach dem neuen Gebäudeenergiegesetz

Das neue Gebäudeenergiegesetz stellt Eigentümer vor Herausforderungen. Doch was bedeutet das konkret für Immobilien in Oberhausen? Dieser Leitfaden übersetzt die komplexen GEG-Pflichten in einen klaren Fahrplan für Sie.

Das neue Gebäudeenergiegesetz stellt Eigentümer vor Herausforderungen. Doch was bedeutet das konkret für Immobilien in Oberhausen? Dieser Leitfaden übersetzt die komplexen GEG-Pflichten in einen klaren Fahrplan für Sie.

Das neue Gebäudeenergiegesetz stellt Eigentümer vor Herausforderungen. Doch was bedeutet das konkret für Immobilien in Oberhausen? Dieser Leitfaden übersetzt die komplexen GEG-Pflichten in einen klaren Fahrplan für Sie.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Für Eigentümer in Oberhausen wird die 65-%-Regel für neue Heizungen mit der kommunalen Wärmeplanung ab dem 30. Juni 2026 verpflichtend.

Unabhängig vom Heizen bestehen Nachrüstpflichten für Altbauten, wie die Dämmung der obersten Geschossdecke auf einen U-Wert von 0,24 W/(m²K).

Staatliche Förderungen von KfW und BAFA können die Kosten für einen Heizungstausch um bis zu 70 % reduzieren.

Steht Ihre Immobilie vor einer ungewissen Zukunft? Seit dem 1. Januar 2024 setzt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) neue Standards für die Energieeffizienz und zwingt Eigentümer zum Handeln. Besonders in Oberhausen rückt mit der kommunalen Wärmeplanung ein entscheidendes Datum näher, das den Takt für teure Sanierungen vorgibt. Viele Immobilieneigentümer fürchten unkalkulierbare Kosten und komplexe Vorschriften. Doch in diesen Pflichten steckt auch eine Chance: Wer jetzt strategisch plant, kann nicht nur hohe Bußgelder vermeiden, sondern den Wert seiner Immobilie durch gezielte Modernisierungen um bis zu 15 % steigern. Wir zeigen Ihnen, welche Fristen für Sie in Oberhausen gelten, welche Maßnahmen Priorität haben und wie Sie staatliche Förderungen optimal nutzen.

Das Gebäudeenergiegesetz 2024: Was jetzt für Sie in Oberhausen gilt

Das Gebäudeenergiegesetz 2024: Was jetzt für Sie in Oberhausen gilt

Das Gebäudeenergiegesetz 2024: Was jetzt für Sie in Oberhausen gilt

Das Gebäudeenergiegesetz 2024: Was jetzt für Sie in Oberhausen gilt

Das Gebäudeenergiegesetz, das am 1. Januar 2024 in Kraft trat, bündelt frühere Energieregelungen in einem einzigen Gesetzeswerk. Sein übergeordnetes Ziel ist die Klimaneutralität des deutschen Gebäudebestands bis zum Jahr 2045. Für Immobilieneigentümer in Oberhausen bedeutet dies eine Reihe neuer Verpflichtungen, die von Heizungsanlagen bis zur Dämmung reichen. Diese Vorschriften betreffen sowohl Neubauten als auch Bestandsgebäude und sollen den Energieverbrauch schrittweise um über 40 % senken. Eine professionelle energetische Sanierung ist oft der erste Schritt. Die neuen Regelungen sind komplex, doch ihre Umsetzung wird entscheidend für den zukünftigen Wert Ihrer Immobilie sein.

476b1e6e-e1d5-44fb-b98a-7aa82d6e10b4

476b1e6e-e1d5-44fb-b98a-7aa82d6e10b4

476b1e6e-e1d5-44fb-b98a-7aa82d6e10b4

476b1e6e-e1d5-44fb-b98a-7aa82d6e10b4

Eine zentrale Vorschrift des neuen GEG ist die sogenannte „65-%-Regel“. Sie besagt, dass jede neu installierte Heizungsanlage zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden muss. Diese Regelung gilt seit dem 1. Januar 2024 bereits für Neubauten in ausgewiesenen Neubaugebieten. Für Bestandsgebäude ist die Einführung an einen entscheidenden lokalen Faktor gekoppelt. Die Nichteinhaltung dieser Vorgabe kann den späteren Verkaufswert einer Immobilie um bis zu 10 % mindern. Eine genaue Analyse Ihres Energieausweises hilft bei der Wahl der richtigen Technologie. Technisch lässt sich die Vorgabe auf mehreren Wegen erfüllen:

  • Anschluss an ein Wärmenetz (Fernwärme)

  • Elektrische Wärmepumpe

  • Stromdirektheizung

  • Solarthermische Anlage

  • Heizung auf Basis fester Biomasse (z. B. Pellets)

  • Hybridheizung (Kombination aus erneuerbarer und fossiler Heizung)

Die Wahl der passenden Technologie hängt stark von der individuellen Situation Ihrer Immobilie ab und sollte sorgfältig geplant werden.

Stichtag 30. Juni 2026: Oberhausens kommunale Wärmeplanung entscheidet

Stichtag 30. Juni 2026: Oberhausens kommunale Wärmeplanung entscheidet

Stichtag 30. Juni 2026: Oberhausens kommunale Wärmeplanung entscheidet

Stichtag 30. Juni 2026: Oberhausens kommunale Wärmeplanung entscheidet

Steht Ihre Immobilie vor einer ungewissen Zukunft? Seit dem 1. Januar 2024 setzt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) neue Standards für die Energieeffizienz und zwingt Eigentümer zum Handeln. Besonders in Oberhausen rückt mit der kommunalen Wärmeplanung ein entscheidendes Datum näher, das den Takt für teure Sanierungen vorgibt. Viele Immobilieneigentümer fürchten unkalkulierbare Kosten und komplexe Vorschriften. Doch in diesen Pflichten steckt auch eine Chance: Wer jetzt strategisch plant, kann nicht nur hohe Bußgelder vermeiden, sondern den Wert seiner Immobilie durch gezielte Modernisierungen um bis zu 15 % steigern. Wir zeigen Ihnen, welche Fristen für Sie in Oberhausen gelten, welche Maßnahmen Priorität haben und wie Sie staatliche Förderungen optimal nutzen.

476b1e6e-e1d5-44fb-b98a-7aa82d6e10b4

476b1e6e-e1d5-44fb-b98a-7aa82d6e10b4

476b1e6e-e1d5-44fb-b98a-7aa82d6e10b4

476b1e6e-e1d5-44fb-b98a-7aa82d6e10b4

Steht Ihre Immobilie vor einer ungewissen Zukunft? Seit dem 1. Januar 2024 setzt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) neue Standards für die Energieeffizienz und zwingt Eigentümer zum Handeln. Besonders in Oberhausen rückt mit der kommunalen Wärmeplanung ein entscheidendes Datum näher, das den Takt für teure Sanierungen vorgibt. Viele Immobilieneigentümer fürchten unkalkulierbare Kosten und komplexe Vorschriften. Doch in diesen Pflichten steckt auch eine Chance: Wer jetzt strategisch plant, kann nicht nur hohe Bußgelder vermeiden, sondern den Wert seiner Immobilie durch gezielte Modernisierungen um bis zu 15 % steigern. Wir zeigen Ihnen, welche Fristen für Sie in Oberhausen gelten, welche Maßnahmen Priorität haben und wie Sie staatliche Förderungen optimal nutzen.

Bußgelder bis 50.000 €: Was bei Verstößen gegen GEG-Pflichten droht

Bußgelder bis 50.000 €: Was bei Verstößen gegen GEG-Pflichten droht

Bußgelder bis 50.000 €: Was bei Verstößen gegen GEG-Pflichten droht

Bußgelder bis 50.000 €: Was bei Verstößen gegen GEG-Pflichten droht

Steht Ihre Immobilie vor einer ungewissen Zukunft? Seit dem 1. Januar 2024 setzt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) neue Standards für die Energieeffizienz und zwingt Eigentümer zum Handeln. Besonders in Oberhausen rückt mit der kommunalen Wärmeplanung ein entscheidendes Datum näher, das den Takt für teure Sanierungen vorgibt. Viele Immobilieneigentümer fürchten unkalkulierbare Kosten und komplexe Vorschriften. Doch in diesen Pflichten steckt auch eine Chance: Wer jetzt strategisch plant, kann nicht nur hohe Bußgelder vermeiden, sondern den Wert seiner Immobilie durch gezielte Modernisierungen um bis zu 15 % steigern. Wir zeigen Ihnen, welche Fristen für Sie in Oberhausen gelten, welche Maßnahmen Priorität haben und wie Sie staatliche Förderungen optimal nutzen.

476b1e6e-e1d5-44fb-b98a-7aa82d6e10b4

476b1e6e-e1d5-44fb-b98a-7aa82d6e10b4

476b1e6e-e1d5-44fb-b98a-7aa82d6e10b4

476b1e6e-e1d5-44fb-b98a-7aa82d6e10b4

Steht Ihre Immobilie vor einer ungewissen Zukunft? Seit dem 1. Januar 2024 setzt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) neue Standards für die Energieeffizienz und zwingt Eigentümer zum Handeln. Besonders in Oberhausen rückt mit der kommunalen Wärmeplanung ein entscheidendes Datum näher, das den Takt für teure Sanierungen vorgibt. Viele Immobilieneigentümer fürchten unkalkulierbare Kosten und komplexe Vorschriften. Doch in diesen Pflichten steckt auch eine Chance: Wer jetzt strategisch plant, kann nicht nur hohe Bußgelder vermeiden, sondern den Wert seiner Immobilie durch gezielte Modernisierungen um bis zu 15 % steigern. Wir zeigen Ihnen, welche Fristen für Sie in Oberhausen gelten, welche Maßnahmen Priorität haben und wie Sie staatliche Förderungen optimal nutzen.

Fazit: GEG-Pflichten als strategische Chance nutzen

Fazit: GEG-Pflichten als strategische Chance nutzen

Fazit: GEG-Pflichten als strategische Chance nutzen

Fazit: GEG-Pflichten als strategische Chance nutzen

Steht Ihre Immobilie vor einer ungewissen Zukunft? Seit dem 1. Januar 2024 setzt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) neue Standards für die Energieeffizienz und zwingt Eigentümer zum Handeln. Besonders in Oberhausen rückt mit der kommunalen Wärmeplanung ein entscheidendes Datum näher, das den Takt für teure Sanierungen vorgibt. Viele Immobilieneigentümer fürchten unkalkulierbare Kosten und komplexe Vorschriften. Doch in diesen Pflichten steckt auch eine Chance: Wer jetzt strategisch plant, kann nicht nur hohe Bußgelder vermeiden, sondern den Wert seiner Immobilie durch gezielte Modernisierungen um bis zu 15 % steigern. Wir zeigen Ihnen, welche Fristen für Sie in Oberhausen gelten, welche Maßnahmen Priorität haben und wie Sie staatliche Förderungen optimal nutzen.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Gilt die 65-%-Regel auch, wenn meine aktuelle Heizung noch funktioniert?

Ja, die Regel gilt, aber erst dann, wenn Sie Ihre funktionierende Heizung austauschen. Es gibt keine Pflicht, eine intakte Heizung auszubauen. Die 65-%-Vorgabe wird erst bei der Installation einer *neuen* Heizungsanlage nach den gesetzlichen Fristen relevant.



Ich habe mein Haus in Oberhausen geerbt. Muss ich sofort sanieren?

Als neuer Eigentümer haben Sie eine Frist von zwei Jahren nach dem Eigentumsübergang, um die im GEG festgelegten Nachrüstpflichten (z.B. Dämmung der obersten Geschossdecke) zu erfüllen. Sie müssen also nicht sofort, aber innerhalb dieses Zeitfensters handeln.



Was ist, wenn sich eine Sanierungsmaßnahme für mein altes Haus nicht rechnet?

Das GEG sieht eine Wirtschaftlichkeitsklausel vor. Wenn die erforderlichen Investitionen für eine Sanierungsmaßnahme den erwarteten Nutzen oder den Wert des Gebäudes unverhältnismäßig übersteigen, können Sie von der Pflicht befreit werden. Dies muss jedoch durch einen Energie-Effizienz-Experten nachgewiesen werden.



Woher weiß ich, ob meine Immobilie von der kommunalen Wärmeplanung in Oberhausen betroffen ist?

Die kommunale Wärmeplanung wird das gesamte Stadtgebiet von Oberhausen umfassen. Sobald der Plan bis zum 30. Juni 2026 veröffentlicht ist, können Sie dort einsehen, welche Versorgungsart (z.B. Fernwärme, Wasserstoffnetz) für Ihre Adresse vorgesehen ist. Diese Information ist dann entscheidend für Ihre zukünftige Heizungswahl.



Kann ich die Förderungen für den Heizungstausch mit anderen Sanierungsförderungen kombinieren?

Ja, die Förderungen sind oft kombinierbar. Sie können beispielsweise den Zuschuss für den Heizungstausch (via KfW) mit Förderungen für Dämmmaßnahmen an der Gebäudehülle (via BAFA) verbinden. Zusätzlich bietet die KfW Ergänzungskredite an, um die Restfinanzierung zu erleichtern.



Wie kann mir Auctoa bei den GEG-Pflichten helfen?

Auctoa bietet eine datengestützte Immobilienbewertung, die den aktuellen energetischen Zustand Ihrer Immobilie berücksichtigt. Unsere Analyse zeigt Ihnen auf, welche Sanierungsmaßnahmen den Wert Ihrer Immobilie am stärksten beeinflussen und hilft Ihnen, eine fundierte Entscheidungsgrundlage für GEG-konforme Investitionen zu schaffen. Starten Sie eine kostenlose Bewertung oder chatten Sie mit unserem ImmoGPT, um erste Fragen zu klären.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE