Finanzrechner

Grundsteuer-Rechner

grunderwerbsteuer-hagen

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Grunderwerbsteuer in Hagen: So optimieren Sie die 6,5 % Abgabe beim Immobilienkauf

Grunderwerbsteuer in Hagen: So optimieren Sie die 6,5 % Abgabe beim Immobilienkauf

Grunderwerbsteuer in Hagen: So optimieren Sie die 6,5 % Abgabe beim Immobilienkauf

10.09.2025

7

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Verkaufsservices bei Auctoa

Ein Leitfaden zur Berechnung, Zahlung und legalen Reduzierung der Grunderwerbsteuer in Nordrhein-Westfalen

Planen Sie einen Immobilienkauf in Hagen? Dann sind 6,5 % Grunderwerbsteuer ein wesentlicher Kostenfaktor. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie diese Steuer korrekt berechnen, Fristen einhalten und Ihr Budget durch legale Strategien optimieren.

Planen Sie einen Immobilienkauf in Hagen? Dann sind 6,5 % Grunderwerbsteuer ein wesentlicher Kostenfaktor. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie diese Steuer korrekt berechnen, Fristen einhalten und Ihr Budget durch legale Strategien optimieren.

Planen Sie einen Immobilienkauf in Hagen? Dann sind 6,5 % Grunderwerbsteuer ein wesentlicher Kostenfaktor. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie diese Steuer korrekt berechnen, Fristen einhalten und Ihr Budget durch legale Strategien optimieren.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

In Hagen beträgt die Grunderwerbsteuer als Teil von Nordrhein-Westfalen pauschal 6,5 % des notariell beurkundeten Kaufpreises.

Die Steuer ist innerhalb eines Monats nach Erhalt des Steuerbescheids fällig; die Zahlung ist Voraussetzung für die Eigentumsumschreibung im Grundbuch.

Durch den separaten Ausweis von beweglichem Inventar (z.B. Einbauküche) im Kaufvertrag kann die Bemessungsgrundlage und somit die Steuerlast legal reduziert werden.

Wer eine Immobilie in Hagen erwirbt, steht vor einer bedeutenden Investition, bei der die Nebenkosten oft unterschätzt werden. Ein wesentlicher Posten ist die Grunderwerbsteuer, die in Nordrhein-Westfalen mit 6,5 % des Kaufpreises zu Buche schlägt. Diese einmalige Zahlung an das Finanzamt ist eine zwingende Voraussetzung für die Eigentumsumschreibung im Grundbuch. Wichtig ist die Unterscheidung zur jährlich anfallenden Grundsteuer, deren Hebesatz die Gemeinde festlegt. Dieser Artikel führt Sie präzise durch die Berechnung der Grunderwerbsteuer in Hagen, erklärt den gesamten Prozess und zeigt Ihnen auf, wie Sie die Steuerlast legal reduzieren können.

Der aktuelle Steuersatz für die Grunderwerbsteuer in Hagen

Der aktuelle Steuersatz für die Grunderwerbsteuer in Hagen

Der aktuelle Steuersatz für die Grunderwerbsteuer in Hagen

Der aktuelle Steuersatz für die Grunderwerbsteuer in Hagen

Die Höhe der Grunderwerbsteuer ist in Deutschland Ländersache. Für Nordrhein-Westfalen und damit auch für Hagen gilt seit dem 1. Januar 2015 ein einheitlicher Steuersatz von 6,5 %. Dieser Satz gehört zu den höchsten im Bundesvergleich und macht einen erheblichen Teil der Kaufnebenkosten aus. Bei einem Kaufpreis von 300.000 € entspricht dies einer Steuerlast von 19.500 €. Diese Steuer wird einmalig beim Erwerb eines Grundstücks oder einer Immobilie fällig. Die Bemessungsgrundlage ist immer der notariell beurkundete Kaufpreis. Die Kenntnis dieses Prozentsatzes ist für eine solide Finanzierungsplanung unerlässlich. Als nächstes betrachten wir die genaue Berechnung dieser Summe.

57b9541a-cfc8-492e-b82a-bda98358378f

57b9541a-cfc8-492e-b82a-bda98358378f

57b9541a-cfc8-492e-b82a-bda98358378f

57b9541a-cfc8-492e-b82a-bda98358378f

Die Berechnung der Grunderwerbsteuer in Hagen ist unkompliziert. Der Steuersatz von 6,5 % wird direkt auf den im Kaufvertrag festgelegten Preis für die Immobilie und das Grundstück angewendet. Die Formel lautet: Kaufpreis x 0,065 = Grunderwerbsteuer. Angenommen, Sie erwerben eine Eigentumswohnung in Hagen für 250.000 €. Die anfallende Steuer beträgt somit 16.250 €. Wichtig ist, dass alle im Kaufvertrag enthaltenen Leistungen zur Bemessungsgrundlage zählen. Dazu gehören auch übernommene Verbindlichkeiten oder gewährte Wohnrechte. Eine genaue Aufschlüsselung im Vertrag kann helfen, die Steuerlast zu optimieren, wie im nächsten Abschnitt erläutert wird. Mit unserem Finanzierungsrechner können Sie diese Kosten präzise kalkulieren.

Zahlungsprozess und Fristen: Vom Notar bis zum Grundbuchamt

Zahlungsprozess und Fristen: Vom Notar bis zum Grundbuchamt

Zahlungsprozess und Fristen: Vom Notar bis zum Grundbuchamt

Zahlungsprozess und Fristen: Vom Notar bis zum Grundbuchamt

Wer eine Immobilie in Hagen erwirbt, steht vor einer bedeutenden Investition, bei der die Nebenkosten oft unterschätzt werden. Ein wesentlicher Posten ist die Grunderwerbsteuer, die in Nordrhein-Westfalen mit 6,5 % des Kaufpreises zu Buche schlägt. Diese einmalige Zahlung an das Finanzamt ist eine zwingende Voraussetzung für die Eigentumsumschreibung im Grundbuch. Wichtig ist die Unterscheidung zur jährlich anfallenden Grundsteuer, deren Hebesatz die Gemeinde festlegt. Dieser Artikel führt Sie präzise durch die Berechnung der Grunderwerbsteuer in Hagen, erklärt den gesamten Prozess und zeigt Ihnen auf, wie Sie die Steuerlast legal reduzieren können.

57b9541a-cfc8-492e-b82a-bda98358378f

57b9541a-cfc8-492e-b82a-bda98358378f

57b9541a-cfc8-492e-b82a-bda98358378f

57b9541a-cfc8-492e-b82a-bda98358378f

Wer eine Immobilie in Hagen erwirbt, steht vor einer bedeutenden Investition, bei der die Nebenkosten oft unterschätzt werden. Ein wesentlicher Posten ist die Grunderwerbsteuer, die in Nordrhein-Westfalen mit 6,5 % des Kaufpreises zu Buche schlägt. Diese einmalige Zahlung an das Finanzamt ist eine zwingende Voraussetzung für die Eigentumsumschreibung im Grundbuch. Wichtig ist die Unterscheidung zur jährlich anfallenden Grundsteuer, deren Hebesatz die Gemeinde festlegt. Dieser Artikel führt Sie präzise durch die Berechnung der Grunderwerbsteuer in Hagen, erklärt den gesamten Prozess und zeigt Ihnen auf, wie Sie die Steuerlast legal reduzieren können.

Steuerbefreiungen: Wann in Hagen keine Grunderwerbsteuer anfällt

Steuerbefreiungen: Wann in Hagen keine Grunderwerbsteuer anfällt

Steuerbefreiungen: Wann in Hagen keine Grunderwerbsteuer anfällt

Steuerbefreiungen: Wann in Hagen keine Grunderwerbsteuer anfällt

Wer eine Immobilie in Hagen erwirbt, steht vor einer bedeutenden Investition, bei der die Nebenkosten oft unterschätzt werden. Ein wesentlicher Posten ist die Grunderwerbsteuer, die in Nordrhein-Westfalen mit 6,5 % des Kaufpreises zu Buche schlägt. Diese einmalige Zahlung an das Finanzamt ist eine zwingende Voraussetzung für die Eigentumsumschreibung im Grundbuch. Wichtig ist die Unterscheidung zur jährlich anfallenden Grundsteuer, deren Hebesatz die Gemeinde festlegt. Dieser Artikel führt Sie präzise durch die Berechnung der Grunderwerbsteuer in Hagen, erklärt den gesamten Prozess und zeigt Ihnen auf, wie Sie die Steuerlast legal reduzieren können.

57b9541a-cfc8-492e-b82a-bda98358378f

57b9541a-cfc8-492e-b82a-bda98358378f

57b9541a-cfc8-492e-b82a-bda98358378f

57b9541a-cfc8-492e-b82a-bda98358378f

Wer eine Immobilie in Hagen erwirbt, steht vor einer bedeutenden Investition, bei der die Nebenkosten oft unterschätzt werden. Ein wesentlicher Posten ist die Grunderwerbsteuer, die in Nordrhein-Westfalen mit 6,5 % des Kaufpreises zu Buche schlägt. Diese einmalige Zahlung an das Finanzamt ist eine zwingende Voraussetzung für die Eigentumsumschreibung im Grundbuch. Wichtig ist die Unterscheidung zur jährlich anfallenden Grundsteuer, deren Hebesatz die Gemeinde festlegt. Dieser Artikel führt Sie präzise durch die Berechnung der Grunderwerbsteuer in Hagen, erklärt den gesamten Prozess und zeigt Ihnen auf, wie Sie die Steuerlast legal reduzieren können.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen Grunderwerbsteuer und Grundsteuer in Hagen?

Die Grunderwerbsteuer ist eine einmalige Verkehrssteuer, die beim Kauf einer Immobilie anfällt und in Hagen 6,5 % des Kaufpreises beträgt. Die Grundsteuer hingegen ist eine jährliche Gemeindesteuer, die von allen Immobilienbesitzern gezahlt wird und deren Höhe vom Hebesatz der Stadt Hagen abhängt.



Wie lange dauert es, bis der Grunderwerbsteuerbescheid kommt?

Nach der Beurkundung des Kaufvertrags durch den Notar dauert es üblicherweise zwischen 4 und 8 Wochen, bis das Finanzamt Hagen den Grunderwerbsteuerbescheid an den Käufer versendet.



Was passiert, wenn ich die Grunderwerbsteuer nicht zahle?

Wenn die Grunderwerbsteuer nicht fristgerecht gezahlt wird, stellt das Finanzamt keine Unbedenklichkeitsbescheinigung aus. Ohne diese Bescheinigung kann der neue Eigentümer nicht im Grundbuch eingetragen werden. Zudem fallen Säumniszuschläge an.



Ist die Grunderwerbsteuer steuerlich absetzbar?

Für Privatpersonen, die die Immobilie selbst nutzen, ist die Grunderwerbsteuer nicht steuerlich absetzbar. Kaufen Sie die Immobilie jedoch zur Vermietung, kann die Grunderwerbsteuer als Teil der Anschaffungskosten über die Jahre abgeschrieben werden.



Gilt der Steuersatz von 6,5 % auch für Grundstücke ohne Gebäude?

Ja, der Steuersatz von 6,5 % in Hagen gilt für den Erwerb von Grundstücken, unabhängig davon, ob diese bebaut oder unbebaut sind. Bemessungsgrundlage ist der im Kaufvertrag vereinbarte Preis für das Grundstück.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE