Finanzrechner
Mietrendite-Rechner
wohnungspreise-bremen
Wie Sie die aktuellen Marktdaten nutzen, um den optimalen Verkaufspreis für Ihre Bremer Immobilie zu erzielen.
Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.
Die durchschnittlichen Wohnungspreise in Bremen sind 2025 um über 6 % auf rund 2.800 €/m² gestiegen, was auf eine Markterholung hindeutet.
Zwischen den Stadtteilen gibt es Preisunterschiede von über 100 %; Top-Lagen wie Schwachhausen sind deutlich teurer als Lagen wie Blumenthal.
Steigende Mieten von durchschnittlich 9,60 €/m² erhöhen die Nachfrage nach Kaufimmobilien und stützen die Preise.
Stehen Sie vor der Entscheidung, eine Immobilie in Bremen zu verkaufen oder zu vererben? Der Markt befindet sich 2025 in einer dynamischen Phase. Nach einer Zeit der Stagnation steigen die Preise moderat, was neue Chancen eröffnet. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Wohnungen hat sich bei rund 2.800 € eingependelt, was einer Steigerung von über 6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieser Artikel liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen und Prognosen, damit Sie den Wert Ihrer Immobilie nicht nur schätzen, sondern präzise bestimmen können.
Der Bremer Immobilienmarkt hat 2025 eine Phase der Stabilisierung erreicht und zeigt wieder positive Tendenzen. Der durchschnittliche Kaufpreis für eine Eigentumswohnung liegt aktuell bei circa 2.796 € pro Quadratmeter. Dies markiert einen Anstieg von etwa 6,6 % im Vergleich zum Vorjahr. Bei Häusern ist eine ähnliche Entwicklung zu beobachten, hier liegt der mittlere Quadratmeterpreis bei 2.669 €, ein Plus von rund 6,1 %. Diese Zahlen signalisieren eine gesunde Erholung des Marktes nach den Unsicherheiten der Vorjahre. Die Nachfrage, besonders in gefragten Lagen, bleibt robust. Für Eigentümer bedeutet dies ein günstiges Umfeld, um über einen Verkauf nachzudenken. Eine genaue Kenntnis der aktuellen Immobilienpreise ist dabei der erste Schritt. Die Preisentwicklung ist jedoch nicht in allen Stadtteilen Bremens identisch.
Wo eine Immobilie liegt, bestimmt maßgeblich ihren Wert. Die Spanne der Wohnungspreise in Bremen ist beträchtlich und reicht von unter 2.000 € bis über 4.700 € pro Quadratmeter. An der Spitze stehen traditionell exklusive Viertel. In Stadtteilen wie Schwachhausen oder Bürgerpark werden Spitzenpreise von bis zu 4.782 €/m² für Wohnungen erzielt. Auch Oberneuland und die Östliche Vorstadt gehören zu den teuersten Pflastern. Im Gegensatz dazu finden sich in nördlichen oder westlichen Stadtteilen deutlich günstigere Konditionen. In Blumenthal oder Rekum liegen die Quadratmeterpreise oft unter 2.000 €. Diese Heterogenität unterstreicht die Notwendigkeit einer standortgenauen Analyse. Eine datengestützte Bewertung, wie sie Auctoa anbietet, berücksichtigt diese feinen Unterschiede präzise. Die folgende Liste zeigt eine Übersicht der Preisspannen:
Top-Lagen (z.B. Schwachhausen, Bürgerpark): Ø 3.700 €/m² bis 4.800 €/m²
Gute Lagen (z.B. Neustadt, Mitte): Ø 3.400 €/m² bis 3.700 €/m²
Mittlere Lagen (z.B. Walle, Hemelingen): Ø 2.800 €/m² bis 3.100 €/m²
Einfache Lagen (z.B. Blumenthal, Gröpelingen): Ø 1.800 €/m² bis 2.400 €/m²
Diese Preisdifferenzen spiegeln die unterschiedliche Nachfrage und Lebensqualität wider, was sich direkt auf den Bremer Immobilienmarkt auswirkt.
Stehen Sie vor der Entscheidung, eine Immobilie in Bremen zu verkaufen oder zu vererben? Der Markt befindet sich 2025 in einer dynamischen Phase. Nach einer Zeit der Stagnation steigen die Preise moderat, was neue Chancen eröffnet. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Wohnungen hat sich bei rund 2.800 € eingependelt, was einer Steigerung von über 6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieser Artikel liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen und Prognosen, damit Sie den Wert Ihrer Immobilie nicht nur schätzen, sondern präzise bestimmen können.
Stehen Sie vor der Entscheidung, eine Immobilie in Bremen zu verkaufen oder zu vererben? Der Markt befindet sich 2025 in einer dynamischen Phase. Nach einer Zeit der Stagnation steigen die Preise moderat, was neue Chancen eröffnet. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Wohnungen hat sich bei rund 2.800 € eingependelt, was einer Steigerung von über 6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieser Artikel liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen und Prognosen, damit Sie den Wert Ihrer Immobilie nicht nur schätzen, sondern präzise bestimmen können.
Stehen Sie vor der Entscheidung, eine Immobilie in Bremen zu verkaufen oder zu vererben? Der Markt befindet sich 2025 in einer dynamischen Phase. Nach einer Zeit der Stagnation steigen die Preise moderat, was neue Chancen eröffnet. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Wohnungen hat sich bei rund 2.800 € eingependelt, was einer Steigerung von über 6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieser Artikel liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen und Prognosen, damit Sie den Wert Ihrer Immobilie nicht nur schätzen, sondern präzise bestimmen können.
Stehen Sie vor der Entscheidung, eine Immobilie in Bremen zu verkaufen oder zu vererben? Der Markt befindet sich 2025 in einer dynamischen Phase. Nach einer Zeit der Stagnation steigen die Preise moderat, was neue Chancen eröffnet. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Wohnungen hat sich bei rund 2.800 € eingependelt, was einer Steigerung von über 6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieser Artikel liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen und Prognosen, damit Sie den Wert Ihrer Immobilie nicht nur schätzen, sondern präzise bestimmen können.
Das Statistische Bundesamt bietet detaillierte Informationen zu Baupreisen und Immobilienpreisindizes in Deutschland.
Die Deutsche Bundesbank stellt ein umfassendes Indikatorensystem zum Wohnimmobilienmarkt bereit.
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Bremen veröffentlicht einen detaillierten Marktbericht für die Region.
Statista bietet Statistiken und Umfragen zu Mietpreisen auf dem Wohnungsmarkt in Bremen.
Wikipedia liefert allgemeine Informationen zum Immobilienmarkt in Deutschland.
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) veröffentlicht den Immobilienmarktbericht Deutschland mit aktuellen Auswertungen.
Engel & Völkers bietet Einblicke in die aktuellen Immobilienpreise in Bremen.
Immoportal stellt Informationen zu Immobilienpreisen in Bremen zur Verfügung.
Die Wirtschaftsförderung Bremen informiert über die Immobilienwirtschaft am Wirtschaftsstandort Bremen.
Wie erhalte ich eine genaue Bewertung für meine Wohnung in Bremen?
Eine präzise Bewertung erhalten Sie durch datengestützte Analysetools. Auctoa nutzt KI, um Millionen von Immobiliendaten zu vergleichen und berücksichtigt dabei die spezifische Lage und Ausstattung Ihrer Immobilie für eine objektive Wertermittlung.
Welchen Einfluss hat der energetische Zustand auf den Verkaufspreis?
Der energetische Zustand ist ein entscheidender Wertfaktor. Eine gute Energieeffizienz kann den Verkaufspreis um bis zu 15 % erhöhen, da Käufer zunehmend auf niedrige Nebenkosten und Nachhaltigkeit achten.
Sind die Wohnungspreise in Bremen im Vergleich zu anderen Städten hoch?
Im Vergleich zu A-Städten wie Hamburg oder München sind die Wohnungspreise in Bremen noch moderat. Die Stadt bietet jedoch eine hohe Lebensqualität, was sie für Investoren und Eigennutzer attraktiv macht und für zukünftiges Wertsteigerungspotenzial sorgt.
Wie schnell lässt sich eine Immobilie in Bremen aktuell verkaufen?
Die Vermarktungsdauer hängt stark von Lage und Preis ab. Aufgrund der hohen Nachfrage, insbesondere im Mietmarkt, werden attraktiv gepreiste Immobilien oft sehr schnell verkauft. Mietwohnungen im Bestand sind im Schnitt in nur 15,5 Tagen vermittelt.