Immobilienbewertung

Online-Wertanalyse

Online-Bewertung für geerbtes Reihenhaus in Bayern

(ex: Photo by

Eine ältere Dame in Bayern nutzt eine Online-Immobilienbewertung für ihr geerbtes Reihenhaus.

on

(ex: Photo by

Eine ältere Dame in Bayern nutzt eine Online-Immobilienbewertung für ihr geerbtes Reihenhaus.

on

(ex: Photo by

Eine ältere Dame in Bayern nutzt eine Online-Immobilienbewertung für ihr geerbtes Reihenhaus.

on

Geerbtes Reihenhaus in Bayern: In 4 Schritten zur präzisen Online-Bewertung

Geerbtes Reihenhaus in Bayern: In 4 Schritten zur präzisen Online-Bewertung

Geerbtes Reihenhaus in Bayern: In 4 Schritten zur präzisen Online-Bewertung

09.02.2025

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Beratung bei Auctoa

23 May 2025

8

Minutes

Simon Wilhelm
Simon Wilhelm

Experte für Finanzrechner bei Auctoa

Sie haben ein Reihenhaus in Bayern geerbt und fragen sich, was es wirklich wert ist? Eine ungenaue Schätzung kann Sie Tausende an Steuern kosten und strategische Entscheidungen erschweren. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie eine Online-Bewertung in nur 4 Schritten für finanzielle Klarheit sorgt.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

Melden Sie die Erbschaft innerhalb von 3 Monaten dem Finanzamt, um Strafgebühren zu vermeiden.

Wehren Sie eine potenziell 20-50 % zu hohe Bewertung des Finanzamts mit einem datengestützten Gutachten ab.

Beachten Sie die 2-Jahres-Frist zur Erfüllung der Sanierungspflichten laut Gebäudeenergiegesetz (GEG).

Was ist der wahre Wert eines geerbten Reihenhauses in Bayern? Diese Frage ist für Erben mehr als nur eine Formalität; sie ist der entscheidende Faktor für die Höhe der Erbschaftsteuer und die Weichenstellung für Ihre Zukunft – ob Verkauf, Vermietung oder Eigennutzung. Eine Fehleinschätzung, die oft auf den standardisierten Verfahren des Finanzamts beruht, kann zu einer um bis zu 50 % zu hohen Steuerlast führen. Eine professionelle, datenbasierte Online-Bewertung ist Ihr erster und wichtigster Schritt, um finanzielle Nachteile zu vermeiden und fundierte Entscheidungen zu treffen. Sie liefert Ihnen innerhalb kürzester Zeit eine objektive Grundlage, schützt vor Konflikten in Erbengemeinschaften und deckt verborgene Kosten auf.

Schritt 1: Die 3-Monats-Frist gegenüber dem Finanzamt einhalten

Schritt 1: Die 3-Monats-Frist gegenüber dem Finanzamt einhalten

Schritt 1: Die 3-Monats-Frist gegenüber dem Finanzamt einhalten

Schritt 1: Die 3-Monats-Frist gegenüber dem Finanzamt einhalten

Nach Kenntnisnahme des Erbfalls beginnt eine kritische Frist von nur drei Monaten, um dem zuständigen Finanzamt das Erbe zu melden. Diese Meldung ist entscheidend, um Säumniszuschläge zu vermeiden und den Prozess korrekt einzuleiten. Für Kinder des Erblassers gilt dabei ein persönlicher Steuerfreibetrag von 400.000 Euro. Liegt der Wert des Reihenhauses darunter, fällt oft keine Erbschaftsteuer an. Eine schnelle und präzise Online-Wertermittlung ist daher unerlässlich, um Ihre steuerliche Situation sofort einschätzen zu können. Diese erste Analyse bildet die Grundlage für alle weiteren strategischen Überlegungen.

Schritt 2: Eine überhöhte Bewertung des Finanzamts abwehren

Schritt 2: Eine überhöhte Bewertung des Finanzamts abwehren

Schritt 2: Eine überhöhte Bewertung des Finanzamts abwehren

Schritt 2: Eine überhöhte Bewertung des Finanzamts abwehren

Das Finanzamt ermittelt den Immobilienwert oft durch ein vereinfachtes Standardverfahren, ohne eine Besichtigung vor Ort. Dieses Vorgehen ignoriert wertmindernde Faktoren wie einen Modernisierungsstau oder eine schlechte Energieeffizienz. Das Resultat ist häufig ein Verkehrswert, der 20 % bis 50 % über dem tatsächlichen Marktwert liegt, was Ihre Steuerlast direkt erhöht. Ihnen steht jedoch das Recht zu, mittels eines Gegengutachtens einen niedrigeren, realistischeren Wert nachzuweisen (§ 198 BewG). Ein solches Gutachten, dessen Kosten ab ca. 2.800 Euro beginnen und steuerlich absetzbar sind, ist eine Investition, die sich fast immer auszahlt. Beginnen Sie mit einer schnellen Online-Analyse, um das Potenzial einer solchen Einsparung zu erkennen, bevor Sie den Verkehrswert für das Finanzamt finalisieren.

Schritt 3: Den fairen Marktwert per Vergleichswertverfahren ermitteln

Schritt 3: Den fairen Marktwert per Vergleichswertverfahren ermitteln

Schritt 3: Den fairen Marktwert per Vergleichswertverfahren ermitteln

Schritt 3: Den fairen Marktwert per Vergleichswertverfahren ermitteln

Für Reihenhäuser ist das Vergleichswertverfahren die präziseste Methode zur Wertermittlung. Dieses Verfahren stützt sich nicht auf pauschale Schätzungen, sondern auf reale Kaufpreise von vergleichbaren Objekten, die kürzlich in derselben Lage verkauft wurden. Eine datengetriebene Online-Bewertung nutzt genau diesen Ansatz für eine hohe Genauigkeit. Die Daten dafür stammen direkt aus den Kaufpreissammlungen der lokalen Gutachterausschüsse in Bayern. Folgende Faktoren werden dabei analysiert:

  • Lage: Abgleich der Bodenrichtwerte aus dem bayerischen Informationssystem BORIS-Bayern.

  • Größe: Analyse der Wohn- und Grundstücksfläche im Vergleich zu Objekten mit ähnlichen Zuschnitten.

  • Baujahr & Zustand: Berücksichtigung des Alters und erfolgter Sanierungen, die den Wert beeinflussen.

  • Ausstattung: Bewertung von Merkmalen wie Garten, Garage oder Keller.

Diese Methode liefert einen realistischen Marktwert, der als solide Basis für Ihre Verkaufs- oder Finanzplanung dient.

Schritt 4: Versteckte Sanierungspflichten und Kosten aufdecken

Schritt 4: Versteckte Sanierungspflichten und Kosten aufdecken

Schritt 4: Versteckte Sanierungspflichten und Kosten aufdecken

Schritt 4: Versteckte Sanierungspflichten und Kosten aufdecken

Mit dem Erbe einer älteren Immobilie übernehmen Sie auch Pflichten aus dem Gebäudeenergiegesetz (GEG). Ab dem Eigentümerwechsel im Grundbuch haben Sie eine Frist von zwei Jahren, um bestimmte energetische Sanierungen durchzuführen. Die Missachtung dieser Frist kann zu Bußgeldern von bis zu 50.000 Euro führen. Eine frühzeitige Bewertung hilft, diese Kostenfaktoren zu identifizieren. Zu den häufigsten Pflichten gehören:

  1. Dämmung der obersten Geschossdecke: Falls der Dachboden unbeheizt ist und die Decke nicht den Mindestdämmstandard erfüllt.

  2. Austausch alter Heizkessel: Konstanttemperaturkessel, die vor 1991 eingebaut wurden, müssen ersetzt werden.

  3. Dämmung von Rohrleitungen: Heizungs- und Warmwasserrohre in unbeheizten Kellerräumen müssen gedämmt werden.

Diese Investitionen müssen Sie von Anfang an einplanen. Unser ImmoGPT-Chat kann Ihnen helfen, erste Fragen zu diesen Anforderungen schnell zu klären.

Werthebel und Risiken: Was den Preis Ihres Reihenhauses in Bayern bestimmt

Werthebel und Risiken: Was den Preis Ihres Reihenhauses in Bayern bestimmt

Werthebel und Risiken: Was den Preis Ihres Reihenhauses in Bayern bestimmt

Werthebel und Risiken: Was den Preis Ihres Reihenhauses in Bayern bestimmt

Der finale Wert Ihres geerbten Reihenhauses hängt von mehreren dynamischen Faktoren ab. Die Alterswertminderung reduziert den Gebäudewert linear; bei einer typischen Gesamtnutzungsdauer von 80 Jahren verliert ein 20 Jahre altes Haus bereits 25 % seines ursprünglichen Herstellungswertes. Gleichzeitig sind die Neubaupreise im Februar 2025 um 3,2 % im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, was den Sachwert positiv beeinflusst. Der größte Hebel bleibt jedoch die Energieeffizienz. Immobilien mit schlechten Energieklassen (E bis H) erleiden deutliche Preisabschläge, da Käufer die Sanierungskosten von bis zu 70.000 Euro oder mehr antizipieren. Eine fundierte Bewertung Ihres geerbten Hauses quantifiziert diese Faktoren und gibt Ihnen eine verlässliche Verhandlungsbasis.

Fazit: Starten Sie mit einer Online-Bewertung in eine sichere Zukunft

Fazit: Starten Sie mit einer Online-Bewertung in eine sichere Zukunft

Fazit: Starten Sie mit einer Online-Bewertung in eine sichere Zukunft

Fazit: Starten Sie mit einer Online-Bewertung in eine sichere Zukunft

Die Online-Bewertung für Ihr geerbtes Reihenhaus in Bayern ist mehr als eine reine Formalität – sie ist Ihr strategischer Kompass. Sie ermöglicht es Ihnen, die 3-Monats-Frist des Finanzamts einzuhalten, überhöhte Steuerforderungen zu vermeiden und die zweijährige Sanierungsfrist nach dem GEG vorausschauend zu planen. Mit einer datengestützten Analyse von Auctoa schaffen Sie in wenigen Minuten eine solide Entscheidungsgrundlage. Nutzen Sie die Chance auf einen fairen, schnellen und transparenten Prozess. So verwandeln Sie eine komplexe Herausforderung in eine klare Chance.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Welche Unterlagen benötige ich für eine Bewertung?

Für eine erste Online-Bewertung genügen meist die Adresse, das Baujahr, die Wohn- und Grundstücksfläche. Für ein detailliertes Gutachten benötigen Sie zusätzlich einen aktuellen Grundbuchauszug, die Baupläne (Grundrisse, Schnittzeichnungen), eine Baubeschreibung und falls vorhanden, den Energieausweis.



Was passiert, wenn ich die Frist beim Finanzamt verpasse?

Wenn Sie die dreimonatige Meldefrist versäumen, kann das Finanzamt Verspätungszuschläge festsetzen. Zudem kann es den Wert Ihrer Immobilie ohne Ihr Zutun schätzen, was meist zu einer höheren Steuer führt.



Kann ich die Erbschaftsteuer umgehen, wenn ich selbst einziehe?

Ja, wenn Kinder eine vom Erblasser bewohnte Immobilie erben und unverzüglich selbst einziehen, kann die Erbschaftsteuer komplett entfallen. Dies gilt jedoch nur für eine Wohnfläche bis zu 200 Quadratmetern und unter der Bedingung, dass Sie dort mindestens zehn Jahre wohnen bleiben.



Was ist der Bodenrichtwert und wo finde ich ihn für Bayern?

Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Wert für einen Quadratmeter unbebauten Bodens in einer bestimmten Lage. Er wird von den Gutachterausschüssen ermittelt und ist eine wichtige Grundlage für die Immobilienbewertung. Für Bayern können Sie die Werte online im Portal BORIS-Bayern einsehen.



Lohnt sich ein Gutachten auch bei einer Erbengemeinschaft?

Ja, gerade bei einer Erbengemeinschaft ist ein neutrales Gutachten essenziell. Es schafft eine objektive und unanfechtbare Grundlage, um Streit über den Wert der Immobilie zu vermeiden und eine faire Auszahlung der Miterben zu gewährleisten.



Wie wirkt sich ein Modernisierungsstau auf den Wert aus?

Ein Modernisierungsstau, insbesondere bei Heizung, Fenstern, Dach und Bad, führt zu erheblichen Wertabschlägen. Käufer ziehen die geschätzten Sanierungskosten (oft 50.000 € und mehr) direkt vom potenziellen Kaufpreis ab. Eine Bewertung deckt diese Mängel und ihre finanziellen Auswirkungen präzise auf.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.