Finanzrechner

Grundsteuer-Rechner

nebenkosten-hauskauf-oberhausen

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Nebenkosten beim Hauskauf in Oberhausen: Ihr Leitfaden für eine realistische Budgetplanung

Nebenkosten beim Hauskauf in Oberhausen: Ihr Leitfaden für eine realistische Budgetplanung

Nebenkosten beim Hauskauf in Oberhausen: Ihr Leitfaden für eine realistische Budgetplanung

10.09.2025

8

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Verkaufsservices bei Auctoa

Wie Sie die zusätzlichen 10–15 % an Kaufnebenkosten präzise kalkulieren und Kostenfallen vermeiden

Sie haben Ihre Traumimmobilie in Oberhausen gefunden? Der Kaufpreis ist nur der Anfang. Erfahren Sie hier, welche Nebenkosten wirklich auf Sie zukommen und wie Sie Ihr Budget um bis zu 15 % anpassen müssen.

Sie haben Ihre Traumimmobilie in Oberhausen gefunden? Der Kaufpreis ist nur der Anfang. Erfahren Sie hier, welche Nebenkosten wirklich auf Sie zukommen und wie Sie Ihr Budget um bis zu 15 % anpassen müssen.

Sie haben Ihre Traumimmobilie in Oberhausen gefunden? Der Kaufpreis ist nur der Anfang. Erfahren Sie hier, welche Nebenkosten wirklich auf Sie zukommen und wie Sie Ihr Budget um bis zu 15 % anpassen müssen.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

In Oberhausen (NRW) betragen die Nebenkosten beim Hauskauf durch Grunderwerbsteuer (6,5 %), Notar/Grundbuch (ca. 1,5-2,0 %) und Makler (ca. 3,57 %) insgesamt 10-15 % des Kaufpreises.

Die Grunderwerbsteuer von 6,5 % ist der größte Einzelposten und muss in der Regel aus Eigenkapital bezahlt werden.

Neben den direkten Kaufnebenkosten müssen auch Finanzierungskosten und laufende Ausgaben wie Grundsteuer und Instandhaltungsrücklagen (mind. 1 €/m² pro Monat) eingeplant werden.

Planen Sie einen Hauskauf in Oberhausen und konzentrieren Sie sich nur auf den Kaufpreis? Viele Käufer unterschätzen, dass die Nebenkosten die Gesamtinvestition um 10 % bis 15 % erhöhen können. Diese zusätzlichen Ausgaben – von der Grunderwerbsteuer bis zu den Notargebühren – sind keine Kleinigkeit. Eine unvollständige Kalkulation kann die Finanzierung gefährden und zu unerwarteten Belastungen führen. Dieser Artikel schlüsselt für Sie die gesamten Nebenkosten beim Hauskauf in Oberhausen detailliert auf, damit Ihre Planung auf einem soliden Fundament steht und Sie finanzielle Überraschungen vermeiden.

Grunderwerbsteuer: Der größte Kostenblock in Oberhausen

Grunderwerbsteuer: Der größte Kostenblock in Oberhausen

Grunderwerbsteuer: Der größte Kostenblock in Oberhausen

Grunderwerbsteuer: Der größte Kostenblock in Oberhausen

Der signifikanteste Posten der Nebenkosten beim Hauskauf in Oberhausen ist die Grunderwerbsteuer. In Nordrhein-Westfalen beträgt diese pauschal 6,5 % des im Kaufvertrag beurkundeten Kaufpreises. Bei einem Immobilienpreis von 400.000 € entspricht das allein einer Steuerlast von 26.000 €. Diese Summe wird kurz nach der notariellen Beurkundung fällig und muss aus Eigenkapital bezahlt werden, da Banken sie in der Regel nicht mitfinanzieren. Eine frühzeitige Berücksichtigung dieser Summe ist für eine stabile Finanzierung unerlässlich. Die genaue Höhe der Grunderwerbsteuer in Oberhausen ist gesetzlich festgelegt und nicht verhandelbar. Die Zahlung ist Voraussetzung für die Eigentumsumschreibung im Grundbuch. Ohne den Nachweis der Zahlung an das Finanzamt wird der neue Eigentümer nicht eingetragen. Damit bildet die Steuer den ersten großen Meilenstein nach dem Notartermin.

e3018c2b-79ae-4007-9ec7-6a9e85af8d8f

e3018c2b-79ae-4007-9ec7-6a9e85af8d8f

e3018c2b-79ae-4007-9ec7-6a9e85af8d8f

e3018c2b-79ae-4007-9ec7-6a9e85af8d8f

Jeder Immobilienkauf in Deutschland muss von einem Notar beurkundet werden, um rechtskräftig zu sein. Für diese Dienstleistung sowie für die Eintragung ins Grundbuch fallen Gebühren an, die sich nach dem Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG) richten. Als Faustregel können Sie für die Notar- und Grundbuchkosten etwa 1,5 % bis 2,0 % des Kaufpreises ansetzen. Bei einem Kaufpreis von 400.000 € wären das zwischen 6.000 € und 8.000 €. Diese Kosten decken mehrere Schritte ab:

  • Beurkundung des Kaufvertrags (ca. 1,0-1,5 %)

  • Einholung notwendiger Genehmigungen

  • Eintragung der Auflassungsvormerkung im Grundbuch

  • Die finale Eigentumsumschreibung im zuständigen Grundbuchamt

  • Eintragung einer Grundschuld zur Absicherung des Bankdarlehens

Diese Gebühren sind ebenfalls nicht verhandelbar und ein fester Bestandteil der Nebenkosten beim Hauskauf in Oberhausen. Sie gewährleisten die rechtliche Sicherheit des gesamten Eigentumsübergangs. Die genaue Abrechnung erhalten Sie direkt vom Notar und dem Amtsgericht.

Maklerprovision: Geteilte Kosten für professionelle Vermittlung

Maklerprovision: Geteilte Kosten für professionelle Vermittlung

Maklerprovision: Geteilte Kosten für professionelle Vermittlung

Maklerprovision: Geteilte Kosten für professionelle Vermittlung

Planen Sie einen Hauskauf in Oberhausen und konzentrieren Sie sich nur auf den Kaufpreis? Viele Käufer unterschätzen, dass die Nebenkosten die Gesamtinvestition um 10 % bis 15 % erhöhen können. Diese zusätzlichen Ausgaben – von der Grunderwerbsteuer bis zu den Notargebühren – sind keine Kleinigkeit. Eine unvollständige Kalkulation kann die Finanzierung gefährden und zu unerwarteten Belastungen führen. Dieser Artikel schlüsselt für Sie die gesamten Nebenkosten beim Hauskauf in Oberhausen detailliert auf, damit Ihre Planung auf einem soliden Fundament steht und Sie finanzielle Überraschungen vermeiden.

e3018c2b-79ae-4007-9ec7-6a9e85af8d8f

e3018c2b-79ae-4007-9ec7-6a9e85af8d8f

e3018c2b-79ae-4007-9ec7-6a9e85af8d8f

e3018c2b-79ae-4007-9ec7-6a9e85af8d8f

Planen Sie einen Hauskauf in Oberhausen und konzentrieren Sie sich nur auf den Kaufpreis? Viele Käufer unterschätzen, dass die Nebenkosten die Gesamtinvestition um 10 % bis 15 % erhöhen können. Diese zusätzlichen Ausgaben – von der Grunderwerbsteuer bis zu den Notargebühren – sind keine Kleinigkeit. Eine unvollständige Kalkulation kann die Finanzierung gefährden und zu unerwarteten Belastungen führen. Dieser Artikel schlüsselt für Sie die gesamten Nebenkosten beim Hauskauf in Oberhausen detailliert auf, damit Ihre Planung auf einem soliden Fundament steht und Sie finanzielle Überraschungen vermeiden.

Laufende Kosten und Rücklagen: Die Planung nach dem Kauf

Laufende Kosten und Rücklagen: Die Planung nach dem Kauf

Laufende Kosten und Rücklagen: Die Planung nach dem Kauf

Laufende Kosten und Rücklagen: Die Planung nach dem Kauf

Planen Sie einen Hauskauf in Oberhausen und konzentrieren Sie sich nur auf den Kaufpreis? Viele Käufer unterschätzen, dass die Nebenkosten die Gesamtinvestition um 10 % bis 15 % erhöhen können. Diese zusätzlichen Ausgaben – von der Grunderwerbsteuer bis zu den Notargebühren – sind keine Kleinigkeit. Eine unvollständige Kalkulation kann die Finanzierung gefährden und zu unerwarteten Belastungen führen. Dieser Artikel schlüsselt für Sie die gesamten Nebenkosten beim Hauskauf in Oberhausen detailliert auf, damit Ihre Planung auf einem soliden Fundament steht und Sie finanzielle Überraschungen vermeiden.

e3018c2b-79ae-4007-9ec7-6a9e85af8d8f

e3018c2b-79ae-4007-9ec7-6a9e85af8d8f

e3018c2b-79ae-4007-9ec7-6a9e85af8d8f

e3018c2b-79ae-4007-9ec7-6a9e85af8d8f

Planen Sie einen Hauskauf in Oberhausen und konzentrieren Sie sich nur auf den Kaufpreis? Viele Käufer unterschätzen, dass die Nebenkosten die Gesamtinvestition um 10 % bis 15 % erhöhen können. Diese zusätzlichen Ausgaben – von der Grunderwerbsteuer bis zu den Notargebühren – sind keine Kleinigkeit. Eine unvollständige Kalkulation kann die Finanzierung gefährden und zu unerwarteten Belastungen führen. Dieser Artikel schlüsselt für Sie die gesamten Nebenkosten beim Hauskauf in Oberhausen detailliert auf, damit Ihre Planung auf einem soliden Fundament steht und Sie finanzielle Überraschungen vermeiden.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Welche Nebenkosten fallen beim Hauskauf in Oberhausen genau an?

Die wesentlichen Nebenkosten sind die Grunderwerbsteuer (6,5 % in NRW), Notar- und Grundbuchgebühren (ca. 1,5-2,0 %), die Maklerprovision (ca. 3,57 % für den Käufer) sowie eventuelle Finanzierungsnebenkosten wie Gebühren für die Grundschuldbestellung.



Wie kann ich die Nebenkosten beim Immobilienkauf reduzieren?

Die Grunderwerbsteuer und Notarkosten sind gesetzlich festgelegt und nicht verhandelbar. Einsparpotenzial besteht, indem Sie eine Immobilie ohne Makler kaufen oder bei der Bank über die Konditionen des Darlehens verhandeln, um beispielsweise Bereitstellungszinsen zu vermeiden.



Wann müssen die Nebenkosten bezahlt werden?

Die Grunderwerbsteuer wird ca. 4-8 Wochen nach dem Notartermin fällig. Die Notarkosten werden ebenfalls kurz nach der Beurkundung in Rechnung gestellt. Die Maklerprovision ist mit Abschluss des Kaufvertrags verdient und fällig.



Was passiert, wenn ich die Grunderwerbsteuer nicht zahle?

Die Zahlung der Grunderwerbsteuer ist Voraussetzung für die Eigentumsumschreibung im Grundbuch. Ohne die Zahlung stellt das Finanzamt keine Unbedenklichkeitsbescheinigung aus, und Sie können nicht als rechtmäßiger Eigentümer eingetragen werden.



Sind Renovierungskosten Teil der Kaufnebenkosten?

Renovierungskosten zählen nicht zu den direkten Kaufnebenkosten, sollten aber im Gesamtbudget berücksichtigt werden. Eine Immobilienbewertung vor dem Kauf hilft, den Modernisierungsbedarf und die damit verbundenen Kosten realistisch einzuschätzen.



Wie kann Auctoa mir bei der Planung helfen?

Eine KI-gestützte Immobilienbewertung von Auctoa liefert Ihnen einen objektiven Marktwert für Ihre Wunschimmobilie. Dies gibt Ihnen eine solide Grundlage für Preisverhandlungen und hilft Ihnen, die Höhe der prozentualen Nebenkosten präzise zu kalkulieren. Unser ImmoGPT-Chat kann zudem erste Fragen schnell und datenbasiert beantworten.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE