Immobilienbewertung
Premium-Gutachten
hauspreise-hamm
Eine Analyse der aktuellen Quadratmeterpreise, Stadtteil-Unterschiede und Zukunftsprognosen für Eigentümer und Investoren.
Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.
Die durchschnittlichen Hauspreise in Hamm liegen 2025 bei ca. 2.600 €/m², während Wohnungen bei etwa 2.152 €/m² gehandelt werden, was eine stabile Nachfrage zeigt.
Seit 2020 sind die Hauspreise in Hamm um rund 19 % gestiegen, was trotz kleinerer quartalsweiser Schwankungen einen klaren positiven Langzeittrend belegt.
Stadtteile wie Heessen, Mitte und Rhynern verzeichnen die größten Preissteigerungen, wobei Rhynern basierend auf Mietpreisen die höchste Nachfrage aufweist.
Der Immobilienmarkt in Hamm zeigt sich 2025 robust mit differenzierten Preisentwicklungen. Während die durchschnittlichen Hauspreise eine positive Jahresdynamik aufweisen, sind die Werte je nach Stadtteil und Zustand der Immobilie genau zu prüfen. Für Eigentümer und Erben stellt sich die Frage: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Verkauf oder eine Neubewertung? Dieser Artikel analysiert die aktuellen Hauspreise in Hamm, beleuchtet die Preisentwicklung der letzten fünf Jahre und gibt Ihnen eine datengestützte Prognose an die Hand, damit Sie den Wert Ihrer Immobilie optimal einschätzen können.
Im Jahr 2025 liegt der durchschnittliche Kaufpreis für ein Haus in Hamm bei rund 2.600 Euro pro Quadratmeter. Konkret bewegen sich die Preise für Einfamilienhäuser bei etwa 2.644 Euro, während Doppelhaushälften mit 2.608 Euro pro Quadratmeter fast gleichauf liegen. Wohnungen sind mit durchschnittlich 2.152 Euro pro Quadratmeter etwas günstiger, zeigen aber ebenfalls eine positive Preisentwicklung von über 4 % im Vergleich zum Vorjahr. Diese Zahlen verdeutlichen eine stabile Nachfrage am Markt. Für eine genaue Einschätzung ist jedoch eine professionelle Immobilienbewertung unerlässlich, da Faktoren wie Baujahr und Mikrolage den Wert erheblich beeinflussen. Die Preisdynamik signalisiert, dass der Markt auch in einem komplexen wirtschaftlichen Umfeld widerstandsfähig bleibt.
Die Hauspreise in Hamm haben in den letzten fünf Jahren eine bemerkenswerte Steigerung erfahren. Seit dem zweiten Quartal 2020 sind die durchschnittlichen Quadratmeterpreise für Häuser um rund 19 % gestiegen, von 2.325 Euro auf zuletzt 2.764 Euro. Diese Entwicklung unterstreicht das solide Wachstum des Standorts. Obwohl es im letzten Quartal eine leichte Korrektur von -1,85 % gab, liegt der Preis im Jahresvergleich immer noch 1,26 % höher als im Vorjahr. Der langfristige Trend ist also klar positiv. Diese kontinuierliche Wertsteigerung macht Immobilien in Hamm zu einer attraktiven Anlage. Die Analyse der vergangenen Jahre hilft dabei, die aktuelle Marktlage besser einzuordnen und zukünftige Potenziale zu erkennen.
Der Immobilienmarkt in Hamm zeigt sich 2025 robust mit differenzierten Preisentwicklungen. Während die durchschnittlichen Hauspreise eine positive Jahresdynamik aufweisen, sind die Werte je nach Stadtteil und Zustand der Immobilie genau zu prüfen. Für Eigentümer und Erben stellt sich die Frage: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Verkauf oder eine Neubewertung? Dieser Artikel analysiert die aktuellen Hauspreise in Hamm, beleuchtet die Preisentwicklung der letzten fünf Jahre und gibt Ihnen eine datengestützte Prognose an die Hand, damit Sie den Wert Ihrer Immobilie optimal einschätzen können.
Der Immobilienmarkt in Hamm zeigt sich 2025 robust mit differenzierten Preisentwicklungen. Während die durchschnittlichen Hauspreise eine positive Jahresdynamik aufweisen, sind die Werte je nach Stadtteil und Zustand der Immobilie genau zu prüfen. Für Eigentümer und Erben stellt sich die Frage: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Verkauf oder eine Neubewertung? Dieser Artikel analysiert die aktuellen Hauspreise in Hamm, beleuchtet die Preisentwicklung der letzten fünf Jahre und gibt Ihnen eine datengestützte Prognose an die Hand, damit Sie den Wert Ihrer Immobilie optimal einschätzen können.
Der Immobilienmarkt in Hamm zeigt sich 2025 robust mit differenzierten Preisentwicklungen. Während die durchschnittlichen Hauspreise eine positive Jahresdynamik aufweisen, sind die Werte je nach Stadtteil und Zustand der Immobilie genau zu prüfen. Für Eigentümer und Erben stellt sich die Frage: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Verkauf oder eine Neubewertung? Dieser Artikel analysiert die aktuellen Hauspreise in Hamm, beleuchtet die Preisentwicklung der letzten fünf Jahre und gibt Ihnen eine datengestützte Prognose an die Hand, damit Sie den Wert Ihrer Immobilie optimal einschätzen können.
Der Immobilienmarkt in Hamm zeigt sich 2025 robust mit differenzierten Preisentwicklungen. Während die durchschnittlichen Hauspreise eine positive Jahresdynamik aufweisen, sind die Werte je nach Stadtteil und Zustand der Immobilie genau zu prüfen. Für Eigentümer und Erben stellt sich die Frage: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Verkauf oder eine Neubewertung? Dieser Artikel analysiert die aktuellen Hauspreise in Hamm, beleuchtet die Preisentwicklung der letzten fünf Jahre und gibt Ihnen eine datengestützte Prognose an die Hand, damit Sie den Wert Ihrer Immobilie optimal einschätzen können.
Statistisches Bundesamt bietet umfassende Informationen zu Baupreisen und dem Immobilienpreisindex in Deutschland.
Statistisches Bundesamt stellt detaillierte Tabellen zu Haus- und Baulandpreisen in Deutschland bereit.
GARS.NRW informiert über den Grundstücksmarktbericht der Stadt Hamm in Nordrhein-Westfalen.
GARS.NRW bietet den direkten Zugriff auf den Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Hamm als PDF-Dokument.
Deutsche Bundesbank stellt ihr Indikatorensystem zum Wohnimmobilienmarkt vor.
NRW.Bank veröffentlicht ihren Wohnungsmarktbericht zur Beobachtung des Wohnungsmarktes in Nordrhein-Westfalen.
BORIS.NRW ist das zentrale Informationssystem für Immobilienwerte in Nordrhein-Westfalen.
Deutscher Städtetag bietet eine Publikation zum Markt für Wohnimmobilien im Jahr 2024.
Was kostet ein Haus in Hamm?
Ein Haus in Hamm kostet 2025 im Durchschnitt rund 2.600 Euro pro Quadratmeter. Ein Einfamilienhaus mit 150 m² Wohnfläche würde demnach etwa 390.000 Euro kosten, wobei Lage und Zustand den Endpreis stark beeinflussen.
Ist jetzt ein guter Zeitpunkt, eine Immobilie in Hamm zu verkaufen?
Ja, der Markt in Hamm ist für Verkäufer weiterhin günstig. Die Preise sind auf einem hohen Niveau stabil und die Nachfrage ist solide. Eine professionelle Immobilienbewertung hilft Ihnen, den optimalen Verkaufspreis zu ermitteln und den richtigen Zeitpunkt zu wählen.
Welche Faktoren beeinflussen die Immobilienpreise in Hamm am stärksten?
Die wichtigsten Faktoren sind die Mikrolage (Stadtteil, direkte Umgebung), der Zustand und die Ausstattung der Immobilie, das Baujahr sowie die Energieeffizienz. Auch die allgemeine Zinsentwicklung und die lokale wirtschaftliche Lage spielen eine entscheidende Rolle.
Wie erhalte ich eine genaue Bewertung für meine Immobilie in Hamm?
Für eine präzise und objektive Bewertung Ihrer Immobilie können Sie digitale Tools wie die KI-gestützte Analyse von Auctoa nutzen. Diese vergleicht Ihre Immobilie mit Tausenden von aktuellen Marktdaten und liefert Ihnen in wenigen Minuten einen verlässlichen Wert.