Immobilienbewertung
Basis-Gutachten
gutachterausschuss-hagen
Wie Sie offizielle Marktdaten und Gutachten für Ihren Immobilienbesitz in Hagen nutzen.
Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.
Der Gutachterausschuss Hagen ist eine unabhängige Instanz, die reale Kaufvertragsdaten zur Schaffung von Markttransparenz nutzt.
Der durchschnittliche Bodenrichtwert in Hagen sank 2024 um 4,5 % auf 106 €/m², wobei die Spanne von 83 €/m² bis 163 €/m² je nach Stadtteil reicht.
Ein offizielles Verkehrswertgutachten kostet für eine 350.000-€-Immobilie rund 2.100 € und bietet rechtliche Sicherheit bei Erbschaft oder Verkauf.
Was ist Ihre Immobilie in Hagen wirklich wert? Angesichts eines Marktes, in dem die Anzahl der Kaufverträge um 22 % gesunken ist, wird diese Frage für Eigentümer und Erben immer wichtiger. Bauchgefühl reicht nicht mehr aus, wenn es um Verkaufs-, Erbschafts- oder Investitionsentscheidungen geht. Der Schlüssel zu einer fundierten Bewertung liegt in den offiziellen Daten. Der unabhängige Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Hagen liefert genau diese neutrale, datengestützte Grundlage, die Sie für eine sichere Entscheidung benötigen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, welche konkreten Dienstleistungen Sie nutzen können und wie Sie an die entscheidenden Informationen gelangen.
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Hagen ist eine unabhängige und weisungsungebundene Einrichtung des Landes Nordrhein-Westfalen. Seine Hauptaufgabe ist die Schaffung von Transparenz auf dem lokalen Immobilienmarkt, basierend auf dem Baugesetzbuch (BauGB). Dafür sammelt und analysiert die Geschäftsstelle des Ausschusses die Daten ausnahmslos aller in Hagen beurkundeten Immobilienkaufverträge. Diese Kaufpreissammlung ist die Basis für alle Produkte des Ausschusses. Das Gremium selbst besteht aus ehrenamtlichen, erfahrenen Sachverständigen aus verschiedenen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die eine neutrale und objektive Bewertung sicherstellen. Durch diese datenbasierte Arbeit erhalten Sie eine verlässliche Grundlage für jede Immobilienbewertung in Hagen. Die Analyse dieser Daten ermöglicht präzise Einblicke in die tatsächliche Marktlage.
Eine der wichtigsten Kennzahlen, die der Gutachterausschuss Hagen ermittelt, ist der Bodenrichtwert. Dieser durchschnittliche Lagewert für den Boden wird in Euro pro Quadratmeter Grundstücksfläche angegeben und jährlich neu festgesetzt. Zum Stichtag 1. Januar 2024 lag der durchschnittliche Bodenrichtwert in Hagen bei 106 €/m², was einem Rückgang von 4,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Werte variieren jedoch stark nach Lage: Während in Hagen-Mitte durchschnittlich 163 €/m² angesetzt werden, liegt der Wert in Eilpe-Dahl bei nur 83 €/m². Diese Differenz von fast 50 % unterstreicht die Bedeutung einer genauen Lagenanalyse. Sie können die aktuellen und historischen Bodenrichtwerte für Hagen kostenlos über das Online-Portal BORIS.NRW einsehen und einen amtlichen Auszug erstellen. Diese Werte sind eine essenzielle Grundlage, um den Bodenwert Ihres Grundstücks zu bestimmen.
Was ist Ihre Immobilie in Hagen wirklich wert? Angesichts eines Marktes, in dem die Anzahl der Kaufverträge um 22 % gesunken ist, wird diese Frage für Eigentümer und Erben immer wichtiger. Bauchgefühl reicht nicht mehr aus, wenn es um Verkaufs-, Erbschafts- oder Investitionsentscheidungen geht. Der Schlüssel zu einer fundierten Bewertung liegt in den offiziellen Daten. Der unabhängige Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Hagen liefert genau diese neutrale, datengestützte Grundlage, die Sie für eine sichere Entscheidung benötigen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, welche konkreten Dienstleistungen Sie nutzen können und wie Sie an die entscheidenden Informationen gelangen.
Was ist Ihre Immobilie in Hagen wirklich wert? Angesichts eines Marktes, in dem die Anzahl der Kaufverträge um 22 % gesunken ist, wird diese Frage für Eigentümer und Erben immer wichtiger. Bauchgefühl reicht nicht mehr aus, wenn es um Verkaufs-, Erbschafts- oder Investitionsentscheidungen geht. Der Schlüssel zu einer fundierten Bewertung liegt in den offiziellen Daten. Der unabhängige Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Hagen liefert genau diese neutrale, datengestützte Grundlage, die Sie für eine sichere Entscheidung benötigen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, welche konkreten Dienstleistungen Sie nutzen können und wie Sie an die entscheidenden Informationen gelangen.
Was ist Ihre Immobilie in Hagen wirklich wert? Angesichts eines Marktes, in dem die Anzahl der Kaufverträge um 22 % gesunken ist, wird diese Frage für Eigentümer und Erben immer wichtiger. Bauchgefühl reicht nicht mehr aus, wenn es um Verkaufs-, Erbschafts- oder Investitionsentscheidungen geht. Der Schlüssel zu einer fundierten Bewertung liegt in den offiziellen Daten. Der unabhängige Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Hagen liefert genau diese neutrale, datengestützte Grundlage, die Sie für eine sichere Entscheidung benötigen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, welche konkreten Dienstleistungen Sie nutzen können und wie Sie an die entscheidenden Informationen gelangen.
Was ist Ihre Immobilie in Hagen wirklich wert? Angesichts eines Marktes, in dem die Anzahl der Kaufverträge um 22 % gesunken ist, wird diese Frage für Eigentümer und Erben immer wichtiger. Bauchgefühl reicht nicht mehr aus, wenn es um Verkaufs-, Erbschafts- oder Investitionsentscheidungen geht. Der Schlüssel zu einer fundierten Bewertung liegt in den offiziellen Daten. Der unabhängige Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Hagen liefert genau diese neutrale, datengestützte Grundlage, die Sie für eine sichere Entscheidung benötigen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, welche konkreten Dienstleistungen Sie nutzen können und wie Sie an die entscheidenden Informationen gelangen.
Was ist Ihre Immobilie in Hagen wirklich wert? Angesichts eines Marktes, in dem die Anzahl der Kaufverträge um 22 % gesunken ist, wird diese Frage für Eigentümer und Erben immer wichtiger. Bauchgefühl reicht nicht mehr aus, wenn es um Verkaufs-, Erbschafts- oder Investitionsentscheidungen geht. Der Schlüssel zu einer fundierten Bewertung liegt in den offiziellen Daten. Der unabhängige Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Hagen liefert genau diese neutrale, datengestützte Grundlage, die Sie für eine sichere Entscheidung benötigen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, welche konkreten Dienstleistungen Sie nutzen können und wie Sie an die entscheidenden Informationen gelangen.
Statistisches Bundesamt bietet umfassende Informationen zu Baupreisen und dem Immobilienpreisindex in Deutschland.
Statistisches Bundesamt stellt detaillierte Tabellen zu Haus- und Baulandpreisen zur Verfügung.
Bundesministerium der Justiz und Bundesamt für Justiz bietet den offiziellen Gesetzestext zu § 192 Baugesetzbuch (BauGB) über den Gutachterausschuss.
Bundesministerium der Justiz und Bundesamt für Justiz stellt den Gesetzestext zu § 194 Baugesetzbuch (BauGB) über den Verkehrswert bereit.
Gutachterausschuss Brandenburg veröffentlicht den Immobilienmarktbericht Deutschland mit wichtigen Marktdaten.
Wer kann ein Verkehrswertgutachten beim Gutachterausschuss Hagen beantragen?
Antragsberechtigt sind Eigentümer, ihnen gleichgestellte Rechteinhaber (z.B. Erbbauberechtigte), Inhaber anderer Rechte am Grundstück sowie Pflichtteilsberechtigte. Auch Gerichte und Behörden können im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben Gutachten beantragen.
Wie aktuell sind die Daten des Gutachterausschusses?
Die Bodenrichtwerte werden jährlich zum Stichtag 1. Januar ermittelt und im Frühjahr veröffentlicht. Der Grundstücksmarktbericht erscheint ebenfalls jährlich und analysiert die Daten des gesamten vorangegangenen Kalenderjahres. Die Kaufpreissammlung wird laufend aktualisiert.
Bekomme ich beim Gutachterausschuss auch eine Auskunft aus der Kaufpreissammlung?
Ja, unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine anonymisierte Auskunft aus der Kaufpreissammlung erhalten. Diese enthält Vergleichskaufpreise für ähnliche Immobilien. Die Auskunft ist gebührenpflichtig und erfordert in der Regel ein berechtigtes Interesse.
Was ist der Unterschied zwischen einem Gutachten vom Gutachterausschuss und einem privaten Gutachter?
Ein Gutachten des Gutachterausschusses wird von einem neutralen, mehrköpfigen Gremium beschlossen und genießt hohe Akzeptanz bei Gerichten und Finanzämtern. Ein privater Sachverständiger erstellt sein Gutachten allein. Beide arbeiten nach denselben gesetzlichen Vorgaben, das Gutachten des Ausschusses hat aber einen offizielleren Charakter.
Kann ich die Daten des Gutachterausschusses für meine Steuererklärung nutzen?
Ja, insbesondere bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer ist der vom Finanzamt angesetzte Wert oft auf Basis von Standarddaten ermittelt. Ein Verkehrswertgutachten des Gutachterausschusses kann als Nachweis eines niedrigeren gemeinen Werts dienen und so potenziell Ihre Steuerlast senken.
Wie erreiche ich den Gutachterausschuss Hagen?
Sie erreichen die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses per E-Mail an gutachterausschuss@stadt-hagen.de, telefonisch unter 02331 207-5585 oder postalisch an die Adresse: Stadt Hagen, Gutachterausschuss, Berliner Platz 22, 58089 Hagen.