Immobilienbewertung

Standortanalyse

leerstand-duesseldorf

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Leerstand in Düsseldorf: Wie Sie ungenutzte Immobilien in profitable Werte verwandeln

Leerstand in Düsseldorf: Wie Sie ungenutzte Immobilien in profitable Werte verwandeln

Leerstand in Düsseldorf: Wie Sie ungenutzte Immobilien in profitable Werte verwandeln

10.09.2025

8

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Immobilienbewertung bei Auctoa

Eine datenbasierte Analyse der Chancen und Risiken für Eigentümer von Wohn- und Gewerbeimmobilien

In Düsseldorf stehen über 10.000 Wohnungen leer, während der Büromarkt einen Leerstand von bis zu 12 % verzeichnet. Dieser Artikel analysiert die Ursachen und zeigt Ihnen strategische Wege auf, wie Sie die Kostenfalle Leerstand vermeiden und das Potenzial Ihrer Immobilie aktivieren.

In Düsseldorf stehen über 10.000 Wohnungen leer, während der Büromarkt einen Leerstand von bis zu 12 % verzeichnet. Dieser Artikel analysiert die Ursachen und zeigt Ihnen strategische Wege auf, wie Sie die Kostenfalle Leerstand vermeiden und das Potenzial Ihrer Immobilie aktivieren.

In Düsseldorf stehen über 10.000 Wohnungen leer, während der Büromarkt einen Leerstand von bis zu 12 % verzeichnet. Dieser Artikel analysiert die Ursachen und zeigt Ihnen strategische Wege auf, wie Sie die Kostenfalle Leerstand vermeiden und das Potenzial Ihrer Immobilie aktivieren.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Düsseldorf hat eine Wohnungsleerstandsquote von 3 % (10.470 Einheiten) und eine Büroleerstandsquote von bis zu 12,3 %, was unterschiedliche Strategien für Eigentümer erfordert.

Die Hauptgründe für Wohnungsleerstand sind hoher Sanierungsbedarf, Erbstreitigkeiten und rechtliche Hürden, während im Büromarkt veraltete Objekte ohne ESG-Standards leer stehen.

Eine datenbasierte Analyse ist entscheidend, um die Kosten des Leerstands zu stoppen und die richtige Strategie zwischen Sanierung, Verkauf oder Umnutzung zu wählen.

Ist es nicht paradox? In einer Metropole wie Düsseldorf, in der Wohnraum knapper und teurer wird, stehen tausende Immobilien leer. Laut Zensus sind es 10.470 Wohnungen, was einer Quote von 3 % entspricht. Gleichzeitig klettert der Büroleerstand je nach Lage und Qualität auf bis zu 12,3 %. Für Eigentümer bedeutet dies mehr als nur entgangene Mieteinnahmen; es ist ein signifikantes wirtschaftliches Risiko. Dieser Beitrag beleuchtet die Treiber hinter dem Düsseldorfer Leerstand, quantifiziert die finanziellen Folgen und bietet Ihnen datengestützte Lösungsansätze, um aus einer Belastung wieder einen wertvollen Vermögensgegenstand zu machen.

Der Düsseldorfer Leerstand in Zahlen

Der Düsseldorfer Leerstand in Zahlen

Der Düsseldorfer Leerstand in Zahlen

Der Düsseldorfer Leerstand in Zahlen

Der Immobilienmarkt in Düsseldorf zeigt zwei gegensätzliche Entwicklungen. Bei Wohnimmobilien entspricht die Leerstandsquote von 3 % exakt dem Wert, den Experten für eine gesunde Fluktuation empfehlen. Dennoch fehlen in der Stadt akut 4.690 Wohnungen, und von den leerstehenden Einheiten sind rund 39 % seit über einem Jahr ungenutzt. Im Bürosektor ist das Bild noch deutlicher: Hier liegt die Leerstandsquote je nach Analyse zwischen 7,8 % und 12,3 %. Besonders ältere Objekte in Randlagen sind betroffen, während für ESG-konforme Neubauten Spitzenmieten von bis zu 43,50 €/m² erzielt werden. Diese Zahlen verdeutlichen, dass der Düsseldorfer Immobilienmarkt stark segmentiert ist und pauschale Aussagen gefährlich sind. Die genaue Analyse der eigenen Immobilie ist daher der erste Schritt zur Wertsteigerung.

6f5c5cc8-005f-4c57-b607-1bea344a8de5

6f5c5cc8-005f-4c57-b607-1bea344a8de5

6f5c5cc8-005f-4c57-b607-1bea344a8de5

6f5c5cc8-005f-4c57-b607-1bea344a8de5

Die Gründe für ungenutzten Wohnraum sind vielschichtig. Ein erheblicher Teil der 10.470 leerstehenden Wohnungen ist sanierungsbedürftig, eine Investition, die viele Eigentümer aufgrund unsicherer politischer Vorgaben, wie dem Heizungsgesetz, scheuen. Erbstreitigkeiten sind ein weiterer häufiger Grund, der eine Neuvermietung über Jahre blockieren kann. In der Altstadt stehen schätzungsweise 500 Wohnungen leer, oft weil der Zugang durch die gewerbliche Nutzung im Erdgeschoss erschwert wird. Die Stadt Düsseldorf versucht, mit der Wohnraumschutzsatzung gegenzusteuern. Diese verpflichtet Eigentümer, einen Leerstand von mehr als sechs Monaten zu melden und begrenzt die Kurzzeitvermietung auf 90 Tage pro Jahr. Verstöße können Bußgelder nach sich ziehen, was den Handlungsdruck auf Eigentümer erhöht. Diese rechtlichen Rahmenbedingungen müssen bei der Entscheidung über die Zukunft einer Immobilie einkalkuliert werden.

Strukturwandel im Büromarkt

Strukturwandel im Büromarkt

Strukturwandel im Büromarkt

Strukturwandel im Büromarkt

Ist es nicht paradox? In einer Metropole wie Düsseldorf, in der Wohnraum knapper und teurer wird, stehen tausende Immobilien leer. Laut Zensus sind es 10.470 Wohnungen, was einer Quote von 3 % entspricht. Gleichzeitig klettert der Büroleerstand je nach Lage und Qualität auf bis zu 12,3 %. Für Eigentümer bedeutet dies mehr als nur entgangene Mieteinnahmen; es ist ein signifikantes wirtschaftliches Risiko. Dieser Beitrag beleuchtet die Treiber hinter dem Düsseldorfer Leerstand, quantifiziert die finanziellen Folgen und bietet Ihnen datengestützte Lösungsansätze, um aus einer Belastung wieder einen wertvollen Vermögensgegenstand zu machen.

6f5c5cc8-005f-4c57-b607-1bea344a8de5

6f5c5cc8-005f-4c57-b607-1bea344a8de5

6f5c5cc8-005f-4c57-b607-1bea344a8de5

6f5c5cc8-005f-4c57-b607-1bea344a8de5

Ist es nicht paradox? In einer Metropole wie Düsseldorf, in der Wohnraum knapper und teurer wird, stehen tausende Immobilien leer. Laut Zensus sind es 10.470 Wohnungen, was einer Quote von 3 % entspricht. Gleichzeitig klettert der Büroleerstand je nach Lage und Qualität auf bis zu 12,3 %. Für Eigentümer bedeutet dies mehr als nur entgangene Mieteinnahmen; es ist ein signifikantes wirtschaftliches Risiko. Dieser Beitrag beleuchtet die Treiber hinter dem Düsseldorfer Leerstand, quantifiziert die finanziellen Folgen und bietet Ihnen datengestützte Lösungsansätze, um aus einer Belastung wieder einen wertvollen Vermögensgegenstand zu machen.

Strategische Optionen für Eigentümer

Strategische Optionen für Eigentümer

Strategische Optionen für Eigentümer

Strategische Optionen für Eigentümer

Ist es nicht paradox? In einer Metropole wie Düsseldorf, in der Wohnraum knapper und teurer wird, stehen tausende Immobilien leer. Laut Zensus sind es 10.470 Wohnungen, was einer Quote von 3 % entspricht. Gleichzeitig klettert der Büroleerstand je nach Lage und Qualität auf bis zu 12,3 %. Für Eigentümer bedeutet dies mehr als nur entgangene Mieteinnahmen; es ist ein signifikantes wirtschaftliches Risiko. Dieser Beitrag beleuchtet die Treiber hinter dem Düsseldorfer Leerstand, quantifiziert die finanziellen Folgen und bietet Ihnen datengestützte Lösungsansätze, um aus einer Belastung wieder einen wertvollen Vermögensgegenstand zu machen.

6f5c5cc8-005f-4c57-b607-1bea344a8de5

6f5c5cc8-005f-4c57-b607-1bea344a8de5

6f5c5cc8-005f-4c57-b607-1bea344a8de5

6f5c5cc8-005f-4c57-b607-1bea344a8de5

Ist es nicht paradox? In einer Metropole wie Düsseldorf, in der Wohnraum knapper und teurer wird, stehen tausende Immobilien leer. Laut Zensus sind es 10.470 Wohnungen, was einer Quote von 3 % entspricht. Gleichzeitig klettert der Büroleerstand je nach Lage und Qualität auf bis zu 12,3 %. Für Eigentümer bedeutet dies mehr als nur entgangene Mieteinnahmen; es ist ein signifikantes wirtschaftliches Risiko. Dieser Beitrag beleuchtet die Treiber hinter dem Düsseldorfer Leerstand, quantifiziert die finanziellen Folgen und bietet Ihnen datengestützte Lösungsansätze, um aus einer Belastung wieder einen wertvollen Vermögensgegenstand zu machen.

Fazit: Mit Daten gegen den Leerstand

Fazit: Mit Daten gegen den Leerstand

Fazit: Mit Daten gegen den Leerstand

Fazit: Mit Daten gegen den Leerstand

Ist es nicht paradox? In einer Metropole wie Düsseldorf, in der Wohnraum knapper und teurer wird, stehen tausende Immobilien leer. Laut Zensus sind es 10.470 Wohnungen, was einer Quote von 3 % entspricht. Gleichzeitig klettert der Büroleerstand je nach Lage und Qualität auf bis zu 12,3 %. Für Eigentümer bedeutet dies mehr als nur entgangene Mieteinnahmen; es ist ein signifikantes wirtschaftliches Risiko. Dieser Beitrag beleuchtet die Treiber hinter dem Düsseldorfer Leerstand, quantifiziert die finanziellen Folgen und bietet Ihnen datengestützte Lösungsansätze, um aus einer Belastung wieder einen wertvollen Vermögensgegenstand zu machen.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Welche Kosten verursacht eine leerstehende Wohnung?

Eine leerstehende Wohnung verursacht neben entgangenen Mieteinnahmen auch laufende Kosten wie Grundsteuer, Versicherungen, nicht umlagefähige Betriebskosten (ca. 2-3 % des Immobilienwerts pro Jahr) und Instandhaltung. Zudem droht ein Wertverlust.



Muss ich Leerstand in Düsseldorf melden?

Ja, gemäß der Wohnraumschutzsatzung der Stadt Düsseldorf muss ein Leerstand von Wohnraum, der länger als sechs Monate andauert, dem Amt für Wohnungswesen gemeldet werden. Bei Zuwiderhandlung können Bußgelder verhängt werden.



Was bedeutet ESG-Konformität bei Büroimmobilien?

ESG steht für Environmental (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung). Bei Immobilien bezieht sich das vor allem auf Energieeffizienz, Nachhaltigkeit der Baustoffe, Barrierefreiheit und ein gesundes Arbeitsumfeld. Diese Kriterien werden für Mieter und Investoren immer wichtiger.



Wie kann mir eine KI-Bewertung bei Leerstand helfen?

Eine KI-gestützte Bewertung analysiert tausende von Marktdaten, um den präzisen Wert Ihrer Immobilie zu ermitteln. Sie kann verschiedene Szenarien (z.B. saniert vs. unsaniert) modellieren und Ihnen eine objektive, datenbasierte Grundlage für Ihre Verkaufs-, Sanierungs- oder Vermietungsentscheidung liefern.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE