Verkaufsservices

Maklervermittlung

warum rauchen aufhören

(ex: Photo by

neues-haus-kaufen-altes-verkaufen

on

(ex: Photo by

neues-haus-kaufen-altes-verkaufen

on

(ex: Photo by

neues-haus-kaufen-altes-verkaufen

on

Neues Haus kaufen, altes verkaufen: Der strategische Leitfaden für den reibungslosen Wechsel

Neues Haus kaufen, altes verkaufen: Der strategische Leitfaden für den reibungslosen Wechsel

Neues Haus kaufen, altes verkaufen: Der strategische Leitfaden für den reibungslosen Wechsel

09.02.2025

10

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Verkaufsservices bei Auctoa

20.02.2025

10

Minutes

Simon Wilhelm
Simon Wilhelm

Experte für Verkaufsservices bei Auctoa

Träumen Sie von einem neuen Zuhause, aber die Vorstellung, Ihr altes Haus gleichzeitig zu verkaufen, bereitet Ihnen Sorgen? Sie sind nicht allein. Dieser komplexe Prozess birgt finanzielle und zeitliche Hürden, die eine sorgfältige Planung erfordern.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

Die sicherste Strategie ist, zuerst die alte Immobilie zu verkaufen, um den Erlös als Eigenkapital für den Neukauf zu nutzen und eine teure Zwischenfinanzierung zu vermeiden.

Eine Zwischenfinanzierung überbrückt die Kapitallücke, kostet aber durch Zinsaufschläge von 1-5 % deutlich mehr als ein herkömmliches Darlehen.

Die Spekulationssteuer auf den Verkaufsgewinn entfällt, wenn zwischen Kauf und Verkauf mehr als 10 Jahre liegen oder die Immobilie im Verkaufsjahr und den zwei Jahren davor selbst genutzt wurde.

Ein neues Haus zu kaufen und das alte zu verkaufen, ist eine der größten finanziellen Entscheidungen im Leben. Die größte Herausforderung ist die zeitliche und finanzielle Koordination beider Transaktionen. Ohne eine durchdachte Strategie riskieren Sie teure Zwischenfinanzierungen oder den Verkauf Ihrer alten Immobilie unter Wert. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie den Prozess Schritt für Schritt meistern, von der richtigen Reihenfolge über die Finanzierung bis zur Vermeidung steuerlicher Fallstricke. So stellen Sie sicher, dass der Traum vom neuen Heim nicht zum finanziellen Albtraum wird.

Die strategische Grundsatzentscheidung: Zuerst verkaufen oder kaufen?

Die strategische Grundsatzentscheidung: Zuerst verkaufen oder kaufen?

Die strategische Grundsatzentscheidung: Zuerst verkaufen oder kaufen?

Die strategische Grundsatzentscheidung: Zuerst verkaufen oder kaufen?

Die ideale Reihenfolge, um finanzielle Risiken zu minimieren, ist klar: Erst das alte Haus verkaufen, dann den Erlös für den Kauf des neuen nutzen. Dieser Weg erspart Ihnen in den meisten Fällen eine teure Zwischenfinanzierung. In einem schnellen Käufermarkt kann diese Vorgehensweise jedoch bedeuten, dass Sie Ihr Traumhaus verpassen, da Sie nicht sofort handlungsfähig sind. Eine gründliche neutrale Wertermittlung Ihrer Bestandsimmobilie ist daher der erste Schritt, um Ihre Verhandlungsposition und Ihr Budget realistisch einzuschätzen.

Die Alternative – zuerst kaufen – gibt Ihnen Sicherheit bei der neuen Immobilie, erfordert aber eine absolut solide Finanzierungsstrategie. Banken verlangen oft einen Nachweis über mindestens 20 % Eigenkapital für die neue Finanzierung, welches oft noch in der alten Immobilie gebunden ist. Hier kommen spezielle Finanzierungsinstrumente ins Spiel, die diese Lücke überbrücken. Ohne eine solche Lösung ist der Kauf vor dem Verkauf für die meisten Eigentümer kaum realisierbar. Die Entscheidung hängt somit stark von Ihrer Risikobereitschaft und der aktuellen Marktlage ab.

Der Finanzierungsplan: Wie Sie die Kapitallücke clever schließen

Der Finanzierungsplan: Wie Sie die Kapitallücke clever schließen

Der Finanzierungsplan: Wie Sie die Kapitallücke clever schließen

Der Finanzierungsplan: Wie Sie die Kapitallücke clever schließen

Wenn der Verkaufserlös für Ihr altes Haus noch nicht verfügbar ist, benötigen Sie eine Zwischenfinanzierung, um das neue Objekt zu bezahlen. Dieser Überbrückungskredit wird in der Regel für eine Laufzeit von bis zu 24 Monaten gewährt. Die Bank nutzt Ihre alte, noch nicht verkaufte Immobilie als Sicherheit. Der Vorteil: Das Kapital aus der Zwischenfinanzierung wird von der Bank für den neuen Hauskredit als Eigenkapital eingestuft, was Ihnen bessere Konditionen für die Anschlussfinanzierung sichern kann.

Allerdings hat diese Flexibilität ihren Preis. Für Zwischenfinanzierungen verlangen Banken oft einen Zinsaufschlag von 1 bis 5 Prozentpunkten auf den regulären Bauzins. Dies kompensiert das Risiko der Bank, falls der Verkauf Ihrer alten Immobilie länger dauert oder einen geringeren Erlös erzielt als erwartet. Eine weitere Option ist ein sogenannter Pfand- oder Objekttausch, bei dem der laufende Kredit auf die neue Immobilie übertragen wird. Folgende Optionen stehen zur Wahl:

  • Zwischenfinanzierung: Ein kurzfristiger Kredit, der durch den späteren Verkaufserlös abgelöst wird.

  • Variables Darlehen: Bietet Flexibilität, birgt aber Zinsänderungsrisiken.

  • Pfandtausch: Übertragung des bestehenden Kredits auf die neue Immobilie.

  • Anzahlung durch den Käufer: Eine frühe Anzahlung kann die Finanzierungslücke verkleinern.

Die Wahl des richtigen Instruments erfordert eine genaue Analyse Ihrer finanziellen Situation und des erwarteten Verkaufszeitpunkts.

Doppelte Belastung: Die Kauf- und Verkaufsnebenkosten im Blick behalten

Doppelte Belastung: Die Kauf- und Verkaufsnebenkosten im Blick behalten

Doppelte Belastung: Die Kauf- und Verkaufsnebenkosten im Blick behalten

Doppelte Belastung: Die Kauf- und Verkaufsnebenkosten im Blick behalten

Viele Eigentümer unterschätzen die Gesamtkosten, da sowohl beim Verkauf der alten als auch beim Kauf der neuen Immobilie erhebliche Nebenkosten anfallen. Allein für den Kauf müssen Sie je nach Bundesland mit Nebenkosten von 5 bis 13 Prozent des Kaufpreises rechnen. Diese Summe deckt die Grunderwerbsteuer, Notargebühren und Grundbuchkosten ab. Bei einem Kaufpreis von 450.000 Euro können sich diese Kosten schnell auf über 52.000 Euro summieren.

Die Grunderwerbsteuer ist der größte Posten und variiert stark zwischen den Bundesländern – von 3,5 % in Bayern bis zu 6,5 % in Nordrhein-Westfalen oder Thüringen. Hinzu kommen Notar- und Grundbuchkosten, die sich auf etwa 1,5 bis 2,0 % des Kaufpreises belaufen. Wenn ein Makler involviert ist, teilen sich Käufer und Verkäufer in der Regel die Provision, was für Sie als Verkäufer zusätzliche Kosten von bis zu 3,57 % des Verkaufspreises bedeuten kann. Eine genaue Auflistung aller wichtigen Verkaufsunterlagen und Kosten ist unerlässlich.

Steuerliche Fallstricke vermeiden: Die Spekulationsfrist als entscheidender Faktor

Steuerliche Fallstricke vermeiden: Die Spekulationsfrist als entscheidender Faktor

Steuerliche Fallstricke vermeiden: Die Spekulationsfrist als entscheidender Faktor

Steuerliche Fallstricke vermeiden: Die Spekulationsfrist als entscheidender Faktor

Ein oft übersehener Kostenfaktor ist die Spekulationssteuer. Erzielen Sie beim Verkauf Ihrer alten Immobilie einen Gewinn, müssen Sie diesen unter Umständen versteuern. Dies ist der Fall, wenn zwischen dem Kauf- und Verkaufsdatum weniger als zehn Jahre liegen (Spekulationsfrist). Die Höhe der Steuer richtet sich nach Ihrem persönlichen Einkommensteuersatz und kann den Verkaufserlös empfindlich schmälern. Bei einem zu versteuernden Gewinn von 90.000 Euro und einem Steuersatz von 20 Prozent wären das 18.000 Euro.

Es gibt jedoch eine wichtige Ausnahme von dieser 10-Jahres-Frist. Wenn Sie die Immobilie im Jahr des Verkaufs sowie in den beiden vorangegangenen Kalenderjahren ausschließlich selbst bewohnt haben, entfällt die Spekulationssteuer. Eine durchgehende Nutzung über drei volle Jahre ist nicht erforderlich; es genügt eine Nutzung im gesamten Kalenderjahr 2023, 2024 und an einem Tag im Januar 2025, um 2025 steuerfrei zu verkaufen. Eine genaue Prüfung dieser Fristen ist entscheidend, um unnötige Steuerzahlungen zu vermeiden und die Risiken beim Hausverkauf zu minimieren.

Fundament des Erfolgs: Warum eine präzise Wertermittlung unerlässlich ist

Fundament des Erfolgs: Warum eine präzise Wertermittlung unerlässlich ist

Fundament des Erfolgs: Warum eine präzise Wertermittlung unerlässlich ist

Fundament des Erfolgs: Warum eine präzise Wertermittlung unerlässlich ist

Der gesamte Prozess – ob Sie zuerst verkaufen oder kaufen, welche Finanzierung Sie wählen und wie hoch Ihr Budget für das neue Haus ist – hängt von einer einzigen Kennzahl ab: dem realistischen Marktwert Ihrer aktuellen Immobilie. Eine Fehleinschätzung von nur 10 % kann Ihre gesamte Finanzierungsstrategie gefährden. Setzen Sie den Wert zu hoch an, finden Sie keinen Käufer und geraten bei einer laufenden Zwischenfinanzierung unter Zeitdruck. Setzen Sie ihn zu niedrig an, verschenken Sie Eigenkapital, das Sie für den Neukauf benötigen.

Eine datenbasierte, neutrale Bewertung ist daher keine Option, sondern eine Notwendigkeit. Sie bildet die Grundlage für Bankgespräche und gibt Ihnen Planungssicherheit. Wollen Sie wissen, welches Kapital wirklich in Ihrer Immobilie steckt? Der ImmoGPT-Chat von Auctoa liefert Ihnen eine erste, KI-gestützte Einschätzung in nur 2 Minuten. Für eine detaillierte Analyse und eine fundierte Verkaufsstrategie ist eine professionelle Wertermittlung der nächste Schritt. So stellen Sie sicher, dass Ihr Vorhaben, ein neues Haus zu kaufen und das alte zu verkaufen, auf einem soliden Fundament steht.

Fazit: Mit strategischer Planung zum erfolgreichen Immobilienwechsel

Fazit: Mit strategischer Planung zum erfolgreichen Immobilienwechsel

Fazit: Mit strategischer Planung zum erfolgreichen Immobilienwechsel

Fazit: Mit strategischer Planung zum erfolgreichen Immobilienwechsel

Der gleichzeitige Kauf einer neuen und Verkauf einer alten Immobilie ist eine komplexe Operation, die ohne sorgfältige Vorbereitung schnell zu finanziellen Engpässen führen kann. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einer realistischen Zeit- und Finanzplanung, die auf einer präzisen Wertermittlung Ihrer Bestandsimmobilie basiert. Wägen Sie die Vor- und Nachteile der Reihenfolge – Kaufen vor Verkaufen – genau ab und sichern Sie Ihre Finanzierung frühzeitig. Berücksichtigen Sie dabei alle Nebenkosten und steuerlichen Fristen, um Ihren Gewinn zu maximieren. Ein gut geplanter Immobilienwechsel ist kein Glücksspiel, sondern das Ergebnis einer klugen Strategie.

neues-haus-kaufen-altes-verkaufen

neues-haus-kaufen-altes-verkaufen

neues-haus-kaufen-altes-verkaufen

neues-haus-kaufen-altes-verkaufen

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Kann ich meinen alten Immobilienkredit auf das neue Haus übertragen?

Ja, das ist unter bestimmten Umständen durch einen sogenannten Pfand- oder Objekttausch möglich. Ihre Bank muss diesem Vorgehen jedoch zustimmen. Dabei wird Ihr bestehender Kreditvertrag auf die neue Immobilie als Sicherheit umgeschrieben. Dies kann vorteilhaft sein, wenn Sie noch von günstigen Zinsen aus einem alten Vertrag profitieren.

Was passiert, wenn ich mein altes Haus nicht rechtzeitig verkauft bekomme?

Dies ist das Hauptrisiko, wenn Sie zuerst kaufen. Eine Zwischenfinanzierung hat eine feste Laufzeit (z.B. 24 Monate). Läuft diese aus, bevor Sie verkauft haben, müssen Sie eine teure Anschlussfinanzierung suchen oder geraten unter Verkaufsdruck, was oft zu einem niedrigeren Verkaufspreis führt. Eine realistische Wertermittlung und ein Puffer im Zeitplan sind daher entscheidend.

Wie berechne ich die 3-Jahres-Frist für die Eigennutzung bei der Spekulationssteuer?

Die Regel ist vorteilhaft für Verkäufer. Es müssen keine vollen 36 Monate sein. Es reicht, wenn Sie die Immobilie im gesamten Kalenderjahr vor dem Verkaufsjahr, im gesamten Kalenderjahr davor und zumindest für einen Teil des Verkaufsjahres selbst bewohnt haben. Beispiel: Verkauf im Februar 2025, Eigennutzung durchgehend in 2024 und 2023.

Sollte ich für den Verkauf und den Kauf denselben Makler beauftragen?

Das kann Vorteile haben. Ein Makler, der beide Transaktionen betreut, kann den Zeitplan besser koordinieren und hat ein starkes Interesse daran, dass beide Geschäfte reibungslos ablaufen. Oft lassen sich so auch bessere Konditionen bei der Provision aushandeln. Wichtiger ist jedoch die Expertise des Maklers in den jeweiligen lokalen Märkten.

Welche Unterlagen benötige ich für die Bank für eine Zwischenfinanzierung?

Die Bank benötigt detaillierte Informationen zu beiden Immobilien. Für die zu verkaufende Immobilie sind das der Grundbuchauszug, eine realistische Wertermittlung (oft durch einen Gutachter), Fotos und eine Schätzung des erwarteten Verkaufserlöses. Für die neue Immobilie benötigen Sie das Kaufangebot oder den Vertragsentwurf sowie die üblichen Bonitätsunterlagen.

Kann ich die Nebenkosten von der Steuer absetzen?

Bei einer rein privat genutzten Immobilie können Sie die Kaufnebenkosten (Grunderwerbsteuer, Notar etc.) nicht steuerlich geltend machen. Anders sieht es aus, wenn Sie die Immobilie vermieten oder ein Arbeitszimmer steuerlich absetzen. In diesem Fall können die Anschaffungsnebenkosten über die Jahre abgeschrieben werden.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.