Immobilienbewertung
Premium-Gutachten
gutachterausschuss-krefeld
Wie Sie mit den Daten des Gutachterausschusses fundierte Entscheidungen treffen und den Wert Ihrer Immobilie maximieren
Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.
Der Gutachterausschuss Krefeld ist eine unabhängige Landesbehörde, die durch die Auswertung aller Immobilienkaufverträge für Markttransparenz sorgt.
Der durchschnittliche Bodenrichtwert in Krefeld sank 2025 um 4,7 % auf 303 €/m², die Spanne reicht von 212 €/m² bis 499 €/m².
Im Jahr 2024 stieg die Zahl der Kauffälle um 16 % auf 1.725, liegt aber weiterhin 13 % unter dem langjährigen Durchschnitt.
Fragen Sie sich, was Ihre Immobilie in Krefeld wirklich wert ist? In einem Markt, der von Unsicherheit geprägt ist, sind verlässliche Daten entscheidend. Der unabhängige Gutachterausschuss Krefeld hat den gesetzlichen Auftrag, den lokalen Immobilienmarkt transparent zu machen. Er erfasst und analysiert jährlich tausende von echten Kauffällen, um Ihnen eine neutrale Grundlage für Preisverhandlungen, Erbschaftsangelegenheiten oder Verkaufsstrategien zu bieten. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie die offiziellen Berichte und Werte korrekt interpretieren und für Ihre Ziele einsetzen.
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Krefeld agiert als weisungsunabhängiges Kollegialgremium des Landes NRW. Seine Hauptaufgabe ist die Schaffung von Transparenz auf dem Immobilienmarkt, basierend auf der Auswertung aller notariell beurkundeten Kaufverträge. Diese Datengrundlage, die sogenannte Kaufpreissammlung, ist die Basis für alle Veröffentlichungen und Gutachten. Im Gegensatz zu einem Makler verfolgt der Ausschuss keine Verkaufsinteressen, was seine Daten zu einer objektiven Quelle für Eigentümer und Investoren macht. Die rechtliche Grundlage seiner Arbeit bilden unter anderem das Baugesetzbuch (BauGB) und die Grundstückswertermittlungsverordnung NRW.
Zu den Kernprodukten des Ausschusses gehören drei entscheidende Instrumente für jeden Immobilienbesitzer. Diese datengestützten Berichte sind für eine realistische Immobilienbewertung unerlässlich.
Bodenrichtwerte: Jährlich zum 1. Januar ermittelte durchschnittliche Lagewerte für Grundstücke.
Grundstücksmarktbericht: Eine detaillierte Analyse der Umsatz- und Preisentwicklung des vergangenen Jahres.
Verkehrswertgutachten: Rechtssichere Wertermittlungen für spezielle Anlässe wie Erbschaften oder Scheidungen.
Diese drei Säulen bieten eine solide Basis, um den Wert einer Immobilie objektiv einzuschätzen und Marktentwicklungen nachzuvollziehen.
Die jährlich vom Gutachterausschuss Krefeld veröffentlichten Bodenrichtwerte sind essenziell für die Bewertung von Grundstücken. Zum Stichtag 1. Januar 2024 wurde der durchschnittliche Bodenrichtwert für Krefeld auf 303 €/m² festgelegt, was einem Rückgang von 4,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese Zahlen zeigen eine leichte Abkühlung des Marktes, die Eigentümer kennen sollten. Die Spanne innerhalb der Stadt ist dabei erheblich und reicht von 212 €/m² in Gellep-Stratum bis zu 499 €/m² im Stadtteil Cracau.
Diese Werte sind jedoch Durchschnittsangaben für eine definierte Zone und ersetzen keine individuelle Bewertung. Besonderheiten Ihres Grundstücks wie Schnitt, Bebaubarkeit oder Mikrolage können den realen Wert um 15 % bis 20 % beeinflussen. Sie können die aktuellen und historischen Bodenrichtwerte kostenfrei über das Online-Portal BORIS-NRW einsehen. Dies ermöglicht es Ihnen, Preisentwicklungen in Ihrer Lage über die letzten Jahre nachzuvollziehen und eine erste Orientierung für den Grundstückswert zu erhalten. Für eine exakte Analyse müssen diese Richtwerte jedoch immer im Kontext der spezifischen Eigenschaften Ihres Grundstücks interpretiert werden.
Fragen Sie sich, was Ihre Immobilie in Krefeld wirklich wert ist? In einem Markt, der von Unsicherheit geprägt ist, sind verlässliche Daten entscheidend. Der unabhängige Gutachterausschuss Krefeld hat den gesetzlichen Auftrag, den lokalen Immobilienmarkt transparent zu machen. Er erfasst und analysiert jährlich tausende von echten Kauffällen, um Ihnen eine neutrale Grundlage für Preisverhandlungen, Erbschaftsangelegenheiten oder Verkaufsstrategien zu bieten. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie die offiziellen Berichte und Werte korrekt interpretieren und für Ihre Ziele einsetzen.
Fragen Sie sich, was Ihre Immobilie in Krefeld wirklich wert ist? In einem Markt, der von Unsicherheit geprägt ist, sind verlässliche Daten entscheidend. Der unabhängige Gutachterausschuss Krefeld hat den gesetzlichen Auftrag, den lokalen Immobilienmarkt transparent zu machen. Er erfasst und analysiert jährlich tausende von echten Kauffällen, um Ihnen eine neutrale Grundlage für Preisverhandlungen, Erbschaftsangelegenheiten oder Verkaufsstrategien zu bieten. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie die offiziellen Berichte und Werte korrekt interpretieren und für Ihre Ziele einsetzen.
Fragen Sie sich, was Ihre Immobilie in Krefeld wirklich wert ist? In einem Markt, der von Unsicherheit geprägt ist, sind verlässliche Daten entscheidend. Der unabhängige Gutachterausschuss Krefeld hat den gesetzlichen Auftrag, den lokalen Immobilienmarkt transparent zu machen. Er erfasst und analysiert jährlich tausende von echten Kauffällen, um Ihnen eine neutrale Grundlage für Preisverhandlungen, Erbschaftsangelegenheiten oder Verkaufsstrategien zu bieten. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie die offiziellen Berichte und Werte korrekt interpretieren und für Ihre Ziele einsetzen.
Fragen Sie sich, was Ihre Immobilie in Krefeld wirklich wert ist? In einem Markt, der von Unsicherheit geprägt ist, sind verlässliche Daten entscheidend. Der unabhängige Gutachterausschuss Krefeld hat den gesetzlichen Auftrag, den lokalen Immobilienmarkt transparent zu machen. Er erfasst und analysiert jährlich tausende von echten Kauffällen, um Ihnen eine neutrale Grundlage für Preisverhandlungen, Erbschaftsangelegenheiten oder Verkaufsstrategien zu bieten. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie die offiziellen Berichte und Werte korrekt interpretieren und für Ihre Ziele einsetzen.
Das BORIS.NRW ist das Bodenrichtwertinformationssystem für Nordrhein-Westfalen und bietet Zugang zu aktuellen Bodenrichtwerten.
Das Bundesbaugesetz (BauGB) stellt die gesetzliche Grundlage für Bauleitplanung und Grundstücksnutzung in Deutschland dar.
Die Deutsche Bundesbank veröffentlicht detaillierte Informationen und Analysen zu Immobilienpreisen und Marktentwicklungen.
Der Immobilienverband Deutschland (IVD) bietet umfassende Informationen zu Immobilienpreisen und Markttrends.
Welche Aufgaben hat der Gutachterausschuss Krefeld?
Zu den gesetzlichen Aufgaben gehören die Führung der Kaufpreissammlung, die Ermittlung von Bodenrichtwerten, die Erstellung von Grundstücksmarktberichten und die Erstattung von Verkehrswertgutachten für bebaute und unbebaute Grundstücke.
Wie aktuell sind die Daten des Gutachterausschusses?
Die Bodenrichtwerte werden jährlich zum Stichtag 1. Januar ermittelt und im Frühjahr veröffentlicht. Der Grundstücksmarktbericht analysiert die Kauffälle des gesamten vorangegangenen Kalenderjahres. Die Daten haben also eine gewisse zeitliche Verzögerung zum aktuellen Marktgeschehen.
Kann ich den Gutachterausschuss direkt beauftragen?
Ja, antragsberechtigt für ein Verkehrswertgutachten sind Eigentümer, Inhaber von Rechten an einem Grundstück sowie Behörden. Der Antrag muss schriftlich bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses in Krefeld gestellt werden.
Was ist der Unterschied zwischen einem Gutachten von Auctoa und dem des Gutachterausschusses?
Ein Gutachten des Gutachterausschusses ist ein offizielles, rechtssicheres Dokument für behördliche Zwecke. Eine Auctoa-Bewertung ist eine schnelle, KI-gestützte Analyse, die aktuelle Marktdaten für strategische Entscheidungen (z.B. Preisfindung beim Verkauf) nutzt und eine Handlungsempfehlung gibt.
Woher bekommt der Gutachterausschuss seine Informationen?
Die wichtigste Datenquelle ist die Kaufpreissammlung. Jeder Notar in Deutschland ist gesetzlich verpflichtet, dem zuständigen Gutachterausschuss eine Kopie jedes beurkundeten Immobilienkaufvertrags zur Auswertung zur Verfügung zu stellen.
Spiegelt der Grundstücksmarktbericht die Angebotspreise wider?
Nein, der Bericht basiert ausschließlich auf den tatsächlich beurkundeten Kaufpreisen aus der Kaufpreissammlung. Er spiegelt wider, was Käufer wirklich bezahlt haben, nicht, was Verkäufer ursprünglich auf Immobilienportalen gefordert haben.