Immobilienbewertung

Standortanalyse

preisvergleich-stadtteile-essen

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Preisvergleich Stadtteile Essen: Wo sich Kaufen und Mieten 2025 lohnt

Preisvergleich Stadtteile Essen: Wo sich Kaufen und Mieten 2025 lohnt

Preisvergleich Stadtteile Essen: Wo sich Kaufen und Mieten 2025 lohnt

10.09.2025

7

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Finanzrechner bei Auctoa

Eine datenbasierte Analyse der Immobilienpreise in allen 50 Stadtteilen – von Bredeney bis Karnap.

Sie fragen sich, welcher Essener Stadtteil den besten Wert für Ihr Geld bietet? Die Preisspannen sind mit über 100 % enorm. Diese Analyse zeigt Ihnen, wo die Kaufpreise bei 4.800 €/m² liegen und wo Sie für unter 2.300 €/m² fündig werden.

Sie fragen sich, welcher Essener Stadtteil den besten Wert für Ihr Geld bietet? Die Preisspannen sind mit über 100 % enorm. Diese Analyse zeigt Ihnen, wo die Kaufpreise bei 4.800 €/m² liegen und wo Sie für unter 2.300 €/m² fündig werden.

Sie fragen sich, welcher Essener Stadtteil den besten Wert für Ihr Geld bietet? Die Preisspannen sind mit über 100 % enorm. Diese Analyse zeigt Ihnen, wo die Kaufpreise bei 4.800 €/m² liegen und wo Sie für unter 2.300 €/m² fündig werden.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Die Immobilienpreise in Essen variieren um über 100 % zwischen dem teuersten Stadtteil Bredeney (ab 4.500 €/m²) und dem günstigsten, dem Ostviertel (ca. 1.959 €/m²).

Die Mietpreise zeigen eine ähnliche Spanne, von 10,50 €/m² in den südlichen Stadtteilen bis unter 8,00 €/m² im Norden.

Der Essener Gesamtmarkt ist mit einer Preissteigerung von 1,5 % für Wohnungen im letzten Jahr stabil, bleibt aber günstiger als andere NRW-Metropolen.

Der Essener Immobilienmarkt ist so vielfältig wie seine 50 Stadtteile. Während im Süden der Stadt Preise von über 4.500 € pro Quadratmeter aufgerufen werden, finden sich im Norden noch Lagen für unter 2.500 €/m². Diese enorme Spanne stellt Erben, Käufer und Investoren vor die Herausforderung, den wahren Wert einer Immobilie zu erkennen. Ist der hohe Preis im Süden gerechtfertigt oder bietet der Norden unentdecktes Potenzial? Dieser Artikel liefert Ihnen einen detaillierten Preisvergleich der Stadtteile in Essen, zeigt konkrete Preisentwicklungen auf und hilft Ihnen, datengestützte Entscheidungen zu treffen, anstatt sich auf Ihr Bauchgefühl zu verlassen.

Marktüberblick: Allgemeine Preisentwicklung in Essen

Marktüberblick: Allgemeine Preisentwicklung in Essen

Marktüberblick: Allgemeine Preisentwicklung in Essen

Marktüberblick: Allgemeine Preisentwicklung in Essen

Der Immobilienmarkt in Essen zeigt 2025 eine stabile Aufwärtstendenz. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Wohnungen liegt bei 2.628 €, was einer Steigerung von 1,5 % zum Vorjahr entspricht. Bei Häusern liegt der mittlere Preis sogar bei 3.841 € pro Quadratmeter. Im Fünfjahresvergleich sind die Preise für Wohnungen um beachtliche 20,2 % gestiegen, was die nachhaltige Attraktivität der Stadt unterstreicht. Trotz dieser Steigerungen bleiben die Essener Immobilienpreise im Vergleich zu Metropolen wie Düsseldorf (4.357 €/m²) oder Köln (4.951 €/m²) moderat. Diese Preisstabilität macht Essen für Eigennutzer und Kapitalanleger gleichermaßen interessant. Die folgenden Abschnitte analysieren die Preisunterschiede zwischen den einzelnen Stadtteilen.

ff89e8d0-42aa-4244-a73c-70019ae1b597

ff89e8d0-42aa-4244-a73c-70019ae1b597

ff89e8d0-42aa-4244-a73c-70019ae1b597

ff89e8d0-42aa-4244-a73c-70019ae1b597

Der Süden Essens beherbergt traditionell die exklusivsten und teuersten Wohngegenden. An der Spitze steht Bredeney, wo für ein Haus im Schnitt 4.800 €/m² und für eine Wohnung 4.500 €/m² verlangt werden. Dicht dahinter folgt Rüttenscheid mit Wohnungspreisen von durchschnittlich 3.803 €/m². Auch Werden (3.729 €/m²) und Stadtwald (3.726 €/m²) gehören zu den Top-Adressen mit Preisen, die weit über dem städtischen Durchschnitt liegen. Die Mietpreise spiegeln diese Exklusivität wider: In der Kategorie Werden/Kettwig/Bredeney werden durchschnittlich 10,50 €/m² Kaltmiete fällig. Besonders exklusive Straßen wie die Hunsrückstraße erreichen sogar Spitzenwerte von 6.982 €/m². Diese Zahlen belegen die hohe Nachfrage nach Wohnraum in den grünen und gut angebundenen südlichen Stadtteilen. Die Analyse der aktuellen Hauspreise zeigt die Wertkonzentration in diesen Gebieten. Die Preisdifferenz zu günstigeren Lagen ist signifikant.

Preiswerte Alternativen: Wo in Essen günstiger Wohnraum verfügbar ist

Preiswerte Alternativen: Wo in Essen günstiger Wohnraum verfügbar ist

Preiswerte Alternativen: Wo in Essen günstiger Wohnraum verfügbar ist

Preiswerte Alternativen: Wo in Essen günstiger Wohnraum verfügbar ist

Der Essener Immobilienmarkt ist so vielfältig wie seine 50 Stadtteile. Während im Süden der Stadt Preise von über 4.500 € pro Quadratmeter aufgerufen werden, finden sich im Norden noch Lagen für unter 2.500 €/m². Diese enorme Spanne stellt Erben, Käufer und Investoren vor die Herausforderung, den wahren Wert einer Immobilie zu erkennen. Ist der hohe Preis im Süden gerechtfertigt oder bietet der Norden unentdecktes Potenzial? Dieser Artikel liefert Ihnen einen detaillierten Preisvergleich der Stadtteile in Essen, zeigt konkrete Preisentwicklungen auf und hilft Ihnen, datengestützte Entscheidungen zu treffen, anstatt sich auf Ihr Bauchgefühl zu verlassen.

ff89e8d0-42aa-4244-a73c-70019ae1b597

ff89e8d0-42aa-4244-a73c-70019ae1b597

ff89e8d0-42aa-4244-a73c-70019ae1b597

ff89e8d0-42aa-4244-a73c-70019ae1b597

Der Essener Immobilienmarkt ist so vielfältig wie seine 50 Stadtteile. Während im Süden der Stadt Preise von über 4.500 € pro Quadratmeter aufgerufen werden, finden sich im Norden noch Lagen für unter 2.500 €/m². Diese enorme Spanne stellt Erben, Käufer und Investoren vor die Herausforderung, den wahren Wert einer Immobilie zu erkennen. Ist der hohe Preis im Süden gerechtfertigt oder bietet der Norden unentdecktes Potenzial? Dieser Artikel liefert Ihnen einen detaillierten Preisvergleich der Stadtteile in Essen, zeigt konkrete Preisentwicklungen auf und hilft Ihnen, datengestützte Entscheidungen zu treffen, anstatt sich auf Ihr Bauchgefühl zu verlassen.

Faktoren der Preisbildung: Was den Wert eines Stadtteils bestimmt

Faktoren der Preisbildung: Was den Wert eines Stadtteils bestimmt

Faktoren der Preisbildung: Was den Wert eines Stadtteils bestimmt

Faktoren der Preisbildung: Was den Wert eines Stadtteils bestimmt

Der Essener Immobilienmarkt ist so vielfältig wie seine 50 Stadtteile. Während im Süden der Stadt Preise von über 4.500 € pro Quadratmeter aufgerufen werden, finden sich im Norden noch Lagen für unter 2.500 €/m². Diese enorme Spanne stellt Erben, Käufer und Investoren vor die Herausforderung, den wahren Wert einer Immobilie zu erkennen. Ist der hohe Preis im Süden gerechtfertigt oder bietet der Norden unentdecktes Potenzial? Dieser Artikel liefert Ihnen einen detaillierten Preisvergleich der Stadtteile in Essen, zeigt konkrete Preisentwicklungen auf und hilft Ihnen, datengestützte Entscheidungen zu treffen, anstatt sich auf Ihr Bauchgefühl zu verlassen.

ff89e8d0-42aa-4244-a73c-70019ae1b597

ff89e8d0-42aa-4244-a73c-70019ae1b597

ff89e8d0-42aa-4244-a73c-70019ae1b597

ff89e8d0-42aa-4244-a73c-70019ae1b597

Der Essener Immobilienmarkt ist so vielfältig wie seine 50 Stadtteile. Während im Süden der Stadt Preise von über 4.500 € pro Quadratmeter aufgerufen werden, finden sich im Norden noch Lagen für unter 2.500 €/m². Diese enorme Spanne stellt Erben, Käufer und Investoren vor die Herausforderung, den wahren Wert einer Immobilie zu erkennen. Ist der hohe Preis im Süden gerechtfertigt oder bietet der Norden unentdecktes Potenzial? Dieser Artikel liefert Ihnen einen detaillierten Preisvergleich der Stadtteile in Essen, zeigt konkrete Preisentwicklungen auf und hilft Ihnen, datengestützte Entscheidungen zu treffen, anstatt sich auf Ihr Bauchgefühl zu verlassen.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Welche Stadtteile in Essen haben das größte Potenzial?

Stadtteile im Wandel, insbesondere im Essener Norden, könnten das größte Potenzial bieten. Gebiete wie Altenessen oder Kray sind derzeit noch sehr günstig, profitieren aber von Stadtentwicklungsprogrammen und könnten in Zukunft an Wert gewinnen.



Wie genau ist eine Online-Immobilienbewertung für mein Haus in Essen?

Eine KI-gestützte Online-Bewertung wie die von Auctoa analysiert Millionen von Vergleichsdaten und liefert einen sehr präzisen Marktwert. Für eine endgültige Bewertung sollten jedoch immer auch spezifische Merkmale wie der genaue Zustand und die Ausstattung der Immobilie von einem Experten berücksichtigt werden.



Beeinflusst der Bodenrichtwert den Preis meines Hauses stark?

Ja, der Bodenrichtwert ist eine entscheidende Grundlage für den Wert Ihrer Immobilie, da er den Wert des Grundstücks widerspiegelt. In Lagen mit hohem Bodenrichtwert, wie Essen-Bredeney, sind auch die Immobilienpreise entsprechend höher.



Sollte ich in Essen eher kaufen oder mieten?

Die Entscheidung hängt von Ihrer persönlichen und finanziellen Situation ab. Angesichts der moderaten Preise und stabilen Wertentwicklung kann ein Kauf in Essen eine sinnvolle langfristige Investition sein, insbesondere wenn Sie planen, länger als fünf Jahre an einem Ort zu leben.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE