Erbschaftsmanager

Immobilien Rechtsinformationen

Zehn-Jahres-Frist bei Erbschaft von Immobilien

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Geerbte Immobilie: Die 10-Jahres-Frist zur Steueroptimierung nutzen

Geerbte Immobilie: Die 10-Jahres-Frist zur Steueroptimierung nutzen

Geerbte Immobilie: Die 10-Jahres-Frist zur Steueroptimierung nutzen

09.02.2025

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Beratung bei Auctoa

22 Jun 2025

8

Minutes

Simon Wilhelm
Simon Wilhelm

Experte für Finanzrechner bei Auctoa

Sie haben eine Immobilie geerbt und stehen vor einem Berg aus Fragen zu Steuern und Fristen? Die Zehn-Jahres-Frist ist der Schlüssel, um tausende Euro an Spekulationssteuer zu sparen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Frist korrekt anwenden und teure Fallstricke sicher umgehen.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

Die 10-jährige Spekulationsfrist beginnt nicht neu mit dem Erbe, sondern läuft seit dem Kauf durch den Erblasser weiter.

Ein Verkauf ist steuerfrei, wenn der Erblasser die Immobilie vor über 10 Jahren erworben hat oder sie in den letzten 3 Jahren selbst bewohnt hat.

Die Spekulationssteuer auf den Gewinn ist von der Erbschaftssteuer auf den Verkehrswert klar zu trennen.

Eine Immobilie zu erben, ist oft mit komplexen finanziellen Entscheidungen verbunden. Eine der wichtigsten Regelungen ist die Zehn-Jahres-Frist bei Erbschaft von Immobilien, die über erhebliche Steuerzahlungen entscheidet. Viele Erben wissen nicht, dass für sie nicht der Tag des Erbes, sondern das ursprüngliche Kaufdatum durch den Erblasser zählt. Dieses Wissen ist bares Geld wert. Dieser Leitfaden gibt Ihnen eine klare, datenbasierte Orientierung, um Ihre geerbte Immobilie steuerlich optimal zu behandeln und finanzielle Nachteile zu vermeiden.

Steuerliche Grundlagen für Erben schaffen

Steuerliche Grundlagen für Erben schaffen

Steuerliche Grundlagen für Erben schaffen

Steuerliche Grundlagen für Erben schaffen

Wenn Sie eine Immobilie erben, konfrontiert Sie das Finanzamt mit zwei potenziellen Steuerarten. Die Erbschaftssteuer wird auf den Wert des Nachlasses fällig, wobei persönliche Freibeträge von bis zu 500.000 € für Ehepartner gelten.

Zusätzlich droht die Spekulationssteuer bei einem schnellen Wiederverkauf nach § 23 EStG. Diese Steuer zielt darauf ab, Gewinne aus kurzfristigen Immobiliengeschäften mit dem persönlichen Einkommensteuersatz zu besteuern.

Der entscheidende Faktor zur Vermeidung der Spekulationssteuer ist die Zehn-Jahres-Frist bei Erbschaft von Immobilien. Ein Gewinn unter der Freigrenze von 600 Euro pro Jahr bleibt jedoch immer steuerfrei. Die genaue Kenntnis beider Steuerarten ist die Basis für alle weiteren strategischen Überlegungen.

Die 10-Jahres-Frist korrekt anwenden

Die 10-Jahres-Frist korrekt anwenden

Die 10-Jahres-Frist korrekt anwenden

Die 10-Jahres-Frist korrekt anwenden

Die gute Nachricht für Erben: Die Spekulationsfrist von zehn Jahren beginnt nicht mit dem Erbfall neu zu laufen. Sie übernehmen die Frist vom Erblasser, was in § 23 Absatz 1 Satz 3 EStG geregelt ist.

Ein konkretes Beispiel: Hat der Verstorbene eine vermietete Wohnung vor acht Jahren gekauft, müssen Sie als Erbe nur noch zwei Jahre warten, um sie steuerfrei verkaufen zu können. Diese Kontinuität der Frist ist ein erheblicher finanzieller Vorteil für 9 von 10 Erbfällen.

Für die Fristberechnung zählt das Datum des Kaufvertrags (Anschaffung) und das Datum des Verkaufsvertrags. Eine genaue Prüfung dieser Daten ist unerlässlich, wie Sie auch in unserem Ratgeber zur Spekulationsfrist bei geerbten Häusern nachlesen können. Damit wird die Planungssicherheit für Ihre Verkaufsentscheidung deutlich erhöht.

Steuerfrei verkaufen durch Eigennutzung

Steuerfrei verkaufen durch Eigennutzung

Steuerfrei verkaufen durch Eigennutzung

Steuerfrei verkaufen durch Eigennutzung

Steuerfrei verkaufen durch Eigennutzung

Sie müssen nicht immer die vollen zehn Jahre abwarten, um die Spekulationssteuer zu umgehen. Eine wichtige Ausnahme besteht bei der Eigennutzung der Immobilie.

Der Verkauf bleibt steuerfrei, wenn die Immobilie im Jahr des Verkaufs und in den beiden vorangegangenen Jahren ausschließlich zu eigenen Wohnzwecken genutzt wurde. Eine Nutzung durch den Erblasser vor dem Erbfall wird Ihnen dabei angerechnet.

Hier ist eine kurze Übersicht der Szenarien, die einen steuerfreien Verkauf ermöglichen:

  • Der Erblasser hat die Immobilie vor mehr als 10 Jahren erworben.

  • Der Erblasser hat die Immobilie im Verkaufsjahr und den zwei Jahren davor durchgehend selbst bewohnt.

  • Sie als Erbe ziehen selbst ein und bewohnen die Immobilie im Verkaufsjahr und den zwei Vorjahren.

  • Sie überlassen die Immobilie Ihrem kindergeldberechtigten Kind unentgeltlich für denselben Zeitraum.

Diese Dreijahresregel ist besonders wertvoll, wenn die 10-Jahres-Frist noch lange nicht abgelaufen ist. Die korrekte Bestimmung des Verkehrswertes ist dennoch wichtig für die Erbschaftssteuer. So können Sie flexibler auf Marktchancen reagieren.

Den steuerpflichtigen Gewinn präzise kalkulieren

Den steuerpflichtigen Gewinn präzise kalkulieren

Den steuerpflichtigen Gewinn präzise kalkulieren

Den steuerpflichtigen Gewinn präzise kalkulieren

Fällt der Verkauf in die Spekulationsfrist, muss der Gewinn versteuert werden. Dieser Gewinn wird zu Ihrem persönlichen Einkommensteuersatz besteuert, der bis zu 45 % betragen kann.

Die Formel zur Berechnung ist einfach: Veräußerungsgewinn = Verkaufspreis - Anschaffungskosten - Veräußerungskosten - nachträgliche Herstellungskosten. Zu den abzugsfähigen Kosten zählen zum Beispiel Notargebühren, Maklerprovisionen und die Grunderwerbsteuer von damals.

Ein Beispiel: Eine geerbte Immobilie wurde vom Erblasser für 200.000 € gekauft. Sie verkaufen sie für 350.000 €. Nach Abzug von Anschaffungs- und Verkaufskosten (z.B. 25.000 €) verbleibt ein zu versteuernder Gewinn von 125.000 €. Eine genaue Dokumentation aller Kosten kann Ihre Steuerlast um über 10 % senken.

Um hier keine teuren Fehler zu machen, kann eine KI-gestützte Bewertung helfen, alle wertrelevanten Faktoren zu erfassen. Unser ImmoGPT-Chat steht Ihnen dafür rund um die Uhr zur Verfügung. Diese genaue Kalkulation ist entscheidend, um Steuerfallen zu vermeiden.

Schenkungssteuerfreibeträge alle 10 Jahre nutzen

Schenkungssteuerfreibeträge alle 10 Jahre nutzen

Schenkungssteuerfreibeträge alle 10 Jahre nutzen

Schenkungssteuerfreibeträge alle 10 Jahre nutzen

Neben der Spekulationsfrist gibt es eine weitere relevante 10-Jahres-Frist im deutschen Steuerrecht. Sie betrifft die persönlichen Freibeträge bei der Schenkungs- und Erbschaftssteuer.

Diese Freibeträge können alle 10 Jahre erneut in voller Höhe genutzt werden. Für Kinder beträgt der Freibetrag 400.000 € pro Elternteil, für Ehegatten sogar 500.000 €.

Durch eine geplante, schrittweise Übertragung von Vermögen zu Lebzeiten lässt sich die spätere Erbschaftssteuer legal reduzieren oder ganz vermeiden. Eine Immobilie im Wert von 800.000 € kann so steuerfrei an ein Kind übertragen werden, indem jeder Elternteil eine Hälfte schenkt.

Stirbt der Schenker innerhalb der 10-Jahres-Frist, wird die Schenkung jedoch wieder zur Erbmasse hinzugerechnet. Eine frühzeitige Planung ist daher entscheidend, um die Vorteile der Schenkungssteuer bei Grundbesitz voll auszuschöpfen. Diese strategische Vermögensplanung sichert das Familienvermögen für die nächste Generation.

Fazit: Ihr Wegweiser zur steueroptimierten Immobilienübertragung

Fazit: Ihr Wegweiser zur steueroptimierten Immobilienübertragung

Fazit: Ihr Wegweiser zur steueroptimierten Immobilienübertragung

Fazit: Ihr Wegweiser zur steueroptimierten Immobilienübertragung

Die Zehn-Jahres-Frist bei Erbschaft von Immobilien ist ein mächtiges Werkzeug zur Steuervermeidung. Entscheidend ist, dass die Besitzdauer des Erblassers angerechnet wird, was einen schnellen, steuerfreien Verkauf ermöglichen kann.

Prüfen Sie immer das ursprüngliche Kaufdatum und die Nutzung der Immobilie in den letzten drei Jahren. So identifizieren Sie das Potenzial für einen steuerfreien Verkauf mit einer Sicherheit von nahezu 100 %.

Um fundierte Entscheidungen zu treffen, benötigen Sie einen verlässlichen Verkehrswert Ihrer Immobilie. Eine datenbasierte Bewertung von Auctoa gibt Ihnen die nötige Sicherheit und eine klare Handlungsgrundlage. Nehmen Sie jetzt unverbindlich Kontakt auf.

Letztlich sichert eine informierte Strategie Ihr Vermögen und verhindert teure Überraschungen durch das Finanzamt.

zehn-jahres-frist-bei-erbschaft-von-immobilien

zehn-jahres-frist-bei-erbschaft-von-immobilien

zehn-jahres-frist-bei-erbschaft-von-immobilien

zehn-jahres-frist-bei-erbschaft-von-immobilien

Was ist der Unterschied zwischen Erbschaftssteuer und Spekulationssteuer?

Die Erbschaftssteuer besteuert den Übergang des Vermögens vom Erblasser auf den Erben. Die Spekulationssteuer besteuert den Gewinn, den der Erbe erzielt, wenn er die Immobilie innerhalb einer bestimmten Frist verkauft.



Zählt die Eigennutzung durch den Erblasser für meine Spekulationsfrist?

Ja, die Zeit, in der der Erblasser die Immobilie selbst bewohnt hat, wird Ihnen angerechnet. Wenn er die Eigennutzungs-Ausnahme erfüllt hat, können Sie sofort steuerfrei verkaufen.



Was passiert, wenn ich nur einen Teil einer Immobilie erbe (Erbengemeinschaft)?

Die Regeln zur 10-Jahres-Frist gelten auch für Ihren Erbteil. Ein Verkauf kann jedoch nur gemeinsam von der Erbengemeinschaft beschlossen werden. Der Gewinn wird anteilig auf die Miterben aufgeteilt und individuell versteuert.



Kann ich Renovierungskosten vom steuerpflichtigen Gewinn abziehen?

Ja, nachträgliche Herstellungskosten und Anschaffungskosten (z.B. Modernisierungen, Notarkosten, Maklergebühren) können vom Verkaufspreis abgezogen werden und mindern so den zu versteuernden Gewinn.



Woher bekomme ich einen verlässlichen Wert für die geerbte Immobilie?

Für das Finanzamt und für Ihre Verkaufsentscheidung ist ein neutrales Verkehrswertgutachten entscheidend. Digitale Bewertungstools wie die von Auctoa bieten eine schnelle, datengestützte Ersteinschätzung.



Gilt die 10-Jahres-Frist auch für geschenkte Immobilien?

Ja, bei einer Schenkung wird die Spekulationsfrist ebenfalls vom Schenker auf den Beschenkten übertragen, genau wie bei einer Erbschaft.



FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen Erbschaftssteuer und Spekulationssteuer?

Die Erbschaftssteuer besteuert den Übergang des Vermögens vom Erblasser auf den Erben. Die Spekulationssteuer besteuert den Gewinn, den der Erbe erzielt, wenn er die Immobilie innerhalb einer bestimmten Frist verkauft.



Zählt die Eigennutzung durch den Erblasser für meine Spekulationsfrist?

Ja, die Zeit, in der der Erblasser die Immobilie selbst bewohnt hat, wird Ihnen angerechnet. Wenn er die Eigennutzungs-Ausnahme erfüllt hat, können Sie sofort steuerfrei verkaufen.



Was passiert, wenn ich nur einen Teil einer Immobilie erbe (Erbengemeinschaft)?

Die Regeln zur 10-Jahres-Frist gelten auch für Ihren Erbteil. Ein Verkauf kann jedoch nur gemeinsam von der Erbengemeinschaft beschlossen werden. Der Gewinn wird anteilig auf die Miterben aufgeteilt und individuell versteuert.



Kann ich Renovierungskosten vom steuerpflichtigen Gewinn abziehen?

Ja, nachträgliche Herstellungskosten und Anschaffungskosten (z.B. Modernisierungen, Notarkosten, Maklergebühren) können vom Verkaufspreis abgezogen werden und mindern so den zu versteuernden Gewinn.



Woher bekomme ich einen verlässlichen Wert für die geerbte Immobilie?

Für das Finanzamt und für Ihre Verkaufsentscheidung ist ein neutrales Verkehrswertgutachten entscheidend. Digitale Bewertungstools wie die von Auctoa bieten eine schnelle, datengestützte Ersteinschätzung.



Gilt die 10-Jahres-Frist auch für geschenkte Immobilien?

Ja, bei einer Schenkung wird die Spekulationsfrist ebenfalls vom Schenker auf den Beschenkten übertragen, genau wie bei einer Erbschaft.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.