Immobilienbewertung

Energieausweis-Analyse

hauspreise-aachen

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Hauspreise Aachen 2025: Maximieren Sie Ihren Verkaufserlös mit präzisen Daten

Hauspreise Aachen 2025: Maximieren Sie Ihren Verkaufserlös mit präzisen Daten

Hauspreise Aachen 2025: Maximieren Sie Ihren Verkaufserlös mit präzisen Daten

10.09.2025

7

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Finanzrechner bei Auctoa

Ein datenbasierter Leitfaden zur aktuellen Marktlage, Preisentwicklung und den wertvollsten Stadtteilen

Fragen Sie sich, was Ihre Immobilie in Aachen wirklich wert ist? Der Markt zeigt komplexe Signale mit Preissteigerungen von über 7 % in einigen Segmenten und leichten Rückgängen in anderen. Dieser Artikel liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen für eine fundierte Entscheidung.

Fragen Sie sich, was Ihre Immobilie in Aachen wirklich wert ist? Der Markt zeigt komplexe Signale mit Preissteigerungen von über 7 % in einigen Segmenten und leichten Rückgängen in anderen. Dieser Artikel liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen für eine fundierte Entscheidung.

Fragen Sie sich, was Ihre Immobilie in Aachen wirklich wert ist? Der Markt zeigt komplexe Signale mit Preissteigerungen von über 7 % in einigen Segmenten und leichten Rückgängen in anderen. Dieser Artikel liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen für eine fundierte Entscheidung.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Die durchschnittlichen Hauspreise in Aachen liegen 2025 bei ca. 3.651 €/m², was einer jährlichen Steigerung von rund 7,3 % entspricht.

Zwischen den Stadtteilen gibt es Preisunterschiede von über 45 %; Laurensberg ist mit über 4.300 €/m² am teuersten, Haaren mit unter 2.900 €/m² am günstigsten.

Die hohe Nachfrage, angetrieben durch die Universität und die stabile Wirtschaft, sorgt für einen robusten Markt, insbesondere bei Wohnungen.

Der Aachener Immobilienmarkt ist von einer hohen Dynamik geprägt, die für Eigentümer und Erben sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Während die durchschnittlichen Hauspreise in Aachen im letzten Jahr um über 6 % gestiegen sind, zeigen sich in bestimmten Lagen und bei spezifischen Objekttypen bereits erste Sättigungstendenzen. Eine pauschale Bewertung führt daher schnell zu Fehleinschätzungen von mehreren zehntausend Euro. Wir haben die aktuellen Daten für Sie analysiert, um Ihnen eine klare, faktenbasierte Grundlage für Ihre Immobilienstrategie zu geben und den wahren Wert Ihrer Immobilie zu ermitteln.

Aktuelle Marktanalyse: Preisspannen in Aachen

Aktuelle Marktanalyse: Preisspannen in Aachen

Aktuelle Marktanalyse: Preisspannen in Aachen

Aktuelle Marktanalyse: Preisspannen in Aachen

Im September 2025 zeigt der Aachener Immobilienmarkt eine bemerkenswerte Stärke. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für ein Haus liegt aktuell bei rund 3.651 Euro, was einer jährlichen Steigerung von etwa 7,3 % entspricht. Für Eigentumswohnungen liegt der Durchschnittswert mit circa 3.417 Euro pro Quadratmeter etwas darunter, verzeichnet aber ebenfalls eine positive Entwicklung von 2,4 % im Vergleich zum Vorjahr. Diese Zahlen verdeutlichen, dass der Markt trotz allgemeiner Unsicherheiten eine robuste Nachfrage aufweist. Die Spanne ist jedoch enorm: In Top-Lagen erreichen Häuser Spitzenwerte von bis zu 7.386 Euro pro Quadratmeter. Eine präzise Immobilienbewertung in Aachen ist daher unerlässlich. Diese Preisdynamik signalisiert eine anhaltende Attraktivität des Standorts, erfordert aber eine genaue Betrachtung der einzelnen Segmente.

deb2eb34-1cd6-457c-914c-d1d124161596

deb2eb34-1cd6-457c-914c-d1d124161596

deb2eb34-1cd6-457c-914c-d1d124161596

deb2eb34-1cd6-457c-914c-d1d124161596

Die durchschnittlichen Hauspreise in Aachen verdecken erhebliche lokale Unterschiede von bis zu 45 %. Eine genaue Analyse der Stadtteile ist für eine realistische Werteinschätzung unverzichtbar. Während einige Viertel hohe Preise erzielen, bieten andere noch moderatere Einstiegschancen. Ein genauer Preisvergleich der Aachener Stadtteile zeigt das volle Spektrum. Hier ist eine Übersicht der Preisspannen für Häuser pro Quadratmeter:

  • Laurensberg: Mit durchschnittlich 4.317 €/m² der teuerste Stadtteil.

  • Ponttor: Ein ebenfalls sehr gefragtes Viertel mit Preisen um 4.172 €/m².

  • Aachen-Mitte: Das Zentrum liegt bei soliden 3.433 €/m².

  • Brand: Hier zahlen Käufer im Schnitt 3.347 €/m².

  • Eilendorf: Eine der günstigeren Lagen mit Preisen um 2.981 €/m².

  • Haaren: Mit rund 2.854 €/m² am unteren Ende der Preisskala.

Diese Differenz von über 1.400 Euro pro Quadratmeter zwischen Laurensberg und Haaren zeigt den immensen Einfluss des Mikrostandorts. Die Wahl des Stadtteils beeinflusst den Immobilienwert somit stärker als viele andere Faktoren.

Markttreiber verstehen: Nachfrage und demografische Faktoren

Markttreiber verstehen: Nachfrage und demografische Faktoren

Markttreiber verstehen: Nachfrage und demografische Faktoren

Markttreiber verstehen: Nachfrage und demografische Faktoren

Der Aachener Immobilienmarkt ist von einer hohen Dynamik geprägt, die für Eigentümer und Erben sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Während die durchschnittlichen Hauspreise in Aachen im letzten Jahr um über 6 % gestiegen sind, zeigen sich in bestimmten Lagen und bei spezifischen Objekttypen bereits erste Sättigungstendenzen. Eine pauschale Bewertung führt daher schnell zu Fehleinschätzungen von mehreren zehntausend Euro. Wir haben die aktuellen Daten für Sie analysiert, um Ihnen eine klare, faktenbasierte Grundlage für Ihre Immobilienstrategie zu geben und den wahren Wert Ihrer Immobilie zu ermitteln.

deb2eb34-1cd6-457c-914c-d1d124161596

deb2eb34-1cd6-457c-914c-d1d124161596

deb2eb34-1cd6-457c-914c-d1d124161596

deb2eb34-1cd6-457c-914c-d1d124161596

Der Aachener Immobilienmarkt ist von einer hohen Dynamik geprägt, die für Eigentümer und Erben sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Während die durchschnittlichen Hauspreise in Aachen im letzten Jahr um über 6 % gestiegen sind, zeigen sich in bestimmten Lagen und bei spezifischen Objekttypen bereits erste Sättigungstendenzen. Eine pauschale Bewertung führt daher schnell zu Fehleinschätzungen von mehreren zehntausend Euro. Wir haben die aktuellen Daten für Sie analysiert, um Ihnen eine klare, faktenbasierte Grundlage für Ihre Immobilienstrategie zu geben und den wahren Wert Ihrer Immobilie zu ermitteln.

Strategische Bewertung: Den wahren Wert ermitteln

Strategische Bewertung: Den wahren Wert ermitteln

Strategische Bewertung: Den wahren Wert ermitteln

Strategische Bewertung: Den wahren Wert ermitteln

Der Aachener Immobilienmarkt ist von einer hohen Dynamik geprägt, die für Eigentümer und Erben sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Während die durchschnittlichen Hauspreise in Aachen im letzten Jahr um über 6 % gestiegen sind, zeigen sich in bestimmten Lagen und bei spezifischen Objekttypen bereits erste Sättigungstendenzen. Eine pauschale Bewertung führt daher schnell zu Fehleinschätzungen von mehreren zehntausend Euro. Wir haben die aktuellen Daten für Sie analysiert, um Ihnen eine klare, faktenbasierte Grundlage für Ihre Immobilienstrategie zu geben und den wahren Wert Ihrer Immobilie zu ermitteln.

deb2eb34-1cd6-457c-914c-d1d124161596

deb2eb34-1cd6-457c-914c-d1d124161596

deb2eb34-1cd6-457c-914c-d1d124161596

deb2eb34-1cd6-457c-914c-d1d124161596

Der Aachener Immobilienmarkt ist von einer hohen Dynamik geprägt, die für Eigentümer und Erben sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Während die durchschnittlichen Hauspreise in Aachen im letzten Jahr um über 6 % gestiegen sind, zeigen sich in bestimmten Lagen und bei spezifischen Objekttypen bereits erste Sättigungstendenzen. Eine pauschale Bewertung führt daher schnell zu Fehleinschätzungen von mehreren zehntausend Euro. Wir haben die aktuellen Daten für Sie analysiert, um Ihnen eine klare, faktenbasierte Grundlage für Ihre Immobilienstrategie zu geben und den wahren Wert Ihrer Immobilie zu ermitteln.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Wie wird der genaue Wert meiner Immobilie in Aachen ermittelt?

Der Wert wird durch eine Kombination aus Lage, Baujahr, Zustand, Größe und Ausstattung bestimmt. Bei Auctoa nutzen wir eine KI-gestützte Analyse, die aktuelle Marktdaten, Vergleichsobjekte und den Bodenrichtwert berücksichtigt, um eine präzise und objektive Bewertung zu erstellen.



Welchen Einfluss hat die RWTH Aachen auf die Immobilienpreise?

Die RWTH ist ein wesentlicher Treiber für die Nachfrage, insbesondere nach Wohnungen. Die hohe Zahl an Studierenden und Mitarbeitern sorgt für eine stabile Nachfrage und hat in den letzten Jahren zu deutlichen Preissteigerungen in diesem Segment geführt, vor allem bei 1- und 2-Zimmer-Wohnungen.



Sind die Hauspreise in Aachen im Vergleich zu Köln oder Düsseldorf hoch?

Die Hauspreise in Aachen sind im Vergleich zu Metropolen wie Köln oder Düsseldorf noch moderat. Während in Düsseldorf Quadratmeterpreise von über 6.000 € üblich sind, liegt der Durchschnitt in Aachen bei etwa 3.651 €. Dies macht die Stadt für Käufer und Investoren attraktiv.



Was bedeutet der Bodenrichtwert für mein Haus in Aachen?

Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Wert des Bodens pro Quadratmeter in einer bestimmten Zone und ein wichtiger Faktor bei der Immobilienbewertung. Er gibt jedoch keinen Aufschluss über den Wert des Gebäudes selbst. Eine vollständige Bewertung kombiniert den Bodenwert mit dem Sachwert des Hauses.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE