Immobilienbewertung

Premium-Gutachten

mietspiegel-hagen

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Mietspiegel Hagen: Daten für eine faire Miete nutzen

Mietspiegel Hagen: Daten für eine faire Miete nutzen

Mietspiegel Hagen: Daten für eine faire Miete nutzen

11.09.2025

9

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Immobilienbewertung bei Auctoa

Der aktuelle Mietspiegel 2023 als Kompass für Mieter und Vermieter in Hagen – alle Zahlen, Fakten und rechtlichen Rahmenbedingungen verständlich erklärt.

Stehen Sie vor einer Mieterhöhung oder einer Neuvermietung in Hagen? Der offizielle Mietspiegel liefert die notwendige Datengrundlage, doch seine korrekte Anwendung ist entscheidend. Erfahren Sie, wie Sie die ortsübliche Vergleichsmiete rechtssicher bestimmen und Fallstricke vermeiden.

Stehen Sie vor einer Mieterhöhung oder einer Neuvermietung in Hagen? Der offizielle Mietspiegel liefert die notwendige Datengrundlage, doch seine korrekte Anwendung ist entscheidend. Erfahren Sie, wie Sie die ortsübliche Vergleichsmiete rechtssicher bestimmen und Fallstricke vermeiden.

Stehen Sie vor einer Mieterhöhung oder einer Neuvermietung in Hagen? Der offizielle Mietspiegel liefert die notwendige Datengrundlage, doch seine korrekte Anwendung ist entscheidend. Erfahren Sie, wie Sie die ortsübliche Vergleichsmiete rechtssicher bestimmen und Fallstricke vermeiden.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Der aktuelle Mietspiegel für Hagen ist ein "einfacher Mietspiegel", gültig bis 31. Oktober 2025, mit einer durchschnittlichen Mietsteigerung von 6 % seit 2021.

In Hagen gilt keine Mietpreisbremse, jedoch schützt die gesetzliche Kappungsgrenze Mieter vor Erhöhungen von mehr als 20 % innerhalb von drei Jahren.

Modernisierungskosten können zu 8 % auf die Jahresmiete umgelegt werden, wobei die Erhöhung pro Quadratmeter gedeckelt ist.

Die Ermittlung einer fairen Miete in Hagen erfordert eine solide Datenbasis. Der aktuelle Mietspiegel der Stadt Hagen für 2023 ist dafür das zentrale Instrument. Er wurde auf Basis einer Mietpreissteigerung von rund 6 % seit 2021 fortgeschrieben und ist bis zum 31. Oktober 2025 gültig. Dieser Leitfaden erklärt Ihnen, wie Sie diesen einfachen Mietspiegel korrekt anwenden, welche Besonderheiten für Hagen gelten und wie Sie die ortsübliche Vergleichsmiete für Ihre Immobilie präzise berechnen. Eine datengestützte Analyse schützt Sie vor kostspieligen Fehlentscheidungen und sichert ein faires Mietverhältnis. Mit den richtigen Informationen navigieren Sie sicher durch den lokalen Immobilienmarkt.

Grundlagen des Hagener Mietspiegels 2023

Grundlagen des Hagener Mietspiegels 2023

Grundlagen des Hagener Mietspiegels 2023

Grundlagen des Hagener Mietspiegels 2023

Der aktuelle Mietspiegel für Hagen ist ein sogenannter "einfacher Mietspiegel" und hat eine Gültigkeit vom 1. November 2023 bis zum 31. Oktober 2025. Er wurde vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte auf Basis der Mietpreisentwicklung beschlossen und stellt eine Fortschreibung des qualifizierten Mietspiegels von 2021 dar. Die Datengrundlage zeigte eine Mietpreissteigerung von etwa 6 % über diesen Zweijahreszeitraum. Wichtig ist der Unterschied: Bei einem einfachen Mietspiegel liegt im Streitfall die Beweislast, dass die Miete der ortsüblichen Vergleichsmiete entspricht, beim Vermieter. Das Dokument ist gegen eine Gebühr von 10 € in den Bürgerämtern oder als kostenloser Download auf der Website der Stadt Hagen erhältlich. Ein neuer Mietspiegel, basierend auf einer frischen Datenerhebung, ist für den 1. Oktober 2025 angekündigt. Diese Informationen sind entscheidend, um die aktuellen Wohnungspreise richtig einzuordnen.

747877d1-ab18-431b-8812-6c0e4b7acfae

747877d1-ab18-431b-8812-6c0e4b7acfae

747877d1-ab18-431b-8812-6c0e4b7acfae

747877d1-ab18-431b-8812-6c0e4b7acfae

Die Mietpreise in Hagen variieren erheblich je nach Stadtteil und Lage. Während die durchschnittliche Kaltmiete laut Marktdaten bei etwa 7,70 €/m² liegt, bewegen sich die Spannen von ca. 6,24 €/m² in einfacheren Lagen bis zu 9,47 €/m² in gefragten Gegenden. So zahlt man beispielsweise im Stadtteil Emst mit 9,09 €/m² deutlich mehr als in Boele mit 6,86 €/m². Zur genauen Einordnung der Lagequalität dient die offizielle Wohnlagenkarte, die online einsehbar ist. Diese Karte ist ein unverzichtbares Werkzeug, um den korrekten Basis-Mietpreis laut Mietspiegel zu bestimmen, bevor Zu- oder Abschläge für die Ausstattung berechnet werden. Ein genauer Preisvergleich der Stadtteile zeigt das volle Spektrum des Hagener Marktes.

Die Wohnlage wird in verschiedene Kategorien eingeteilt:

  • Einfache Wohnlage

  • Mittlere Wohnlage

  • Gute Wohnlage

  • Sehr gute Wohnlage

  • Top Wohnlage

Diese Klassifizierung basiert auf Faktoren wie Infrastruktur, Grünflächenanteil und Lärmbelästigung und hat einen direkten Einfluss von bis zu 20 % auf den Mietpreis. Eine genaue Analyse der Wohnlage ist somit der erste Schritt zu einer korrekten Mietpreiskalkulation.

Einfluss von Ausstattung und Baujahr auf die Miete

Einfluss von Ausstattung und Baujahr auf die Miete

Einfluss von Ausstattung und Baujahr auf die Miete

Einfluss von Ausstattung und Baujahr auf die Miete

Die Ermittlung einer fairen Miete in Hagen erfordert eine solide Datenbasis. Der aktuelle Mietspiegel der Stadt Hagen für 2023 ist dafür das zentrale Instrument. Er wurde auf Basis einer Mietpreissteigerung von rund 6 % seit 2021 fortgeschrieben und ist bis zum 31. Oktober 2025 gültig. Dieser Leitfaden erklärt Ihnen, wie Sie diesen einfachen Mietspiegel korrekt anwenden, welche Besonderheiten für Hagen gelten und wie Sie die ortsübliche Vergleichsmiete für Ihre Immobilie präzise berechnen. Eine datengestützte Analyse schützt Sie vor kostspieligen Fehlentscheidungen und sichert ein faires Mietverhältnis. Mit den richtigen Informationen navigieren Sie sicher durch den lokalen Immobilienmarkt.

747877d1-ab18-431b-8812-6c0e4b7acfae

747877d1-ab18-431b-8812-6c0e4b7acfae

747877d1-ab18-431b-8812-6c0e4b7acfae

747877d1-ab18-431b-8812-6c0e4b7acfae

Die Ermittlung einer fairen Miete in Hagen erfordert eine solide Datenbasis. Der aktuelle Mietspiegel der Stadt Hagen für 2023 ist dafür das zentrale Instrument. Er wurde auf Basis einer Mietpreissteigerung von rund 6 % seit 2021 fortgeschrieben und ist bis zum 31. Oktober 2025 gültig. Dieser Leitfaden erklärt Ihnen, wie Sie diesen einfachen Mietspiegel korrekt anwenden, welche Besonderheiten für Hagen gelten und wie Sie die ortsübliche Vergleichsmiete für Ihre Immobilie präzise berechnen. Eine datengestützte Analyse schützt Sie vor kostspieligen Fehlentscheidungen und sichert ein faires Mietverhältnis. Mit den richtigen Informationen navigieren Sie sicher durch den lokalen Immobilienmarkt.

Betriebskosten als "zweite Miete" korrekt kalkulieren

Betriebskosten als "zweite Miete" korrekt kalkulieren

Betriebskosten als "zweite Miete" korrekt kalkulieren

Betriebskosten als "zweite Miete" korrekt kalkulieren

Die Ermittlung einer fairen Miete in Hagen erfordert eine solide Datenbasis. Der aktuelle Mietspiegel der Stadt Hagen für 2023 ist dafür das zentrale Instrument. Er wurde auf Basis einer Mietpreissteigerung von rund 6 % seit 2021 fortgeschrieben und ist bis zum 31. Oktober 2025 gültig. Dieser Leitfaden erklärt Ihnen, wie Sie diesen einfachen Mietspiegel korrekt anwenden, welche Besonderheiten für Hagen gelten und wie Sie die ortsübliche Vergleichsmiete für Ihre Immobilie präzise berechnen. Eine datengestützte Analyse schützt Sie vor kostspieligen Fehlentscheidungen und sichert ein faires Mietverhältnis. Mit den richtigen Informationen navigieren Sie sicher durch den lokalen Immobilienmarkt.

747877d1-ab18-431b-8812-6c0e4b7acfae

747877d1-ab18-431b-8812-6c0e4b7acfae

747877d1-ab18-431b-8812-6c0e4b7acfae

747877d1-ab18-431b-8812-6c0e4b7acfae

Die Ermittlung einer fairen Miete in Hagen erfordert eine solide Datenbasis. Der aktuelle Mietspiegel der Stadt Hagen für 2023 ist dafür das zentrale Instrument. Er wurde auf Basis einer Mietpreissteigerung von rund 6 % seit 2021 fortgeschrieben und ist bis zum 31. Oktober 2025 gültig. Dieser Leitfaden erklärt Ihnen, wie Sie diesen einfachen Mietspiegel korrekt anwenden, welche Besonderheiten für Hagen gelten und wie Sie die ortsübliche Vergleichsmiete für Ihre Immobilie präzise berechnen. Eine datengestützte Analyse schützt Sie vor kostspieligen Fehlentscheidungen und sichert ein faires Mietverhältnis. Mit den richtigen Informationen navigieren Sie sicher durch den lokalen Immobilienmarkt.

Fazit: Den Mietspiegel als strategisches Werkzeug nutzen

Fazit: Den Mietspiegel als strategisches Werkzeug nutzen

Fazit: Den Mietspiegel als strategisches Werkzeug nutzen

Fazit: Den Mietspiegel als strategisches Werkzeug nutzen

Die Ermittlung einer fairen Miete in Hagen erfordert eine solide Datenbasis. Der aktuelle Mietspiegel der Stadt Hagen für 2023 ist dafür das zentrale Instrument. Er wurde auf Basis einer Mietpreissteigerung von rund 6 % seit 2021 fortgeschrieben und ist bis zum 31. Oktober 2025 gültig. Dieser Leitfaden erklärt Ihnen, wie Sie diesen einfachen Mietspiegel korrekt anwenden, welche Besonderheiten für Hagen gelten und wie Sie die ortsübliche Vergleichsmiete für Ihre Immobilie präzise berechnen. Eine datengestützte Analyse schützt Sie vor kostspieligen Fehlentscheidungen und sichert ein faires Mietverhältnis. Mit den richtigen Informationen navigieren Sie sicher durch den lokalen Immobilienmarkt.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen einem einfachen und einem qualifizierten Mietspiegel?

Ein qualifizierter Mietspiegel wird nach strengen wissenschaftlichen Grundsätzen erstellt und hat vor Gericht eine höhere Beweiskraft. Der aktuelle Hagener Mietspiegel 2023 ist ein "einfacher Mietspiegel", was bedeutet, dass im Streitfall der Vermieter die Korrektheit der Miete nachweisen muss.



Wie werden die Betriebskosten in die Miete eingerechnet?

Die im Mietspiegel genannten Werte sind Nettokaltmieten. Betriebskosten werden separat abgerechnet. Da der Hagener Mietspiegel keine lokalen Daten enthält, kann man sich am Bundesdurchschnitt orientieren, der 2023 bei ca. 2,51 €/m² pro Monat lag.



Wie wirkt sich eine Modernisierung auf meine Miete aus?

Ein Vermieter darf 8 % der umlagefähigen Modernisierungskosten auf die Jahresmiete aufschlagen. Die monatliche Miete darf dadurch aber innerhalb von 6 Jahren nicht um mehr als 3 €/m² steigen. Reine Instandhaltungskosten sind nicht umlagefähig.



Wie oft darf die Miete in Hagen erhöht werden?

Eine Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete ist frühestens 15 Monate nach der letzten Erhöhung bzw. nach Einzug möglich. Dabei darf die Miete innerhalb von drei Jahren nicht um mehr als 20 % steigen (Kappungsgrenze).



Welcher Stadtteil in Hagen ist am teuersten?

Basierend auf Marktdaten gehören Emst (ca. 9,09 €/m²) und Lennetal (ca. 9,03 €/m²) zu den teuersten Wohngegenden in Hagen.



Wann erscheint der nächste Mietspiegel für Hagen?

Die Stadt Hagen hat angekündigt, dass der nächste Mietspiegel, der wieder auf einer neuen, umfassenden Datenerhebung basiert, voraussichtlich am 1. Oktober 2025 veröffentlicht wird.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE