Erbschaftsmanager

Immobilien Rechtsinformationen

erbbaurecht-hamm

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Erbbaurecht Hamm: Ihr Leitfaden für den Immobilienerwerb ohne Grundstückskauf

Erbbaurecht Hamm: Ihr Leitfaden für den Immobilienerwerb ohne Grundstückskauf

Erbbaurecht Hamm: Ihr Leitfaden für den Immobilienerwerb ohne Grundstückskauf

11.09.2025

9

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Immobilienbewertung bei Auctoa

Wie Sie in Hamm bis zu 30 % der Anschaffungskosten sparen und welche vertraglichen Details Sie kennen müssen.

Sie möchten eine Immobilie in Hamm erwerben, aber die hohen Grundstückspreise stellen eine Hürde dar? Das Erbbaurecht ermöglicht den Hausbau oder -kauf, ohne dass Sie das Grundstück besitzen, und kann Ihre Einstiegskosten erheblich senken. Erfahren Sie, wie dieses Modell funktioniert und für wen es sich wirklich lohnt.

Sie möchten eine Immobilie in Hamm erwerben, aber die hohen Grundstückspreise stellen eine Hürde dar? Das Erbbaurecht ermöglicht den Hausbau oder -kauf, ohne dass Sie das Grundstück besitzen, und kann Ihre Einstiegskosten erheblich senken. Erfahren Sie, wie dieses Modell funktioniert und für wen es sich wirklich lohnt.

Sie möchten eine Immobilie in Hamm erwerben, aber die hohen Grundstückspreise stellen eine Hürde dar? Das Erbbaurecht ermöglicht den Hausbau oder -kauf, ohne dass Sie das Grundstück besitzen, und kann Ihre Einstiegskosten erheblich senken. Erfahren Sie, wie dieses Modell funktioniert und für wen es sich wirklich lohnt.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Erbbaurecht in Hamm ermöglicht den Immobilienerwerb ohne Grundstückskauf und senkt die Einstiegskosten, führt aber zu einer dauerhaften Belastung durch den jährlichen Erbbauzins von ca. 2-5 % des Bodenwertes.

Als Erbbauberechtigter tragen Sie fast alle Kosten eines Volleigentümers, einschließlich Grundsteuer und Instandhaltung, haben aber bei Verkaufs- oder Umbauplänen eingeschränkte Rechte.

Bei Vertragsende nach meist 99 Jahren muss der Grundstückseigentümer eine Entschädigung von mindestens zwei Dritteln des Gebäudewertes zahlen.

Ein Eigenheim in Hamm zu besitzen, scheint oft untrennbar mit dem Kauf eines teuren Grundstücks verbunden. Was aber, wenn Sie das Bauwerk besitzen könnten, während das Land einem anderen gehört? Genau das ermöglicht das Erbbaurecht in Hamm. Dieses Modell senkt die anfänglichen Investitionskosten um bis zu 30 %, da der Kaufpreis für den Grund entfällt. Stattdessen zahlen Sie eine jährliche Gebühr, den sogenannten Erbbauzins. Dieser Artikel analysiert die finanziellen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Erbbaurechts in Hamm, zeigt die Kostenstruktur anhand lokaler Beispiele auf und hilft Ihnen zu entscheiden, ob dieses seit über 100 Jahren etablierte Modell Ihre Strategie für den Immobilienerwerb sein kann.

Grundlagen des Erbbaurechts verstehen

Grundlagen des Erbbaurechts verstehen

Grundlagen des Erbbaurechts verstehen

Grundlagen des Erbbaurechts verstehen

Das Erbbaurecht, gesetzlich im Erbbaurechtsgesetz (ErbbauRG) verankert, trennt das Eigentum am Grundstück vom Eigentum am Bauwerk. Sie erwerben das Recht, auf einem fremden Grundstück eine Immobilie für eine festgelegte Dauer zu besitzen – üblicherweise für 75 bis 99 Jahre. Der Grundstückseigentümer, oft eine Kommune, Kirche oder Stiftung, erhält im Gegenzug einen jährlichen Erbbauzins. Dieses Recht ist vererbbar und veräußerbar, was Ihnen eine hohe Flexibilität sichert. Ein entscheidender Vorteil liegt in der Reduzierung der Kaufnebenkosten, da die Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer in Hamm deutlich geringer ausfällt. Die vertraglichen Details werden in einem notariell beurkundeten Vertrag festgehalten und in ein separates Erbbaugrundbuch eingetragen. So wird die rechtliche Sicherheit für beide Parteien über Jahrzehnte gewährleistet.

9b2b9091-eb96-4e52-b342-6ac6f97ac48d

9b2b9091-eb96-4e52-b342-6ac6f97ac48d

9b2b9091-eb96-4e52-b342-6ac6f97ac48d

9b2b9091-eb96-4e52-b342-6ac6f97ac48d

Der Erbbauzins ist die jährliche Pacht für die Nutzung des Grundstücks und stellt die größte laufende Kostenposition dar. Seine Höhe orientiert sich am Verkehrswert des Bodens und liegt meist zwischen 2 % und 5 % dieses Wertes. In Hamm lag der durchschnittliche Erbpachtzins 2023 bei etwa 9,00 € pro Quadratmeter und Jahr. Bei einem 500 m² großen Grundstück entspräche das einer jährlichen Belastung von 4.500 €. Die Berechnungsgrundlage ist der aktuelle Bodenrichtwert, der in Hamm-Mitte bis zu 195 €/m² erreichen kann. Bei einem Grundstückswert von 97.500 € (500 m² x 195 €/m²) und einem Zinssatz von 4 % würde der jährliche Erbbauzins 3.900 € betragen. Beachten Sie, dass der Vertrag Klauseln zur Anpassung des Zinses enthalten kann, oft gekoppelt an die allgemeine Preisentwicklung, meist alle 3 bis 5 Jahre. Eine genaue Grundstücksbewertung ist daher die Basis für jede finanzielle Planung.

Zusätzliche Kosten und finanzielle Verpflichtungen

Zusätzliche Kosten und finanzielle Verpflichtungen

Zusätzliche Kosten und finanzielle Verpflichtungen

Zusätzliche Kosten und finanzielle Verpflichtungen

Ein Eigenheim in Hamm zu besitzen, scheint oft untrennbar mit dem Kauf eines teuren Grundstücks verbunden. Was aber, wenn Sie das Bauwerk besitzen könnten, während das Land einem anderen gehört? Genau das ermöglicht das Erbbaurecht in Hamm. Dieses Modell senkt die anfänglichen Investitionskosten um bis zu 30 %, da der Kaufpreis für den Grund entfällt. Stattdessen zahlen Sie eine jährliche Gebühr, den sogenannten Erbbauzins. Dieser Artikel analysiert die finanziellen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Erbbaurechts in Hamm, zeigt die Kostenstruktur anhand lokaler Beispiele auf und hilft Ihnen zu entscheiden, ob dieses seit über 100 Jahren etablierte Modell Ihre Strategie für den Immobilienerwerb sein kann.

9b2b9091-eb96-4e52-b342-6ac6f97ac48d

9b2b9091-eb96-4e52-b342-6ac6f97ac48d

9b2b9091-eb96-4e52-b342-6ac6f97ac48d

9b2b9091-eb96-4e52-b342-6ac6f97ac48d

Ein Eigenheim in Hamm zu besitzen, scheint oft untrennbar mit dem Kauf eines teuren Grundstücks verbunden. Was aber, wenn Sie das Bauwerk besitzen könnten, während das Land einem anderen gehört? Genau das ermöglicht das Erbbaurecht in Hamm. Dieses Modell senkt die anfänglichen Investitionskosten um bis zu 30 %, da der Kaufpreis für den Grund entfällt. Stattdessen zahlen Sie eine jährliche Gebühr, den sogenannten Erbbauzins. Dieser Artikel analysiert die finanziellen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Erbbaurechts in Hamm, zeigt die Kostenstruktur anhand lokaler Beispiele auf und hilft Ihnen zu entscheiden, ob dieses seit über 100 Jahren etablierte Modell Ihre Strategie für den Immobilienerwerb sein kann.

Vertragsende: Was passiert nach 99 Jahren?

Vertragsende: Was passiert nach 99 Jahren?

Vertragsende: Was passiert nach 99 Jahren?

Vertragsende: Was passiert nach 99 Jahren?

Ein Eigenheim in Hamm zu besitzen, scheint oft untrennbar mit dem Kauf eines teuren Grundstücks verbunden. Was aber, wenn Sie das Bauwerk besitzen könnten, während das Land einem anderen gehört? Genau das ermöglicht das Erbbaurecht in Hamm. Dieses Modell senkt die anfänglichen Investitionskosten um bis zu 30 %, da der Kaufpreis für den Grund entfällt. Stattdessen zahlen Sie eine jährliche Gebühr, den sogenannten Erbbauzins. Dieser Artikel analysiert die finanziellen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Erbbaurechts in Hamm, zeigt die Kostenstruktur anhand lokaler Beispiele auf und hilft Ihnen zu entscheiden, ob dieses seit über 100 Jahren etablierte Modell Ihre Strategie für den Immobilienerwerb sein kann.

9b2b9091-eb96-4e52-b342-6ac6f97ac48d

9b2b9091-eb96-4e52-b342-6ac6f97ac48d

9b2b9091-eb96-4e52-b342-6ac6f97ac48d

9b2b9091-eb96-4e52-b342-6ac6f97ac48d

Ein Eigenheim in Hamm zu besitzen, scheint oft untrennbar mit dem Kauf eines teuren Grundstücks verbunden. Was aber, wenn Sie das Bauwerk besitzen könnten, während das Land einem anderen gehört? Genau das ermöglicht das Erbbaurecht in Hamm. Dieses Modell senkt die anfänglichen Investitionskosten um bis zu 30 %, da der Kaufpreis für den Grund entfällt. Stattdessen zahlen Sie eine jährliche Gebühr, den sogenannten Erbbauzins. Dieser Artikel analysiert die finanziellen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Erbbaurechts in Hamm, zeigt die Kostenstruktur anhand lokaler Beispiele auf und hilft Ihnen zu entscheiden, ob dieses seit über 100 Jahren etablierte Modell Ihre Strategie für den Immobilienerwerb sein kann.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Ist Erbbaurecht das Gleiche wie Erbpacht?

Obwohl die Begriffe oft synonym verwendet werden, ist „Erbpacht“ ein veralteter Begriff aus dem Lehnswesen. Das heute gültige Modell ist das Erbbaurecht, das im Erbbaurechtsgesetz (ErbbauRG) geregelt ist und das Recht zur Bebauung eines Grundstücks beschreibt.



Wie wird die Grunderwerbsteuer beim Erbbaurecht berechnet?

Die Grunderwerbsteuer bemisst sich nicht am vollen Grundstückswert. Stattdessen wird der Jahreserbbauzins mit einem von der Restlaufzeit abhängigen Faktor multipliziert, um den Kapitalwert zu ermitteln. Dieser Wert, zuzüglich des Kaufpreises für das Gebäude, bildet die Bemessungsgrundlage.



Kann der Erbbauzins erhöht werden?

Ja, die meisten Erbbaurechtsverträge enthalten eine Wertsicherungsklausel. Diese erlaubt dem Grundstückseigentümer, den Erbbauzins in regelmäßigen Abständen, oft alle drei bis fünf Jahre, an die Entwicklung des Verbraucherpreisindexes oder der Bodenrichtwerte anzupassen.



Welche Rolle spielt die Restlaufzeit des Vertrags?

Die Restlaufzeit ist entscheidend für den Wert der Immobilie und die Finanzierbarkeit. Banken finanzieren Erbbaurechte oft nur, wenn die Restlaufzeit die Dauer des Darlehens um mindestens 10-15 Jahre übersteigt. Eine kurze Restlaufzeit mindert den Wiederverkaufswert erheblich.



Bekomme ich für ein Erbbaurecht eine Baugenehmigung?

Ja, als Erbbauberechtigter können Sie eine Baugenehmigung bei der Stadt Hamm beantragen. Der Erbbaurechtsvertrag regelt in der Regel bereits die Art und das Maß der zulässigen Bebauung, was im Einklang mit dem öffentlichen Baurecht stehen muss.



Was ist der Unterschied zwischen dem Grundbuch und dem Erbbaugrundbuch?

Im regulären Grundbuch ist der Grundstückseigentümer vermerkt. Das Erbbaurecht selbst wird dort in Abteilung II als Last eingetragen. Zusätzlich wird ein eigenes Grundbuchblatt, das Erbbaugrundbuch, angelegt, in dem der Erbbauberechtigte als Eigentümer des Erbbaurechts geführt wird.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE