Immobilienbewertung

Sanierungspotenzial-Bericht

neubau-vs-bestand-oberhausen

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Neubau vs. Bestand in Oberhausen: Treffen Sie die datenbasierte Entscheidung für Ihr Vermögen

Neubau vs. Bestand in Oberhausen: Treffen Sie die datenbasierte Entscheidung für Ihr Vermögen

Neubau vs. Bestand in Oberhausen: Treffen Sie die datenbasierte Entscheidung für Ihr Vermögen

11.09.2025

8

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Verkaufsservices bei Auctoa

Eine detaillierte Analyse der Kosten, Energievorgaben und Wertpotenziale für Immobilienkäufer und Erben im Jahr 2025.

Stehen Sie in Oberhausen vor der Wahl zwischen einem modernen Neubau und einer charmanten Bestandsimmobilie? Diese Entscheidung beeinflusst Ihre Finanzen und Lebensqualität für Jahrzehnte. Wir zeigen Ihnen die entscheidenden Kennzahlen, die Sie kennen müssen, bevor Sie investieren.

Stehen Sie in Oberhausen vor der Wahl zwischen einem modernen Neubau und einer charmanten Bestandsimmobilie? Diese Entscheidung beeinflusst Ihre Finanzen und Lebensqualität für Jahrzehnte. Wir zeigen Ihnen die entscheidenden Kennzahlen, die Sie kennen müssen, bevor Sie investieren.

Stehen Sie in Oberhausen vor der Wahl zwischen einem modernen Neubau und einer charmanten Bestandsimmobilie? Diese Entscheidung beeinflusst Ihre Finanzen und Lebensqualität für Jahrzehnte. Wir zeigen Ihnen die entscheidenden Kennzahlen, die Sie kennen müssen, bevor Sie investieren.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Die Gesamtkosten eines Neubaus in Oberhausen übersteigen die reinen Baukosten durch Grundstück und Nebenkosten (15-20 %) oft erheblich.

Bestandsimmobilien erfordern häufig energetische Sanierungen nach GEG, die mit 600 bis 1.200 € pro Quadratmeter zu Buche schlagen können.

Die langfristige Wertstabilität hängt entscheidend von der Energieeffizienz ab, was modernen Neubauten und sanierten Altbauten einen Vorteil verschafft.

Der Immobilienmarkt in Oberhausen zeigt eine beachtliche Dynamik mit Preissteigerungen von bis zu 18 % in den letzten fünf Jahren. Doch die Wahl zwischen Neubau und Bestand ist komplexer als je zuvor. Neue gesetzliche Vorgaben wie das Gebäudeenergiegesetz (GEG) stellen hohe Anforderungen an die Energieeffizienz und können bei Bestandsimmobilien zu erheblichen Nachrüstpflichten führen. Diese Analyse liefert Ihnen eine faktenbasierte Grundlage, um die anfänglichen Kaufpreise, die laufenden Kosten und das zukünftige Wertpotenzial beider Optionen in Oberhausen objektiv zu bewerten und kostspielige Fehler zu vermeiden.

Kostenanalyse: Der wahre Preis von Neu- und Altbauten

Kostenanalyse: Der wahre Preis von Neu- und Altbauten

Kostenanalyse: Der wahre Preis von Neu- und Altbauten

Kostenanalyse: Der wahre Preis von Neu- und Altbauten

Auf den ersten Blick scheint die Rechnung einfach. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für ein Bestandshaus in Oberhausen liegt bei rund 2.899 €. Ein Neubau erscheint mit reinen Baukosten ab ca. 1.500 € pro Quadratmeter zunächst konkurrenzfähig. Doch die Gesamtkosten eines Neubaus liegen oft 30-40 % höher als erwartet. Zu den Baukosten addieren sich nämlich noch der Grundstückspreis und die Baunebenkosten, die allein 15 bis 20 % der Gesamtsumme ausmachen können. Eine Bestandsimmobilie kann also trotz eines höheren Einstiegspreises die günstigere Sofortlösung sein, wie eine genaue Kalkulation der Kaufnebenkosten in Oberhausen zeigt. Die wahren Kosten einer älteren Immobilie zeigen sich jedoch oft erst nach dem Kauf.

d2738df6-9aee-40b7-93d9-5a5b524a5090

d2738df6-9aee-40b7-93d9-5a5b524a5090

d2738df6-9aee-40b7-93d9-5a5b524a5090

d2738df6-9aee-40b7-93d9-5a5b524a5090

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) hat die Spielregeln verändert. Neubauten müssen seit 2023 dem Effizienzhaus-55-Standard entsprechen, was niedrige Energiekosten von unter 4 € pro Quadratmeter und Jahr garantiert. Bei Bestandsimmobilien drohen hingegen erhebliche Investitionen. Eine energetische Sanierung, um heutige Standards zu erreichen, kann Kosten von 600 bis 1.200 € pro Quadratmeter verursachen. Oft übersteigen die Sanierungskosten 25 % des ursprünglichen Kaufpreises. Bevor Sie sich für einen Altbau entscheiden, sollten Sie die potenziellen Ausgaben genau prüfen. Eine typische Sanierung umfasst mehrere kostspielige Posten:

  • Dachsanierung inkl. Dämmung: 140 – 510 €/m²

  • Fassadendämmung (WDVS): 120 – 390 €/m²

  • Austausch von Fenstern (3-fach-Verglasung): 500 – 1.000 € pro Stück

  • Erneuerung der Heizungsanlage (z.B. Wärmepumpe): 15.000 – 30.000 €

  • Erneuerung der Elektrik: 80 – 150 €/m²

Diese Maßnahmen sind oft unumgänglich, um die gesetzlichen GEG-Pflichten in Oberhausen zu erfüllen und langfristig hohe Betriebskosten zu vermeiden. Ein Neubau bietet hier von Anfang an Planungssicherheit und schützt vor unkalkulierbaren Ausgaben.

Individualität gegen Lage: Welcher Immobilientyp erfüllt Ihre Ansprüche?

Individualität gegen Lage: Welcher Immobilientyp erfüllt Ihre Ansprüche?

Individualität gegen Lage: Welcher Immobilientyp erfüllt Ihre Ansprüche?

Individualität gegen Lage: Welcher Immobilientyp erfüllt Ihre Ansprüche?

Der Immobilienmarkt in Oberhausen zeigt eine beachtliche Dynamik mit Preissteigerungen von bis zu 18 % in den letzten fünf Jahren. Doch die Wahl zwischen Neubau und Bestand ist komplexer als je zuvor. Neue gesetzliche Vorgaben wie das Gebäudeenergiegesetz (GEG) stellen hohe Anforderungen an die Energieeffizienz und können bei Bestandsimmobilien zu erheblichen Nachrüstpflichten führen. Diese Analyse liefert Ihnen eine faktenbasierte Grundlage, um die anfänglichen Kaufpreise, die laufenden Kosten und das zukünftige Wertpotenzial beider Optionen in Oberhausen objektiv zu bewerten und kostspielige Fehler zu vermeiden.

d2738df6-9aee-40b7-93d9-5a5b524a5090

d2738df6-9aee-40b7-93d9-5a5b524a5090

d2738df6-9aee-40b7-93d9-5a5b524a5090

d2738df6-9aee-40b7-93d9-5a5b524a5090

Der Immobilienmarkt in Oberhausen zeigt eine beachtliche Dynamik mit Preissteigerungen von bis zu 18 % in den letzten fünf Jahren. Doch die Wahl zwischen Neubau und Bestand ist komplexer als je zuvor. Neue gesetzliche Vorgaben wie das Gebäudeenergiegesetz (GEG) stellen hohe Anforderungen an die Energieeffizienz und können bei Bestandsimmobilien zu erheblichen Nachrüstpflichten führen. Diese Analyse liefert Ihnen eine faktenbasierte Grundlage, um die anfänglichen Kaufpreise, die laufenden Kosten und das zukünftige Wertpotenzial beider Optionen in Oberhausen objektiv zu bewerten und kostspielige Fehler zu vermeiden.

Risikobewertung: Versteckte Mängel versus Bauverzögerungen

Risikobewertung: Versteckte Mängel versus Bauverzögerungen

Risikobewertung: Versteckte Mängel versus Bauverzögerungen

Risikobewertung: Versteckte Mängel versus Bauverzögerungen

Der Immobilienmarkt in Oberhausen zeigt eine beachtliche Dynamik mit Preissteigerungen von bis zu 18 % in den letzten fünf Jahren. Doch die Wahl zwischen Neubau und Bestand ist komplexer als je zuvor. Neue gesetzliche Vorgaben wie das Gebäudeenergiegesetz (GEG) stellen hohe Anforderungen an die Energieeffizienz und können bei Bestandsimmobilien zu erheblichen Nachrüstpflichten führen. Diese Analyse liefert Ihnen eine faktenbasierte Grundlage, um die anfänglichen Kaufpreise, die laufenden Kosten und das zukünftige Wertpotenzial beider Optionen in Oberhausen objektiv zu bewerten und kostspielige Fehler zu vermeiden.

d2738df6-9aee-40b7-93d9-5a5b524a5090

d2738df6-9aee-40b7-93d9-5a5b524a5090

d2738df6-9aee-40b7-93d9-5a5b524a5090

d2738df6-9aee-40b7-93d9-5a5b524a5090

Der Immobilienmarkt in Oberhausen zeigt eine beachtliche Dynamik mit Preissteigerungen von bis zu 18 % in den letzten fünf Jahren. Doch die Wahl zwischen Neubau und Bestand ist komplexer als je zuvor. Neue gesetzliche Vorgaben wie das Gebäudeenergiegesetz (GEG) stellen hohe Anforderungen an die Energieeffizienz und können bei Bestandsimmobilien zu erheblichen Nachrüstpflichten führen. Diese Analyse liefert Ihnen eine faktenbasierte Grundlage, um die anfänglichen Kaufpreise, die laufenden Kosten und das zukünftige Wertpotenzial beider Optionen in Oberhausen objektiv zu bewerten und kostspielige Fehler zu vermeiden.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Wie hoch sind die Baunebenkosten bei einem Neubau in Oberhausen?

Planen Sie für die Baunebenkosten etwa 15 % bis 20 % der reinen Bau- und Grundstückskosten ein. Dazu gehören Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchgebühren, Kosten für Baugenehmigung, Vermessung und eventuelle Maklercourtage.



Lohnt sich eine energetische Sanierung eines Altbaus immer?

Eine energetische Sanierung steigert nicht nur den Wohnkomfort und senkt die Heizkosten um bis zu 70 %, sondern erhöht auch den Immobilienwert. Angesichts steigender Energiepreise und gesetzlicher Vorgaben ist sie meist eine wirtschaftlich sinnvolle und zukunftssichere Investition.



Welche Vorteile bietet eine Bestandsimmobilie gegenüber einem Neubau?

Bestandsimmobilien befinden sich oft in begehrten, zentralen Lagen mit gewachsener Infrastruktur. Der Charme, ein eingewachsener Garten und der oft schnellere Einzug sind weitere Vorteile. Zudem ist der Kaufpreis pro Quadratmeter in der Regel niedriger als die Gesamtkosten eines Neubaus.



Kann ich für die Sanierung eines Altbaus in Oberhausen Förderungen erhalten?

Ja, für energetische Sanierungsmaßnahmen gibt es staatliche Förderungen von der KfW-Bank und dem BAFA. Diese umfassen zinsgünstige Kredite und direkte Zuschüsse, die die finanzielle Belastung erheblich reduzieren können. Eine Energieberatung ist oft Voraussetzung.



Wie lange dauert es, in Oberhausen ein Haus zu bauen?

Von der Planung bis zur Schlüsselübergabe sollten Sie für einen Neubau eine realistische Zeitspanne von 12 bis 18 Monaten einplanen. Diese Dauer kann durch Genehmigungsverfahren, Witterungsbedingungen und die aktuelle Auslastung der Handwerksbetriebe beeinflusst werden.



Was ist der größte Risikofaktor beim Kauf einer Bestandsimmobilie?

Das größte Risiko sind unentdeckte Mängel in der Bausubstanz. Feuchtigkeit, veraltete Elektrik oder unzureichende Dämmung können zu hohen Folgekosten führen. Ein detailliertes Gutachten durch einen unabhängigen Sachverständigen vor dem Kauf ist daher unerlässlich.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE