Immobilienbewertung
Premium-Gutachten
preisatlas-hagen
Wie datengestützte Analysen den wahren Wert Ihrer Immobilie in Hagen aufdecken und Sie vor kostspieligen Fehlentscheidungen schützen.
Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.
Die Immobilienpreise in Hagen sind 2025 gestiegen, mit Durchschnittspreisen von 2.531 €/m² für Häuser und 1.925 €/m² für Wohnungen.
Je nach Stadtteil gibt es Preisunterschiede von über 1.200 €/m², wobei Berchum (2.588 €/m²) zu den teuersten und Eilpe (1.339 €/m²) zu den günstigsten Lagen gehört.
Der durchschnittliche Bodenrichtwert in Hagen ist auf 106 €/m² gesunken, was eine wichtige, aber nicht alleinige Komponente der Gesamtbewertung darstellt.
Der Immobilienmarkt in Hagen befindet sich in ständiger Bewegung. Im dritten Quartal 2025 liegen die durchschnittlichen Quadratmeterpreise für Häuser bei 2.531 Euro und für Wohnungen bei 1.925 Euro. Diese Zahlen zeigen eine klare Wertsteigerung im Vergleich zum Vorjahr. Doch hinter diesen Durchschnittswerten verbergen sich erhebliche Unterschiede je nach Lage und Ausstattung. Für Eigentümer, Erben und Investoren ist es daher entscheidend, den exakten Wert einer Immobilie zu kennen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie mit einem digitalen Preisatlas für Hagen fundierte Entscheidungen treffen und die finanzielle Zukunft Ihrer Immobilie sichern.
Der Hagener Immobilienmarkt zeigt im Jahr 2025 eine bemerkenswerte Entwicklung. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser kletterte auf 2.531 €, was einem Anstieg von rund 9,5 % gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Bei Eigentumswohnungen stieg der Preis im selben Zeitraum auf durchschnittlich 1.925 € pro Quadratmeter. Diese positive Entwicklung wird durch eine langfristige Betrachtung bestätigt: Über die letzten fünf Jahre wurde eine Preissteigerung von über 25 % verzeichnet. Besonders hervorzuheben ist, dass die Preise für 4-Zimmer-Wohnungen mit einem Plus von 9,88 % im Jahresvergleich überdurchschnittlich zugelegt haben. Eine genaue Kenntnis der aktuellen Immobilienpreise in Hagen ist die Basis für jede strategische Entscheidung. Diese Zahlen verdeutlichen, dass der Markt trotz externer Einflüsse eine stabile Wertentwicklung aufweist, was die Notwendigkeit präziser Analysen unterstreicht.
Eine pauschale Betrachtung des Marktes greift zu kurz, denn die wahren Werttreiber liegen im Detail der einzelnen Stadtteile. Der Preisatlas für Hagen offenbart erhebliche Abweichungen: Während in Berchum ein Quadratmeterpreis von 2.588 € erzielt wird, liegt er in Eilpe bei nur 1.736 €. Am günstigsten sind Immobilien in Eilpe mit durchschnittlich 1.339 €/m² zu erwerben. Diese Preisspanne von über 1.200 € pro Quadratmeter allein aufgrund der Lage zeigt das immense Potenzial einer mikrogeografischen Analyse.
Hier sind einige Preisbeispiele für Eigentumswohnungen pro Quadratmeter:
Berchum: 2.588 €
Emst: 2.201 €
Hochschulviertel: 2.192 €
Boele: 2.132 €
Haspe: 1.924 €
Wehringhausen: 1.753 €
Eilpe: 1.736 €
Diese Daten belegen, dass eine Immobilie im Stadtteil Berchum fast 50 % mehr wert sein kann als ein vergleichbares Objekt in Eilpe. Ein detaillierter Preisvergleich der Stadtteile ist daher für eine realistische Bewertung unerlässlich. Die Analyse dieser feinen Unterschiede bildet die Grundlage für die Wertermittlung.
Der Immobilienmarkt in Hagen befindet sich in ständiger Bewegung. Im dritten Quartal 2025 liegen die durchschnittlichen Quadratmeterpreise für Häuser bei 2.531 Euro und für Wohnungen bei 1.925 Euro. Diese Zahlen zeigen eine klare Wertsteigerung im Vergleich zum Vorjahr. Doch hinter diesen Durchschnittswerten verbergen sich erhebliche Unterschiede je nach Lage und Ausstattung. Für Eigentümer, Erben und Investoren ist es daher entscheidend, den exakten Wert einer Immobilie zu kennen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie mit einem digitalen Preisatlas für Hagen fundierte Entscheidungen treffen und die finanzielle Zukunft Ihrer Immobilie sichern.
Der Immobilienmarkt in Hagen befindet sich in ständiger Bewegung. Im dritten Quartal 2025 liegen die durchschnittlichen Quadratmeterpreise für Häuser bei 2.531 Euro und für Wohnungen bei 1.925 Euro. Diese Zahlen zeigen eine klare Wertsteigerung im Vergleich zum Vorjahr. Doch hinter diesen Durchschnittswerten verbergen sich erhebliche Unterschiede je nach Lage und Ausstattung. Für Eigentümer, Erben und Investoren ist es daher entscheidend, den exakten Wert einer Immobilie zu kennen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie mit einem digitalen Preisatlas für Hagen fundierte Entscheidungen treffen und die finanzielle Zukunft Ihrer Immobilie sichern.
Der Immobilienmarkt in Hagen befindet sich in ständiger Bewegung. Im dritten Quartal 2025 liegen die durchschnittlichen Quadratmeterpreise für Häuser bei 2.531 Euro und für Wohnungen bei 1.925 Euro. Diese Zahlen zeigen eine klare Wertsteigerung im Vergleich zum Vorjahr. Doch hinter diesen Durchschnittswerten verbergen sich erhebliche Unterschiede je nach Lage und Ausstattung. Für Eigentümer, Erben und Investoren ist es daher entscheidend, den exakten Wert einer Immobilie zu kennen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie mit einem digitalen Preisatlas für Hagen fundierte Entscheidungen treffen und die finanzielle Zukunft Ihrer Immobilie sichern.
Der Immobilienmarkt in Hagen befindet sich in ständiger Bewegung. Im dritten Quartal 2025 liegen die durchschnittlichen Quadratmeterpreise für Häuser bei 2.531 Euro und für Wohnungen bei 1.925 Euro. Diese Zahlen zeigen eine klare Wertsteigerung im Vergleich zum Vorjahr. Doch hinter diesen Durchschnittswerten verbergen sich erhebliche Unterschiede je nach Lage und Ausstattung. Für Eigentümer, Erben und Investoren ist es daher entscheidend, den exakten Wert einer Immobilie zu kennen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie mit einem digitalen Preisatlas für Hagen fundierte Entscheidungen treffen und die finanzielle Zukunft Ihrer Immobilie sichern.
Statistisches Bundesamt bietet Tabellen und Informationen zu Hauspreisen und Baulandpreisen in Deutschland.
Deutsche Bundesbank stellt ein Indikatorensystem zum Wohnimmobilienmarkt bereit, das Einblicke in dessen Entwicklung gibt.
Gutachterausschuss der Stadt Hagen veröffentlicht den Grundstücksmarktbericht mit Daten und Analysen zum lokalen Immobilienmarkt.
Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) bietet Informationen zu Baupreisen für Wohngebäude in Nordrhein-Westfalen.
Prognos hat eine Studie zur Zukunft des Wohnens in Deutschland bis zum Jahr 2045 erstellt.
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) liefert Informationen und Analysen zu Wohnungs- und Immobilienmärkten.
KfW informiert über Förderprogramme für Bestandsimmobilien, die für Privatpersonen relevant sind.
Was ist ein Preisatlas und wie funktioniert er?
Ein Preisatlas ist ein digitales Werkzeug, das eine Vielzahl von Marktdaten – wie Angebotspreise, tatsächliche Verkaufspreise, Bodenrichtwerte und Lageinformationen – analysiert, um einen präzisen, standortgenauen Immobilienwert zu ermitteln. Algorithmen vergleichen Ihr Objekt mit Tausenden ähnlichen Immobilien, um eine objektive Bewertung zu liefern.
Warum ist eine professionelle Immobilienbewertung in Hagen wichtig?
Eine professionelle Bewertung ist entscheidend, da der Wert Ihrer Immobilie von vielen Faktoren abhängt, die über allgemeine Preisspiegel hinausgehen. In Hagen können die Preise allein durch die Lage um fast 50 % variieren. Eine genaue Analyse durch Experten wie Auctoa schützt Sie vor unrealistischen Preisvorstellungen und sichert Ihnen den bestmöglichen Verkaufserlös.
Wie beeinflusst der Bodenrichtwert den Immobilienpreis?
Der Bodenrichtwert gibt den reinen Wert des Grundstücks an und ist ein wesentlicher Teil des Gesamtwertes. Ein hoher Bodenrichtwert, wie in Hagen-Mitte mit 163 €/m², steigert den Wert der Immobilie erheblich. Er dient als objektive Basis, die dann um den Wert des Gebäudes und weitere Faktoren ergänzt wird.
Welche Unterlagen benötige ich für eine genaue Bewertung?
Für eine präzise Bewertung sind in der Regel der Grundbuchauszug, die Flurkarte, eine Wohnflächenberechnung, Baupläne (Grundrisse, Schnitte) und bei Eigentumswohnungen die Teilungserklärung sowie die letzten Protokolle der Eigentümerversammlungen hilfreich.
Kann ich den Wert meiner Immobilie selbst ermitteln?
Sie können Online-Rechner für eine erste Schätzung nutzen. Diese basieren jedoch oft nur auf Angebotsdaten und können die spezifischen Merkmale Ihrer Immobilie und der Mikrolage nicht vollständig erfassen. Für einen verlässlichen Wert, der als Grundlage für einen Verkauf dient, ist eine datengestützte Analyse wie durch den Auctoa ImmoGPT oder einen Experten unerlässlich.
Ist jetzt ein guter Zeitpunkt, in Hagen zu verkaufen?
Der Markt in Hagen zeigt nach wie vor eine positive Preisentwicklung, insbesondere bei Häusern mit einer jährlichen Steigerung von über 5,8 %. Auch wenn sich der Markt normalisiert, ist die Nachfrage stabil. Eine professionelle Bewertung kann Ihnen helfen, das aktuelle Potenzial Ihrer Immobilie voll auszuschöpfen.