Erbschaftsmanager

Aufgaben Fristenmanager

geg-pflichten-essen

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

GEG-Pflichten in Essen: So sichern Sie den Wert Ihrer Immobilie ab 2024

GEG-Pflichten in Essen: So sichern Sie den Wert Ihrer Immobilie ab 2024

GEG-Pflichten in Essen: So sichern Sie den Wert Ihrer Immobilie ab 2024

10.09.2025

8

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Verkaufsservices bei Auctoa

Ein Leitfaden zu Heizungstausch, Sanierungspflichten und Förderungen nach dem neuen Gebäudeenergiegesetz

Besitzen Sie eine Immobilie in Essen? Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2024 bringt seit dem 1. Januar neue Pflichten mit sich, die den Wert Ihrer Immobilie direkt beeinflussen. Dieser Leitfaden erklärt Ihnen die wichtigsten Änderungen und wie Sie teure Fehler vermeiden.

Besitzen Sie eine Immobilie in Essen? Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2024 bringt seit dem 1. Januar neue Pflichten mit sich, die den Wert Ihrer Immobilie direkt beeinflussen. Dieser Leitfaden erklärt Ihnen die wichtigsten Änderungen und wie Sie teure Fehler vermeiden.

Besitzen Sie eine Immobilie in Essen? Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2024 bringt seit dem 1. Januar neue Pflichten mit sich, die den Wert Ihrer Immobilie direkt beeinflussen. Dieser Leitfaden erklärt Ihnen die wichtigsten Änderungen und wie Sie teure Fehler vermeiden.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Für neue Heizungen in Essen gilt spätestens ab dem 30. Juni 2026 die Pflicht, 65 % erneuerbare Energien zu nutzen.

Bei einem Eigentümerwechsel müssen neue Besitzer innerhalb von zwei Jahren die oberste Geschossdecke und Heizungsrohre dämmen.

Für den Heizungstausch gibt es eine staatliche Förderung von bis zu 70 %, inklusive eines Geschwindigkeitsbonus von 20 %.

Wussten Sie, dass veraltete Heizungen und ungedämmte Decken den Wert Ihrer Immobilie in Essen um bis zu 15 % mindern können? Das am 1. Januar 2024 in Kraft getretene Gebäudeenergiegesetz (GEG) verschärft die Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden erheblich. Für Eigentümer bedeutet das eine Reihe neuer Verpflichtungen, von Heizungsmodernisierungen bis hin zu Dämmpflichten bei einem Eigentümerwechsel. Wer diese ignoriert, riskiert nicht nur hohe Bußgelder, sondern auch einen empfindlichen Wertverlust. Dieser Artikel bietet Ihnen einen klaren Überblick über die wichtigsten GEG-Pflichten in Essen und zeigt, wie Sie Ihre Immobilie zukunftssicher machen.

Die Grundlagen des GEG 2024 verstehen

Die Grundlagen des GEG 2024 verstehen

Die Grundlagen des GEG 2024 verstehen

Die Grundlagen des GEG 2024 verstehen

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) bündelt seit dem 1. November 2020 die bisherigen Regelungen zur Energieeffizienz von Gebäuden. Die Novelle von 2024 zielt darauf ab, die nationalen Klimaziele zu erreichen und die CO2-Emissionen im Gebäudesektor drastisch zu senken. Das übergeordnete Ziel ist die Klimaneutralität bis zum Jahr 2045. Für Immobilieneigentümer in Essen sind damit konkrete, teils sofort wirksame Vorgaben verbunden. Eine professionelle Immobilienbewertung in Essen berücksichtigt diese neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen bereits heute. Die neuen Regelungen betreffen nicht nur Neubauten, sondern greifen tief in den Gebäudebestand ein.

c68c6439-70ab-4a44-8781-8edc42b2d23f

c68c6439-70ab-4a44-8781-8edc42b2d23f

c68c6439-70ab-4a44-8781-8edc42b2d23f

c68c6439-70ab-4a44-8781-8edc42b2d23f

Das Kernstück des neuen GEG ist die Pflicht, neu eingebaute Heizungen zu mindestens 65 % mit erneuerbaren Energien zu betreiben. Für Bestandsgebäude in Essen wird diese Regelung erst mit der Vorlage der kommunalen Wärmeplanung bindend. Da Essen über 100.000 Einwohner hat, ist die Frist hierfür der 30. Juni 2026. Heizkessel, die vor dem 1. Januar 1991 eingebaut wurden, dürfen ohnehin nicht mehr betrieben werden. Für alle anderen gilt eine maximale Betriebsdauer mit fossilen Brennstoffen bis zum 31. Dezember 2044. Wer zwischen 2024 und 2026 eine neue Gasheizung einbaut, muss steigende Anteile an Biomasse oder Wasserstoff nutzen:

  • ab 1. Januar 2029: mindestens 15 %

  • ab 1. Januar 2035: mindestens 30 %

  • ab 1. Januar 2040: mindestens 60 %

Diese Quoten stellen ein erhebliches Preisrisiko dar, da die zukünftige Verfügbarkeit dieser Brennstoffe unklar ist. Eine frühzeitige Analyse der Sanierungskosten in Essen kann hier Klarheit schaffen. Die Analyse der Heizungsanlage ist somit ein zentraler Punkt geworden.

Sanierungspflichten bei Eigentümerwechsel

Sanierungspflichten bei Eigentümerwechsel

Sanierungspflichten bei Eigentümerwechsel

Sanierungspflichten bei Eigentümerwechsel

Wussten Sie, dass veraltete Heizungen und ungedämmte Decken den Wert Ihrer Immobilie in Essen um bis zu 15 % mindern können? Das am 1. Januar 2024 in Kraft getretene Gebäudeenergiegesetz (GEG) verschärft die Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden erheblich. Für Eigentümer bedeutet das eine Reihe neuer Verpflichtungen, von Heizungsmodernisierungen bis hin zu Dämmpflichten bei einem Eigentümerwechsel. Wer diese ignoriert, riskiert nicht nur hohe Bußgelder, sondern auch einen empfindlichen Wertverlust. Dieser Artikel bietet Ihnen einen klaren Überblick über die wichtigsten GEG-Pflichten in Essen und zeigt, wie Sie Ihre Immobilie zukunftssicher machen.

c68c6439-70ab-4a44-8781-8edc42b2d23f

c68c6439-70ab-4a44-8781-8edc42b2d23f

c68c6439-70ab-4a44-8781-8edc42b2d23f

c68c6439-70ab-4a44-8781-8edc42b2d23f

Wussten Sie, dass veraltete Heizungen und ungedämmte Decken den Wert Ihrer Immobilie in Essen um bis zu 15 % mindern können? Das am 1. Januar 2024 in Kraft getretene Gebäudeenergiegesetz (GEG) verschärft die Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden erheblich. Für Eigentümer bedeutet das eine Reihe neuer Verpflichtungen, von Heizungsmodernisierungen bis hin zu Dämmpflichten bei einem Eigentümerwechsel. Wer diese ignoriert, riskiert nicht nur hohe Bußgelder, sondern auch einen empfindlichen Wertverlust. Dieser Artikel bietet Ihnen einen klaren Überblick über die wichtigsten GEG-Pflichten in Essen und zeigt, wie Sie Ihre Immobilie zukunftssicher machen.

Staatliche Förderungen zur Kostendeckung nutzen

Staatliche Förderungen zur Kostendeckung nutzen

Staatliche Förderungen zur Kostendeckung nutzen

Staatliche Förderungen zur Kostendeckung nutzen

Wussten Sie, dass veraltete Heizungen und ungedämmte Decken den Wert Ihrer Immobilie in Essen um bis zu 15 % mindern können? Das am 1. Januar 2024 in Kraft getretene Gebäudeenergiegesetz (GEG) verschärft die Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden erheblich. Für Eigentümer bedeutet das eine Reihe neuer Verpflichtungen, von Heizungsmodernisierungen bis hin zu Dämmpflichten bei einem Eigentümerwechsel. Wer diese ignoriert, riskiert nicht nur hohe Bußgelder, sondern auch einen empfindlichen Wertverlust. Dieser Artikel bietet Ihnen einen klaren Überblick über die wichtigsten GEG-Pflichten in Essen und zeigt, wie Sie Ihre Immobilie zukunftssicher machen.

c68c6439-70ab-4a44-8781-8edc42b2d23f

c68c6439-70ab-4a44-8781-8edc42b2d23f

c68c6439-70ab-4a44-8781-8edc42b2d23f

c68c6439-70ab-4a44-8781-8edc42b2d23f

Wussten Sie, dass veraltete Heizungen und ungedämmte Decken den Wert Ihrer Immobilie in Essen um bis zu 15 % mindern können? Das am 1. Januar 2024 in Kraft getretene Gebäudeenergiegesetz (GEG) verschärft die Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden erheblich. Für Eigentümer bedeutet das eine Reihe neuer Verpflichtungen, von Heizungsmodernisierungen bis hin zu Dämmpflichten bei einem Eigentümerwechsel. Wer diese ignoriert, riskiert nicht nur hohe Bußgelder, sondern auch einen empfindlichen Wertverlust. Dieser Artikel bietet Ihnen einen klaren Überblick über die wichtigsten GEG-Pflichten in Essen und zeigt, wie Sie Ihre Immobilie zukunftssicher machen.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Was sind die wichtigsten GEG-Pflichten für Eigentümer in Essen?

Die zentralen Pflichten sind: 1. Neue Heizungen müssen ab dem 30.06.2026 zu 65 % mit erneuerbaren Energien betrieben werden. 2. Bei Eigentümerwechsel besteht eine zweijährige Frist zur Dämmung von oberster Geschossdecke und Heizungsrohren. 3. Heizkessel, die älter als 30 Jahre sind, müssen ausgetauscht werden.



Wie hoch sind die Förderungen für eine neue Heizung?

Sie können eine Grundförderung von 30 % erhalten. Zusätzlich gibt es einen Geschwindigkeitsbonus von 20 % (bis 2028) und weitere Boni, die sich bis zu einem Höchstsatz von 70 % der Kosten summieren können.



Was bedeutet der U-Wert von 0,24 W/m²K für die Dämmung?

Dieser Wert gibt an, wie viel Wärme durch ein Bauteil verloren geht. Um diesen Wert zu erreichen, ist in der Regel eine Dämmschicht von 14 bis 18 cm Dicke auf der obersten Geschossdecke erforderlich, abhängig vom verwendeten Dämmstoff.



Bin ich von der Sanierungspflicht ausgenommen, wenn ich schon lange im Haus wohne?

Ja, wenn Sie ein Ein- oder Zweifamilienhaus besitzen und bereits vor dem 1. Februar 2002 selbst darin gewohnt haben, sind Sie von den Nachrüstpflichten ausgenommen. Die Pflicht wird jedoch für den Käufer aktiv, sobald Sie die Immobilie verkaufen.



Kann ich als Vermieter die Kosten der Sanierung auf die Mieter umlegen?

Ja, Sie können die Jahresmiete um 8 % der Modernisierungskosten erhöhen. Wenn Sie staatliche Förderungen in Anspruch nehmen, sind es sogar bis zu 10 %. Die Erhöhung ist jedoch auf 50 Cent pro Quadratmeter innerhalb von sechs Jahren begrenzt.



Wo erhalte ich eine verlässliche Beratung zu den GEG-Pflichten?

Eine erste Anlaufstelle sind zertifizierte Energieberater. Für eine schnelle, datenbasierte Einschätzung, wie sich die GEG-Pflichten auf den Wert Ihrer Immobilie auswirken, können Sie auch digitale Werkzeuge wie den kostenlosen ImmoGPT-Chat von Auctoa nutzen.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE