Immobilienbewertung
Standortanalyse
top-10-meistgehandelte-strassen-dortmund
Eine datenbasierte Analyse der wertvollsten Lagen und Transaktionstreiber auf Dortmunds Immobilienmarkt 2025.
Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.
Dortmunds Immobilienmarkt erholte sich 2024 stark mit einem Umsatzplus von 24 % auf 1,37 Milliarden Euro.
Die höchsten Werte werden in den südlichen Stadtteilen Gartenstadt und Brünninghausen gehandelt, mit Spitzenpreisen um 4.980 €/m².
Mehrfamilienhäuser sind ein Haupttreiber des Marktes, mit einem Umsatzwachstum von 50 % im Jahr 2024.
Der Dortmunder Immobilienmarkt zeigt nach einer Phase der Stagnation eine beeindruckende Erholung. Mit einem Umsatzplus von 24 % und einem Transaktionsvolumen von 1,37 Mrd. Euro im Jahr 2024 ist die Dynamik unübersehbar. Doch welche Straßen und Stadtteile sind die wahren Hotspots dieses Aufschwungs? Eine offizielle Rangliste der „meistgehandelten Straßen“ nach reiner Stückzahl existiert nicht. Entscheidend für Eigentümer und Investoren ist vielmehr, wo der höchste Wert umgesetzt wird und welche Lagen die größte Nachfrage auf sich vereinen. Diese Analyse kombiniert offizielle Marktdaten mit exklusiven Einblicken in die begehrtesten Wohngegenden, um Ihnen einen strategischen Vorteil zu verschaffen.
Der Grundstücksmarkt in Dortmund hat 2024 eine signifikante Wiederbelebung erfahren. Insgesamt wurden 3.781 Kaufverträge abgeschlossen, was einer Steigerung von 22 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das gesamte Transaktionsvolumen kletterte um beachtliche 24 % auf rund 1,37 Milliarden Euro. Diese positive Entwicklung erstreckt sich über alle Segmente des Marktes. Besonders stark zeigte sich der Markt für Eigentumswohnungen, wo sowohl die Anzahl der Verkäufe als auch der Umsatz um 20 % zulegten. Diese Zahlen signalisieren ein erneuertes Vertrauen von Käufern und Verkäufern in den Standort. Die aktuelle Dortmunder Marktanalyse zeigt, dass die Nachfrage nach Wohnraum ungebrochen hoch ist. Diese positive Grundstimmung bildet die Basis für die Wertentwicklung in den begehrtesten Lagen der Stadt.
Die höchsten Immobilienwerte – und damit die größten Kapitalbewegungen – konzentrieren sich auf wenige, exklusive Lagen. Anstatt reiner Transaktionszahlen gibt die Preisspitze Aufschluss über die wahren Wert-Hotspots. Hier führt der Dortmunder Süden, insbesondere die Stadtteile Gartenstadt und Brünninghausen, die Rangliste an. Straßen wie die Max-Eyth-Straße mit Quadratmeterpreisen von bis zu 4.980 € oder der Thierschweg mit 4.922 € sind bezeichnend für dieses Premium-Segment. In diesen Gegenden werden nicht zwingend die meisten, aber definitiv die wertvollsten Immobilien gehandelt. Ein einziger Verkauf kann hier das Volumen von zehn Transaktionen in einfacheren Lagen übersteigen. Die Analyse der teuersten Straßen Dortmunds ist daher ein präziser Indikator für die meistgehandelten Werte. Die Konzentration von Kapital in diesen Gebieten unterstreicht ihre Stabilität und Attraktivität für anspruchsvolle Investoren.
Der Dortmunder Immobilienmarkt zeigt nach einer Phase der Stagnation eine beeindruckende Erholung. Mit einem Umsatzplus von 24 % und einem Transaktionsvolumen von 1,37 Mrd. Euro im Jahr 2024 ist die Dynamik unübersehbar. Doch welche Straßen und Stadtteile sind die wahren Hotspots dieses Aufschwungs? Eine offizielle Rangliste der „meistgehandelten Straßen“ nach reiner Stückzahl existiert nicht. Entscheidend für Eigentümer und Investoren ist vielmehr, wo der höchste Wert umgesetzt wird und welche Lagen die größte Nachfrage auf sich vereinen. Diese Analyse kombiniert offizielle Marktdaten mit exklusiven Einblicken in die begehrtesten Wohngegenden, um Ihnen einen strategischen Vorteil zu verschaffen.
Der Dortmunder Immobilienmarkt zeigt nach einer Phase der Stagnation eine beeindruckende Erholung. Mit einem Umsatzplus von 24 % und einem Transaktionsvolumen von 1,37 Mrd. Euro im Jahr 2024 ist die Dynamik unübersehbar. Doch welche Straßen und Stadtteile sind die wahren Hotspots dieses Aufschwungs? Eine offizielle Rangliste der „meistgehandelten Straßen“ nach reiner Stückzahl existiert nicht. Entscheidend für Eigentümer und Investoren ist vielmehr, wo der höchste Wert umgesetzt wird und welche Lagen die größte Nachfrage auf sich vereinen. Diese Analyse kombiniert offizielle Marktdaten mit exklusiven Einblicken in die begehrtesten Wohngegenden, um Ihnen einen strategischen Vorteil zu verschaffen.
Der Dortmunder Immobilienmarkt zeigt nach einer Phase der Stagnation eine beeindruckende Erholung. Mit einem Umsatzplus von 24 % und einem Transaktionsvolumen von 1,37 Mrd. Euro im Jahr 2024 ist die Dynamik unübersehbar. Doch welche Straßen und Stadtteile sind die wahren Hotspots dieses Aufschwungs? Eine offizielle Rangliste der „meistgehandelten Straßen“ nach reiner Stückzahl existiert nicht. Entscheidend für Eigentümer und Investoren ist vielmehr, wo der höchste Wert umgesetzt wird und welche Lagen die größte Nachfrage auf sich vereinen. Diese Analyse kombiniert offizielle Marktdaten mit exklusiven Einblicken in die begehrtesten Wohngegenden, um Ihnen einen strategischen Vorteil zu verschaffen.
Der Dortmunder Immobilienmarkt zeigt nach einer Phase der Stagnation eine beeindruckende Erholung. Mit einem Umsatzplus von 24 % und einem Transaktionsvolumen von 1,37 Mrd. Euro im Jahr 2024 ist die Dynamik unübersehbar. Doch welche Straßen und Stadtteile sind die wahren Hotspots dieses Aufschwungs? Eine offizielle Rangliste der „meistgehandelten Straßen“ nach reiner Stückzahl existiert nicht. Entscheidend für Eigentümer und Investoren ist vielmehr, wo der höchste Wert umgesetzt wird und welche Lagen die größte Nachfrage auf sich vereinen. Diese Analyse kombiniert offizielle Marktdaten mit exklusiven Einblicken in die begehrtesten Wohngegenden, um Ihnen einen strategischen Vorteil zu verschaffen.
Der Dortmunder Immobilienmarkt zeigt nach einer Phase der Stagnation eine beeindruckende Erholung. Mit einem Umsatzplus von 24 % und einem Transaktionsvolumen von 1,37 Mrd. Euro im Jahr 2024 ist die Dynamik unübersehbar. Doch welche Straßen und Stadtteile sind die wahren Hotspots dieses Aufschwungs? Eine offizielle Rangliste der „meistgehandelten Straßen“ nach reiner Stückzahl existiert nicht. Entscheidend für Eigentümer und Investoren ist vielmehr, wo der höchste Wert umgesetzt wird und welche Lagen die größte Nachfrage auf sich vereinen. Diese Analyse kombiniert offizielle Marktdaten mit exklusiven Einblicken in die begehrtesten Wohngegenden, um Ihnen einen strategischen Vorteil zu verschaffen.
Gutachterausschüsse für Grundstückswerte in Nordrhein-Westfalen bieten detaillierte Grundstücksmarktberichte speziell für Dortmund.
Die Stadt Dortmund stellt aktuelle Wohnungsmarktberichte zur Verfügung, die Einblicke in die lokale Marktentwicklung geben.
Wikipedia bietet eine umfassende Liste der Dortmunder Stadtteile mit weiteren Informationen.
Die NRW.Bank veröffentlicht regelmäßig Wohnungsmarktberichte und Analysen zur Marktentwicklung in Nordrhein-Westfalen.
Die Wirtschaftsförderung Dortmund bietet umfassende Informationen zu Immobilien und verfügbaren Flächen für Investitionen in der Stadt.
Das Statistische Bundesamt (Destatis) stellt offizielle Daten zu Baupreisen und Immobilienpreisindizes in Deutschland bereit.
Die Deutsche Bundesbank veröffentlicht detaillierte Statistiken zu Immobilien- und Bauleistungspreisen in Deutschland.
Die Deutsche Sachverständigen Gesellschaft bietet Informationen und Dienstleistungen rund um das Sachverständigenwesen im Immobilienbereich.
Was sind die meistgehandelten Straßen in Dortmund?
Eine offizielle Liste der meistgehandelten Straßen nach Stückzahl gibt es nicht. Die Analyse zeigt jedoch, dass die höchsten Werte in den teuersten Straßen der südlichen Stadtteile wie der Gartenstadt umgesetzt werden. Gleichzeitig gibt es eine hohe Transaktionsdynamik bei Mehrfamilienhäusern im gesamten Stadtgebiet.
Warum sind die südlichen Stadtteile Dortmunds so teuer?
Die hohen Preise in Lagen wie Brünninghausen und der Gartenstadt resultieren aus einer Kombination von großzügigen, grünen Grundstücken, einer ruhigen und sicheren Umgebung, geringer Verkehrsdichte und einem historisch knappen Angebot, das auf eine konstant hohe Nachfrage trifft.
Wie erhalte ich eine genaue Bewertung für meine Immobilie in Dortmund?
Angesichts der unterschiedlichen Preisentwicklungen in den Stadtteilen ist eine professionelle, datengestützte Bewertung unerlässlich. Auctoa bietet KI-gestützte Analysen, die aktuelle Marktdaten und spezifische Lagefaktoren berücksichtigen, um den präzisen Wert Ihrer Immobilie zu ermitteln.
Welche Immobilientypen sind in Dortmund besonders gefragt?
Daten des Gutachterausschusses für 2024 zeigen eine besonders hohe Nachfrage nach Ein- und Zweifamilienhäusern (über 20 % mehr Verkäufe) und Mehrfamilienhäusern, deren Umsatz um 50 % gestiegen ist. Auch Eigentumswohnungen verzeichneten ein Plus von 20 %.
Wie beeinflusst die Wirtschaft die Immobilienpreise in Dortmund?
Sehr stark. Unternehmensinvestitionen von über 586 Millionen Euro und die Schaffung von mehr als 1.100 neuen Arbeitsplätzen im Jahr 2024 stärken die Kaufkraft und die Nachfrage nach Wohnraum. Dies trägt maßgeblich zur Stabilität und zum Wachstum des Immobilienmarktes bei.