Immobilienbewertung

Sanierungspotenzial-Bericht

neubau-vs-bestand-hamm

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Neubau vs. Bestand in Hamm: Die richtige Entscheidung für Ihr Immobilienvermögen treffen

Neubau vs. Bestand in Hamm: Die richtige Entscheidung für Ihr Immobilienvermögen treffen

Neubau vs. Bestand in Hamm: Die richtige Entscheidung für Ihr Immobilienvermögen treffen

11 Sept 2025

10

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Immobilienbewertung bei Auctoa

Eine datengestützte Analyse der Kosten, Potenziale und Risiken für Eigentümer und Investoren in Hamm.

Stehen Sie in Hamm vor der Wahl zwischen einem modernen Neubau und einer charmanten Bestandsimmobilie? Diese Entscheidung beeinflusst Ihre Finanzen und Lebensqualität für Jahrzehnte. Wir zeigen Ihnen, welche Option basierend auf aktuellen Marktdaten die bessere Investition darstellt.

Stehen Sie in Hamm vor der Wahl zwischen einem modernen Neubau und einer charmanten Bestandsimmobilie? Diese Entscheidung beeinflusst Ihre Finanzen und Lebensqualität für Jahrzehnte. Wir zeigen Ihnen, welche Option basierend auf aktuellen Marktdaten die bessere Investition darstellt.

Stehen Sie in Hamm vor der Wahl zwischen einem modernen Neubau und einer charmanten Bestandsimmobilie? Diese Entscheidung beeinflusst Ihre Finanzen und Lebensqualität für Jahrzehnte. Wir zeigen Ihnen, welche Option basierend auf aktuellen Marktdaten die bessere Investition darstellt.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

With access to Google, BORIS, and Deep Research.

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

In Hamm liegt der durchschnittliche Kaufpreis für Bestandshäuser bei ca. 2.600 €/m², während die reinen Baukosten für Neubauten oft über 3.300 €/m² betragen.

Eine energetische Sanierung eines Altbaus kann bis zu 130.000 € kosten, wird aber durch Förderprogramme von KfW und NRW.Bank mit bis zu 150.000 € unterstützt.

Bestandsimmobilien punkten mit gewachsener Infrastruktur und größeren Grundstücken, während Neubauten durch Energieeffizienz und 5 Jahre Gewährleistung Sicherheit bieten.

Die Entscheidung zwischen Neubau und Bestandsimmobilie in Hamm ist mehr als eine Frage des Geschmacks. Sie ist eine strategische Weichenstellung mit erheblichen finanziellen Konsequenzen. Während die Quadratmeterpreise für Bestandshäuser bei rund 2.600 € liegen, summieren sich die reinen Baukosten für einen Neubau schnell auf über 3.300 € pro Quadratmeter, Grundstück nicht eingerechnet. Ist der höhere Preis für Energieeffizienz und moderne Technik gerechtfertigt oder birgt ein sanierter Altbau das größere Wertpotenzial? Dieser Artikel liefert Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage, analysiert die entscheidenden Kostenfaktoren und zeigt auf, wie Sie die für Ihre Ziele passende Immobilie in Hamm finden.

Marktanalyse Hamm: Preise und Trends im Vergleich

Marktanalyse Hamm: Preise und Trends im Vergleich

Marktanalyse Hamm: Preise und Trends im Vergleich

Marktanalyse Hamm: Preise und Trends im Vergleich

Aktuelle Preisdynamik bei Kaufimmobilien

Der Immobilienmarkt in Hamm zeigt eine klare Preisdifferenzierung. Ein Bestandshaus kostet aktuell durchschnittlich 2.626 € pro Quadratmeter, während für eine Bestandswohnung etwa 2.230 € fällig werden. Die Preisentwicklung im letzten Jahr lag bei Häusern bei rund +1,6 %. Im ersten Halbjahr 2025 hat die Stadt Hamm 47 Baugenehmigungen erteilt, was eine Verdopplung gegenüber dem Vorjahreszeitraum bedeutet und auf eine leichte Erholung der Bautätigkeit hindeutet. Diese Zahlen signalisieren eine stabile Nachfrage nach etabliertem Wohnraum. Ein Energieausweis-Check ist bei älteren Objekten unerlässlich. Die Wahl der richtigen Immobilie hängt stark von der Analyse dieser Marktdaten ab.

c857b8cc-ab5b-47e9-b8ec-12f0a0246d65

c857b8cc-ab5b-47e9-b8ec-12f0a0246d65

c857b8cc-ab5b-47e9-b8ec-12f0a0246d65

c857b8cc-ab5b-47e9-b8ec-12f0a0246d65

Die Gesamtkosten eines Neubaus in Hamm

Ein Neubauprojekt in Hamm erfordert eine präzise Kalkulation, die weit über den reinen Hauspreis hinausgeht. Zuerst fallen Kosten für das Bauland an, die in Hamm durchschnittlich bei 278 € pro Quadratmeter liegen. Für ein 600 m² großes Grundstück bedeutet das eine Investition von 166.800 €. Darauf kommen die reinen Baukosten, die in NRW zwischen 3.300 und 3.800 € pro Quadratmeter für ein schlüsselfertiges Haus betragen. Ein 150 m² großes Haus kostet somit mindestens 495.000 €. Zusätzlich müssen Sie Baunebenkosten einkalkulieren, die oft 15 % der Bausumme ausmachen.

Investitionsbedarf bei Bestandsimmobilien

Der Kaufpreis einer Bestandsimmobilie ist nur der erste Posten. Die wahren Kosten liegen oft in der Sanierung. Eine energetische Sanierung, um ein Haus aus den 1970er-Jahren auf einen modernen KfW-Standard zu bringen, kann zwischen 750 und 870 € pro Quadratmeter kosten. Für ein 150 m² großes Haus entspricht das einer Summe von bis zu 130.000 €. Viele Käufer unterschätzen die Sanierungspflichten nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG). Eine detaillierte Kostenaufstellung ist hierbei entscheidend:

Hier ist eine Übersicht der potenziellen Sanierungskosten:

  • Dachdämmung und Neueindeckung: 20.000 – 35.000 €

  • Fassadendämmung (WDVS): 15.000 – 25.000 €

  • Fenstertausch (3-fach-Verglasung): 12.000 – 20.000 €

  • Neue Heizungsanlage (z.B. Wärmepumpe): 25.000 – 40.000 €

  • Elektrik- und Sanitärinstallationen: 15.000 – 30.000 €

Mit unserem Finanzierungsrechner können Sie verschiedene Szenarien durchspielen. Die genaue Kenntnis dieser Zahlen ist die Basis für die folgende Abwägung der Energieeffizienz.

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit als Werttreiber

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit als Werttreiber

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit als Werttreiber

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit als Werttreiber

Die Entscheidung zwischen Neubau und Bestandsimmobilie in Hamm ist mehr als eine Frage des Geschmacks. Sie ist eine strategische Weichenstellung mit erheblichen finanziellen Konsequenzen. Während die Quadratmeterpreise für Bestandshäuser bei rund 2.600 € liegen, summieren sich die reinen Baukosten für einen Neubau schnell auf über 3.300 € pro Quadratmeter, Grundstück nicht eingerechnet. Ist der höhere Preis für Energieeffizienz und moderne Technik gerechtfertigt oder birgt ein sanierter Altbau das größere Wertpotenzial? Dieser Artikel liefert Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage, analysiert die entscheidenden Kostenfaktoren und zeigt auf, wie Sie die für Ihre Ziele passende Immobilie in Hamm finden.

c857b8cc-ab5b-47e9-b8ec-12f0a0246d65

c857b8cc-ab5b-47e9-b8ec-12f0a0246d65

c857b8cc-ab5b-47e9-b8ec-12f0a0246d65

c857b8cc-ab5b-47e9-b8ec-12f0a0246d65

Die Entscheidung zwischen Neubau und Bestandsimmobilie in Hamm ist mehr als eine Frage des Geschmacks. Sie ist eine strategische Weichenstellung mit erheblichen finanziellen Konsequenzen. Während die Quadratmeterpreise für Bestandshäuser bei rund 2.600 € liegen, summieren sich die reinen Baukosten für einen Neubau schnell auf über 3.300 € pro Quadratmeter, Grundstück nicht eingerechnet. Ist der höhere Preis für Energieeffizienz und moderne Technik gerechtfertigt oder birgt ein sanierter Altbau das größere Wertpotenzial? Dieser Artikel liefert Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage, analysiert die entscheidenden Kostenfaktoren und zeigt auf, wie Sie die für Ihre Ziele passende Immobilie in Hamm finden.

Wertentwicklung und Zukunftspotenzial prognostizieren

Wertentwicklung und Zukunftspotenzial prognostizieren

Wertentwicklung und Zukunftspotenzial prognostizieren

Wertentwicklung und Zukunftspotenzial prognostizieren

Die Entscheidung zwischen Neubau und Bestandsimmobilie in Hamm ist mehr als eine Frage des Geschmacks. Sie ist eine strategische Weichenstellung mit erheblichen finanziellen Konsequenzen. Während die Quadratmeterpreise für Bestandshäuser bei rund 2.600 € liegen, summieren sich die reinen Baukosten für einen Neubau schnell auf über 3.300 € pro Quadratmeter, Grundstück nicht eingerechnet. Ist der höhere Preis für Energieeffizienz und moderne Technik gerechtfertigt oder birgt ein sanierter Altbau das größere Wertpotenzial? Dieser Artikel liefert Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage, analysiert die entscheidenden Kostenfaktoren und zeigt auf, wie Sie die für Ihre Ziele passende Immobilie in Hamm finden.

c857b8cc-ab5b-47e9-b8ec-12f0a0246d65

c857b8cc-ab5b-47e9-b8ec-12f0a0246d65

c857b8cc-ab5b-47e9-b8ec-12f0a0246d65

c857b8cc-ab5b-47e9-b8ec-12f0a0246d65

Die Entscheidung zwischen Neubau und Bestandsimmobilie in Hamm ist mehr als eine Frage des Geschmacks. Sie ist eine strategische Weichenstellung mit erheblichen finanziellen Konsequenzen. Während die Quadratmeterpreise für Bestandshäuser bei rund 2.600 € liegen, summieren sich die reinen Baukosten für einen Neubau schnell auf über 3.300 € pro Quadratmeter, Grundstück nicht eingerechnet. Ist der höhere Preis für Energieeffizienz und moderne Technik gerechtfertigt oder birgt ein sanierter Altbau das größere Wertpotenzial? Dieser Artikel liefert Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage, analysiert die entscheidenden Kostenfaktoren und zeigt auf, wie Sie die für Ihre Ziele passende Immobilie in Hamm finden.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Neubau oder Bestand in Hamm – was ist die bessere Wertanlage?

Beide Optionen können eine gute Wertanlage sein. Neubauten bieten hohe Wertstabilität durch moderne Standards und geringe Folgekosten. Gut sanierte Bestandsimmobilien in begehrten Lagen von Hamm haben oft ein höheres Wertsteigerungspotenzial, da der Charakter und die Lage stark nachgefragt sind.



Wie hoch sind die Grundstückspreise in Hamm für einen Neubau?

Die durchschnittlichen Grundstückspreise für baureifes Land in Hamm liegen 2025 bei etwa 278 € pro Quadratmeter. In gefragten Lagen können die Preise auch auf bis zu 398 € pro Quadratmeter ansteigen.



Welche Vorteile bietet ein Altbau in Hamm neben dem Charme?

Neben dem architektonischen Charme punkten Altbauten in Hamm oft mit einer zentralen, gewachsenen Lage, einer etablierten Infrastruktur mit kurzen Wegen und größeren, eingewachsenen Grundstücken. Diese Faktoren tragen maßgeblich zur Lebensqualität und Wertstabilität bei.



Mit welchen Nebenkosten muss ich bei einem Neubau in Hamm rechnen?

Zusätzlich zu den Grundstücks- und Baukosten müssen Sie bei einem Neubau in Hamm Baunebenkosten einplanen. Diese umfassen Notar- und Grundbuchgebühren, Grunderwerbsteuer, Maklercourtage, Kosten für Baugenehmigung, Vermessung und die Hausanschlüsse. Rechnen Sie hierfür mit etwa 15-20 % der reinen Baukosten.



Wie kann Auctoa mir bei der Entscheidung helfen?

Auctoa bietet eine datengestützte, neutrale Immobilienbewertung. Wir analysieren sowohl den Marktwert einer Bestandsimmobilie als auch die potenziellen Kosten und den zukünftigen Wert einer Sanierung. Für Neubauprojekte helfen wir Ihnen, die Gesamtkosten realistisch zu kalkulieren. So treffen Sie eine sichere, fundierte Entscheidung.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE