Erbschaftsmanager

Steuerdokumente-Checkliste

checkliste-erbschaft-stuttgart

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Checkliste Erbschaft Stuttgart: In 7 Schritten den Nachlass stressfrei regeln

Checkliste Erbschaft Stuttgart: In 7 Schritten den Nachlass stressfrei regeln

Checkliste Erbschaft Stuttgart: In 7 Schritten den Nachlass stressfrei regeln

10.09.2025

8

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Erbschaftsmanager bei Auctoa

Ein praxisorientierter Leitfaden, um im Erbfall in Stuttgart den Überblick zu behalten, Fristen zu wahren und kostspielige Fehler zu vermeiden.

Sie haben in Stuttgart eine Immobilie geerbt und fragen sich, was jetzt zu tun ist? Eine Erbschaft ist komplex und emotional belastend. Unsere Checkliste Erbschaft Stuttgart bietet Ihnen eine klare 7-Schritt-Anleitung für einen sicheren Prozess.

Sie haben in Stuttgart eine Immobilie geerbt und fragen sich, was jetzt zu tun ist? Eine Erbschaft ist komplex und emotional belastend. Unsere Checkliste Erbschaft Stuttgart bietet Ihnen eine klare 7-Schritt-Anleitung für einen sicheren Prozess.

Sie haben in Stuttgart eine Immobilie geerbt und fragen sich, was jetzt zu tun ist? Eine Erbschaft ist komplex und emotional belastend. Unsere Checkliste Erbschaft Stuttgart bietet Ihnen eine klare 7-Schritt-Anleitung für einen sicheren Prozess.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Die sechswöchige Frist zur Ausschlagung einer Erbschaft ist entscheidend, um nicht für eventuelle Schulden haften zu müssen.

Ein notarielles Testament kann den kostenpflichtigen Erbschein oft ersetzen und beschleunigt die Abwicklung um mehrere Wochen.

Eine professionelle Immobilienbewertung kann die Erbschaftssteuer durch einen realistischen Verkehrswert um Tausende von Euro senken.

Der Tod eines Angehörigen ist eine schwere Zeit, die durch bürokratische Pflichten zusätzlich erschwert wird. Gerade in Stuttgart, wo Immobilien einen erheblichen Teil des Nachlasses ausmachen, sind die Anforderungen hoch. Viele Erben fühlen sich von den anstehenden Aufgaben überfordert und riskieren, wichtige Fristen zu versäumen, was finanzielle Nachteile von bis zu 30 % des Nachlasswertes bedeuten kann. Dieser Leitfaden dient als Ihre persönliche Checkliste für die Erbschaft in Stuttgart. Er führt Sie systematisch durch die sieben wichtigsten Phasen, von den Sofortmaßnahmen bis zur finalen Aufteilung des Erbes, und hilft Ihnen, typische Fallstricke sicher zu umgehen.

Phase 1: Die ersten 72 Stunden nach dem Erbfall

Phase 1: Die ersten 72 Stunden nach dem Erbfall

Phase 1: Die ersten 72 Stunden nach dem Erbfall

Phase 1: Die ersten 72 Stunden nach dem Erbfall

Unmittelbar nach einem Todesfall müssen die ersten, entscheidenden Schritte unternommen werden. Zuerst muss ein Arzt den Totenschein ausstellen, der für die Beantragung der Sterbeurkunde beim Standesamt am Sterbeort unerlässlich ist. Parallel dazu sollten Sie alle wichtigen Dokumente des Verstorbenen wie Testamente, Erbverträge und Vollmachten suchen und sicherstellen. Die Organisation der Bestattung obliegt den nächsten Angehörigen und muss oft innerhalb von 36 Stunden in die Wege geleitet werden. Informieren Sie zudem enge Familienmitglieder und den Arbeitgeber des Verstorbenen. Diese ersten Maßnahmen schaffen die Grundlage für die gesamte weitere Nachlassabwicklung.

56c8f914-078f-444c-89fb-050342c82cc0

56c8f914-078f-444c-89fb-050342c82cc0

56c8f914-078f-444c-89fb-050342c82cc0

56c8f914-078f-444c-89fb-050342c82cc0

Nachdem die ersten organisatorischen Schritte erledigt sind, steht eine wichtige Entscheidung an. Sie haben genau sechs Wochen Zeit, um eine Erbschaft auszuschlagen, falls der Nachlass überschuldet ist. Diese Frist beginnt, sobald Sie von der Erbschaft und Ihrer Berufung als Erbe Kenntnis erlangen. Eine Ausschlagung muss persönlich beim Nachlassgericht oder über einen Notar erklärt werden; ein einfacher Brief reicht nicht aus. Nehmen Sie das Erbe an, was automatisch nach Ablauf der 6-Wochen-Frist geschieht, übernehmen Sie Vermögen und Schulden. Eine sorgfältige Prüfung der Finanzen ist daher unumgänglich, bevor Sie diese Frist verstreichen lassen.

Phase 3: Das Nachlassgericht in Stuttgart korrekt informieren

Phase 3: Das Nachlassgericht in Stuttgart korrekt informieren

Phase 3: Das Nachlassgericht in Stuttgart korrekt informieren

Phase 3: Das Nachlassgericht in Stuttgart korrekt informieren

Der Tod eines Angehörigen ist eine schwere Zeit, die durch bürokratische Pflichten zusätzlich erschwert wird. Gerade in Stuttgart, wo Immobilien einen erheblichen Teil des Nachlasses ausmachen, sind die Anforderungen hoch. Viele Erben fühlen sich von den anstehenden Aufgaben überfordert und riskieren, wichtige Fristen zu versäumen, was finanzielle Nachteile von bis zu 30 % des Nachlasswertes bedeuten kann. Dieser Leitfaden dient als Ihre persönliche Checkliste für die Erbschaft in Stuttgart. Er führt Sie systematisch durch die sieben wichtigsten Phasen, von den Sofortmaßnahmen bis zur finalen Aufteilung des Erbes, und hilft Ihnen, typische Fallstricke sicher zu umgehen.

56c8f914-078f-444c-89fb-050342c82cc0

56c8f914-078f-444c-89fb-050342c82cc0

56c8f914-078f-444c-89fb-050342c82cc0

56c8f914-078f-444c-89fb-050342c82cc0

Der Tod eines Angehörigen ist eine schwere Zeit, die durch bürokratische Pflichten zusätzlich erschwert wird. Gerade in Stuttgart, wo Immobilien einen erheblichen Teil des Nachlasses ausmachen, sind die Anforderungen hoch. Viele Erben fühlen sich von den anstehenden Aufgaben überfordert und riskieren, wichtige Fristen zu versäumen, was finanzielle Nachteile von bis zu 30 % des Nachlasswertes bedeuten kann. Dieser Leitfaden dient als Ihre persönliche Checkliste für die Erbschaft in Stuttgart. Er führt Sie systematisch durch die sieben wichtigsten Phasen, von den Sofortmaßnahmen bis zur finalen Aufteilung des Erbes, und hilft Ihnen, typische Fallstricke sicher zu umgehen.

Phase 5: Die Erbschaftssteuererklärung vorbereiten

Phase 5: Die Erbschaftssteuererklärung vorbereiten

Phase 5: Die Erbschaftssteuererklärung vorbereiten

Phase 5: Die Erbschaftssteuererklärung vorbereiten

Der Tod eines Angehörigen ist eine schwere Zeit, die durch bürokratische Pflichten zusätzlich erschwert wird. Gerade in Stuttgart, wo Immobilien einen erheblichen Teil des Nachlasses ausmachen, sind die Anforderungen hoch. Viele Erben fühlen sich von den anstehenden Aufgaben überfordert und riskieren, wichtige Fristen zu versäumen, was finanzielle Nachteile von bis zu 30 % des Nachlasswertes bedeuten kann. Dieser Leitfaden dient als Ihre persönliche Checkliste für die Erbschaft in Stuttgart. Er führt Sie systematisch durch die sieben wichtigsten Phasen, von den Sofortmaßnahmen bis zur finalen Aufteilung des Erbes, und hilft Ihnen, typische Fallstricke sicher zu umgehen.

56c8f914-078f-444c-89fb-050342c82cc0

56c8f914-078f-444c-89fb-050342c82cc0

56c8f914-078f-444c-89fb-050342c82cc0

56c8f914-078f-444c-89fb-050342c82cc0

Der Tod eines Angehörigen ist eine schwere Zeit, die durch bürokratische Pflichten zusätzlich erschwert wird. Gerade in Stuttgart, wo Immobilien einen erheblichen Teil des Nachlasses ausmachen, sind die Anforderungen hoch. Viele Erben fühlen sich von den anstehenden Aufgaben überfordert und riskieren, wichtige Fristen zu versäumen, was finanzielle Nachteile von bis zu 30 % des Nachlasswertes bedeuten kann. Dieser Leitfaden dient als Ihre persönliche Checkliste für die Erbschaft in Stuttgart. Er führt Sie systematisch durch die sieben wichtigsten Phasen, von den Sofortmaßnahmen bis zur finalen Aufteilung des Erbes, und hilft Ihnen, typische Fallstricke sicher zu umgehen.

Phase 7: Die Erbengemeinschaft managen und den Nachlass aufteilen

Phase 7: Die Erbengemeinschaft managen und den Nachlass aufteilen

Phase 7: Die Erbengemeinschaft managen und den Nachlass aufteilen

Phase 7: Die Erbengemeinschaft managen und den Nachlass aufteilen

Der Tod eines Angehörigen ist eine schwere Zeit, die durch bürokratische Pflichten zusätzlich erschwert wird. Gerade in Stuttgart, wo Immobilien einen erheblichen Teil des Nachlasses ausmachen, sind die Anforderungen hoch. Viele Erben fühlen sich von den anstehenden Aufgaben überfordert und riskieren, wichtige Fristen zu versäumen, was finanzielle Nachteile von bis zu 30 % des Nachlasswertes bedeuten kann. Dieser Leitfaden dient als Ihre persönliche Checkliste für die Erbschaft in Stuttgart. Er führt Sie systematisch durch die sieben wichtigsten Phasen, von den Sofortmaßnahmen bis zur finalen Aufteilung des Erbes, und hilft Ihnen, typische Fallstricke sicher zu umgehen.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Welches Nachlassgericht ist für mich in Stuttgart zuständig?

Zuständig ist immer das Amtsgericht am letzten gewöhnlichen Wohnsitz des Verstorbenen. Für Stuttgart ist dies das Amtsgericht Stuttgart, das je nach Stadtteil unterschiedliche Abteilungen hat.



Was kostet ein Erbschein in Stuttgart?

Die Kosten sind gesetzlich geregelt und richten sich nach dem Nachlasswert. Bei einem Wert von 100.000 Euro fallen Gebühren von ca. 546 Euro an, bei 500.000 Euro sind es rund 1.870 Euro.



Muss ich dem Finanzamt die Erbschaft melden?

Ja, jede Erbschaft muss dem zuständigen Finanzamt innerhalb von drei Monaten nach Kenntnisnahme gemeldet werden. Das Finanzamt prüft dann, ob Erbschaftssteuer anfällt.



Was passiert, wenn sich die Erbengemeinschaft nicht einig wird?

Wenn keine Einigung über die Aufteilung des Nachlasses, insbesondere bei Immobilien, erzielt werden kann, kann jeder Miterbe eine Teilungsversteigerung beim Amtsgericht beantragen. Dies führt jedoch oft zu einem geringeren Erlös als ein freier Verkauf.



Kann ich die Kosten für ein Immobiliengutachten von der Steuer absetzen?

Ja, die Kosten für ein Verkehrswertgutachten, das zur Ermittlung der Erbschaftssteuer oder zur Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft dient, können als Nachlassverbindlichkeiten vom steuerpflichtigen Erbe abgezogen werden.



Wie kann Auctoa bei einer Erbschaft in Stuttgart helfen?

Auctoa erstellt schnelle und datengestützte Immobilienbewertungen, die Ihnen eine verlässliche Grundlage für die Erbschaftssteuererklärung und die Verhandlungen innerhalb der Erbengemeinschaft bieten. Unser ImmoGPT-Chat beantwortet zudem erste Fragen kostenfrei und unverbindlich.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE