Finanzrechner

Grundsteuer-Rechner

nebenkosten-hauskauf-moenchengladbach

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Nebenkosten beim Hauskauf in Mönchengladbach: Ihre 12%-Checkliste

Nebenkosten beim Hauskauf in Mönchengladbach: Ihre 12%-Checkliste

Nebenkosten beim Hauskauf in Mönchengladbach: Ihre 12%-Checkliste

10.09.2025

8

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Verkaufsservices bei Auctoa

Wie Sie die zusätzlichen Kosten von über 10% präzise kalkulieren und böse Überraschungen vermeiden.

Wussten Sie, dass beim Immobilienkauf in Mönchengladbach zusätzlich zum Kaufpreis oft mehr als 11% an Nebenkosten anfallen? Diese Summe, die schnell 40.000 € übersteigen kann, ist ein entscheidender Faktor für Ihre Finanzierung. Wir zeigen Ihnen die genaue Aufschlüsselung.

Wussten Sie, dass beim Immobilienkauf in Mönchengladbach zusätzlich zum Kaufpreis oft mehr als 11% an Nebenkosten anfallen? Diese Summe, die schnell 40.000 € übersteigen kann, ist ein entscheidender Faktor für Ihre Finanzierung. Wir zeigen Ihnen die genaue Aufschlüsselung.

Wussten Sie, dass beim Immobilienkauf in Mönchengladbach zusätzlich zum Kaufpreis oft mehr als 11% an Nebenkosten anfallen? Diese Summe, die schnell 40.000 € übersteigen kann, ist ein entscheidender Faktor für Ihre Finanzierung. Wir zeigen Ihnen die genaue Aufschlüsselung.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Die Nebenkosten für einen Hauskauf in Mönchengladbach betragen insgesamt etwa 11,5 % bis 12 % des Kaufpreises.

Der größte Einzelposten ist die Grunderwerbsteuer, die in NRW bei einem Satz von 6,5 % liegt.

Die Maklerprovision wird seit 2020 zwischen Käufer und Verkäufer geteilt, wobei der Käuferanteil in der Regel 3,57 % beträgt.

Der Kauf einer Immobilie ist eine der größten finanziellen Entscheidungen Ihres Lebens. Doch der reine Kaufpreis ist nur die halbe Wahrheit. Die Nebenkosten beim Hauskauf in Mönchengladbach können Ihre Kalkulation erheblich belasten. Viele Käufer unterschätzen diese zusätzlichen Ausgaben, die sich auf 10% bis 12% des Immobilienwertes summieren. Eine präzise Kenntnis dieser Kosten ist unerlässlich, um die Finanzierung solide zu planen und kostspielige Fehler zu vermeiden. Dieser Artikel bietet Ihnen eine detaillierte Aufschlüsselung aller Posten, von der Grunderwerbsteuer bis zu den Notargebühren, damit Sie volle Transparenz haben.

Grunderwerbsteuer: Der größte Kostenblock in NRW

Grunderwerbsteuer: Der größte Kostenblock in NRW

Grunderwerbsteuer: Der größte Kostenblock in NRW

Grunderwerbsteuer: Der größte Kostenblock in NRW

Der mit Abstand größte Posten der Nebenkosten ist die Grunderwerbsteuer. In Nordrhein-Westfalen, und somit auch in Mönchengladbach, liegt der Steuersatz bei 6,5 % des beurkundeten Kaufpreises. Bei einem Hauskauf für 400.000 € macht diese Steuer allein 26.000 € aus. Diese Zahlung wird bereits wenige Wochen nach der notariellen Beurkundung fällig. Es ist entscheidend, diesen Betrag von Anfang an in Ihrer Finanzierungsplanung zu berücksichtigen. Die genaue Höhe der Grunderwerbsteuer in Mönchengladbach ist gesetzlich festgelegt und nicht verhandelbar.

Diese Steuer ist eine wesentliche Einnahmequelle für das Bundesland und ihre Höhe variiert deutschlandweit erheblich. Der Satz von 6,5 % positioniert NRW im oberen Bereich, was die genaue Kalkulation umso wichtiger macht. Als Nächstes müssen die Kosten für die rechtliche Absicherung des Kaufs betrachtet werden.

e7421465-f3c6-4a63-a413-deb2d7a70381

e7421465-f3c6-4a63-a413-deb2d7a70381

e7421465-f3c6-4a63-a413-deb2d7a70381

e7421465-f3c6-4a63-a413-deb2d7a70381

In Deutschland ist jeder Immobilienkauf gesetzlich an eine notarielle Beurkundung gebunden. Die Kosten hierfür sind im Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG) geregelt und für alle Notare identisch. Rechnen Sie für Notar und Grundbucheintrag zusammen mit etwa 1,5 % bis 2,0 % des Kaufpreises. Bei einem Kaufpreis von 400.000 € entspricht dies einer Summe von rund 6.000 € bis 8.000 €.

Die Gebühren decken mehrere wichtige Schritte zur rechtssicheren Übertragung des Eigentums ab. Der Notar agiert als unparteiischer Berater für beide Vertragsparteien. Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem:

  • Erstellung und Beurkundung des Kaufvertragsentwurfs.

  • Einholung notwendiger Genehmigungen und Verzichtserklärungen.

  • Veranlassung der Auflassungsvormerkung im Grundbuch zur Sicherung des Käufers.

  • Überwachung der Kaufpreiszahlung.

  • Veranlassung der finalen Eigentumsumschreibung im zuständigen Grundbuchamt.

Die Kosten für den Grundbucheintrag selbst machen davon etwa 0,5 % aus. Diese Gebühren sind eine unumgängliche Investition in die Rechtssicherheit Ihres Immobilienerwerbs. Ein weiterer wesentlicher Kostenpunkt kann die Maklerprovision sein.

Maklerprovision: Geteilte Kosten seit 2020

Maklerprovision: Geteilte Kosten seit 2020

Maklerprovision: Geteilte Kosten seit 2020

Maklerprovision: Geteilte Kosten seit 2020

Der Kauf einer Immobilie ist eine der größten finanziellen Entscheidungen Ihres Lebens. Doch der reine Kaufpreis ist nur die halbe Wahrheit. Die Nebenkosten beim Hauskauf in Mönchengladbach können Ihre Kalkulation erheblich belasten. Viele Käufer unterschätzen diese zusätzlichen Ausgaben, die sich auf 10% bis 12% des Immobilienwertes summieren. Eine präzise Kenntnis dieser Kosten ist unerlässlich, um die Finanzierung solide zu planen und kostspielige Fehler zu vermeiden. Dieser Artikel bietet Ihnen eine detaillierte Aufschlüsselung aller Posten, von der Grunderwerbsteuer bis zu den Notargebühren, damit Sie volle Transparenz haben.

e7421465-f3c6-4a63-a413-deb2d7a70381

e7421465-f3c6-4a63-a413-deb2d7a70381

e7421465-f3c6-4a63-a413-deb2d7a70381

e7421465-f3c6-4a63-a413-deb2d7a70381

Der Kauf einer Immobilie ist eine der größten finanziellen Entscheidungen Ihres Lebens. Doch der reine Kaufpreis ist nur die halbe Wahrheit. Die Nebenkosten beim Hauskauf in Mönchengladbach können Ihre Kalkulation erheblich belasten. Viele Käufer unterschätzen diese zusätzlichen Ausgaben, die sich auf 10% bis 12% des Immobilienwertes summieren. Eine präzise Kenntnis dieser Kosten ist unerlässlich, um die Finanzierung solide zu planen und kostspielige Fehler zu vermeiden. Dieser Artikel bietet Ihnen eine detaillierte Aufschlüsselung aller Posten, von der Grunderwerbsteuer bis zu den Notargebühren, damit Sie volle Transparenz haben.

Laufende und weitere Kosten nach dem Kauf

Laufende und weitere Kosten nach dem Kauf

Laufende und weitere Kosten nach dem Kauf

Laufende und weitere Kosten nach dem Kauf

Der Kauf einer Immobilie ist eine der größten finanziellen Entscheidungen Ihres Lebens. Doch der reine Kaufpreis ist nur die halbe Wahrheit. Die Nebenkosten beim Hauskauf in Mönchengladbach können Ihre Kalkulation erheblich belasten. Viele Käufer unterschätzen diese zusätzlichen Ausgaben, die sich auf 10% bis 12% des Immobilienwertes summieren. Eine präzise Kenntnis dieser Kosten ist unerlässlich, um die Finanzierung solide zu planen und kostspielige Fehler zu vermeiden. Dieser Artikel bietet Ihnen eine detaillierte Aufschlüsselung aller Posten, von der Grunderwerbsteuer bis zu den Notargebühren, damit Sie volle Transparenz haben.

e7421465-f3c6-4a63-a413-deb2d7a70381

e7421465-f3c6-4a63-a413-deb2d7a70381

e7421465-f3c6-4a63-a413-deb2d7a70381

e7421465-f3c6-4a63-a413-deb2d7a70381

Der Kauf einer Immobilie ist eine der größten finanziellen Entscheidungen Ihres Lebens. Doch der reine Kaufpreis ist nur die halbe Wahrheit. Die Nebenkosten beim Hauskauf in Mönchengladbach können Ihre Kalkulation erheblich belasten. Viele Käufer unterschätzen diese zusätzlichen Ausgaben, die sich auf 10% bis 12% des Immobilienwertes summieren. Eine präzise Kenntnis dieser Kosten ist unerlässlich, um die Finanzierung solide zu planen und kostspielige Fehler zu vermeiden. Dieser Artikel bietet Ihnen eine detaillierte Aufschlüsselung aller Posten, von der Grunderwerbsteuer bis zu den Notargebühren, damit Sie volle Transparenz haben.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Welche Kosten sind die 'versteckten' Nebenkosten beim Hauskauf?

Neben den bekannten Posten wie Grunderwerbsteuer, Notar und Makler sollten Sie auch an mögliche zusätzliche Kosten denken. Dazu zählen Gebühren für die Eintragung einer Grundschuld (ca. 0,2 % der Kreditsumme), Kosten für ein Wertgutachten (500 € - 2.500 €) und eventuell notwendige Modernisierungs- oder Umzugskosten.



Wie kann ich bei den Nebenkosten sparen?

Die Höhe der Grunderwerbsteuer und die Notargebühren sind gesetzlich festgelegt und nicht verhandelbar. Einsparpotenzial besteht, indem Sie eine Immobilie ohne Makler direkt vom Eigentümer kaufen und so die 3,57 % Provision sparen. Zudem kann bei Neubauten der getrennte Kauf von Grundstück und Haus die Bemessungsgrundlage für die Steuer senken.



Wann werden die Nebenkosten fällig?

Die Nebenkosten werden zu unterschiedlichen Zeitpunkten fällig. Die Grunderwerbsteuer wird ca. 4-8 Wochen nach dem Notartermin vom Finanzamt eingefordert. Die Notar- und Grundbuchkosten werden ebenfalls einige Wochen nach der Beurkundung in Rechnung gestellt. Die Maklerprovision ist meist mit Abschluss des notariellen Kaufvertrags fällig.



Was ist der Unterschied zwischen den Nebenkosten in Mönchengladbach und Krefeld?

Da beide Städte in Nordrhein-Westfalen liegen, sind die wesentlichen Nebenkosten identisch. Die Grunderwerbsteuer (6,5 %), die Notarkosten (ca. 1,5 %) und die übliche Maklerprovision (3,57 %) sind gleich. Kleinere Unterschiede kann es bei den laufenden Kosten wie der jährlichen Grundsteuer geben, da jede Kommune einen eigenen Hebesatz festlegt. Vergleichen Sie hier die Nebenkosten in Krefeld.



Sind die Nebenkosten in Düsseldorf höher?

Nein, die prozentualen Sätze für die Nebenkosten sind in Düsseldorf die gleichen wie in Mönchengladbach, da sie für ganz NRW gelten. Allerdings sind die absoluten Kosten in Euro oft höher, da die Immobilienpreise in Düsseldorf im Durchschnitt deutlich über denen in Mönchengladbach liegen. Die prozentuale Belastung bleibt aber gleich. Mehr zu den Nebenkosten in Düsseldorf finden Sie hier.



Was passiert, wenn ich die Grunderwerbsteuer nicht zahle?

Die Zahlung der Grunderwerbsteuer ist eine Voraussetzung für die Eigentumsumschreibung im Grundbuch. Das Finanzamt stellt nach dem Notartermin eine sogenannte Unbedenklichkeitsbescheinigung aus, sobald die Steuer bezahlt wurde. Ohne diese Bescheinigung kann der Notar Sie nicht als neuen Eigentümer eintragen lassen.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE