Verkaufsservices
Maklervermittlung
gewerbeimmobilien-bremen
Ein datenbasierter Leitfaden für Investoren und Eigentümer zur Navigation des Bremer Gewerbemarktes – von Büro bis Logistik.
Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.
Der Bremer Büromarkt differenziert sich stark: Moderne Flächen in Top-Lagen erzielen Spitzenmieten von bis zu 15,40 €/m², während der Leerstand insgesamt auf bis zu 5,4 % steigt.
Bremen bietet als Logistik-Hub einen einzigartigen Effizienzvorteil: Die durchschnittliche Leerfahrt von Lkw ist mit 10 km viermal kürzer als im Bundesdurchschnitt (43,7 km).
Die Zukunft des Bremer Einzelhandels liegt in multifunktionalen Projekten, die Wohnen, Arbeiten und Einkaufen kombinieren, um die Innenstadt neu zu beleben.
Stehen Sie vor der Entscheidung, in Gewerbeimmobilien in Bremen zu investieren oder den Wert Ihres Bestandsportfolios zu sichern? Der Markt befindet sich in einer Phase des Umbruchs. Während die Spitzenmieten für Büros auf bis zu 15,40 €/m² klettern, steigt die Leerstandsquote auf 5,4 %. Diese Zahlen signalisieren sowohl Chancen als auch Risiken. Für Eigentümer und Investoren ist es daher unerlässlich, die Marktdynamik zu verstehen und datengestützt zu agieren. Wir analysieren die aktuellen Entwicklungen in den Segmenten Büro, Logistik sowie Einzelhandel und zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Kapital strategisch klug positionieren.
Der Markt für Gewerbeimmobilien in Bremen bewies auch 2024 seine historische Robustheit als B-Standort. Trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds blieben die Mieten weitestgehend stabil. Die Spitzenmiete für Büroflächen erreichte 15,40 €/m², während die Durchschnittsmiete bei etwa 12,30 €/m² lag. Diese Stabilität ist ein positives Signal für langfristig orientierte Investoren.
Allerdings führte die konjunkturelle Zurückhaltung zu einem Rückgang des Büroflächenumsatzes auf rund 93.000 m², was einem Minus von 11 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Gleichzeitig erhöhte sich die Leerstandsquote auf 4,5 % bis 5,4 %, was Eigentümer von älteren Bestandsimmobilien unter Druck setzt. Eine detaillierte Standortanalyse ist daher wichtiger denn je. Diese Entwicklungen zeigen, dass eine genaue Prüfung der Objektqualität und Lage entscheidend für den Erfolg ist.
Der Bremer Büromarkt wird maßgeblich von New-Work-Konzepten beeinflusst. Unternehmen fragen verstärkt kompakte, moderne Flächen zwischen 150 und 300 m² in zentralen Lagen wie der City, der Überseestadt und dem Technologiepark nach. Objekte, die keine ESG-Kriterien erfüllen, verlieren an Attraktivität. Die Nachfrage konzentriert sich auf Qualität, was sich in den Mietpreisen widerspiegelt.
Während die Spitzenmieten leicht stiegen, müssen Eigentümer weniger attraktiver Flächen zunehmend Anreize wie mietfreie Zeiten anbieten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Bautätigkeit für 2024 wurde auf 51.000 m² prognostiziert, doch spekulative Projekte werden seltener. Für Investoren bedeutet dies: Der Fokus sollte auf der Modernisierung und Neupositionierung von Bestandsgebäuden liegen. Eine fundierte Immobilienbewertung hilft, das Potenzial einer Liegenschaft korrekt einzuschätzen.
Stehen Sie vor der Entscheidung, in Gewerbeimmobilien in Bremen zu investieren oder den Wert Ihres Bestandsportfolios zu sichern? Der Markt befindet sich in einer Phase des Umbruchs. Während die Spitzenmieten für Büros auf bis zu 15,40 €/m² klettern, steigt die Leerstandsquote auf 5,4 %. Diese Zahlen signalisieren sowohl Chancen als auch Risiken. Für Eigentümer und Investoren ist es daher unerlässlich, die Marktdynamik zu verstehen und datengestützt zu agieren. Wir analysieren die aktuellen Entwicklungen in den Segmenten Büro, Logistik sowie Einzelhandel und zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Kapital strategisch klug positionieren.
Stehen Sie vor der Entscheidung, in Gewerbeimmobilien in Bremen zu investieren oder den Wert Ihres Bestandsportfolios zu sichern? Der Markt befindet sich in einer Phase des Umbruchs. Während die Spitzenmieten für Büros auf bis zu 15,40 €/m² klettern, steigt die Leerstandsquote auf 5,4 %. Diese Zahlen signalisieren sowohl Chancen als auch Risiken. Für Eigentümer und Investoren ist es daher unerlässlich, die Marktdynamik zu verstehen und datengestützt zu agieren. Wir analysieren die aktuellen Entwicklungen in den Segmenten Büro, Logistik sowie Einzelhandel und zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Kapital strategisch klug positionieren.
Stehen Sie vor der Entscheidung, in Gewerbeimmobilien in Bremen zu investieren oder den Wert Ihres Bestandsportfolios zu sichern? Der Markt befindet sich in einer Phase des Umbruchs. Während die Spitzenmieten für Büros auf bis zu 15,40 €/m² klettern, steigt die Leerstandsquote auf 5,4 %. Diese Zahlen signalisieren sowohl Chancen als auch Risiken. Für Eigentümer und Investoren ist es daher unerlässlich, die Marktdynamik zu verstehen und datengestützt zu agieren. Wir analysieren die aktuellen Entwicklungen in den Segmenten Büro, Logistik sowie Einzelhandel und zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Kapital strategisch klug positionieren.
Stehen Sie vor der Entscheidung, in Gewerbeimmobilien in Bremen zu investieren oder den Wert Ihres Bestandsportfolios zu sichern? Der Markt befindet sich in einer Phase des Umbruchs. Während die Spitzenmieten für Büros auf bis zu 15,40 €/m² klettern, steigt die Leerstandsquote auf 5,4 %. Diese Zahlen signalisieren sowohl Chancen als auch Risiken. Für Eigentümer und Investoren ist es daher unerlässlich, die Marktdynamik zu verstehen und datengestützt zu agieren. Wir analysieren die aktuellen Entwicklungen in den Segmenten Büro, Logistik sowie Einzelhandel und zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Kapital strategisch klug positionieren.
Die WFB Bremen informiert in dieser Nachricht über aktuelle Entwicklungen bei Gewerbeflächen und Immobilien in Bremen.
Die Deutsche Bundesbank stellt ihr Indikatorensystem zur Analyse des deutschen Gewerbeimmobilienmarktes vor.
Die WFB Bremen bietet in diesem Artikel Einblicke in die Stadtentwicklung, Gewerbeflächen und Immobilien mit einem Schwerpunkt auf Bauprojekten im Jahr 2025.
Der Gutachterausschuss Bremen bietet einen Überblick über den Grundstücksmarktbericht Bremen 2025 mit wichtigen Daten und Analysen.
Statista liefert eine Statistik zur Spitzenrendite für Büroimmobilien in deutschen Städten.
Das Statistische Bundesamt (Destatis) stellt umfassende Informationen zu Baupreisen und dem Immobilienpreisindex bereit.
Was sind die größten Herausforderungen am Bremer Gewerbeimmobilienmarkt?
Die größten Herausforderungen sind der steigende Büroleerstand in älteren Objekten, die Anpassung an New-Work-Konzepte und ESG-Standards sowie der Strukturwandel im Einzelhandel. Eine datenbasierte Bewertung hilft, diese Risiken zu managen.
Welche Renditen sind mit Gewerbeimmobilien in Bremen zu erwarten?
Die Renditen hängen stark von der Objektart, Lage und dem Zustand der Immobilie ab. Logistikimmobilien und moderne Bürogebäude in Top-Lagen bieten tendenziell höhere und stabilere Renditen als unsanierte Altbauten oder Einzelhandelsobjekte in B-Lagen.
Wie beeinflusst die Zinspolitik der EZB den Bremer Markt?
Erwartete Zinssenkungen durch die Europäische Zentralbank (EZB) könnten Finanzierungen wieder attraktiver machen und das Transaktionsvolumen beleben. Dies würde Investitionen in Bremer Gewerbeimmobilien erleichtern und die Nachfrage potenziell steigern.
Welche Rolle spielen ESG-Kriterien für Gewerbeimmobilien in Bremen?
ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) werden immer wichtiger, insbesondere für größere Unternehmen. Nachhaltige, energieeffiziente Gebäude sind leichter zu vermieten, erzielen oft höhere Mieten und gelten als zukunftssichere Investitionen.
Wie kann Auctoa mir bei meiner Gewerbeimmobilie in Bremen helfen?
Auctoa bietet Ihnen eine schnelle, objektive und KI-gestützte Immobilienbewertung. Unsere Analysen liefern eine fundierte Datengrundlage für Ihre Kauf-, Verkaufs- oder Modernisierungsentscheidungen und helfen Ihnen, den Wert Ihrer Bremer Gewerbeimmobilie zu maximieren.