Immobilienbewertung

Standortanalyse

immobilienmarkt-aachen-analyse

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Immobilienmarkt Aachen Analyse 2025: Kaufpreise, Mietentwicklung und Prognosen

Immobilienmarkt Aachen Analyse 2025: Kaufpreise, Mietentwicklung und Prognosen

Immobilienmarkt Aachen Analyse 2025: Kaufpreise, Mietentwicklung und Prognosen

10.09.2025

7

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Verkaufsservices bei Auctoa

Eine datenbasierte Untersuchung der Preisdynamik, Renditechancen und Zukunftstrends für Eigentümer und Investoren in Aachen.

Stehen die Immobilienpreise in Aachen vor einer Wende? Während die Kaufpreise für Häuser um über 6 % steigen, zeigen sich bei Wohnungen leichte Korrekturen von rund 3 %. Diese Analyse liefert die entscheidenden Kennzahlen für Ihre Immobilienstrategie 2025.

Stehen die Immobilienpreise in Aachen vor einer Wende? Während die Kaufpreise für Häuser um über 6 % steigen, zeigen sich bei Wohnungen leichte Korrekturen von rund 3 %. Diese Analyse liefert die entscheidenden Kennzahlen für Ihre Immobilienstrategie 2025.

Stehen die Immobilienpreise in Aachen vor einer Wende? Während die Kaufpreise für Häuser um über 6 % steigen, zeigen sich bei Wohnungen leichte Korrekturen von rund 3 %. Diese Analyse liefert die entscheidenden Kennzahlen für Ihre Immobilienstrategie 2025.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Der Aachener Immobilienmarkt ist 2025 gespalten: Hauspreise steigen um 6,62 %, während Wohnungspreise um 2,99 % nachgeben.

Die Mieten ziehen weiter an, mit einer durchschnittlichen Steigerung von 4,84 % im Vergleich zum Vorjahr auf 10,18 €/m².

Ein historischer Tiefstand bei den Baugenehmigungen (305 Einheiten in 2022) trifft auf eine wachsende Bevölkerung, was das Angebot weiter verknappt.

Der Immobilienmarkt in Aachen zeigt im Jahr 2025 eine gespaltene Entwicklung. Eine detaillierte Analyse der aktuellen Daten offenbart, dass die Preise für Häuser und Wohnungen unterschiedliche Wege einschlagen. Während Häuser eine bemerkenswerte Wertsteigerung von 6,62 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen, geben die Wohnungspreise um durchschnittlich 2,99 % nach. Diese Dynamik, angetrieben von demografischen Verschiebungen und einer angespannten Neubausituation, schafft sowohl Risiken als auch Chancen. Für Eigentümer, Erben und Investoren ist es daher unerlässlich, die spezifischen Entwicklungen in den einzelnen Stadtteilen zu verstehen. Dieser Artikel bietet Ihnen eine fundierte Immobilienbewertung für Aachen und die notwendigen Daten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Kaufpreisentwicklung: Häuser legen zu, Wohnungen stagnieren

Kaufpreisentwicklung: Häuser legen zu, Wohnungen stagnieren

Kaufpreisentwicklung: Häuser legen zu, Wohnungen stagnieren

Kaufpreisentwicklung: Häuser legen zu, Wohnungen stagnieren

Die Preisentwicklung auf dem Aachener Immobilienmarkt ist im Jahr 2025 zweigeteilt. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser kletterte auf 3.639 €, was einem Anstieg von 6,62 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im Gegensatz dazu verzeichneten die Wohnungspreise in Aachen einen leichten Rückgang von 2,99 % auf durchschnittlich 3.359 € pro Quadratmeter. Diese Divergenz signalisiert eine veränderte Nachfragestruktur. Besonders bei Ein-Zimmer-Wohnungen war mit einem Plus von 5,95 % auf 3.679 €/m² ein deutlicher Preisanstieg zu beobachten, was auf eine hohe Nachfrage in diesem Segment hindeutet. Für eine präzise Einordnung Ihrer Immobilie ist eine genaue Kenntnis der aktuellen Hauspreise in Aachen unerlässlich, da die Werte je nach Mikrolage stark variieren.

b547d434-19a6-4709-bbf9-f5b5e08af490

b547d434-19a6-4709-bbf9-f5b5e08af490

b547d434-19a6-4709-bbf9-f5b5e08af490

b547d434-19a6-4709-bbf9-f5b5e08af490

Der Mietmarkt in Aachen bleibt im Jahr 2025 angespannt, was sich in steigenden Preisen widerspiegelt. Die durchschnittliche Kaltmiete für eine Wohnung liegt im dritten Quartal 2025 bei 10,18 €/m², eine Steigerung von 4,84 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Andere Erhebungen nennen für 2024 sogar einen Durchschnittswert von 11,44 €/m². Diese Zahlen verdeutlichen den hohen Druck auf dem Mietwohnungsmarkt. Der offizielle Mietspiegel für Aachen dient als wichtige Orientierung bei Mieterhöhungen und Neuvermietungen. Die Spanne ist dabei erheblich: In einfachen Lagen beginnen die Mieten bei 9,53 €/m², während in Top-Lagen bis zu 14,03 €/m² verlangt werden. Die hohe Nachfrage wird durch das Bevölkerungswachstum der letzten Jahre weiter angetrieben.

Analyse der Stadtteile: Wo sich Investitionen lohnen

Analyse der Stadtteile: Wo sich Investitionen lohnen

Analyse der Stadtteile: Wo sich Investitionen lohnen

Analyse der Stadtteile: Wo sich Investitionen lohnen

Der Immobilienmarkt in Aachen zeigt im Jahr 2025 eine gespaltene Entwicklung. Eine detaillierte Analyse der aktuellen Daten offenbart, dass die Preise für Häuser und Wohnungen unterschiedliche Wege einschlagen. Während Häuser eine bemerkenswerte Wertsteigerung von 6,62 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen, geben die Wohnungspreise um durchschnittlich 2,99 % nach. Diese Dynamik, angetrieben von demografischen Verschiebungen und einer angespannten Neubausituation, schafft sowohl Risiken als auch Chancen. Für Eigentümer, Erben und Investoren ist es daher unerlässlich, die spezifischen Entwicklungen in den einzelnen Stadtteilen zu verstehen. Dieser Artikel bietet Ihnen eine fundierte Immobilienbewertung für Aachen und die notwendigen Daten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

b547d434-19a6-4709-bbf9-f5b5e08af490

b547d434-19a6-4709-bbf9-f5b5e08af490

b547d434-19a6-4709-bbf9-f5b5e08af490

b547d434-19a6-4709-bbf9-f5b5e08af490

Der Immobilienmarkt in Aachen zeigt im Jahr 2025 eine gespaltene Entwicklung. Eine detaillierte Analyse der aktuellen Daten offenbart, dass die Preise für Häuser und Wohnungen unterschiedliche Wege einschlagen. Während Häuser eine bemerkenswerte Wertsteigerung von 6,62 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen, geben die Wohnungspreise um durchschnittlich 2,99 % nach. Diese Dynamik, angetrieben von demografischen Verschiebungen und einer angespannten Neubausituation, schafft sowohl Risiken als auch Chancen. Für Eigentümer, Erben und Investoren ist es daher unerlässlich, die spezifischen Entwicklungen in den einzelnen Stadtteilen zu verstehen. Dieser Artikel bietet Ihnen eine fundierte Immobilienbewertung für Aachen und die notwendigen Daten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Fazit: Strategische Entscheidungen in einem geteilten Markt

Fazit: Strategische Entscheidungen in einem geteilten Markt

Fazit: Strategische Entscheidungen in einem geteilten Markt

Fazit: Strategische Entscheidungen in einem geteilten Markt

Der Immobilienmarkt in Aachen zeigt im Jahr 2025 eine gespaltene Entwicklung. Eine detaillierte Analyse der aktuellen Daten offenbart, dass die Preise für Häuser und Wohnungen unterschiedliche Wege einschlagen. Während Häuser eine bemerkenswerte Wertsteigerung von 6,62 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen, geben die Wohnungspreise um durchschnittlich 2,99 % nach. Diese Dynamik, angetrieben von demografischen Verschiebungen und einer angespannten Neubausituation, schafft sowohl Risiken als auch Chancen. Für Eigentümer, Erben und Investoren ist es daher unerlässlich, die spezifischen Entwicklungen in den einzelnen Stadtteilen zu verstehen. Dieser Artikel bietet Ihnen eine fundierte Immobilienbewertung für Aachen und die notwendigen Daten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

b547d434-19a6-4709-bbf9-f5b5e08af490

b547d434-19a6-4709-bbf9-f5b5e08af490

b547d434-19a6-4709-bbf9-f5b5e08af490

b547d434-19a6-4709-bbf9-f5b5e08af490

Der Immobilienmarkt in Aachen zeigt im Jahr 2025 eine gespaltene Entwicklung. Eine detaillierte Analyse der aktuellen Daten offenbart, dass die Preise für Häuser und Wohnungen unterschiedliche Wege einschlagen. Während Häuser eine bemerkenswerte Wertsteigerung von 6,62 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen, geben die Wohnungspreise um durchschnittlich 2,99 % nach. Diese Dynamik, angetrieben von demografischen Verschiebungen und einer angespannten Neubausituation, schafft sowohl Risiken als auch Chancen. Für Eigentümer, Erben und Investoren ist es daher unerlässlich, die spezifischen Entwicklungen in den einzelnen Stadtteilen zu verstehen. Dieser Artikel bietet Ihnen eine fundierte Immobilienbewertung für Aachen und die notwendigen Daten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Was kostet ein Haus in Aachen?

Im September 2025 liegt der durchschnittliche Kaufpreis für ein Haus in Aachen bei 3.639 € pro Quadratmeter. Je nach Lage, Größe und Zustand kann dieser Preis erheblich abweichen.



Wie hoch sind die Wohnungspreise in Aachen-Mitte?

In Aachen-Mitte kostet eine Eigentumswohnung im September 2025 durchschnittlich 3.340 € pro Quadratmeter. Dies ist ein Rückgang von 4,43 % im Vergleich zum Vorjahr.



Wie ist die Prognose für den Aachener Immobilienmarkt?

Die Prognose deutet auf eine anhaltende Stabilität bei Häusern und eine hohe Nachfrage im Mietsegment hin. Geringe Neubauzahlen und demografischer Zuzug werden die Preise voraussichtlich weiter stützen, insbesondere bei Mieten.



Wo finde ich den aktuellen Mietspiegel für Aachen?

Der qualifizierte Mietspiegel wird von der Stadt Aachen in Zusammenarbeit mit Interessenverbänden erstellt. Aktuelle Angebotsmieten, die eine gute Orientierung bieten, liegen im Jahr 2025 bei durchschnittlich 10,18 €/m² bis 11,44 €/m².



Wie kann ich den Wert meiner Immobilie in Aachen ermitteln?

Für eine erste Einschätzung können Sie Online-Bewertungstools wie den ImmoGPT-Chat von Auctoa nutzen. Für eine exakte Wertermittlung, die für Verkaufs- oder Erbschaftsentscheidungen notwendig ist, empfiehlt sich eine professionelle, datengestützte Bewertung durch einen Experten.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE