Immobilienbewertung

Online-Wertanalyse

geerbtes Haus Wert für Bank online schätzen

(ex: Photo by

Familie bewertet geerbtes Haus online für Bankkredit in Deutschland.

on

(ex: Photo by

Familie bewertet geerbtes Haus online für Bankkredit in Deutschland.

on

(ex: Photo by

Familie bewertet geerbtes Haus online für Bankkredit in Deutschland.

on

Geerbtes Haus: Wert für die Bank präzise online schätzen und Risiken vermeiden

Geerbtes Haus: Wert für die Bank präzise online schätzen und Risiken vermeiden

Geerbtes Haus: Wert für die Bank präzise online schätzen und Risiken vermeiden

09.02.2025

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Beratung bei Auctoa

13 Jun 2025

9

Minutes

Simon Wilhelm
Simon Wilhelm

Experte für Finanzrechner bei Auctoa

Sie haben eine Immobilie geerbt und die Bank fragt nach einem Wertnachweis? Eine einfache Online-Schätzung reicht oft nicht aus. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie einen bankenkonformen Wert ermitteln und kostspielige Fehler bei der Bewertung Ihres geerbten Hauses vermeiden.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

Banken verwenden den Beleihungswert, der zur Risikominimierung oft 10-20% unter dem Marktwert liegt.

Ein unabhängiges Wertgutachten kann eine zu hohe Bewertung durch das Finanzamt korrigieren und so die Erbschaftssteuer erheblich senken.

Eine schnelle Online-Wertermittlung bietet eine solide Datengrundlage für strategische Entscheidungen und Verhandlungen mit Banken und Miterben.

Die Schätzung des Werts eines geerbten Hauses für die Bank ist ein kritischer Schritt, der über die Finanzierungskonditionen und Ihre strategischen Optionen entscheidet. Banken akzeptieren keine reinen Fantasiewerte von Online-Portalen; sie fordern eine belastbare, nachvollziehbare Bewertung. Falsche Annahmen können hier zu einem um 10-20 % niedrigeren Beleihungswert führen, was Ihre finanzielle Flexibilität stark einschränkt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Wert für die Bank korrekt online schätzen, welche Unterlagen Sie benötigen und wie Sie durch eine präzise Analyse nicht nur die Bank überzeugen, sondern auch Ihre Steuerlast optimieren.

Das Wichtigste in Kürze: 4 Fakten zur Wertermittlung für die Bank

Das Wichtigste in Kürze: 4 Fakten zur Wertermittlung für die Bank

Das Wichtigste in Kürze: 4 Fakten zur Wertermittlung für die Bank

Das Wichtigste in Kürze: 4 Fakten zur Wertermittlung für die Bank

Eine schnelle Übersicht der entscheidenden Punkte für Erben.

  • Beleihungswert ist entscheidend: Banken nutzen für die Finanzierung nicht den Marktwert, sondern den oft 10-20 % niedrigeren Beleihungswert, der langfristige Risiken einpreist.

  • Online-Tools als Ausgangspunkt: Eine erste Online-Bewertung liefert binnen Minuten eine wichtige Indikation für Ihre strategische Planung, ersetzt aber kein formelles Gutachten.

  • Vollständige Unterlagen sind Gold wert: Mit allen Dokumenten, vom Grundbuchauszug bis zum Energieausweis, beschleunigen Sie den offiziellen Bewertungsprozess um mehrere Wochen.

  • Gutachten senkt Steuerlast: Ein vom Finanzamt oft zu hoch angesetzter Wert kann durch ein Gegengutachten korrigiert werden, was tausende Euro Erbschaftssteuer sparen kann.

Diese vier Säulen bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Verhandlung mit der Bank und dem Finanzamt.

Warum die Bank eine andere Sprache spricht: Verkehrswert vs. Beleihungswert

Warum die Bank eine andere Sprache spricht: Verkehrswert vs. Beleihungswert

Warum die Bank eine andere Sprache spricht: Verkehrswert vs. Beleihungswert

Warum die Bank eine andere Sprache spricht: Verkehrswert vs. Beleihungswert

Wenn Sie versuchen, den Wert Ihres geerbten Hauses für die Bank online zu schätzen, stoßen Sie auf zwei zentrale Begriffe: Verkehrswert und Beleihungswert. Der Verkehrswert (oder Marktwert) ist der Preis, der aktuell am Markt erzielbar wäre. Viele Online-Rechner liefern eine Schätzung dieses Marktwertes in nur 5 Minuten. Banken benötigen für die Kreditvergabe jedoch eine konservativere Kennzahl: den Beleihungswert. Dieser ist im Pfandbriefgesetz (§ 16 PfandBG) rechtlich definiert und berücksichtigt die zukünftige Verkäuflichkeit unter Abzug aller spekulativen Elemente. Das bedeutet, die Bank rechnet einen Sicherheitsabschlag von 10 % bis 20 % auf den Marktwert ein, um sich gegen Wertschwankungen abzusichern. Ein Haus mit einem Marktwert von 500.000 € erhält von der Bank möglicherweise nur einen Beleihungswert von 400.000 €. Diese Differenz ist entscheidend für die Höhe des möglichen Darlehens. Ein von der Bank beauftragtes bankenkonformes Gutachten ist daher unumgänglich. Die Kenntnis beider Werte ist der erste Schritt zu einer fundierten Finanzstrategie.

Die 3 anerkannten Verfahren zur Immobilienbewertung

Die 3 anerkannten Verfahren zur Immobilienbewertung

Die 3 anerkannten Verfahren zur Immobilienbewertung

Die 3 anerkannten Verfahren zur Immobilienbewertung

Um den Verkehrswert zu ermitteln, aus dem der Beleihungswert abgeleitet wird, sind in Deutschland drei Verfahren nach der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) zulässig. Die Wahl der Methode hängt stark von der Art der geerbten Immobilie ab.

  1. Vergleichswertverfahren: Dieses Verfahren ist ideal für Standardimmobilien wie Eigentumswohnungen oder Reihenhäuser in Gebieten mit vielen ähnlichen Verkäufen. Der Wert wird direkt aus den Kaufpreisen von mindestens 10-15 vergleichbaren Objekten abgeleitet.

  2. Sachwertverfahren: Bei einzigartigen oder eigengenutzten Immobilien ohne direkte Vergleichsobjekte kommt dieses Verfahren zum Einsatz. Es addiert den Bodenwert und die Herstellungskosten des Gebäudes, abzüglich einer Alterswertminderung. Beispielsweise werden die Kosten für ein 20 Jahre altes Dach anders bewertet als die für ein neues.

  3. Ertragswertverfahren: Dieses Verfahren ist der Standard für vermietete Objekte. Der Wert leitet sich aus den zukünftig zu erwartenden Netto-Mieteinnahmen ab. Eine Immobilie, die 40.000 € Jahresnettokaltmiete generiert, kann bei einem Kapitalisierungsfaktor von 25 (entspricht 4 % Rendite) einen Ertragswert von 1.000.000 € haben.

Ein klares Verständnis dieser Methoden hilft Ihnen, die Bewertung Ihrer Bank nachzuvollziehen. Erfahren Sie hier, wie Sie den Wert berechnen können. Als Nächstes müssen Sie die notwendigen Dokumente für diese Verfahren zusammenstellen.

Checkliste: Diese 7 Dokumente benötigt die Bank für die Bewertung

Checkliste: Diese 7 Dokumente benötigt die Bank für die Bewertung

Checkliste: Diese 7 Dokumente benötigt die Bank für die Bewertung

Checkliste: Diese 7 Dokumente benötigt die Bank für die Bewertung

Eine schnelle und reibungslose Bewertung hängt maßgeblich von der Vollständigkeit Ihrer Unterlagen ab. Das Zusammentragen dieser Dokumente kann den Prozess um bis zu 40 % beschleunigen. Folgende Unterlagen sind für die Wertermittlung im Erbfall unerlässlich:

  • Aktueller Grundbuchauszug: Nicht älter als 3 Monate, er belegt das Eigentum und eventuelle Lasten.

  • Flurkarte/Lageplan: Zeigt die genaue Position und die Grenzen des Grundstücks.

  • Baupläne und Grundrisse: Inklusive aller Schnitte und Ansichten im Maßstab 1:100.

  • Wohn- und Nutzflächenberechnung: Eine detaillierte Aufstellung aller Flächen nach DIN 277 oder Wohnflächenverordnung.

  • Energieausweis: Seit 2014 Pflicht, gibt er Auskunft über die Energieeffizienz des Gebäudes.

  • Nachweise über Modernisierungen: Rechnungen und Belege für Sanierungen der letzten 15 Jahre (z.B. Heizung, Fenster, Dach).

  • Erbschein oder Testament: Dient als Nachweis Ihrer Legitimation als Erbe.

Mit dieser vollständigen Checkliste für den Verkauf sind Sie bestens vorbereitet. Doch bevor Sie alles einreichen, sollten Sie eine eigene, fundierte Wertindikation einholen.

Der erste Schritt: Den Wert des geerbten Hauses online schätzen

Der erste Schritt: Den Wert des geerbten Hauses online schätzen

Der erste Schritt: Den Wert des geerbten Hauses online schätzen

Der erste Schritt: Den Wert des geerbten Hauses online schätzen

Bevor Sie den offiziellen und oft wochenlangen Prozess mit der Bank starten, sollten Sie eine fundierte Erstbewertung durchführen. Wenn Sie den geerbtes Haus Wert für Bank online schätzen, erhalten Sie eine datenbasierte Grundlage für Ihre strategischen Entscheidungen. Moderne KI-gestützte Tools wie die Online-Wertanalyse von Auctoa analysieren tausende von Vergleichsobjekten und Marktdaten in Echtzeit. So erhalten Sie in weniger als 5 Minuten eine erste, aber bereits sehr genaue Marktwertindikation. Dieser Wert dient als entscheidender Ankerpunkt für Gespräche mit Miterben, dem Finanzamt und der Bank. Statt wochenlang auf ein erstes Gutachten zu warten, können Sie sofort handeln. Nutzen Sie interaktive Tools wie den ImmoGPT-Chat, um spezifische Fragen zu Ihrer Immobilie zu klären und Unsicherheiten schnell auszuräumen. Diese digitale Vorarbeit gibt Ihnen einen Wissensvorsprung und bereitet Sie optimal auf die nächste Hürde vor: das Finanzamt.

Doppelte Relevanz: Warum die Bewertung auch das Finanzamt interessiert

Doppelte Relevanz: Warum die Bewertung auch das Finanzamt interessiert

Doppelte Relevanz: Warum die Bewertung auch das Finanzamt interessiert

Doppelte Relevanz: Warum die Bewertung auch das Finanzamt interessiert

Der ermittelte Wert Ihrer geerbten Immobilie ist nicht nur für die Bank, sondern auch für das Finanzamt von zentraler Bedeutung. Die Behörde nutzt den Verkehrswert (hier „gemeiner Wert“ genannt) als Basis für die Berechnung der Erbschaftssteuer. Das Finanzamt führt oft eine eigene, pauschale Bewertung durch, die wertmindernde Faktoren wie einen Renovierungsstau häufig ignoriert und daher oft 10-15 % zu hoch ausfällt. Bei einem angenommenen Wert von 600.000 € und einem Freibetrag von 400.000 € für Kinder müssten 200.000 € versteuert werden, was zu einer Steuerlast von 22.000 € führen kann (Steuersatz 11 %). Ein unabhängiges Gutachten, das einen realistischeren Wert von beispielsweise 520.000 € nachweist, kann die Steuerlast um über 40 % auf 13.200 € senken. Es ist Ihr Recht, einen niedrigeren Wert durch ein qualifiziertes Gutachten nachzuweisen. Nutzen Sie einen Erbschaftsteuer -Rechner, um eine erste Schätzung vorzunehmen. Ein präzises Online-Gutachten bildet hierfür die perfekte Grundlage.

Fazit: Mit Daten und Strategie zum korrekten Immobilienwert

Fazit: Mit Daten und Strategie zum korrekten Immobilienwert

Fazit: Mit Daten und Strategie zum korrekten Immobilienwert

Fazit: Mit Daten und Strategie zum korrekten Immobilienwert

Die Aufgabe, den Wert eines geerbten Hauses für die Bank zu schätzen, erfordert mehr als einen schnellen Klick. Es ist ein strategischer Prozess, der Genauigkeit und das Verständnis für die unterschiedlichen Anforderungen von Banken und Finanzämtern verlangt. Während die Bank einen konservativen Beleihungswert ansetzt, der 10-20 % unter dem Marktwert liegen kann, neigt das Finanzamt zu einer pauschalisierten und oft zu hohen Bewertung. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einer hybriden Herangehensweise: Nutzen Sie eine schnelle, KI-gestützte Online-Analyse für eine erste, fundierte Orientierung und untermauern Sie diese bei Bedarf mit einem detaillierten Gutachten. So schaffen Sie eine solide Verhandlungsbasis, sichern sich optimale Finanzierungskonditionen und vermeiden eine unnötig hohe Steuerlast von mehreren tausend Euro. Handeln Sie proaktiv, datengestützt und sichern Sie das Maximum aus Ihrem Erbe.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Wie schnell erhalte ich mit Auctoa eine erste Wertindikation für mein geerbtes Haus?

Mit der Online-Wertanalyse von Auctoa erhalten Sie in weniger als 5 Minuten eine datengestützte und marktgerechte Einschätzung des Verkehrswertes. Diese dient als ideale Grundlage für weitere Schritte.



Hilft mir eine Auctoa-Bewertung auch bei der Erbauseinandersetzung mit Miterben?

Ja, absolut. Eine objektive, datenbasierte Bewertung von Auctoa schafft eine transparente und neutrale Grundlage, die hilft, Konflikte innerhalb der Erbengemeinschaft zu vermeiden und eine faire Einigung zu erzielen.



Kann ich mit einem Auctoa-Gutachten Einspruch gegen den Bescheid des Finanzamts einlegen?

Ja. Wenn der vom Finanzamt festgesetzte Wert zu hoch erscheint, können Sie ein von uns erstelltes, qualifiziertes Gutachten als Nachweis für einen niedrigeren gemeinen Wert einreichen und so Ihre Erbschaftssteuerlast potenziell reduzieren.



Was kostet ein bankenkonformes Wertgutachten bei Auctoa?

Die Kosten für ein Gutachten hängen vom Umfang und der Komplexität der Immobilie ab. Eine erste Online-Wertanalyse ist bei uns kostenlos. Für ein detailliertes Angebot für ein Vollgutachten kontaktieren Sie uns bitte unverbindlich.



Unterstützt Auctoa bei allen Arten von geerbten Immobilien?

Ja, unsere Bewertungsmodelle und Experten analysieren alle gängigen Immobilienarten, von der Eigentumswohnung über das Einfamilienhaus bis hin zu Mehrfamilienhäusern und Spezialimmobilien.



Was mache ich, wenn mir wichtige Unterlagen für die Bewertung fehlen?

Unser Expertenteam und der digitale Assistent ImmoGPT können Sie dabei unterstützen, die notwendigen Dokumente bei den zuständigen Ämtern (z.B. Bauamt, Grundbuchamt) zu identifizieren und anzufordern.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.